Befürchte Tachomanipulation - kann ich über den TÜV den km-stand alter HU Prüfungen herausfinden?

BMW 3er E46

hallo,

habe mir ein gebrauchtes Auto von privat gekauft und befürchte nun, dass die km nicht original sind. :-((
Werden beim TÜV die HU-Berichte aufbewahrt? Im Fahrzeugschein ist ein Stempel vom TÜV-Süd mit einer Nummer, ich nehme an, dass es die Nummer des TÜV Prüfers, bzw. der TÜV Zweigstelle ist, bei der das Fahrzeug die HU bekommen hat. Kann das so sein? Demnach wurde die aktuelle und vorherige HU-Untersuchung bei der selben Zweigstelle durchgeführt. Mir liegt allerdings nur der aktuelle TÜV-Bericht vor. Ich möchte herausfinden, welchen km-stand der Wagen bei der Vorletzten HU Untersuchung hatte, sprich vor 2,5 Jahren. Wie kann ich diese Angabe herausfinden ?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ilTedesco


Nachdem ich letztes Jahr meinen A6 (mit 143t km) in Zahlung gab habe ich ein wenig bei Autoscout gesucht und ihn auch wiedergefunden. Ich hatte ein wenig im Innenraum gebastelt was auf den Fotos zu sehen war, daher bin ich sicher das es meiner war.

Nicht nur das der Gebrauchtwagenhändler an den BMW den Wagen verkauft hat mal eben den km Stand mit 130tkm angab, auch war der Wagen auf einmal Unfallfrei (mir war mal einer draufgefahren).

Sorry, aber ich finde diese ganzen Betrügereien echt zum Kotzen. Ich weiss nicht ob nur die Anzeige als Lockmittel dienen sollte damit die Leute kontakt aufnehmen, oder ob wirklich was am Tacho gemacht wurde. Aber vertrauen kann man keinem mehr.

Mir geht es genauso, es wird einem das blaue vom Himmel versprochen und dann kommt ein Problem nach dem anderen.

Hab mich beim TÜV schlau gemacht. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, die HU und AU Berichte 10 Jahre lang zu speichern. Das heißt, wenn Ihr wisst, wo die HU eures Autos gemacht wurde, kann man jeder Zeit die Berichte als Zweitschrift verlangen. Wichtig ist, dass man nachweisen kann, dass man der Eigentümer des Fahrzeuges ist. War heute beim TÜV und hab mir die Berichte von 2006 und 2008 geben lassen. Werde noch versuchen an die älteren Berichte ran zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Man nehme ...

1 Lichtschaltzentrum
1 Kombiinstrument

... lässt sich das dann codieren und schon hat man seinen Wunschkilometerstand.
Kostet aber mehr als 250 Euro.

Die Schlüssel übernehmen nur den km-Stand, mehr nicht.

Will man nur das Weiterzählen des km-Zählers unterbinden, geht das noch einfacher. Dazu ist noch nichtmal Sachverständnis wichtig.
Woher ich das weiß? Naja, durch einen blöden Zufall fehlen mir 400 km auf den Gesamtkilometerstand, die auf keine Art und Weise wieder herstellbar sind.

Der km-Stand wird nicht in weiteren Steuergeräten abgespeichert.

Ich schreibe das nicht um zur Tachomanipulation aufzurufen, sondern um zu sensiilisieren.

Wer heute noch ein Auto anhand des km-Standes bewertet, der hat leider, leider die heutige Zeit verpennt.

Sicher wird der km-Stand bei allen gewerblichen Fahrzeugverkäufen einbezogen. Bei den Privatgeschäften sollte das aber nicht gemacht werden.

Und wie bekommt man nun dennoch raus ob manipuliert wurde?

Hihi ... das ist einfach.

Liegt nur der letzte Tüv-Bericht vor, kann man grob davon ausgehen, dass entweder davor der km-Stand zurückgedreht wurde oder danach der km-Stand nicht weitergezählt wurde.

Das Unterbinden der Weiterzählung ist bei Langstreckenfahrzeugen ein beliebtes Spielchen. Da diese Fahrzeuge eh kaum verschleißen, ist das auch relativ egal.

Liegt der letzte Inspektionbericht vor, hat man ebenso einen Anhaltspunkt. Was davor passierte, kann man schlecht sagen. Wurde aber danach der km-Stand manipuliert, kann man das über das Geheimmenü herausfinden. Dort steht die verbrauchte Menge Sprit seit der letzten Inspektion. Die sollte zur "angeblichen" Laufleistung seit der Inspektion passen.

Wurden die Inspektionen bei BMW gemacht, dann hat auch BMW die km-Stände zu den Inspektionen.

Wurde ein neues Kombiinstrument eingebaut, kann man das auch herausfinden - einfach mal ausbauen und auf der Rückseite nach dem Herstellungsdatum schauen - das sollte aus dem Produktionsjahr oder vorher stammen.

