Bei -10 Grad anlssen und kurz auf fast 3000 umin drehen-- schlimm für Motor

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich muss mir diese angewohneit echt abgewöhnen.

hatte einen 2er golf und immer die dumme angewohnheit, unmittelbar nach dem anlassen etwas gas zu geben (max 3000umin) der 2er brauchte das manchmal🙂

jetzt habe ich einen 6er und mich vorhin erwicht, wie ich bei -10 grad kurz auf 2500 umin hochgedreht habe🙁

ich weiß das es quark ist, der sechser springt auch so top an.

nun die frage, ist das schlimm für den motor? hege und pflege das maschinchen immer und will nix kaputt machen.

aber ich erwische mich ab und zu immer wieder🙁

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe gar nicht, warum du bei deinem Fahrprofil und deiner Kilometerleistung überhaupt einen Diesel in Erwägung ziehst. Der Benziner ist der beste Motor für dich. Kurzstrecke ist ohnehin nichts für einen Diesel, schon gar nicht im Winter. Das war früher so und hat sich heute auch nicht geändert

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teuru



TSI 122 PS werden schon viele angeboten. So 1-Jahres-Autos z. B.
Wobei ich mich da auch frage: warum verkauft jmd. bereits nach 1 Jahr schon wieder sein Auto, der viell. sogar einiges an Extras in das Auto investiert hat...ist doch verdächtig, oder...?

Ich weiß es klingt zu abwägig aber schonmal daran gedacht das es sich bei den sogenannten Jahreswagen einfach um Fimrnerückläufer\Werkswagen handelt? Das war früher so und so ist es auch noch heute! Vereinzelt findet man auch Vorführwagen, die werden dann aber auch so gekennzeichnet.

Zitat:

Original geschrieben von teuru


und ich drehe den Motor auch von Fahrtbeginn an auf ca. 2700-3000 Umdrehungen.

Und warum?

Ja warum auch nicht...? Ich bin mir sicher, dass der Motor das locker aushält. (zur Erinnerung: ich fahre einen Golf 4 TDI, 110 PS, BJ 1998).
Meine Sorge ist vielmehr, ob die heutigen Motoren das auf Dauer aushalten...

Ich bin in der Früh immer spät dran-beginne um 6:45 mit der Arbeit, zu spät kommen ist nicht drin bei uns! :-)
Da hab ich ehrlich gesagt nicht die Zeit und die Geduld, mit meinem Wagen mit 1500 U durch die Stadt zu schleichen...

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von teuru


und ich drehe den Motor auch von Fahrtbeginn an auf ca. 2700-3000 Umdrehungen.
Und warum?

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Da hab ich ehrlich gesagt nicht die Zeit und die Geduld, mit meinem Wagen mit 1500 U durch die Stadt zu schleichen...

Du kommst also schneller zur Arbeit wenn du im 3. Gang statt dem 4. durch die Stadt fährst ? Das glaubst du doch selber nicht. Außerdem ziehen diese TDI bei 1.500/min schon gut durch, jedenfalls in dem von dir erwähnten Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Ich bin mir sicher, dass der Motor das locker aushält.

Definiere das mal näher. "Aushalten" noch die paar Monate bis du ihn in Zahlung gibst oder auch aushalten im Sinne von "der nächste Eigentümer hat nochmal 100.000 - 200.000 km Spass an dem Wagen" ?

Ähnliche Themen

Also entschuldige, nur weil ich halt hauptsächlich Kurzstrecke fahre-also zwangsläufig zumeist mit kaltem Motor unterwegs bin-soll ich deswegen verdammt sein zum "Schleichen" bei 1500 U/min...?
Ich fahr auch lieber etwas sportlicher! Und dabei gehts mir sicher nicht um die tolle Zeitersparnis, die ich dabei raushole.
Und die Leute, die mit 40km/h und 1500 U durch die Stadt tuckern-womöglich noch auf der linken Fahrspur, den gesamten Verkehr dabei aufhalten, und sich dann noch brüsten damit, dass sie ihren Motor sosehr schonen...also sorry-damit kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen...

Ich glaube auch nicht, dass es dem Motor mehr "Spass bereitet", wenn er (wenn auch schon gut vorgewärmt) täglich mit hoher Drehzahl 100 oder mehr KM über die Autobahn getrieben wird.

Ich fahre seit 30 Jahren Auto, hatte ca. 10 oder 12 verschiedene Fahrzeuge bis jetzt (Audi, VW, Mazda, Opel), und hatte bis jetzt noch nicht das Geringste Problem mit dem Motor!!
(also sooo schlecht für den Motor kann meine Fahrweise nicht sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von teuru


Da hab ich ehrlich gesagt nicht die Zeit und die Geduld, mit meinem Wagen mit 1500 U durch die Stadt zu schleichen...
Du kommst also schneller zur Arbeit wenn du im 3. Gang statt dem 4. durch die Stadt fährst ? Das glaubst du doch selber nicht. Außerdem ziehen diese TDI bei 1.500/min schon gut durch, jedenfalls in dem von dir erwähnten Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von teuru


Ich bin mir sicher, dass der Motor das locker aushält.
Definiere das mal näher. "Aushalten" noch die paar Monate bis du ihn in Zahlung gibst oder auch aushalten im Sinne von "der nächste Eigentümer hat nochmal 100.000 - 200.000 km Spass an dem Wagen" ?

