Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
meine heizbare Frontscheibe muss wegen Steinschlags gewechselt werden. Im aktuellen Passat wird nunmehr eine heizbare Frontscheibe angeboten, die ohne die (von manchen als störend empfundenen) Heizdrähte auskommt.
Weiß jemand, ob ich diese neue Frontscheibe auch als Ersatz für meinen 2 Jahre alten Passat bekommen kann? Leider konnte mir der Fachbetrieb, an den ich wegen des Leasingvertrages gebunden bin (Firmenwagen), hierzu gar nichts sagen.

Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


So Stehts aus Saint Gobain Sekurit Internetseite

Gut, damit wird's klarer. Es gibt drei Systeme:

A)

Traditionell mit

Drähten

mit

14V

(bei Ford seit den 1990ern in Serie, bei VW mit Sharan eingeführt, auch im Passat 3C / B6 genutzt), Vorteil: 14V, Nachteil: Drähte sichtbar.

B)

"gleichmäßiger Heiz

folie

der Oberklassefahrzeuge" mit bis

42V

(bspw Audi A8, BJ 2000), Vorteil: gleichmäßige Folie, weit weniger störend als Drähte. Nachteil: 42V nötig (= 1kW Spannungswandler, teuer)

C)

neue SGS Climacoat Scheibe

vereint wohl beide Vorteile: gleichmäßige

Folie

, nur

14V

. Daher ist dies neu. Einführung scheinbar mit B7 / 3AA.

Das bedeutet: Falls die Scheibe mechanisch passt, ist sie elektrisch wie die alte Scheibe anschließbar. Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch endlich unten die Ecken mit heizt und nicht pro Seite 5cm Eis für den Scheibenwischer übrig lässt.

Fragen:
- Passt die Scheibe überhaupt?
- Passt der Regen- und Lichtsensor?

Grüße
Guste

322 weitere Antworten
322 Antworten

Wenn du den alten wegmachst musst du ihn gleich so abdecken, dass kein Staub raufkommt. Wenn du ihn wieder einbaust und die Luftblasen nicht wegbekommst einfach mit durchsihtigen Öl ein Klecks raufmachst und schon sind die Blasen weg. Der RLS muss nur richtig auf die neue Scheibe eingestellt werden. Ansonsten bleibt alles beim alten.

Ich mach das immer mit Wasser, ein zwei große Tropen vorne drauf und festmachen, dann sind die Blasen weg und man hat den Vorteil, dass das Wasser in den nächsten Stunden verdunstet (ja, auch zwischen Scheibe und Gel) und er sich dann richtig an die Scheibe saugt.

Oder so 😉
Aber bitte destiliertes Wasser, da du sonst Wasserflecke hast die den Sensor beeinflussen (Kalk). Deswegen bin ich auf Schlossöl gegangen und bisher funktioniert es wunderbar.

Danke für eure flinken Antworten ihr zwei :-)
Naja das lass ich den Freundlichen gleich erledigen, wenn der das macht.
Den neuen Spiegel, wenn er es denn ist, habe ich schon. Ist aus nem B7 (1K0 857 511 B SMA) - sollte also passen.
Gibt es bei der Aufnahme am Spiegelfuß Unterschiede? Mein Verwerter erzählte davon etwas. Ansonsten ist der Spiegel ja echt nicht vom alten zu unterscheiden.

Ähnliche Themen

? Wieso neuer Innenspiegel. Aufnahme ist die Gleiche. Ist wahrscheinlich nur wegen dem anderen Bogen, damit er nicht zu tief hängt oder sehe ich das Falsch.

Also den Postings habe ich entnommen, dass ich einen neuen Spiegel brauche?
Der neue sitzt tiefer als der alte (glaube ich).
Korrigiert mich 😁

So es ist vollbracht. Ja ein neuer Spiegel musste rein und die Leitung musste auch da verlängert werden - habe ich selbst gemacht.

Macht schon was her, so eine FSH ohne Drähte ;-)
Das mit dem höher sitzenden Spiegel gefällt mir auch ganz gut.

