Beheizbare Waschdüsen/Spritzdüsen
Guten Tag zusammen,
seit es so extrem kalt geworden ist habe ich festgestellt das meine beheizten Waschdüsen ihren geist aufgegeben haben. Als erstes hab ich die Sicherung geprüft, also die F82 im Zentralsicherungskasten. Dann am Scharnier der Motorhaube nach Kabelbruch geschaut, auch nix. Und beide Düsen auf einmal defekt halte ich doch für recht unwahrscheinlich.
Meines wissens haben die Waschdüsen einen Temperaturabhängigen Widerstand also einen PTC eingebaut damit sie nur bei kalten Temperaturen arbeiten, oder bin ich da Fehlinformiert und sie werden doch anderst angesteuert?
Würde mich um auskunft und hilfestellung freuen.
Die Suche ergab leider nix hilfreiches in meinem Fall, oder ich hab nix diesbezüglich genau gefunden.
Schonmal danke.
Grüße
Flo
20 Antworten
Hallo Florinasgn,
woher weißt Du denn das beide auf ein mal kaput gegangen sind. Vieleich ist ja eine schon im Frühling beim
letzten Frost drauf gegangen,
und die letzte jetzt erst.
Sicherrung ist heil kein kabelbruch also neu...
Und gut ist.
Gruß andi295
Woher weißt du überhaupt,das sie kaputt sind?Bei den Temperaturen hier (-15 Grad) gingen meine auch nicht mehr,obwohl ich Scheibenfrostschutz bis -20 Grad aufgefüllt hatte.Jetzt,wo es etwas wärmer ist,gehen sie auch wieder.Ich denke mal,ab einer gewissen Temperatur nützt auch die Heizung der Düsen nichts mehr,vor allem wenn dann noch der Fahrtwind dazu kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Meist friert nicht nur die Düsen ein, sondern die Schläuche und Pumpe...MfG
Bei den Temperaturen sowieso.Deshalb frage ich mich ja,wie er festgestellt hat,das seine Düsen nicht mehr heizen.
Ähnliche Themen
Scheibenfrostschutz ist bis -60 Grad drin und das unverdünnt. Also kann da Pumpe und Schläuche (nach Spülen wo es noch warm war) nicht eingefroren sein, und zudem spritzt ja Wasser aus den Düsen. Die letzten beiden Winter wenn es so kalt ist war halt an den Spritzdüsen immer alles im unkreis von etwa 2-3 cm aufgetaut, bzw Schnee weggeschmolzen und beim hinlangen waren sie auch warm. Also kann ich ja wohl sagen das sie nicht mehr heizen.
Sind beheizte Düsen eigentlich Standard oder Sonderausstattung? Wenn Standard, dann funktionieren meine auch nicht, wenn Sonderausstattung dann muss ich damit leben das bei diesen kalten Temperaturen ein Scheibenwaschen nur einmal funktioniert... jedenfalls ab -10°.
Hallo zusammen,
wenn man nicht weiß, ob man beheizte Waschdüsen hat, kann man diese Heizung z.B. per Knopfdruck aktivieren oder wie läuft das ? 😕
Vielleicht wie bei den Außenspiegeln die mit der Frontscheibenheizung zusammen heizen !?
Soweit mir bekannt ist sind die beheizten Düsen entweder wenn vorhanden mit der Frontscheibenheizung gekoppelt,
ansonsten mit der Heckscheibenheizung, so wars zumindest bei meinem MK1.
Die Aussenspiegel heizen mit der Heckscheibenheizung beim MK3
Und die beheizten Waschdüsen heizen immer.
Kann man die eigentlich einfach nachrüsten? (Also alte raus, neue rein) Oder muss da erst massig an Kabeln etc. gezogen werden.
Geht an deiner Haube bei den Scharnieren Kabel hoch? (Also 1x Kabel und 1x der Schlauch!) Wenn nein, musst du min. 2 Adern ziehen und an die Düsen anschließen. Ich habe bei meiner Freundin beheizte Düsen eingebaut. Düse kostet <9€ und wenn man alles selber machen kann, ist es für unter 25€ realisierbar. Die Düsen sind Plug&Grill!
MfG
Wie sollte man die den dann Anschließen wenn man die Kabel nicht liegen hat? Einfach an die Batterie mit ner Sicherung dazwischen oder ans Zündungsplus damit nur Strom drauf kommt wenn die Zündung an ist? Und wenn ans Zündungsplus wo finde ich das?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Kpt Kirk
Und die beheizten Waschdüsen heizen immer.
Ist so nicht ganz richtig,in der BDA ist es genau beschrieben:
Zitat.:
"Damit das System einwandfrei
arbeitet, ist es erforderlich, die
Waschdüsen frei von Schnee und
Eis zu halten.
In Verbindung mit beheizbarer
Frontscheibe sind auch die Wasch?
düsen auf der Motorhaube beheizt."
Qelle:Bedienungsanleitung Mk3
Gruß Bodo