Bheizte Waschdüsen und Aussenspiegel?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Mondeo TDCI Sport. Kann ich irgendwo dran erkenne ob er beheizbare Waschdüsen und beheizbare Aussenspiegel hat ohne das ich gucken muß ob da irgendwo Kabel hingehen?
Gruß Dirk
19 Antworten
Hat er eine beheizbare Windschutzscheibe?
Dann hat er in der Regel auch die Waschdüsen beheizt -> Winterpaket.
Hat er elektr. verstellbare Spiegel?
Dann sind sie auch beheizt.
MfG
panko
Hi habe auch einen TDCI Sport aber eben nur mit Heckscheibenheizung und nicht mit beheizter Frontscheibe. Elektrisch verstellbare Spiegel habe ich auch. Also demnach nach der Aussage meines Vorredners auch elektrisch beheizbare Außenspiegel.
Das die Scheibenwaschdüsen beheizbar sind wusste ich garnicht. Oder gilt das nur für das eben angesprochene Winterpaket mit beheizter Frontscheibe??
Grüße
Lukas
Ich hab eine beheizte Frontscheibe und auch elektrisch verstellbare Spiegel. Die Spiegel werden laut Anleitung beheizt wenn man die Heckscheibe einschaltet. Ich habe gerade mal unter die Dämmatte geschielt und da scheint ein Kabel zur Düse zu laufen. Gestern sind mir die Dinger leider eingefroren, ich muß mal messen ob die Heizung noch geht. Evtl. ist ja auch der Behälter oder der Schlauch eingefroren gewesen, das ist vielleicht ein sch... auf der Autobahn.
Die Düsen helfen bei wenig Frostschutz gar nichts! Dann, friert der Schlauch zu! Pumpe ist meist auch samt Behälter gefroren.
Die beheizte Düse verhindert das Anfrieren von Wasser in der Düse, was von der Haube zurück kommt, oder wenn Schnee/Eis auf der Haube ist.
Die Düsen sind immer beheizt, sobald die Zündung ein ist.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Die Düsen sind immer beheizt, sobald die Zündung ein ist.
MfG
Wirklich?
Ich hatte gestern gerade in der Bedienungsanleitung nachgeguckt und da steht, dass diese mit der Fronscheibenheizung eingeschaltet werden, quasi so wie die Außenspiegel mit der Heckscheibenheizung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kocher
Wirklich?Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Die Düsen sind immer beheizt, sobald die Zündung ein ist.
MfG
Ich hatte gestern gerade in der Bedienungsanleitung nachgeguckt und da steht, dass diese mit der Fronscheibenheizung eingeschaltet werden, quasi so wie die Außenspiegel mit der Heckscheibenheizung.Gruß
Ja würde auch Sinn machen, die Düsen mit der Frontscheibenheizung zu kombinieren. Warum sollten die Düsen z.B. im Sommer beheizt werden, wenn die aufgrund der Sonneneinstrahlung eh fast schmelzen wollen ?! Und meine Frontscheibenheizung schalte ich im Sommer auch nur selten an ( nur kurz bei beschlagener Scheibe )
Ist aber so! Die Dinger sind im Sommer beheizt!!! (Bei mir nicht, als Elektroniker habe ich ein Modul zwischen, was die Düsen erst unter 8°C einschaltet! 😛)
Such mal danach im Forum! (Stichwort: Kabelbrand an Waschdüsen, verkokte Düsen, Qualm aus Haubendämmmatte)
MfG
Natürlich macht es keinen Sinn die Dinger mit der FSH zu kombinieren, die läuft ja nur ein paar Minuten. Da würden die Dinger ja immer sofort zu frieren sobald die Scheibe aus ist. Ich habe es zwar noch nicht gemessen, aber ich denke das die nur eine ganz geringe Menge an Strom brauchen. Die Idee mit dem Tempmodul dazwischen ist natürlich eine gute Lösung. Am besten wäre es vielleicht das gelbe Schneeflockensymbol als Steuerspannung zu nehmen und eine kleine Lastelektronik schaltet dann die Düsen, das ist mal ne kleine Bastelaufgabe für mich. Wobei einfacher ist direkt nen Modul mit Tempfühler zu nehmen, wie schon erwähnt wurde.
Das Symbol wird nicht von Extern gesteuert! Du müsstest im KI löten und nen Kabel raus ziehen... Daher, habe ich das nicht gemacht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das Symbol wird nicht von Extern gesteuert! Du müsstest im KI löten und nen Kabel raus ziehen... Daher, habe ich das nicht gemacht.MfG
Ja dann würde ich das auch nicht machen. Deine Lösung finde ich prima und ist halt mega einfach zu installieren. Werde im Frühjahr wenn man Draußen was machen kann mal messen was die Dinger an Strom ziehen. Evtl. dann auch auf die von dir erwähnten E90 Düsen umrüsten. Ne prima Idee um das Waschwasser leicht zu heizen (ähnlich Mercedes mit so ner Heizschlange vom Motor) hast du nicht zufällig schon umgesetzt?
Ich habe einen selbstregelnden Tauchsieder!
Ich bin Elektroniker... Ich bastel mir alles mögliche zusammen! (Guckst du HIER!)
Die Düsen nehmen ca. 2-3W/Stk. auf. (Unter 250mA!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dirk955i
. Ne prima Idee um das Waschwasser leicht zu heizen (ähnlich Mercedes mit so ner Heizschlange vom Motor) hast du nicht zufällig schon umgesetzt?
Hallo,
die Kühlwasserschläuche sind zwar beim Mondi schwer zu erreichen,
aber bei meinen Vorgängerfahrzeugen hatte ich die Waschwasserschläuche
drumgewickelt. ca. 1-2 m Schlauch zukaufen
Ergebnis war im Winter immer sehr warmes Sprühwasser und freie Scheiben.
Falls nicht vorhanden, ein Rücklaufventil in der Nähe der Spritzdüsen dazwischenstecken.
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Dirk955i
. Ne prima Idee um das Waschwasser leicht zu heizen (ähnlich Mercedes mit so ner Heizschlange vom Motor) hast du nicht zufällig schon umgesetzt?
die Kühlwasserschläuche sind zwar beim Mondi schwer zu erreichen,
aber bei meinen Vorgängerfahrzeugen hatte ich die Waschwasserschläuche
drumgewickelt. ca. 1-2 m Schlauch zukaufen
Ergebnis war im Winter immer sehr warmes Sprühwasser und freie Scheiben.
Falls nicht vorhanden, ein Rücklaufventil in der Nähe der Spritzdüsen dazwischenstecken.
Dann hat man zwar warmes Wischwasser, aber der Behälter kann immer noch einfrieren. Ich dachte eigentlich eher daran den Behälter mittels Heizschlange innen zu beheizen. Damit könnte er im Notfall auch auftauen. Ich fahre den Mondeo jetzt den ersten Winter und sehe jetzt die ein oder andere Verbesserungsmöglichkeit an dem Fahrzeug. Hoffentlich wird meine Umbauliste bis zum Frühjahr nicht zu lang :-D
wie wäre es denn einfach mit gutem Frostschutz mittel^^