Beheizbare Waschdüsen/Spritzdüsen
Guten Tag zusammen,
seit es so extrem kalt geworden ist habe ich festgestellt das meine beheizten Waschdüsen ihren geist aufgegeben haben. Als erstes hab ich die Sicherung geprüft, also die F82 im Zentralsicherungskasten. Dann am Scharnier der Motorhaube nach Kabelbruch geschaut, auch nix. Und beide Düsen auf einmal defekt halte ich doch für recht unwahrscheinlich.
Meines wissens haben die Waschdüsen einen Temperaturabhängigen Widerstand also einen PTC eingebaut damit sie nur bei kalten Temperaturen arbeiten, oder bin ich da Fehlinformiert und sie werden doch anderst angesteuert?
Würde mich um auskunft und hilfestellung freuen.
Die Suche ergab leider nix hilfreiches in meinem Fall, oder ich hab nix diesbezüglich genau gefunden.
Schonmal danke.
Grüße
Flo
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOTFZ6
Ist so nicht ganz richtig,in der BDA ist es genau beschrieben:Zitat:
Original geschrieben von Kpt Kirk
Und die beheizten Waschdüsen heizen immer.
Zitat.:
"Damit das System einwandfrei
arbeitet, ist es erforderlich, die
Waschdüsen frei von Schnee und
Eis zu halten.
In Verbindung mit beheizbarer
Frontscheibe sind auch die Wasch?
düsen auf der Motorhaube beheizt."Qelle:Bedienungsanleitung Mk3
Gruß Bodo
Das ist aber FALSCH! 100% hängen meine Düsen ab Werk an der Zündung! Ich habe ebenfalls, ab Werk eine beheizte Frontscheibe.
Die BDA ist veraltet! Man hat wohl gemerkt, das es ungeschickt ist, die Waschdüsen nur 4 Min. mit der Frontscheibe zu beheizen. Daher hat man dies geändert ohne die BDA zu ändern.
Die Düsen hängen direkt an F82, welche erst mit der Zündung Saft bekommen.
MfG
meine Düsen heizen auch ständig, jedenfalls waren sie nicht eingefroren was ich von der Scheinwerferwaschanlage nicht sagen konnteund das bei - 15 Grad Außentemp..Trotz Frostschutz von - 20 Grad. 😎
Habe die Anlage in der Garage aufgetaut mit warmen Wasser. Dann - 30 Grad pur rein , jetzt funzt die Düse wieder. Hätte vielleicht auch eine Zusatzheizung gebraucht.
Kurz noch mein Senf dazu, weil die Düsen auch bei meinem Modeo (2004) eingefroren waren und ich online geguckt hab ob das bei der kiste normal ist.
das was in der bda steht ist nicht falsch sondern m.E. nur unglücklich formuliert. wenn die karre mit beheizbarer frontscheibe ausgestattet ist, dann hat se auch heizbare düsen. und die heizen wohl immer, auch bei plusgraden.
der mist ist wohl, dass die anlage auch mit ausreichendem frostschutz einfriert. hatte sog "fertig-mischung" bis -20° drin und definitiv gespült (vielleicht war die nicht frostsicher genug, das prüf ich nachher noch). pumpe hörte man, aber es kam oben nix raus. super auf der autobahn ... wenn man jeden parkplatz zum putzen anfahren muss :-(
und am besten ist dass nicht exakt bezeichnet ist, welche sicherungen man nachschauen kann, in der bda stehen vorzugsweise bilderchen drin und keine text-liste. zu was hab ich lesen gelernt?
wir leben offenbar in einer zeit, in der man voraussetzt, dass der automobilist sowieso den adac ruft, wenn was faul ist und sich selber eh nicht helfen kann. passt zu der zeit, in der ein stromausfall im navi oder dem handy dem supergau nahekommt ... wie konnten wir alten säcke nur überleben in einer zeit ohne elektronische zündungen, ohne servolenkung, ohne abs, asr, esd, efh, furzaufkrücken etc ..?? als mit einem polierten hebel vorgeglüht wurde, bis aus einem kleinen gitterchen am armaturenbrett rauch aufsteigt und man dann per knopfdruck startete ... ;-) .. ich schweife ab ... o tempora o mores
Ähnliche Themen
Das würde ich mal so lesen dass bei einer Ausstattung mit heizbarer Frontscheibe auch automatisch heizbare Düsen verbaut werden, nicht mehr und nicht weniger. Die Frontscheibenheizung schaltet ja nunmal nach einer Weile ab, wäre schon ziemlich blöd wenn dann prompt die Düsen vereisen. Die Motorwärme kommt z.B. bei AB-Fahrt und strengen Minusgraden gar nicht mehr zu den Düsen durch. Da ist einerseits die Dämmung dazwischen, andererseits wirkt die Haube wie ein riesiger Kühlkörper der die Wärme gleich an die kalte Aussenluft abgibt und zu guter Letzt sind die Düsen ja auch recht exponiert angebracht und werden von der kalten Luft umströmt.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von coloniuscolonia
Woher weißt du überhaupt,das sie kaputt sind?Bei den Temperaturen hier (-15 Grad) gingen meine auch nicht mehr,obwohl ich Scheibenfrostschutz bis -20 Grad aufgefüllt hatte.Jetzt,wo es etwas wärmer ist,gehen sie auch wieder.Ich denke mal,ab einer gewissen Temperatur nützt auch die Heizung der Düsen nichts mehr,vor allem wenn dann noch der Fahrtwind dazu kommt.
Genau. Das war bei meinen BMW 525i genau so.