Bei PureTech Motoren mit OPF nur noch 0W20 Motoröl autorisiert
Hallo zusammen,
als ich letztens bei meinem Citroenhändler war, bekam ich den neuesten Wartungsplan für mein Auto.
Demnach ist absofort nur noch das 0W20 B71 2010 (C5) für PT-Motoren mit OPF zulässig.
Eine Begründung konnte mir mein Citroenhändler nicht geben.
VG Citami
102 Antworten
Zitat:
@PPx schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:52:43 Uhr:
Zitat:
@Citami schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:48:30 Uhr:
@PPxIm Herbst 2020 wurde die Produktion der kurzen Version eingestellt. Ende Juni 2022 wurde auch die Langversion eingestellt.
Mit E-Motoren gab es den nie.
und was ist das?:
https://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-e-c4-t7371904.html
Tut mir leid das schreiben zu müssen. Lies den Thread richtig, dann weißt Du dass das der C4 lll mit E-Motor ist und kein Picasso.
Es gab mehrere C4, wie auch den C4 Cactus, also sind/waren nicht alle C4er Picassos.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:35:24 Uhr:
Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen aktuellen C4 130PS Benziner. Sind hier allgemein Probleme mit dem im Öl laufendem Zahnriemen oder funktioniert das gut bei Stellantis? Ford hat da ja viele Probleme mit.
Gibt es allgemeine bekannte Probleme beim aktuellen C4? Das Forum hier ist ja nicht besonders Stark vertreten beim C4.
Hallo @dk_1102 den C4 lll gibt es erst seit Ende 2020 und die werden wohl die neueste Version des Steuerriemen in Öl haben. Bis jetzt habe ich noch nichts negatives bezüglich des Steuerriemen beim C4 lll gehört.
Mein C4 lll ist von 03.2021 und bis jetzt habe ich noch keinerlei Probleme gehabt.
Die Probleme beim Ford Ecoboost beruhen auf mangelnde Wartung und falsches Motoröl.
OK, das hört sich ja erstmal gut an. Ich denke auch das fehlende Wartung und falsches Öl die Probleme sind. Bist du oder ihr alle denn zufrieden mit eurem C4? Ich finde es ist einfach ein tolles außergewöhnliche Auto was man nicht an jeder Ecke trifft.
Zitat:
@Citami schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:47:35 Uhr:
Die Probleme beim Ford Ecoboost beruhen auf mangelnde Wartung und falsches Motoröl.
Das unterschreibe ich so nicht. Das Öl ist ein generelles Thema bei BIO Riemen, alle haben das gleiche.
Die Flusen vom BIO Riemen trotz Service beim Vertragshändler.
Gleiches Thema wie bei den Citroen Motoren.
Das würde ich eher als generelles BIO Riemen Problem bezeichen.
Laut meinen Infos hat Conti den Riemen erst 2021 ersetzt also vom CT1188 zum CT1228.
Spräche also dafür , das deine genannten ende 20er und Anfang 21er PRODUKTION nicht Erstzulassung wohl auch noch den Vorgängerriemen hat.
Und wir sprechen auch nur von Conti.. was die andren Riemenhersteller aus ihrer Erfahrung machen bleibt auch offen.
Ich sehe nur bei Dayco noch eine Ersetze Artikelnummer.
Bosch , Gates, Ina und Febi sehe ich jetzt keine Artikelersetzung.
Ähnliche Themen
@dk_1102Zitat:
@dk_1102 schrieb am 7. Dezember 2022 um 14:02:29 Uhr:
OK, das hört sich ja erstmal gut an. Ich denke auch das fehlende Wartung und falsches Öl die Probleme sind. Bist du oder ihr alle denn zufrieden mit eurem C4? Ich finde es ist einfach ein tolles außergewöhnliche Auto was man nicht an jeder Ecke trifft.
Ich hatte ja schon geschrieben das ich mit dem C4 lll sehr zufrieden bin und lasse Dir bitte von anderen die solch ein Auto nicht fahren irgendwelche Horrorgeschichten nicht einreden. Es kommt auch immer auf den Fahrzeughalter an.
Nein, lass ich nicht! Trotzdem, Kleinigkeiten gibt es ja bei jedem Modell. Daher wollte ich nur wissen ob euch so was aufgefallen ist.
Wenn man das mit dem BIO auf dem Schirm hat sollte man damit umgehen können.
Dann keine Experimente mit dem Öl machen , und wenn was ist auf den Hersteller schieben 😉
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:12:41 Uhr:
Nein, lass ich nicht! Trotzdem, Kleinigkeiten gibt es ja bei jedem Modell. Daher wollte ich nur wissen ob euch so was aufgefallen ist.
Wie schon geschrieben hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme. Ich kann das Auto vollkommen empfehlen.
Von der Ausstattung und dem qualitativen Empfinden ggü. einem VW Golf ohne Zweifel.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:18:59 Uhr:
Wenn man das mit dem BIO auf dem Schirm hat sollte man damit umgehen können.Dann keine Experimente mit dem Öl machen , und wenn was ist auf den Hersteller schieben 😉
Was ist das jetzt für ein Gehetze ggü. PSA und was für ein BIO-Steuerriemen meinst Du?
Bring mal handfeste Belege.
Ach und der Hersteller des Steuerriemen ist nicht Citroen/Peugeot. 😉😛
Zitat:
@Citami schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:47:35 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:35:24 Uhr:
Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen aktuellen C4 130PS Benziner. Sind hier allgemein Probleme mit dem im Öl laufendem Zahnriemen oder funktioniert das gut bei Stellantis? Ford hat da ja viele Probleme mit.
Gibt es allgemeine bekannte Probleme beim aktuellen C4? Das Forum hier ist ja nicht besonders Stark vertreten beim C4.Hallo @dk_1102 den C4 lll gibt es erst seit Ende 2020 und die werden wohl die neueste Version des Steuerriemen in Öl haben. Bis jetzt habe ich noch nichts negatives bezüglich des Steuerriemen beim C4 lll gehört.
Mein C4 lll ist von 03.2021 und bis jetzt habe ich noch keinerlei Probleme gehabt.
Die Probleme beim Ford Ecoboost beruhen auf mangelnde Wartung und falsches Motoröl.
Das ist doch völlig Wurscht wo die Pure Tech-Motoren oder anders benannten 3 Zylinder -Motoren eingebaut worden sind. Jedenfalls dort wo sie in die Nähe der 60 0000 km Grenze gekommen sind gab es Probleme mit dem Zahnriemen. Ich hatte heute eine zufällige Begegnung mit einem Konstrukteur dieser 3 Zylinder Motoren einer sehr bekannten Firma. Klare Aussage: Diese Motoren sind Mist und die Probleme sind nicht beherrschbar und deshalb haben wir sie aus dem Programm genommen.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 8. Dezember 2022 um 06:45:24 Uhr:
Wo sind die denn aus dem Programm genommen? Bei Stellantis werden die doch noch überall eingesetzt.
Bei Stellantis ja, denn denen scheint ein Motorschaden bei 60 000 km egal zu sein.