Beherrscht das RNS-E Radio Text
Radio Text (RT) ist Teil von RDS im Radio. RT übermittelt Zusatzinformationen, wie den aktuellen Musiktitel und Interpreten oder Kontaktdaten der Radio-Station. Die Textübertragung erfolgt zeilenweise, eine Zeile enthält maximal 64 Zeichen.
Ich hatte das letztens in einem Nissan Leihfahrzeug und fand es prima. In meinem teuerem RNS-E habe ich es bislang noch nicht gefunden.
41 Antworten
*push*
Enttäuschenderweise kann mein RNS-E von 2008 kein RadioText, obwohl dies ja JEDES andere 0815 Radio kann.
Da das Navi ja noch mal erneuert wurde und z.B. auch die Anzeige für MP3s überarbeitet wurde, würde ich gerne wissen, ob Audi endlich RadioText nachgerüstet hat und es mit dem 2012er Modell endlich funktioniert?
Hm, das Concert kann es 😉
Sicher? Es ist nicht die Anzeige des Sendernamens gemeint, sondern die Anzeige des aktuell im Radio gespielten Liedes, der Name der Sendung, Studio-Telefonnummer, etc.
Ja, ganz sicher. Als ich in Köln war und dort Radio gehört habe, liefen lustig die Bundesliga Ergebnisse, Titel, News durch mein Display.
Hier in Bayern hatte ich das noch nicht. Keine Ahnung ob das die Radiosender hier machen.
Ähnliche Themen
Dann ist es ja noch mieser seitens Audi, wenn das Concert es kann und das unverschämt teure RNS-E immer noch nicht :-(
Genauso wie mein CD-Wechsler für'n Popo war, weshalb ich den im neuen A3 nicht mehr dazu bestellt habe, da darüber weder MP3-CDs funktionieren noch AudioText (Name des Liedes auf CD).
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Sicher? Es ist nicht die Anzeige des Sendernamens gemeint, sondern die Anzeige des aktuell im Radio gespielten Liedes, der Name der Sendung, Studio-Telefonnummer, etc.
das rnse (jedenfalls mein mj10) kanns nicht
Ok danke, das ist ja bereits das neue. Dann wird sich 2011 und 2012 auch nichts mehr diesbezüglich getan haben :-(
Wieder ein Grund mehr warum ich froh bin "nur" das Concert zu haben. 🙂
Wobei das wieder so ein Feature ist, bei dem ich mich Frage: "Wozu?"
Wozu? Mal abgesehen davon, dass ein 2.xxx € Navi, was eh schon nicht viel im Vergleich zu einem 150 € Navi kann und daher wenigstens grundlegende Standards beherrschen sollte, die seit Jahren jedes Noname Autoradio für 100 € kann, finde ich das Feature sehr nützlich, weil es eben z.B. anzeigt, wie das Lied, welches gerade im Radio gespielt wird, heißt. Oder Wetterbreicht/Verkehrsdaten. Die Studio-Hotline-Nummer, falls man anrufen will, oder wie in deinem Beispiel - mich persönlich interessiert es nicht, aber sicherlich andere - die aktuellen Spielergebnisse in der Bundesliga ;-)
Nur weil (etwas) teurer ist muss es nicht gleich alles beherrschen, was es im gesamten Car-Audio Sektor gibt. Das ist keine Rechtfertigung sondern einfach nur Realität und durchaus nicht nur im Automobilsektor. Klar sind 2t€ ein stolzer Preis, aber das RNS-E wird selten als reines Navi genutzt - es kann wesentlich mehr als ein 150 Euro Navi (Verbindung via. Blauzahn und damit Kontakte sychnronisieren, telefonieren, navigieren, Abspielen von MP3 via SD-Kartenslot, etc.). Man bestellt sich das RNS-E schließlich auch deshalb dazu, weil es sich im Gegensatz zu Navis mit Kabelgedöhns an der Scheibe nahezu perfekt in das Interieur des Wagens einpasst. Und auch dieser Fakt spielt bei vielen eine Rolle (z.B. auch bei mir).
Wetterbericht, Studiohotline, Verkehr und das alles am besten auf der AB, linke Spur bei 180. Da habe ich natürlich auch noch Zeit für sowas...
Man muss aber auch sagen, dass die Sender es größtenteils gar nicht nutzen oder wenn für Eigenwerbung. Hier in der Gegend kenn ich auch nur einen Sender, der die Songinfos schickt. Oder es ist beliebter bei Sendern, die ich nicht zu hören pflege 😁
Da würde mich bei dem Preis des RNS zahlreiches anderes sehr viel mehr stören 😁
Mein RNS-E kann Radiotext. Hab das 2011er Modell. Damit das funktioniert muss aber das auch der Radiosender was senden. Hier in Wien hat das kein einziger Sender den ich kenne. In Warschau wars bei fast jedem Sender. Im FIS sieht man es auch.
Bist du dir da 200%ig sicher? Es geht NICHT um den Namen des Radiosenders! Es geht auch NICHT darum, dass ganz wenige Radiosender den NAMEN des Senders verwenden, um dort Infos anzeigen zu lassen.
z.B. zeigt 1 Live an, wie die aktuelle Sendung heißt oder das aktuell gespielte Lied. Und zwar zusätzlich. Jedes Radio oder auch bei VW das RNS310, 510, etc. zeigt unter dem Sendernamen "1Live" dann solche zusätzlichen Infos an.
@hausomat: Der absolut EINZIGE Grund, wieso Leute das RNS-E kaufen ist ausschließlich, weil es sich optisch besser einfügt und man kein Navi in der Windschutzscheibe hat und es direkt auf die Daten und Sensoren des Fahrzeuges zugreifen kann. Ansonsten stimmen deine restlichen Aussagen nicht. Jedes 100 € Radio kann mehr als das RNS-E und jedes 100-150 € Navi ist bedeutend besser als das RNS-E ;-) Auch die Hardware selbst vom RNS-E ist nur ein Bruchteil des Kaufpreises wert. Das RNS-E ansich ist nicht schlecht und ich hab es ja auch immer, aber man brauch sich da trotzdem nichts schönreden und kann objektiv sein ;-) Es hat ein hundsmiserables Preis/Leistungsverhältnis ;-) Genauso wie es eigentlich voll lächerlich ist, dass der A3 ab dem Facelift ein zweigeteiltes FIS hat und nur das obere Display ein Farbdisplay ist. Farbdisplays in der Größe des FIS kosten nen Euro :-D
Ich denke das hängt alles nach wie vor damit zusammen, dass die Entwicklung im Automobilbereich in allen Bereichen extrem der allgemeinen technischen Entwicklung hinterher hängt. Das hat man früher bei Radios gesehen (MP3??) und bei Navis ist es nichts anderes. Funktionell müsste das RNS-E deutlich unter 1000€ liegen. Nachrüstlösungen, also Einbaulösungen, für die Hälfte des RNS-E-Preises sind praktisch Highend-Alleskönner ohne funktionale Kompromisse. Hätte der A3 einen auch optisch standardisierten Einbauschacht, wäre das RNS chancenlos, das sehe ich wie Snoopy. Anno 2003 war das sicherlich was anderes, aber das ist ja mal eben schlappe 9 Jahre her.