Bei Reifenwechsel Radbolzen abgerissen
Hallo,hab gestern meine 18 er Sommerräder wieder montiert,dabei ist mir vorne rechts ein Radbolzen samt Felgenschloss abgerissen.Hab grad nur mit 80 Nm angezogen.Da darf doch normal kein Bolzen abreissen.Auto steht heut beim ffh und der Meister meint,da muss die komplette Nabe getauscht werden,da es die Radbolzen nicht einzeln gibt.Auch keine Garantie möglich!!!Also ein teurer Spass...
Warten wirs ab.
Beste Antwort im Thema
Nur mal der Ordnung halber da es hier ja soviele Spezialisten gibt:
140Nm sind richtig, nicht 80, nicht 110 und nicht 130
Mondeo 2007.5 (02/2007-):
Radmutter - Stahlfelge M12 silberfarben - 140 Nm.
2-teilige Radmutter - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe - 140 Nm.
2-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 mit konischer Unterlegscheibe (*04/2007 - 11/2007) - 110 Nm (NICHT beim Mondeo 2007.5, gebaut ab 01/2008 verwenden).
1-teiliges Felgenschloss - Leichtmetallfelge M12 (*12/2007-) - 140 Nm.
* In der Produktion eingebaut
Quelle: TSI 37/2007 vom 31.07.08 Geänderte Anzugsdrehmomente für Radmuttern
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
also ich fahre zum ffh und zahle ihm 30 € und wenn der die bolzen abreißt ist das sein problem.
Dann steckt wahrscheinlich Absicht dahinter 🙄. Ford will nicht das wir selber Reifen wechseln 😉.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Hermes2
Dann steckt wahrscheinlich Absicht dahinter 🙄. Ford will nicht das wir selber Reifen wechseln 😉.Zitat:
Original geschrieben von titanium s
also ich fahre zum ffh und zahle ihm 30 € und wenn der die bolzen abreißt ist das sein problem.Andreas
du denkst aber böse von ford....
Ähnliche Themen
Es gibt bestimmt Montagefehler die einen Bolzen beschädigen können.
Insofern spricht nichts dagegen sowas machen zu lassen.
Hallo,
ich bin kurz vor dem Wechsel auf Sommer-Reifen. Nach den ganzen beiträgen hoffe ich allerdings das alles klappt wie ich es mir vorstelle.
Hat sich jemand schon über rechtliche schritte gedanken gemacht? Es kann doch nicht sein das wenn es einigen leuten passiert, dies ein Montagefehler des Reifen ist. Ich weiss nicht was für eine Chance man hat, aber man kann sich ja mal beim ADAC informieren ob man von Ford Kulanz verlangen kann. Schliesslich sind ja 300 Euro für eine Nabe kein kleines Geld. Argumentieren würde ich damit das manscheinend ein Materialfehler oder ähnliches vorliegt sonst wär es ggf. nur einen passiert und nicht mehreren.
Gruss Rafael
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
du denkst aber böse von ford....Zitat:
Original geschrieben von Hermes2
Dann steckt wahrscheinlich Absicht dahinter 🙄. Ford will nicht das wir selber Reifen wechseln 😉.
Andreas
Ich doch nicht......😁.
Lasse ja selber die Reifen von einem Fachbetrieb wechseln 😛.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Echt, fährst Du 5 Radschlösser pro Rad ?? 🙄
natürlich nur vier,aber bei dieser einen Verschraubung ist es nun mal passiert!!!!
Zitat:
Original geschrieben von runnerpower
natürlich nur vier,aber bei dieser einen Verschraubung ist es nun mal passiert!!!!Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Echt, fährst Du 5 Radschlösser pro Rad ?? 🙄
ah jetzt verstehe ich dein mondi ist ein reimport aus holland.... das steht in der anleitung, dass dort keine winterreifen montiert werden dürfen. das weiß ich sicher... ich wohne in den bergen und da fahren die holländer nur sommerreifen mit schneeketten. ich glaube in holland gibt es eine schneekettenpflicht von 15.10 bis zum 15.04......
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
ah jetzt verstehe ich dein mondi ist ein reimport aus holland.... das steht in der anleitung, dass dort keine winterreifen montiert werden dürfen. das weiß ich sicher... ich wohne in den bergen und da fahren die holländer nur sommerreifen mit schneeketten. ich glaube in holland gibt es eine schneekettenpflicht von 15.10 bis zum 15.04......Zitat:
Original geschrieben von runnerpower
natürlich nur vier,aber bei dieser einen Verschraubung ist es nun mal passiert!!!!
ha,ha,ha
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
also ich fahre zum ffh und zahle ihm 30 € und wenn der die bolzen abreißt ist das sein problem.
Das funktioniert aber auch nur innerhalb der Garantiezeit. Ansonsten ist die Reperatur auf der Rechnung zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von ChristianG
Das funktioniert aber auch nur innerhalb der Garantiezeit. Ansonsten ist die Reperatur auf der Rechnung zu finden.Zitat:
Original geschrieben von titanium s
also ich fahre zum ffh und zahle ihm 30 € und wenn der die bolzen abreißt ist das sein problem.
nein ganz bestimmt nicht. das gesetz sagt ganz klar, beschädigung von fremden eigentum schließt auch die reparatur mit ein. siehe § 304 StGB. jede autowerkstatt braucht deshalb eine firmenhaftpflichtversicherung. entweder der händler wendet sich an den hersteller (materialfehler) oder er lässt es über seine versicherung laufen.
ganz schlaue versuchen natürlich das auf die rechnung zu setzen....
Nee,
das wird dann ein Fall für den Anwalt.
Die Haftpflicht zahlt sowas nicht.
Wenn die Werkstatt Dir ne Beule oder einen Kratzer macht haften Sie dafür.
Bei einem Materialmangel von Ford kann der Händler nichts dafür und muß nicht haften. Ford haftet nach der Garantie auch nicht mehr!
Viele werden das wohl vom Kunden abhängig machen, ob sie das selber irgendwie verrechnen oder in Rechnung stellen.
So wird es sein.
Ich kenne das von der Inspektion beim Focus.
Da muss für den Wechsel des Pollenfilters der Windlauf vor der Frotscheibe ausgebaut werden.
Dieser geht beim Ausbau in der Regel kaputt.
Mir wurde jedesmal ein neuer mit ca 30-40 Euro in Rechnung gestellt.
also meine firmenhaftpflicht zahlt für schäden die meine mitarbeiter an einem fremden fahrzeug verursachen.
wenn dir der schlosser ein neues schloß einbaut und dabei die türe beschädigt, ist er haftbar. wenn ford sagt es ist kein materialfehler (was zu 99% so kommt) hat der mechaniker etwas falsch gemacht.