Weitere Indizien sind natürlich Reifenverschleiß seit dem letzten Wechsel, die Bremsen, Pedale, der Innenraum, etc. All diese Abnutzungen sollten Alter und km-Stand entsprechen.

Sollte das Auto mit angegebenen 100.000 km auch dementsprechend aussehen, ist es eigentlich egal ob es schon 200.000 km gelaufen ist oder nicht. Der Motor hält locker.

Und hat man bis dahin keine Fragwürdigkeiten gefunden, wird es auch der nächste Käufer nicht herausfinden können.

Man muss sich auch mal überlegen, wo es sich lohnt zu manipulieren ... das sind eben Fahrzeuge, die optisch und technisch so gut sind, dass die locker mit 100.000 km weniger durchgehen können.
Oder es sind eben Langstreckenfahrzeuge, die mal für 25.000 km ohne km-Zähler gefahren sind, die anderen 25.000 mit km-Zähler, damit das mit den Inspektionen auch gut passt.
... naja - und wenn schon ...

Wichtig ist auch beim Kauf ob der Verkäufer vertrauenserweckend ist. Bei mir pflege ich meine Verbräuche bei Spritmonitor und ich führe ein Online-Tagebuch ... das dürfte Vertrauen genug sein.
... natürlich mit allen Tüv- und Inspektionsberichten.

Gruß, Frank

Was meinst du damit das es einfach ist den Tacho anzuhalten??? Meinst du etwa den Chip rausholen??? Ich kenne einen der das gemacht hat, das dumme war dann nur das sein Tacho ihm keine Geschwindigkeit angezeigt hat. Das war aber kein BMW sondern ein Seat!

Tacho anzuhalten ist doch nix besonderes. Beim Vectra muss man nur ein Kabel am rado brücken dann zählt er nicht mehr mit... ist mir durch Zufall aufgefallen als ich ein neues Radio eingebaut hatte. Kilometerstände sind heutzutage eine Glaubensfrage...leider.

Man muss auch mal sehen, das man heutzutage mit sowas leicht mal 10000€ verdienen kann. Beispiel sind Firmenwagen. Die bekommen in zwei Jahren 200tkm drauf und sehen noch aus wie neu.

Ein e60 520d mit 200tkm bringt vielleicht noch 17.000€ nach 2 Jahren.

Ein e60 520d mit 30tkm bringt aber noch 27.000€ nach 2 Jahren.

Und ansehen tust du so einem Langstreckenwagen die 200tkm nicht.

Ähnliche Themen

Wie und dann steht der Kilometerstand und alles ander Funkt???😰

Also beim Vectra geht dann der Tacho nichtmehr aber im Zeitalter von TOMTOM ist das doch das geringste Problem. Der Rest geht.

Ich habe es mal gesehen , wie die Km Zahl vom Tacho runtergedreht wird dan das kleine Handschuhfach abschrauben ein kleines weisses Box abschrauben und neu beschreiben,Schlüssel rein raus und alle Daten sind gleich ,das Beste ist bei BMW merken die auch nichts , ehrlich gesagt wurmt mich das seid dem und ich denke manchmal ist meine Karre auch runter gedreht worden , der Hammer ist, mit was für einer leichtigkeit das gemacht wird, wenn ich die Kohle hätte würde ich nen Auto dirkt im Werk Kaufen wo die letzte Schrauben gerade reingedreht wurde, ich behaupte mal es gibt kein Auto mehr in Deutschland was nicht gedreht ist , die Händler sind die Brutalsten von allen , hier wurde vor Kurzem ein 318 e36 Verkauft BJ,95 mit 75tkm da fällt mir nichts mehr ein ,da gegen kann man sich überhaupt nicht wehren..............ODER

Zitat:

Original geschrieben von TurboTdi


ich behaupte mal es gibt kein Auto mehr in Deutschland was nicht gedreht ist...

Naja, ganz so schlimm isses nun bestimmt noch nicht... Es ist doch mittlerweile schon deutlich schwerer, nen Tacho zu manipulieren. "Früher" wurde mit nem Schraubenzieher einfach am Wegstreckenzähler die erste "1" zurückgedrückt und alles war erledigt... Heute kann doch der Hobbyschrauber selber nicht wirklich mehr was machen, man müsste schon erstmal Geld in die Hand nehmen und sich mit ner "dunklen Gestalt" 😉 treffen. Natürlich wird sicherlich hier viel manipuliert, aber wohl auch nicht mehr als früher... Man sollte natürlich immer die Fühler ausgestreckt haben beim Gebrauchtwagenkauf und vorsichtig sein, logisch!

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Wenn ich ein Auto kaufe mit 80tkm was auch nach 80tkm aussieht und dann finde ich heraus, dass es schon 140tkm drauf hat, dann würde ich mcih ärgern...aber nur weil ich es herausgefunden habe...🙂. Die Zahl auf dem Tacho ist doch echt egal.

Das du dann aber den Wagen über wert gekauft hast, würd dich nicht ärgern?

Mich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen