Begrüßungs- und Verabschiedungslicht
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen was das Begrüßungs- und Verabschiedungslicht ist?
Im Netz ist leider nichts zu finden oder ich bin blind... 🙂
Danke
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Das hieß früher coming home (CH) und leaving home (LH). Siehe zB hier.
79 Antworten
Wie gesagt es wechselt. Mal gehen alle nacheinander aus mal blinken die Lichter.
Also ist die "Animation" nur auf die Front bezogen? Am Heck ändert sich nichts?
Nein. Da konnte ich nix feststellen. Aber Ambientelicht hat noch irgendwie aufgeleuchtet. War noch zu hell draußen.
Zitat:
@lollyboy1 schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:10:50 Uhr:
Nein. Da konnte ich nix feststellen. Aber Ambientelicht hat noch irgendwie aufgeleuchtet. War noch zu hell draußen.
Siehe dazu mal meinen YouTube Link oben. Da kann man das Ambiente Licht sehen. Ob das mit Animation gemeint ist?
Zitat:
Zitat:
@lollyboy1 schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:10:50 Uhr:
Nein. Da konnte ich nix feststellen. Aber Ambientelicht hat noch irgendwie aufgeleuchtet. War noch zu hell draußen.Siehe dazu mal meinen YouTube Link oben. Da kann man das Ambiente Licht sehen. Ob das mit Animation gemeint ist?
Ja genau. So ist es.
Hat vielleicht jemand einen Tipp zu nachfolgend geschilderten "Problem"? Das sogenannte Begrüßungslicht schaltet sich manchmal nicht ein, wenn ich in die Tiefgarage komme. Sehr mysteriöses Verhalten stelle ich diesbezüglich fest.
Ich habe den Schlüssel in der Hosentasche, habe noch nicht mal die Zwischentür aufgeschlossen und beim gegenüber befindlichen Stellplatz geht an meinem Fahrzeug des Licht an. Soweit okay, wie es sein sollte entsprechend der Einstellungen im Lichtmenü. Am nächsten Tag wiederum passiert dann gar nichts und das Fahrzeug entriegelt sich lediglich (Kessy) beim Herantreten an das Fahrzeug (Licht in der Tiefgarage ist noch nicht eingeschaltet, womit der Sensor Dunkelheit erkennen müsste). Dann geht nicht mal das Licht an am Fahrzeug (Leaving Home Light). Wie ist das bei Euch? Funktioniert das immer korrekt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Begrüßungslicht' überführt.]
Ich habe kein Kessy und auch kein IQ-Light.
Also ich kann im Menü nur die Leuchtdauer des Komfortlichts (Begrüßung / Verabschiedungslicht) einstellen. Nicht ob es dynamisch oder standart leuchtet.
Coming Home funktioniert eigentlich immer Korrekt.
Mit dem Leaving-Home / Begrüßungslicht bin ich nicht so richtig zu frieden. Der Lichtschalter steht bei mir eigentlich immer auf Auto. Wenn ich den Wagen in Dunkelheit aufschließe ist es mir schon oft, aufgefallen dass nur das Licht von Türgriffe und Innenraum angehen aber die Scheinwerfer ausbleiben.
Ich weiß nicht ob es eine Auswirkung hat wenn man bei einer Fahrt davor das Schlechtwetterlicht händisch aktiviert hat. Das muss ich öfters machen, da der Lichtsensor sehr zäh ist mit dem automatischen Einschalten des Fahrlichtes.
Letztens war der WeConnect Server down und der Wagen wurde folglich im Gastkonto aufgeschlossen und ich habe bewusst festgestellt, dass die Scheinwerfer im Rahmen des Begrüßungslichts angegangen sind.
Wenn der Wagen im Hauptnutzer aufgeschlossen wird ist mir das noch nicht aufgefallen.
Aber ich finde auch keine Option das ganze irgendwie zu personalisieren.
Sind Kleinigkeiten, die mich aber wahnsinnig machen, wenn so banale Funktionen nicht ganz stinknormal funktionieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Begrüßungslicht' überführt.]
@Bassdriver zum Thema Leaving-Home: Steht dein Auto vlt. bei einer Lichtquelle die verhindert dass das Auto Dunkelheit erkennt? Eine Laterne o.ä würde reichen dass das Abblendlicht beim aufriegeln nicht angeht.
zum Thema Lichtsensor sehr zäh: wie hast du den Sensor in den "Car" Einstellungen eingestellt? Früh, Mittel oder auf Spät? vlt. hilft es früh einzustellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Begrüßungslicht' überführt.]
