bei 180 km h ist schluss
Hallo
Ich habe da ein kleines Problem, und zwar komme ich nicht mehr über 180 km h
Bis 140 km h geht er gut und dann als wenn er gedrosselt wird kriecht er auf seine 180 und das wars
Ich fahre einen 2,5 TDI 163 PS BDG Multitronic
Fehlerspeicher ist leer' LMM ist getauscht, Diesel und Luftfilter auch neu
Hoffe ihr könnt mir helfen
41 Antworten
Zum Testen ist das in Ordnung, wird aber die motorkontroll leuchte an gehen und ein fehler hinterlegt,
Zitat:
Original geschrieben von sigma1976
Zum Testen ist das in Ordnung, wird aber die motorkontroll leuchte an gehen und ein fehler hinterlegt,
OK, dann wird ich das machen und an der Fahrweise muss ich achten oder kann ich normal die Richtgeschwindigkeit fahren?
Mein Heimweg besteht aus 23km BAB und 2km Stadt. Wobei die BAB in Österreich mit 100 beschrängt ist wo ich fahre.
Gruß
ahja und die motorkontrollleuchte leuchtet nur solange wie der stecker vom LMM abgesteckt ist oder?
Gruß
Ich selber habe den Fehler hinterher gelöscht, da bin ich ein wenig überfragt ob die lampe von selbst aus geht wen du den stecker wieder drauf hast.
und zu deiner test strecke denke ich das das ok ist solange du keine rennen fährst ;-)
wenn dein LMM defekt sein sollte wirst du eine besserung bemerken in sachen durchzug wenn du den stecker ab hast
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sigma1976
Ich selber habe den Fehler hinterher gelöscht, da bin ich ein wenig überfragt ob die lampe von selbst aus geht wen du den stecker wieder drauf hast.
und zu deiner test strecke denke ich das das ok ist solange du keine rennen fährst ;-)
wenn dein LMM defekt sein sollte wirst du eine besserung bemerken in sachen durchzug wenn du den stecker ab hast
super danke 🙂 ich werde es dann gleich testen bin schon daheim werde es auf dem weg zu einen codierer gleich testen und dann kann er es ja gleich raus löschen... 🙂
solange die kontroll leuchte aus geht wenn man den FS komplett löscht ist es kein problem stöhrt mich nicht nur es soll nicht immer bleiben selbst wenn der FS gelösht wurde .... das würde mich stöhren
So ich hab mal alle Ventile geprüft unter anderem auch die beiden Magnetventile die für die AGR und die VTG zuständig sind.
Nun meine Frage, ist das Normal das das Magnetventil für die AGR bei Motor aus geöffnet ist?
gruss Jens
Ich hab eine Info ich habe den LMM abgesteckt und habe dann die Testfahrt durchgeführt alles gleich geblieben hat sich nichts verändert.
Nur die Motorkontrollleuchte ist nicht angegangen wie es mir gesagt wurde.
Gruß
hab ich grad heute ist auch nichts drinnen gestanden ....
ich denke da wirst du wohl mal eine log fahrt machen müssen, aber da sind die spezialisten hier gefragt welche blöcke von bedeutung sind
ja wäre vl. nicht schlecht nur in Österreich gibt es nicht soviele experten wie bei euch in Deutschland hehe....
aber vl. findet sich ja einer.... nur so wichtig ist mir das nicht ihr habt ja schon von unseren Autobahnen hier gehört wie die sind bzw. was für spielerderber 😁
aber wenn sich mal so eine LOGFAHRT ergibt oder jemand sich bei mir in der Umgebung bereit erklärt mir zu helfen werde ich das in Anspruch nehmen und dann schauen woran es liegt vl. ist es ja nur eine kleinigkeit.
Gruß und danke für die Hilfe und die Tipps 🙂
Hallo
So ich habe jetzt mal alles sauber gemacht und die steuerventile gewechselt aber keine besserung.
Heute musste ich den Zweitschlüssel nehmen ,mein anderen habe ich nich gefunden, und was soll ich sagen
der Dicke rannte wie früher, ich kam auf der Bahn Laut Tacho über 230 km h
Meine Frage ist nun was hat das auf sich mit dem Schlüssel, Laut Audi werden irgendwelche profile für die jeweiligen Schlüssel gespeichert stimmt das?
Es gibt zwar solche Features, aber eine Leistungs- oder Geschwindigkeitsbegrenzung im gespeicherten Profil beim 4b wäre was Neues.
Vielleicht wäre das für manche Fahranfänger eine Überlegung wert
Auf a6-wicki habe ich folgendes gefunden, aber ich meine, dass es sich hierbei um Features des Nachfolgemodells handelt.
Zitat:
Fahrer-/Schlüsselprofile löschen
(Maverick78) Durch Zufall bin ich drüber gestolpert, dass zu den jeweiligen Schlüsseln nicht nur Einstellungen zur Klimaanlage, Ambientebeleuchtung, Fensterheber und ZV gespeichert werden, sondern auch die Fahrerprofile. Dadurch passt sich die Motor- und Getriebeelektronik dem jeweiligen erlernten Fahrstil an.
Warum sollte man die löschen? Wenn man z.b. einen Gebrauchtwagen erwirbt!
In meinem konkreten Fall war die TT so dermaßen träge, dass ich oft in den Sportmodus musste, scheinbar war der Vorbesitzer eine Schnarchnase 😉
Beim spielen mit VCDS löschte ich die Schlüsselprofile und der Wagen war nicht mehr wieder zu erkennen. Die Gasannahme war plötzlich sensibler, ich dachte, ich bin im S Modus, war ich aber nicht.
Dies war keine Einbildung, da mir der Zusammenhang erst im Nachhinein klar wurde, das löschen war eher ein Versehen.
Danke für die schnelle Antwort
Ich habe meinen anderen Schlüssel gefunden und habe es gleich getestet, und er lief wieder wie ein eimer sch....
kaum Leistung und bei 180 war dann wieder schluss mit lustig.
Es scheint wirklich so das man da was einstellen kann aber beim freundlichen kommt immer nur die eine Antwort
,,man könne sich das nicht erklären da es dieses angeblich nicht gäbe,,
Keine Ahnung was ich jetzt machen soll, ich denke ich werde mir jemanden suchen der das know how hat und die geräte um ein wenig in dem steuergerät rum zu stellen, werde dann wieder berichten
gruss Jens