Bei Bergfahrt komisches ansauggereusch

Audi A6 C5/4B

Hey Freunde
war gerade spatzieren auf nem Berg, mußte natürlich erst hochfahren mit meinem A6 2.5tdi quattro nen Berg hoch, anfangs alles gut ab bei der hälfte wollt ich einen überholen, aufs gas dann kurze verzögerung von der gasannahme, dan hörte man von der rechten seite kommend das ansaugereusch mit nem quitschen und dann als ob er den überdruck rauslässt unter vollgas, dann konnt ich nicht überholen da keine power. also wieder hinter den, dann bin ich etwas zurückgefallen mit absicht. dann hab ichs nochmal probiert aber ohne überholen. wieder das selbe erst wie verschlucken und dann wieder ansauggereusch quitschen und dann wie überdruck raus bei vollgas. war dann spatzieren dann wieder ins auto zum heimfahren dann war alles wieder gut. was kann das sein?

Laut sichtprüfung und fehlerspeicher auslesen kein fehler

Gruß Bernd

45 Antworten

ne agr ist abgeklemmt.
heute wahr ich einkaufen, finde er läuft etwas träger im kalten zustand besser als im warmen und man hört dieses überdruck auslas gereusch jetzt immer wenn ich vom gas gehe auch bei nur kurz anfahren und wieder runter vom gas.

muß die stostange weg oder kommt man von unten auch dran. und gibts den schlauch nur bei Audi

Ich würde die Schläuche mal ausbauen und dann in der Badewanne mal Unterwasser drücken vorn und hinten natürlich zuhalten

Nach deiner Beschreibung eben klingt das fast so als wäre der Schlauch vom luftfilterkasten zum Turbo lose oder gerissen. Ich hab nen offenen Luftfilter quasi so nen Pilz und ich höre gasgeben dieses pfeifen beim ansaugen und ein zischen wenn ich vom Gas gehe und wenn ich mit "Original" fahre hört man das nicht weil es durch den luftfilterkasten abgedämft ist

Ähnliche Themen

der schlauch ist neu vom lmm zum turbo

Zitat:

@v8bigblockpower schrieb am 31. Dezember 2015 um 10:40:32 Uhr:


ne agr ist abgeklemmt.
heute wahr ich einkaufen, finde er läuft etwas träger im kalten zustand besser als im warmen und man hört dieses überdruck auslas gereusch jetzt immer wenn ich vom gas gehe auch bei nur kurz anfahren und wieder runter vom gas.

Wenn er Leistung hat ist der Schlauch in Ordnung. Wäre er kaputt, hätte der Wagen null Leistung.

Neu heißt nicht das der in Ordnung ist ich würde mir die Verbindungen und den Schlauch nochmal angucken

war gerade unterwegs wieder berg hoch, am anfang zieht er richtig gut aber dann immer so ab der hälfte kommt so ein zischen und zieht nicht richtig aber nur wenn er unter last steht. auf der autobahn war ich auch da zieht er als ob nichts währe ohne gemecker. schlauch hat ich auch gerade ab der vom lmm zum turbo ist ok.

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

ich habe das ein ähnliches Problem wie du. Wenn ich an einer Ampel stehe und aus dem Stand beschleunigen will, dreht er hoch bis 2000 und der Wagen kommt nicht ausm Knick. Es ist als hätte er 15PS. Geht er weiter bis 2500 hört man den, so vermute ich, Turbolader laut zischen. Ähnlich wie du beschreibst, als wenn die Luft am Turbo vorbei geht. Das ist aber auch nicht immer so, manchmal beschleunigt er wirklich gut, dann muss ich ihn aber auch schon bis 2600+ hochjagen ehe da was kommt. Ich glaube ich sollte die Schläuche auch mal überprüfen. Besonders die VTG, sieht man eigentlich ob die richtig arbeitet?

Achja, auf der Autobahn läuft er etwa 190-200kmh. Allerdings nur an guten Tagen 😉

Gruß aus Rostock

Mir ist auch heute aufgefallen das er wenn er kalt ist besser abzieht als im warmen zustand. dreht auch etwas höher im warmen zustand obwohl agr zu ist und automatikgetiebe auf 00111 codiert ist. vieleicht liegt das ja am Turbo.

Mahlzeit!

Habe dieses Problem in abgemilderter Form auch, nämlich bisher nur dieses Verschlucken/Gedenksekunde beim herausbeschleunigen sowie eine generelle Anfahrschwäche, erst bei ~2.000 rpm wird's besser.

LMM hab ich gewechselt, wurde leicht besser und der Verbrauch sank um knapp nen Liter, aber die Probleme sind immer noch da.

Hatte als nächstes auch an die VTG gedacht, oder vielleicht eine undichte Unterdruckdose am Turbo oder in den Schläuchen dahin...

Was sagen die Spezialisten denn zu dieser Theorie?

Und würde ich die Dose ohne Turboausbau gewechselt bekommen?

Grüße

Dose bekommst Du so raus,nur der Sprengring am Gestänge wird fummelig beim wieder montieren!Und pass auf den Sprengring beim Lößen auf,der ist verdammt schnell verschwunden!

Moin,
diese "Gedenksekunde" oder Leistungsverlust plagen mich nun schon seit 1,5 Jahren.
Zwischendurch totaler Leistungseinbruch, ein paar Sekunden später ist alles wie als ob nie etwas gewesen wäre und er zieht wieder voll durch.

Ich habe schon geprüft
- Unterdrucksystem
- Unterdruckdose der VTG
- Druckwandler
- VTG leichtgängig
- MAP Sensor
- LMM (Bosch neu)
- Lernwerte gelöscht

Zeitweise war es weg. Kam aber immer wieder.
Habe schon in vielen anderen Threads mit @espace16v darüber diskutiert.
Wahrscheinlichste Ursache ist bei mir ein Defekt der VTG oder des Laders.

Hey Leute kann das sein da die vtg dose wenn sie defekt währe dieses gereusch auch machen kann?

Die VTG kannst Du ganz einfach inkl. Unterdruckschlauch testen:

Am Druckwandler (hinten Spritzschutzwand) den Unterdruckschlauch abziehen,
dann mit einer Spritze (ohne Nadel) Unterdruck erzeugen,
VTG Hebel muss nach oben gezogen werden bis zum Anschlag.

Alternativ kann man den Unterdruck sogar durch "Züllen" mit dem Mund erzeugen.
Dann Unterdruck halten und schauen, dass die VTG stehen bleibt und sich nicht wieder nach unten bewegt.

Ist das der Fall sind der Schlauch zur Dose und die Unterdruckdose selbst intakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen