Beförderung von Hunden im Touareg

VW Touareg 3 (CR)

Moin zusammen,

ich habe mir im September einen Touareg III zugelegt und hatte vorher schon den 2er. Anfang nächstes Jahr kommt ein Hund in unseren Haushalt und ich suche eine gute Lösung zum Transport des Hundes im Dicken. Was habt ihr für Lösungen, wenn ihr einen Hund habt. Wie zufrieden seid ihr damit?

Im 2er hatte ich eine Alu-Box, aber die fand mein damaliger Hund extrem blöd. Liebäugel jetzt mit einer Kofferraumlösung von Dogstyler, aber bin mir noch nicht 100%ig sicher, ob das wirklich die beste Lösung ist. Wollte dann das Gepäcknetz oder ggf. ein Metallgitter als Absicherung des Fahrgastraums nutzen.

Es wird im übrigen ein Rhodesian Ridgeback werden, der eine Schulterhöhe von 65cm und ein Gewicht von ca. 45kg erreichen wird.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß,
Daniel

10 Antworten

Bei der Größe würde ich eher ein Metallgitter nutzen. Da gibt es doch auch Systeme, bei denen iVm dem Hauptgitter Abtrennungen im Kofferraum vorgenommen werden können.

Für unsere Hunde haben wir uns für die Gitter quer und längs von Kleinmetall, Serie Masterline entschieden:

https://www.kleinmetall.de/...fuer-vw-touareg-iii-ab-bj.-2018-20300144

Wir sind zufrieden.

Das optionale Gepäcknetz ist ideal.

Ich habe eine Alu von 4Pets für einen Labrador. Der hat Schulterhöhe 63 . Bin sehr zufrieden weil die keine Geräusche macht. An der Rückwand ist noch ein Polster als Schutz im Falle einer Vollbremsung. Der Platz im Kofferraum darf nicht zu groß sein sonst kann es gefährlich werden. Wichtig ist dass er sich in der Box umdrehen kann . Ohne Box würde ich feste Gitter einbauen, aber auch hier darauf achten dass der Platz nicht zu groß ist. Der große Vorteil einer Box ist dass der Kofferraum eher sauber bleibt.

Ähnliche Themen

Hallo,
das Trenngitter ist von Kleinmetall, das Carpad von Ridgipad. Für mich die ideale Lösung.

5209e334-de42-4e11-af77-39fe2695d230

Guten Morgen,

vielen Dank für eure Antworten. Ich habe auch das Gepäcknetz und werde es mir mal in Ruhe anschauen, ob das die Zwecke erfüllt. Das Carpad von Ridgipad sieht schon sehr gut aus.
@zini30 Wie wird das Carpad denn im Auto "fixiert"? Hat der Hund genug halt in Kurven? Einen hübschen RR Rüden habt ihr. Scooby ist noch etwas kleiner ;-)

Scooby

Hallo, das Carpad ist eine Massanfertigung und muss somit nicht fixiert werden. Es ist angenehm weich und unser Toni fühlt sich sehr wohl darin. Seitenhalt ist ja immer von der Fahrweise abhängig ?? - bei normaler Fahrt ist alles OK.
Toni ist jetzt schon wieder ein Jahr alt und hat uns bisher ganz schön auf Trab gehalten. Genießt die Welpenzeit, sie vergeht viel zu schnell.
LG Stephan

Hallo Stephan,

hast du zufällig noch die genauen Maße vom Carpad?
Ich würde mir auch gerne eins für den Touareg anfertigen lassen.

LG
Christian

Zitat:

@zini30 schrieb am 22. Dezember 2020 um 15:18:25 Uhr:


Hallo, das Carpad ist eine Massanfertigung und muss somit nicht fixiert werden. Es ist angenehm weich und unser Toni fühlt sich sehr wohl darin. Seitenhalt ist ja immer von der Fahrweise abhängig ?? - bei normaler Fahrt ist alles OK.
Toni ist jetzt schon wieder ein Jahr alt und hat uns bisher ganz schön auf Trab gehalten. Genießt die Welpenzeit, sie vergeht viel zu schnell.
LG Stephan

Hallo Christian,
habe das Carpad von der Firma Ridgi-Pad.
A 80cm, B 40cm, C 110cm, D 65cm.

LG Stephan

Zitat:

Hallo Christian,
habe das Carpad von der Firma Ridgi-Pad.
A 80cm, B 40cm, C 110cm, D 65cm.

LG Stephan

Hallo Stephan,

Vielen Dank für die Info. Nur damit ich nichts falsch angebe... welche Zahlen beziehen sich auf was?

Länge, Breite, Höhe, Tiefe...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen