behälter für scheibenwasseflüssigkeit,gabs sowas beim e46?
kann ich mir das nachrüsten?woher die wärmequelle nehemen?gleich vom zuheizer oder soll ich mich da lieber nicht herumspielen?
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
bist du das auf dem foto igor...?
sicha.
er war doch schon öfters auf geposteten fotos zu sehen.
auf seiner website auch, nur leider ist die seit längerem down... 🙁
ja das bin ich im bundesheer LKW nach einer 5 stundenfahrt in der "FAHRSCHULE" :-)
-20° und die Plane hinten offen brrrrrrrrrrrrrr
am nächsten morgen kam das dann --->
Der LKW hat richtig freie Scheiben. Habt Ihr das mit nem Wasserkocher gemacht oder war war da die Sprühanlage beheizt? 😉
Sind beim e46 nicht alle Sprühanlagen bzw. die Düsen beheizt? Oder ist das Sonderausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
igor hat die geilsten threads....😁
*zustimm* 😛😉
Der E46 hat beheizte Düsen und Außenspiegel, wenn er bereits ab Werk Nebelscheinwerfer hatte. Das gibt's nur im Paket.
Viele Grüße, Timo
Ich z.B. hab keine beheizten Waschdüsen und Außenspiegel, obwohl das jeder scheiß billige Japaner serienmäßig hat 🙂
Aber hatte bei -5°C noch keine Probleme mit den Waschdüsen dank Frostschutzmittel.
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
*zustimm* 😛😉
Der E46 hat beheizte Düsen und Außenspiegel, wenn er bereits ab Werk Nebelscheinwerfer hatte. Das gibt's nur im Paket.
Viele Grüße, Timo
Echt? Ich habe beheizte SW-Düsen? cool 🙂
mfg
Tja, da gibt es sicherlich noch vieles, was Du ned weißt, Jan 😉
Aber beheizte Spiegel und Frontscheibenwaschdüsen hast DU 🙂
Hat aber mein E36 auch schon... 😁
Gruß,
Torti
Aber beheizte Düsen sind keine Waschwasserheizung.
Die Düsenheizung hält nur die Düsen an sich eisfrei.
Die Heizleistung der Düsen ist zu gering, um das Wasser wirklich aufzuheizen.
Ich denke mal in wenigen Minuten wird uns hier mit einer halbmeterlangen Formel ausgerechnet wie warm das Wasser wird. 🙂
Nur -- @ IGOR: ich hab im Sommer wirklich keinen Unterschied festgestellt. Die Insekten blieben drauf, ob mit warmen oder kaltem Wasser.
Was übrigens wirklich was bringt - auch gegen Insekten- ist so 'ne Nanoversiegelung.
Da macht so`n Brummer erst garnicht einen riesen Fleck und der Rest geht auch noch einfacher weg.
wenn du eine formel haben willst kann ich dir eine geben
aber ich glaube die ganze rechnerrei in dem beitrag übersteigt
glaub ich alle rechnungen im letzten jahr
Nano: Du musst das Zeug ganz genau nach Anleitung auftragen und dann auspolieren. Wobei "auspolieren" wirklich ernst zu nehmen ist, so ca. 30 bis 45 Minuten nur für die Frontscheibe.
Nur "draufschmieren -- abwischen --fertig" ist nicht.
Dann zieht es Streifen beim Scheibenwischereinsatz. Und der ist erst ab ca. 60 bis 80 überflüssig.
von webasto gibt es einen Heizer für die Scheibenwaschanlagen. kosten ca. 150€
Zitat:
Original geschrieben von paradox-on
von webasto gibt es einen Heizer für die Scheibenwaschanlagen. kosten ca. 150€
Aber der heizt auch nicht die ganze Nacht über 🙂. Und am Morgen ist ohne Spiritus dann ein Eisklotz im Behälter und hat diesen gesprengt.
Gerade wegen der Offtopics ist das ein Spitzenthread. Selten so gelächelt 😉