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Also entschuldige, nur weil ich halt hauptsächlich Kurzstrecke fahre-also zwangsläufig zumeist mit kaltem Motor unterwegs bin-soll ich deswegen verdammt sein zum "Schleichen" bei 1500 U/min...?

Naja, 1.500 im 5. Gang dürften doch schon locker 60 km/h sein, oder ? Und die oben erwähnten 2.700 - 3.000/min dürften selbst im 3. Gang schon mehr als "City-Limit" bedeuten, fährst du demnach im 2. Gang durch die Stadt ?

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Ich glaube auch nicht, dass es dem Motor mehr "Spass bereitet", wenn er (wenn auch schon gut vorgewärmt) täglich mit hoher Drehzahl 100 oder mehr KM über die Autobahn getrieben wird.

Ich habe vor Jahren mal gelesen dass 1 x kalten Motor auf 3.000 drehen dem Verschleiß von 500 km Autobahn mit warmem Motor entspricht. Ob das bei modernen Motoren noch so ist weiß ich nicht, bei deinem 98er aber sicherlich. Daher dürfte das "verschleißtechnische Alter" locker dem 2- oder 3fachen deines angezeigten Kilometerstandes entsprechen. Aber wie gesagt, das ist letztendlich dein Ding, ich sag nur meine Meinung 😉

Wenn du den Wagen noch länger fahren willst würde ich an deiner Stelle wenigstens 1 oder 2 mal monatlich 50 km am Stück fahren um Wasser und Kraftstoff aus dem Öl zu bekommen und so die Schmierfähigkit erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Also entschuldige, nur weil ich halt hauptsächlich Kurzstrecke fahre-also zwangsläufig zumeist mit kaltem Motor unterwegs bin-soll ich deswegen verdammt sein zum "Schleichen" bei 1500 U/min...?
Ich fahr auch lieber etwas sportlicher! Und dabei gehts mir sicher nicht um die tolle Zeitersparnis, die ich dabei raushole.
Und die Leute, die mit 40km/h und 1500 U durch die Stadt tuckern-womöglich noch auf der linken Fahrspur, den gesamten Verkehr dabei aufhalten, und sich dann noch brüsten damit, dass sie ihren Motor sosehr schonen...also sorry-damit kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen...

Also wenn ich mir die Chaoten derzeit auf den Straßen ansehe, dann frage ich mich schon wie toll diese Zeitersparnis tatsächlich ist. Gestern stand ich an der Ampel, ein BMW 1er und ein S6 geben Vollgas, während ich normal anfahre. An der nächsten Ampel stand ich wieder neben den beiden. Dasselbe Spiel fand dann an den nachfolgenden 3 Ampeln erneut statt.

In Berlin beträgt die durchschnittliche Geschwindigkeit des Verkehrs rund 30 km/h.

Ich habe keine Ahnung wie du "sportlich" in der Großstadt fahren willst ohne ständig sinnlos zu beschleunigen und wieder abzubremsen.

Also da ist man bei uns in Wien schon etwas flotter unterwegs! ;-)

Nein aber im Ernst: wenn man wie ich bei uns z.B. die Wienerbergstrasse jeden Morgen entlang fährt, dann kennt man natürlich auch schon zieml. genau die Ampel-Intervalle.
Und wenn ich mit-sagen wir mal: 55 oder kurz mal 60km/h eine "Grünwelle" erwische, dann fahre ich dieses Tempo auch!
Und da hab ich dann wenig Verständnis für die Leute, die unbedingt glauben, 40 wäre das ideale Tempo, dafür dann aber bei jeder Ampel bei Rot stehen...

Aber natürlich kenn ich auch die Beispiele wie DU sie geschildert hast, mit dem BMW 1 und dem S6.
Da geb ich dir natürlich Recht! :-)

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von teuru


Also entschuldige, nur weil ich halt hauptsächlich Kurzstrecke fahre-also zwangsläufig zumeist mit kaltem Motor unterwegs bin-soll ich deswegen verdammt sein zum "Schleichen" bei 1500 U/min...?
Ich fahr auch lieber etwas sportlicher! Und dabei gehts mir sicher nicht um die tolle Zeitersparnis, die ich dabei raushole.
Und die Leute, die mit 40km/h und 1500 U durch die Stadt tuckern-womöglich noch auf der linken Fahrspur, den gesamten Verkehr dabei aufhalten, und sich dann noch brüsten damit, dass sie ihren Motor sosehr schonen...also sorry-damit kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen...
Also wenn ich mir die Chaoten derzeit auf den Straßen ansehe, dann frage ich mich schon wie toll diese Zeitersparnis tatsächlich ist. Gestern stand ich an der Ampel, ein BMW 1er und ein S6 geben Vollgas, während ich normal anfahre. An der nächsten Ampel stand ich wieder neben den beiden. Dasselbe Spiel fand dann an den nachfolgenden 3 Ampeln erneut statt.

In Berlin beträgt die durchschnittliche Geschwindigkeit des Verkehrs rund 30 km/h.

Ich habe keine Ahnung wie du "sportlich" in der Großstadt fahren willst ohne ständig sinnlos zu beschleunigen und wieder abzubremsen.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von teuru


und ich drehe den Motor auch von Fahrtbeginn an auf ca. 2700-3000 Umdrehungen.
Und warum?

Sorry, wollte hier keine sinnlose Diskussion anstoßen. Ich hatte mich verlesen. Ich dachte er meint

vor

Fahrtbeginn, sowie der TE.

Zitat:

Original geschrieben von teuru



Und die Leute, die mit 40km/h und 1500 U durch die Stadt tuckern-womöglich noch auf der linken Fahrspur, den gesamten Verkehr dabei aufhalten,

In der Stadt gibt es keine linke Spur auf der man den Verkehr aufhalten könnte.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier nur Motorenhasser unterwegs sind. So ein liebes Motörchen muss geschont werden, die sind derart sensibel, dass alles über 2500 U/Min un den ersten 100km (also am Stück gefahren) unverzeihlich ist. Erst danach langsam mehr Drehzahlen, ab 300 km würde ich dann auch mal Vollgar riskieren. Dem Sebastian fliegen die immer vorher schon um die Ohren ...

Zitat:

Original geschrieben von christi123


Ich muss mir diese angewohneit echt abgewöhnen.

hatte einen 2er golf und immer die dumme angewohnheit, unmittelbar nach dem anlassen etwas gas zu geben (max 3000umin) der 2er brauchte das manchmal🙂

jetzt habe ich einen 6er und mich vorhin erwicht, wie ich bei -10 grad kurz auf 2500 umin hochgedreht habe🙁

ich weiß das es quark ist, der sechser springt auch so top an.

nun die frage, ist das schlimm für den motor? hege und pflege das maschinchen immer und will nix kaputt machen.

aber ich erwische mich ab und zu immer wieder🙁

Kleines Video, warum man das nicht bei Kälte tun sollte....

http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4

schöner Sirup, was? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 8p00815


Kleines Video, warum man das nicht bei Kälte tun sollte....

http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4

schöner Sirup, was? 😁

Das ist genau der Grund, warum man den Motor tunlichst immer

ohne

Gas anlassen sollte. Es dauert auch mit der dünnen Longlife-Plörre immer noch im einstelligen Sekundenbereich, bis am von der Pumpe am weitesten entfernten Stelle im Ölkreislauf - der Nockenwelle - Öldruck aufgebaut wird. Gibt man während dieser Zeit Gas, läuft die Nockenwelle (mit Glück) nur mit der Restölbenetzung vom Vortag, aber komplett ohne Druck !

Auf einem anderen Blatt steht dann die Motorbelastung, wenn der Ölkreislauf in Betrieb ist. Das ist dann zwar immer noch ungesund, aber in einer anderen Größenordnung. Ich muss z.B. gleich nach dem Kaltstart eine sehr steile Rampe aus der Tiefgarage raus. An der muss ich auch noch langsam anfahren, weil er sonst zu heftig aufsetzt. Bei extremem Frost lasse ich ihn deshalb erstmal 30s warm laufen, bevor ich ihm das antue.

Gruß
Roger

Zitat:

Original geschrieben von mongobongo


Ich verstehe gar nicht, warum du bei deinem Fahrprofil und deiner Kilometerleistung überhaupt einen Diesel in Erwägung ziehst. Der Benziner ist der beste Motor für dich. Kurzstrecke ist ohnehin nichts für einen Diesel, schon gar nicht im Winter. Das war früher so und hat sich heute auch nicht geändert

Blödsinn, gerade ein Dieselmotor ohne RPF ist nahezu perfekt für Kurzstreckenbetrieb. Benziner macht man mit Kurzstrecken kaputt (Ölverdünnung).

Direkt nach dem Starten würde ich persönlich den Motor nicht hochdrehen.

Sorry, wollte hier keine sinnlose Diskussion anstoßen. Ich hatte mich verlesen. Ich dachte er meint vor Fahrtbeginn, sowie der TE.so sieht es aus. beim fahren muss man ja logischerweise 3000umin haben. zumindestens mein golf will das so, anderes würde ich überhaupt nicht vom fleck kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen