Bei PureTech Motoren mit OPF nur noch 0W20 Motoröl autorisiert

Citroën C4 3 (B)

Hallo zusammen,

als ich letztens bei meinem Citroenhändler war, bekam ich den neuesten Wartungsplan für mein Auto.
Demnach ist absofort nur noch das 0W20 B71 2010 (C5) für PT-Motoren mit OPF zulässig.
Eine Begründung konnte mir mein Citroenhändler nicht geben.

VG Citami

102 Antworten

Wenn der Riemen sich schon auflösen würde, müssten sich dann nicht Reste im Öl befinden?
Da war nämlich gar nichts, komplett sauber.

Das saugt die Ölpumpe alles an und verstopft das Sieb.

Genau, wenn die Lampe dann an geht ist schon zu Spät.
Schäden sind dann meist schon erkennbar da lange vorher der Öldruck schon deutlich zu niedrig war.

Dann werde ich das wohl einfach mal riskieren und den Riemen lassen, bis er 10 Jahre alt ist. Hänge nicht wirklich an dem Fahrzeug.
Der Motor verbraucht ohnehin, seit das Fahrzeug in meinem Besitz ist, 1l Öl alle 2000km - 3000km.

Werde beim nächsten Ölwechsel mal ein Endoskop in die Ölwanne halten, sofern er noch bis dahin lebt 😁

Ähnliche Themen

@Hoffmann515

Also wenn Du nicht wirklich an dem Auto hängst und es Dir egal ist das der Motor wegen einem Zahnriemendefekt kaputt geht, warum schreibst Du dann im C3-Forum das Du Deinem Auto etwas gutes tun möchtest in dem Du das Getriebeöl wechseln willst? Das passt nicht zusammen. 😛

Zitat:

@Citami schrieb am 10. November 2022 um 17:11:24 Uhr:


Hallo zusammen,

als ich letztens bei meinem Citroenhändler war, bekam ich den neuesten Wartungsplan für mein Auto.
Demnach ist absofort nur noch das 0W20 B71 2010 (C5) für PT-Motoren mit OPF zulässig.
Eine Begründung konnte mir mein Citroenhändler nicht geben.

VG Citami

Eigentlich betrifft mich das ja überhaupt nicht mehr. Der Zettel mit den Intervallen wurden mir 2018 auch vorgelegt und ich musste dafür unterschreiben. Also eine ernste Sache! Der C4 ist verkauft und hatte vorne im Motorraum einen Aufkleber: "Zahnriemenwechsel bei 62 000 km durchgeführt" Im Prinzip liegt dadurch das Wechselintervall bei ca 60 000 km und nicht wie vorgeschrieben bei 100 000 km und das vorgeschriebene Öl war vom März 2018 bis heute 0W 30. Jetzt habe ich dadurch noch einen Liter im Keller stehen, den ich 2018 gekauft habe.
Vielleicht habe ich auch mal einen viertel Liter eingefüllt. Alles in allem ein Trauerspiel. Das Auto selbst fuhr sich gar nicht schlecht. Aber wer will schon mit einem Motorschaden enden. Danach läßt sich kein Auto mehr verkaufen.
Beim Caddy ist jetzt 0W 20 vorgeschrieben....genau dasselbe Öl wie bei Citroen C4 aktuell. Interessant ?
Nur im Notfall darf ich höchsten 1/2 Liter 0W 30 nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel.

Zitat:

@PPx schrieb am 6. Dezember 2022 um 17:48:32 Uhr:


Eigentlich betrifft mich das ja überhaupt nicht mehr. Der Zettel mit den Intervallen wurden mir 2018 auch vorgelegt und ich musste dafür unterschreiben. Also eine ernste Sache! Der C4 ist verkauft und hatte vorne im Motorraum einen Aufkleber: "Zahnriemenwechsel bei 62 000 km durchgeführt" Im Prinzip liegt dadurch das Wechselintervall bei ca 60 000 km und nicht wie vorgeschrieben bei 100 000 km und das vorgeschriebene Öl war vom März 2018 bis heute 0W 30. Jetzt habe ich dadurch noch einen Liter im Keller stehen, den ich 2018 gekauft habe.
Vielleicht habe ich auch mal einen viertel Liter eingefüllt. Alles in allem ein Trauerspiel. Das Auto selbst fuhr sich gar nicht schlecht. Aber wer will schon mit einem Motorschaden enden. Danach läßt sich kein Auto mehr verkaufen.
Beim Caddy ist jetzt 0W 20 vorgeschrieben....genau dasselbe Öl wie bei Citroen C4 aktuell. Interessant ?
Nur im Notfall darf ich höchsten 1/2 Liter 0W 30 nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel.

@PPx

Das Wechselintervall des Steuerriemens liegt bei 100.000 Km oder 6 Jahre, je nachdem was zuerst zutrifft.
Wenn der Steuerriemen an Deinem ehemaligen C4 bei 62.000 Km gewechselt wurde war:
a) Dein Auto schon 6 Jahre alt, oder
b) der Steuerriemen war vorzeitig verschlissen und wurde wegen dem Rückruf auf Sonderkulanz erneuert.
Das planmäßige Wechselintervall liegt aber nach wie vor bei 100.000 Km oder 6 Jahre, was zuerst zutrifft.
Autos mit diesen Motoren werden nach wie vor verkauft.
Das 0W20 Motoröl für VW hat die Freigabe 50800 (Benzin)/50900 (Diesel) und ist keineswegs das selbe Öl wie für Peugeot/Citroen mit der Freigabe B71 2010, ist auch für Benzin- und Dieselmotoren.

