Bei 211 km/h abgeregelt?

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

ich lerne gerade meinen neuen 1.4 TFSI mit 150 PS kennen.
Mir ist aufgefallen, dass er selbst Bergab immer nur 211 km/h laut Tacho schafft.

Also hab ich hier im Forum ein paar Threads gelesen und erfahren, dass es wohl am SK Import liegt.
Wie schnell wäre meine Vmax laut Tacho denn bei der deutschen Variante?

Und ich habe auch nicht die Antwort auf die folgende Frage gefunden:
Wie kann ich diese Beschränkung möglichst einfach und günstig aufheben lassen?

Vermutlich ist es ja eine Sache von 5 Minuten für jemanden, der sich auskennt.
Ich komme aus dem Raum Köln/Bonn.

Oder ist die Beschränkung sinnvoll, etwa weil er schlechtere Bremsen hat oder ein anderes Fahrwerk?

Danke im voraus!
Sebastian.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pashochek schrieb am 13. August 2020 um 17:46:52 Uhr:


Hier

Oh Gott🙄

97 weitere Antworten
97 Antworten

Mein Diesel mit 150ps schafft 230 locker und kämpft sich dann bis 249 vor mit Gefälle ??

Warum haben die Benziner denn so eine Abriegelung ?

Das ist ja komisch. Und woher weiß man das dann im Voraus, ob das eigene Modell da hat?

also bei meinem Autokauf (Gebrauchtwagen im Audihaus).
Habe ich ein extra Zettel bekommen wo
angegeben ist die Höchstgeschwindigkeit mit 210 km/h.

Aus meiner Sicht wird hier abgeregelt, weil man damit die größeren Motoren besser an den man bringen kann. Lt. meinem Autohändler wird mit weitem Abstand der 1.4 TSFI an Firmenwagenbestellungen raus gegeben. Wenn man einen größeren Motor nimmt dann gibt es weniger ECO bonis und solche Dinge. Da soll man sich für Fahrspaß entscheiden und zum größeren Motor greifen. Und wir alle wissen ja wie eklatant die Preisunterschiede bei Motoren sind.

Allerdings ist das für mich nicht so Schlimm. Ich werde älter und drück nicht mehr so drauf 🙂 . Meistens geht es sowieso nicht bei den vollen Autobahnen.

Ähnliche Themen

Hallo sebi2121 Ich komme auch aus der Gegend Köln/Bonn damals haben wir unseren Audi A4 1.4 tfsi bei Fleischhauer gekauft. Als der Audi frisch vom Werk kam fuhr er auch locker über 211kmh und jetzt merkt man schon seit einiger Zeit die Abregelung... hast du schon eine Lösung finden können?

2 Jahre später wirds ihm wurscht sein. Der ist mit 210Km/h Vmax eingetragen und geht auch ned mehr, wo willst denn hin mit dem Motörchen?

Bei mir gab es in der Konfiguration eine Option zum Aufheben der V-Max Begrenzung. War irgendwas mit optimierte Reifen / Rollwiderstand. Hatte die Option nicht nicht gezogen und der Wagen macht bei 213 km/h laut Tacho dicht (egal ob mit oder ohne Gefälle). Auto = FL 40TDI Quattro
Keine Ahnung ob es das bei VFL auch gab.

Beim VFL gab es eine von Audi kommunizierte Abregelung nur bei den TDI Ultra. Diese lie0ß sich auch nicht abwählen. Die TFSI waren offiziell alle nicht begrenzt, außer der 252er auf 250 😉

Das "CO2-Feigenblatt" mit der bei Bestellung (und nur da!) abwählbaren Begrenzung bei allen Motoren wurde erst mit dem FL eingeführt.

mfg, Schahn

und daher wird der neue (leider) kein audi mehr. ist man an co2 regeln gebunden können andere hersteller hier bessere alternativen bieten.

Die Abregelung beim 1.4er TFSI/TSI 150 PS sowie bei anderen Modellen ist bekannt und kann (ohne Gewähr auf Dauerhaltbarkeit/Schäden) von einschlägigen Tunern i.d.R. aufgehoben werden:

Abschnitt Tabelle Technische Daten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B9

https://www.skodacommunity.de/.../page-4
https://www.thecaryoudrive.com/de/1318931459d
https://www.pkw.de/.../audi-a4-limousine-avant-b9-modelljahr-2016

https://www.autoscout24.de/.../

Zitat:

@motorbastard schrieb am 11. März 2020 um 15:54:43 Uhr:


und daher wird der neue (leider) kein audi mehr. ist man an co2 regeln gebunden können andere hersteller hier bessere alternativen bieten.

Nimm einen Volvo:-)

Zitat:

@Avanti schrieb am 23. März 2020 um 19:39:38 Uhr:



Zitat:

@motorbastard schrieb am 11. März 2020 um 15:54:43 Uhr:


und daher wird der neue (leider) kein audi mehr. ist man an co2 regeln gebunden können andere hersteller hier bessere alternativen bieten.

Nimm einen Volvo:-)

Geil!

bei der Konfiguration eines Neuwagens kann man ja bei einer größeren Reifenwahl die Abregelung bei 210km/h kostenpflichtig abwählen. Also deshalb müsste man nicht ins Schwedenregal greifen..... außer natürlich man möchte eine Abregelung bei 180 km/h 😁

Also mein 45 tfsi schaft locker 250... 🙂

Also ich habe einen 2.0 tfsi mit 252 ps bei dem ist auch bei 211 schluss

Deine Antwort
Ähnliche Themen