Hat eigentlich einer von euch eine kreative Idee wie man die Heizfunktion trotz relativ guten Wetters mal testen könnte? Ich seh das schon kommen. Im nächsten Winter jammern wir alle rum, dass die Scheibe nimmer heizt ^^

Wie wäre es mit wasser auf die Scheibe =) FSH anmachen und Zeitnehmen bis die Tropfen weg sind. danach gleiche Menge raufmachen und zeitnehmen, bis die Sonne es geschafft hat.

Ich denke aber in einem Kühlen raum kann man das mit der Hand fühlen. Desweiteren ist es möglich in der Diagnose entsprechende Temperaturen oder Stellglieddiagnosen zu sehen/messen.

Also bei mir ging sie im Winter 😉

So es ist vollbracht, seit letzten Samstag ist in meinen Passat die neue beheizbare 3AA Frontscheibe welche auch Assistenzsysteme (mit Kamerahalterung) unterstützt verbaut. Leider musste ich beim Zusammenbau feststellen das die neue 3AA Kamera größer ist als die 3C Kamera, so das diese nicht in die Halterung passt. Ich habe nun die Kamera mit 3M VHB Klebeband befestigt.
Ich habe mal 2 Bilder angehängt, auf diesen Bilder sieht man gut die Differenz zwischen der 3AA Kamerahalterung und der 3C Kamera.

Noch einmal vielen Dank an Fabian für die Organisation des Frontscheiben Tausches.

Links
Rechts

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k


So es ist vollbracht, seit letzten Samstag ist in meinen Passat die neue beheizbare 3AA Frontscheibe welche auch Assistenzsysteme (mit Kamerahalterung) unterstützt verbaut. Leider musste ich beim Zusammenbau feststellen das die neue 3AA Kamera größer ist als die 3C Kamera, so das diese nicht in die Halterung passt. Ich habe nun die Kamera mit 3M VHB Klebeband befestigt.
Ich habe mal 2 Bilder angehängt, auf diesen Bilder sieht man gut die Differenz zwischen der 3AA Kamerahalterung und der 3C Kamera.

Noch einmal vielen Dank an Fabian für die Organisation des Frontscheiben Tausches.

Hallo,

muss die Kamera jetzt neu kalibriet werden? Oder wurde die Kameraposition nicht verändert?

Gruß sheka

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k


So es ist vollbracht, seit letzten Samstag ist in meinen Passat die neue beheizbare 3AA Frontscheibe welche auch Assistenzsysteme (mit Kamerahalterung) unterstützt verbaut.

Wie sieht es mit Abdeckung von der Kamera aus? Passt die alte oder muss die von 3AA gekauft werden?

Gruß sheka

Zitat:

Original geschrieben von bsheka



Zitat:

Original geschrieben von m-g-k


So es ist vollbracht, seit letzten Samstag ist in meinen Passat die neue beheizbare 3AA Frontscheibe welche auch Assistenzsysteme (mit Kamerahalterung) unterstützt verbaut.
Wie sieht es mit Abdeckung von der Kamera aus? Passt die alte oder muss die von 3AA gekauft werden?
Gruß sheka

Es muss die vom 3AA verbaut werden, die vom 3C bzw. CC passt nicht.

So, meine Klimakomfortscheibe und FLA-Spiegel sind seit heute auch drin. Probleme bereiten mir die Abdeckung für den Spiegel und die Kamerahalterung. Wie m-g-k bereits erwähnt hat, ist die alte Kamera deutlich kleiner als die aus dem B7 und muss somit geklebt werden.

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k


Leider musste ich beim Zusammenbau feststellen das die neue 3AA Kamera größer ist als die 3C Kamera, so das diese nicht in die Halterung passt. Ich habe nun die Kamera mit 3M VHB Klebeband befestigt.
Ich habe mal 2 Bilder angehängt, auf diesen Bilder sieht man gut die Differenz zwischen der 3AA Kamerahalterung und der 3C Kamera.

m-g-k, wie hast du die Kamera ausgerichtet? Hast du die Kamera einfach mit dem Objektiv direkt an die Öffnung von dem Halter drangeklebt? Hast du den Spurhalteassistent nach dem Scheibenwechsel bereits getestet? Funktioniert es wieder oder muss die Kamera neu kalibriert werden?

Gruß sheka

Deine Antwort
Ähnliche Themen