Zitat:

@Citami schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:01:11 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 6. Dezember 2022 um 17:48:32 Uhr:


Eigentlich betrifft mich das ja überhaupt nicht mehr. Der Zettel mit den Intervallen wurden mir 2018 auch vorgelegt und ich musste dafür unterschreiben. Also eine ernste Sache! Der C4 ist verkauft und hatte vorne im Motorraum einen Aufkleber: "Zahnriemenwechsel bei 62 000 km durchgeführt" Im Prinzip liegt dadurch das Wechselintervall bei ca 60 000 km und nicht wie vorgeschrieben bei 100 000 km und das vorgeschriebene Öl war vom März 2018 bis heute 0W 30. Jetzt habe ich dadurch noch einen Liter im Keller stehen, den ich 2018 gekauft habe.
Vielleicht habe ich auch mal einen viertel Liter eingefüllt. Alles in allem ein Trauerspiel. Das Auto selbst fuhr sich gar nicht schlecht. Aber wer will schon mit einem Motorschaden enden. Danach läßt sich kein Auto mehr verkaufen.
Beim Caddy ist jetzt 0W 20 vorgeschrieben....genau dasselbe Öl wie bei Citroen C4 aktuell. Interessant ?
Nur im Notfall darf ich höchsten 1/2 Liter 0W 30 nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel.


@PPx

Das Wechselintervall des Steuerriemens liegt bei 100.000 Km oder 6 Jahre, je nachdem was zuerst zutrifft.
Wenn der Steuerriemen an Deinem ehemaligen C4 bei 62.000 Km gewechselt wurde war:
a) Dein Auto schon 6 Jahre alt, oder
b) der Steuerriemen war vorzeitig verschlissen und wurde wegen dem Rückruf auf Sonderkulanz erneuert.
Das planmäßige Wechselintervall liegt aber nach wie vor bei 100.000 Km oder 6 Jahre, was zuerst zutrifft.
Autos mit diesen Motoren werden nach wie vor verkauft.
Das 0W20 Motoröl für VW hat die Freigabe 50800 (Benzin)/50900 (Diesel) und ist keineswegs das selbe Öl wie für Peugeot/Citroen mit der Freigabe B71 2010, ist auch für Benzin- und Dieselmotoren.

Nein der Steuerriemen wurde gewechselt , weil ich durch die Diskussion hier nach einem Rückruf gefragt und gefahndet hatte. Die Werkstatt sagte bei der Übergabe zum Kundendienst, dass bei meinem Auto kein Rückruf vorliegt, aber durch meine Penetranz haben sie bei der Prüfung des Zahnriemens wohl den Wechsel für nötig gehalten und ihn auf Kulanz gewechselt. Dass VW eine eigene Freigabe-Nummer hat habe ich mir gedacht. also nicht dasselbe Öl aber diesselbe Viskosität? Das Auto war 4 Jahre alt. Und Autos mit diesen Motoren-C4- werden wo verkauft? Er wird doch nur noch mit E-Motor gebaut?

Mein C4 lll ist Bj. 2021 und wird weiterhin mit Verbrenner- als auch E-Motoren verkauft und in anderen Modellen.

Zitat:

@Citami schrieb am 7. Dezember 2022 um 00:31:34 Uhr:


Mein C4 lll ist Bj. 2021 und wird weiterhin mit Verbrenner- als auch E-Motoren verkauft und in anderen Modellen.

Aber kein Picasso

Das Wechselintervall bei @Hoffmann515 seinem liegt sogar bei 180tkm oder 10 Jahre.

Die haben erst im Nachgang verkürzt und die Ölnormen geändert

Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen aktuellen C4 130PS Benziner. Sind hier allgemein Probleme mit dem im Öl laufendem Zahnriemen oder funktioniert das gut bei Stellantis? Ford hat da ja viele Probleme mit.
Gibt es allgemeine bekannte Probleme beim aktuellen C4? Das Forum hier ist ja nicht besonders Stark vertreten beim C4.

Zitat:

@PPx schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:37:23 Uhr:



Zitat:

@Citami schrieb am 7. Dezember 2022 um 00:31:34 Uhr:


Mein C4 lll ist Bj. 2021 und wird weiterhin mit Verbrenner- als auch E-Motoren verkauft und in anderen Modellen.

Aber kein Picasso

@PPx

Im Herbst 2020 wurde die Produktion der kurzen Version eingestellt. Ende Juni 2022 wurde auch die Langversion eingestellt.
Mit E-Motoren gab es den nie.

Zitat:

@Citami schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:48:30 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:37:23 Uhr:


Aber kein Picasso


@PPx

Im Herbst 2020 wurde die Produktion der kurzen Version eingestellt. Ende Juni 2022 wurde auch die Langversion eingestellt.
Mit E-Motoren gab es den nie.

und was ist das?:

https://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-e-c4-t7371904.html

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 7. Dezember 2022 um 10:29:28 Uhr:


Das Wechselintervall bei @Hoffmann515 seinem liegt sogar bei 180tkm oder 10 Jahre.

Die haben erst im Nachgang verkürzt und die Ölnormen geändert

Und auch bei @Hoffmann515 gilt das neue Intervall so wie es von Citroen gekürzt wurde. Er müsste nur seinen Citroenhändler mit seiner FIN fragen. 😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen