Beheizbare Frontscheibe ohne Drähte
Hallo zusammen,
meine heizbare Frontscheibe muss wegen Steinschlags gewechselt werden. Im aktuellen Passat wird nunmehr eine heizbare Frontscheibe angeboten, die ohne die (von manchen als störend empfundenen) Heizdrähte auskommt.
Weiß jemand, ob ich diese neue Frontscheibe auch als Ersatz für meinen 2 Jahre alten Passat bekommen kann? Leider konnte mir der Fachbetrieb, an den ich wegen des Leasingvertrages gebunden bin (Firmenwagen), hierzu gar nichts sagen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
So Stehts aus Saint Gobain Sekurit Internetseite
Gut, damit wird's klarer. Es gibt drei Systeme:
A)Traditionell mit
Drähtenmit
14V(bei Ford seit den 1990ern in Serie, bei VW mit Sharan eingeführt, auch im Passat 3C / B6 genutzt), Vorteil: 14V, Nachteil: Drähte sichtbar.
B)"gleichmäßiger Heiz
folieder Oberklassefahrzeuge" mit bis
42V(bspw Audi A8, BJ 2000), Vorteil: gleichmäßige Folie, weit weniger störend als Drähte. Nachteil: 42V nötig (= 1kW Spannungswandler, teuer)
C)neue SGS Climacoat Scheibe
vereint wohl beide Vorteile: gleichmäßige
Folie, nur
14V. Daher ist dies neu. Einführung scheinbar mit B7 / 3AA.
Das bedeutet: Falls die Scheibe mechanisch passt, ist sie elektrisch wie die alte Scheibe anschließbar. Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch endlich unten die Ecken mit heizt und nicht pro Seite 5cm Eis für den Scheibenwischer übrig lässt.
Fragen:
- Passt die Scheibe überhaupt?
- Passt der Regen- und Lichtsensor?
Grüße
Guste
Ähnliche Themen
322 Antworten
Ob vor 12 Jahren oder jetzt: mir genügen meine Assis und mir reichen einfach die Vorzüge der Scheibe 🙂
Hauptsächlich geht es mir um die Heizfunktion.
Und da es für den B6 keine beheizbare Frontscheibe inkl. Kamera gibt, muss ich zur Climacoat vom B7 greifen. So ergibt sich eben meine Eingangsfrage…🙂
Mein Beitrag war in keinster Weise als Kritik gemeint. Du solltest die Heizleistung der Scheibe aber nicht überschätzen. Falls Dein Auto eine Standheizung haben sollte (vermutlich nicht), bringt die Scheibe keinen echten Mehrwert. Ansonsten natürlich schon.
Ich kenne auch keinen, der den downgrade auf die B6 Kamera gemacht hat. Bin mir auch garnicht sicher, ob das von den Maßen geht.
vielleicht wenn man einen Halter von einer alten Scheibe sauber abgelöst bekommt, könnte man den an die neue kleben.
Nein alles gut 🙂 ich wollte damit nur meinen Standpunkt aufzeigen.
Ich habe inzwischen wirklich einiges zum Thema Climacoat Scheibe „inhaliert“ und mich haben vor allem die Beiträge in diesem Forum fasziniert, da sie sehr aussagekräftig und fachkundig sind.
Mein Passat hat serienmäßig eine noch funktionierende Webasto Standheizung. Ein schönes 2010er Klimabedienteil habe ich mir auch schon besorgt. Die Kosten sind aktuell aber auch nicht mehr das was sie mal waren…??
Ganz aktuell bei Carglas nachgefragt:
Eine Standardscheibe für mein Auto kostet 470€ ohne Mwst.
Die Climacoat (3AA 845 011 AR NVB) liegt bei 906€.
Dazu kommen 150€ Selbstbeteiligung und Geld für Kabelbaum und Kleinteile wie Klippse, Sicherungen, Relais usw.
Da kommt natürlich schon die Frage auf ob sich das ganze lohnt. Aktuell für mich eher - ja!
Die Sache mit dem Kamera kleben und ausrichten gibt mir aber noch eine gewisse Unsicherheit…deswegen meine Bemühungen euch hier nochmal mit dem Thema zu nerven….??
Das mit dem ablösen der Plastikaufnahme von einer originalen Scheibe wäre natürlich genial! Wird aber zu 99% nicht möglich sein, da die Dinger so geklebt und mit der Scheibe verbunden sind, dass da sicher an Plastik und/oder Scheibe Brüche entstehen.
Auch der von Carglas meinte, dass das keine Option wäre…
Hi,
Adapter umbauen ist keine tolle Lösung. Da gibt es zu viele kleine Probleme.
Die B6 Kamera ist "höher" als die vom B7, damit passt die Spiegelabdeckung um ein paar Millimeter nicht. Das kann man aber ausgleichen.
Irgendwo hatte ich das mal als 3D Drucker Teile verlinkt. Ist nicht alles ideal, läuft aber seit Jahren in meinem B6.
Scheibenheizung bringt dann was, wenn man die Standheizung vergessen hatte ... braucht aber auch gut 2 Minuten.
Nachtrag:
https://www.motor-talk.de/.../...scheibe-nachruesten-t2087930.html?...
Für die Kameraabdeckung hatte ich TPU Keile gedruckt, damit liegt der Deckel dann sogar ganz knapp auf der Kamera auf. Die PLA Adapter halten die Kamera weitestgehend in Position. Auch wenn die Teile nicht optimal sind und ich die evtl. noch mal nachbessern möchte...
Aber es geht. Wie gut, im Vergleich zur Originalscheibe, ist schwer zu sagen. 😉
LG
Stefan
Hi Stefan,
danke für deinen Beitrag! Sehr wertvoll 🙂
Hast du mir weitere Details zu dem wie du das gelöst hast? Ggf. Bilder wie das jetzt bei dir aussieht?
Auch die 3D Drucker Teile?
Grüße