Eigentlich steht das Auto nicht in direkter Lichtquelle einer Straßenlaterne. Es ist mir im Moment nicht zu erklären warum im stockdunklen die Fahrlichter beim Aufschließen des Wagens nicht mit angehen, bzw. warum er beim letzten Mal im aktivierten Gastnutzerkonto das Licht angemacht hat. Vielleicht auch Zufall. Aber mir erschließt sich nicht was der Wagen warum macht. Früher war das einfach besser als einfach nur der Lichtsensor und das Drehrädchen vom Lichtschalter entschieden hat ob Licht an oder aus beim öffnen.
Zur Einstellung des Lichtsensors muss ich später nochmal mich durch die Einstellungen wühlen und schauen wie es eingestellt ist. Danke für den Hinweis.
Zitat:
@Bassdriver schrieb am 19. Februar 2021 um 11:20:16 Uhr:
Eigentlich steht das Auto nicht in direkter Lichtquelle einer Straßenlaterne. Es ist mir im Moment nicht zu erklären warum im stockdunklen die Fahrlichter beim Aufschließen des Wagens nicht mit angehen, bzw. warum er beim letzten Mal im aktivierten Gastnutzerkonto das Licht angemacht hat. Vielleicht auch Zufall. Aber mir erschließt sich nicht was der Wagen warum macht. Früher war das einfach besser als einfach nur der Lichtsensor und das Drehrädchen vom Lichtschalter entschieden hat ob Licht an oder aus beim öffnen.Zur Einstellung des Lichtsensors muss ich später nochmal mich durch die Einstellungen wühlen und schauen wie es eingestellt ist. Danke für den Hinweis.
Steht deine Lichteinstellung den permanent auf "Auto" oder schaltest du das Abblendlicht immer manuell ein?
Meines Wissens nach funktioniert das nämlich nur, wenn der Lichtschalter links vom Lenkrad auf Auto steht.
Wie gesagt, Lichtschalter steht natürlich auf Auto.
Aber es gab Situation in letzter Zeit bei Schnee, Regen, Nebel da habe ich während der Fahrt auf "Schlechtwetterlicht" gedrückt, weil der Wagen nicht automatisch das Fahrlicht angeschaltet hat. Normalerweise dürfte das ja die Einstellung Lichtschalter "Auto" nicht beeinflussen oder?
Zitat: Bedienungsanleitung
Das Schlechtwetterlicht hilft dem Fahrer, bei schlechten Sichtverhältnissen die Ausleuchtung der Fahrbahn zu verbessern. Das Schlechtwetterlicht kann bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet werden:
Schlechtwetterlicht einschalten: Taste drücken Abblendlicht. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet grün. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument für einige Sekunden auf.
Zum Ausschalten des Schlechtwetterlichts die Taste erneut drücken.
Wenn bei ausgeschaltetem Licht , eingeschaltetem Standlicht oder eingeschalteter automatischer Fahrlichtschaltung das Schlechtwetterlicht eingeschaltet wird, wird auch das Abblendlicht, unabhängig von der Umgebungshelligkeit, eingeschaltet.
Normalerweise dürfte die Funktion keinen Einfluss auf die Lichtschalter Auswahl "Auto" haben.
Die Frage ist ob man es aber beim Abstellen des Fahrzeuges noch explizit ausschalten muss.
Ich meine nach Neustart des Wagens war immer wieder Lichtmodus "Auto" aktiviert.
Ich muss das ganze mal noch etwas weiter Beobachten.
Eben nochmal getestet.
Stockdunkel. Lichtschalter auf Auto.
Erster Versuch - Scheinwerfer blieben aus.
Zweiter Versuch - Scheinwerfer schalteten sich ein beim Öffnen.
Keine Änderung der Bedingungen. Das Auto entschiedet wohl selbst wann es Lust hat das Begrüßungslicht einzuschalten. 😁
Für Einstellung des Lichtsensores habe ich keine Einstellungsmöglichkeit, vermutlich da ich das iq light nicht habe
Zitat:
@Bassdriver schrieb am 19. Februar 2021 um 19:39:09 Uhr:
Eben nochmal getestet.
Stockdunkel. Lichtschalter auf Auto.
Erster Versuch - Scheinwerfer blieben aus.
Zweiter Versuch - Scheinwerfer schalteten sich ein beim Öffnen.
Keine Änderung der Bedingungen. Das Auto entschiedet wohl selbst wann es Lust hat das Begrüßungslicht einzuschalten. 😁Für Einstellung des Lichtsensores habe ich keine Einstellungsmöglichkeit, vermutlich da ich das iq light nicht habe
Ich habe zwar das IQ Light aber das Verhalten des Begrüßungslicht ist bei meinem Fahrzeug ähnlich wie bei Dir. Mal geht es und mal geht es nicht. Ich habe es noch nicht nach vollziehen können woran es liegt.