Bei Bergfahrt komisches ansauggereusch
Hey Freunde
war gerade spatzieren auf nem Berg, mußte natürlich erst hochfahren mit meinem A6 2.5tdi quattro nen Berg hoch, anfangs alles gut ab bei der hälfte wollt ich einen überholen, aufs gas dann kurze verzögerung von der gasannahme, dan hörte man von der rechten seite kommend das ansaugereusch mit nem quitschen und dann als ob er den überdruck rauslässt unter vollgas, dann konnt ich nicht überholen da keine power. also wieder hinter den, dann bin ich etwas zurückgefallen mit absicht. dann hab ichs nochmal probiert aber ohne überholen. wieder das selbe erst wie verschlucken und dann wieder ansauggereusch quitschen und dann wie überdruck raus bei vollgas. war dann spatzieren dann wieder ins auto zum heimfahren dann war alles wieder gut. was kann das sein?
Laut sichtprüfung und fehlerspeicher auslesen kein fehler
Gruß Bernd
45 Antworten
Das mit dem Geräusch war nämlich auch meine Vermutung, dass dies aus dem Unterdrucksystem und hoffentlich aus der Dose kommt, denn die gibt's ja mittlerweile als eigenständiges Ersatzteil für ~30€...
Danke für die Tipps CK-beats, ich hab am Montag eine Verabredung mit meinem Schrauber und werde ihn mal am Schlauch lutschen lassen... 😁
Was einen Defekt an VTG und/oder Lader angeht:
Habt Ihr den Fred gelesen: http://www.motor-talk.de/.../...bo-ausbauen-vtg-reinigen-t5412491.html ?
Hatte ich auch erwogen machen zu lassen, eventuell sogar einen "neuen" Turbo einbauen zu lassen, da es die generalüberholt schon für ~250€ gibt.
Wie ist denn die Meinung zu solchen generalüberholten 250€-Schnäppchen?
Hol Dir nur die Rumpfgruppe-144€-reinige den Rest ist keine Zauberkunst und zur Not gibt es genügend Anleitungen.
Danke espace16v!
@v8bigblockpower: Sorry, wollte Deinen Fred nicht kapern, hoffe die Tipps hier helfen Dir auch ein bißchen weiter...
kein problem deswegen gibts die themas ja ist immer für jeden was dabei
Ähnliche Themen
@Big M.
Wenn Du bei einem Schrauberlein bist und Ihr Diagnosemöglichkeit habt:
Lasst die Stellglieddiagnose für VTG und AGR laufen.
Der Motor läuft im Stand, erhöht die Drehzahl auf ~1.200 Touren und zieht abwechselnd die VTG auf Maximum und danach die AGR.
So könnt ihr beide prüfen, ob das Gestänge sauber läuft und nichts hakt.
So könntet ihr auf einen Schlag das komplette Unterdrucksystem von der Unterdruckpumpe, alle Schläuche, bis hin zu den Dosen selbst ausschließen.
Was dann noch übrigbleibt ist die Elektronik (Geber & Steuergerät) oder der Turbolader selbst.
P.S. Ich habe auch mal selbst am Schlauch gelutscht. Geht schwer, aber geht. Kurz bevor einem die Augen aus dem Kopf platzen schlägt die VTG oben an 😁
Kopfkino ist echt ne tolle Sache... 😁
Machen wir, er hat VCDS auf'm Klapprechner und eine Logfahrt wollten wir sowieso machen. Danke!
Hm... ich hab Delphi.
Da geht es über die Diagnoseeinstellungen.
Geht praktisch wie die Stellglieddiagnose im Kombiinstrument.
Einfach anwählen und den Rest macht das Steuergerät selbst.
Ist das bei VCDS vielleicht auch eine Art Menüpunkt?
@Big M.
Genau! Aber in real sieht es noch viel besser aus!
So, da isser wieder mit Ergebnissen:
Fehlerspeicher leer...
Logfahrt mit Auslesen MWB 10 und 11: Luftmasse zwischen 750 und 1.000, alles im Soll, Turbo bringt bei normaler Fahrt zwischen 0,8 und 1,2 bar Druck, bei Kickdown und Blinker links auf der Bahn war er im Maximum sogar bei 1,5 bar, also Turbo OK.
Stellglieddiagnose: Gestänge am Turbo laufen leicht, und bei offener Motorhaube und laufendem Motor höre ich auch nicht dieses Sauggeräusch, das ich leicht im Innenraum höre...
😕
Dann kam noch ein Kumpel von meinem Schrauber vorbei, der zusammen mit ihm bei Audi gelernt hat und noch immer dort arbeitet, der hatte den gleichen (oder selben?) Wagen auch mal gehabt, 2,5 TDI quattro und Automatik, ist ne Runde gefahren und meinte der Wagen wäre absolut OK, das was ich als Gedenksekunde empfinde hatte er seinerzeit auch, ist halt ne alte Wandlerautomatik, da sei das so, und die Geräusche vom Motor her findet er nicht ungewöhnlich oder beängstigend...
Fazit der beiden: Auto für seine 13 Jahre OK, und das Geräusch werden wohl Flöhe sein, die ich husten höre... 🙁
Werde mich damit erstmal zufrieden geben...
Beide fragten dann noch woher ich den vor kurzem getauschten LMM hatte, ich so "Teilehändler, von Bosch, speziell für AKE, nicht so'n 20€-Billigding von ebay", die so "wir würden den nur bei Audi holen, niemals woanders", da schwanke ich gerade noch ob das so eine Glaubensfrage ist wie "welches Öl soll ich fahren", oder ob ich wirklich beim 🙂 ein Säckchen Rohdiamanten auf den Tresen lege im Tausch gegen einen originalem LMM, aber da schlafe ich gleich erstmal drüber, zumal die Luftmengen ja deutlich OK waren in allen Bereichen während der Logfahrt...
Ich wünsch wat, Gemeinde!
@v8bigblockpower: Any News?
also bei mir siehts so aus als währe der Turbo hinüber, mittlerweile pfeift er bis 3000 umdrehungen.
das mit dem lmm hab ich auch schon des öfteren gelesen das man den besser bei Audi holt, warum weis ich auch nicht.
Zitat:
@v8bigblockpower schrieb am 12. Januar 2016 um 05:14:03 Uhr:
also bei mir siehts so aus als währe der Turbo hinüber, mittlerweile pfeift er bis 3000 umdrehungen.
wenn ein Turbo pfeift ist er nicht defekt.
Zitat:
@v8bigblockpower schrieb am 12. Januar 2016 um 05:16:29 Uhr:
das mit dem lmm hab ich auch schon des öfteren gelesen das man den besser bei Audi holt, warum weis ich auch nicht.
dem LMM ist es egal wo Du ihn letztendlich kaufst
da ist nix besser oder schlechter
spielt sich nur im Kopf ab dank Verschwörungstheorien und Gerüchteküchen...
Zitat:
@v8bigblockpower schrieb am 12. Januar 2016 um 05:16:29 Uhr:
das mit dem lmm hab ich auch schon des öfteren gelesen das man den besser bei Audi holt, warum weis ich auch nicht.
Und die Kindermilchschnitten schmecken bei Edeka besser als bei Aldi...
Denk mal scharf nach.