Bedüsung Weber 40 IDF 68/69
Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.
Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.
Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32
Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.
Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32
Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.
Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.
Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.
Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.
Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?
Vari-Mann
479 Antworten
Sorry Rudi,die 67 waren ja original drin und die werde ich nicht weggeben da ich nicht weiß was in Zukunft noch so alles kommt. Und was man da hat muß man nicht nochmal besorgen .
Die F 11 waren schon nicht leicht als gebrauchte zu bekommen und auch nicht viel billiger als neue,aber immerhinn original und kein Nachbau was mir wichtig ist.
Ich hab so die macke das ich nur das einbaue was auch wirklich gut ist oder eben warte bis ich finde was ich möchte.
Nachbauten und Repros haben nur geringe Changsen mitzufahren wenn original nicht mehr erhältlich oder unbezahlbar .Ich hab schon zuviel Nachbauzeug gesehen wo mir schlecht wurde bei der Qualität.
Bei wem ich Düsen besorge weiß ich allerdings auch noch nicht,aber eilt ja nicht.
Ev hier index.html,da hab ich schon andere Sachen sehr zufriedenstellend erworben.
Dichtsätze werde ich bei index2.htm besorgen denn die führen auch welche für 68/69 auf,die ja anders sind als die 70er.
Hab grade mal die Übergangsbohrungen gezählt,es sind 5 Stück drin .
Wobei die von unten nach oben immer etwas größer werden so das bei ganz leichtem öffnen der DK ,der zunehmenden Luftmenge entsprechend, der Saft nicht nur aus mehreren Löchern gesogen wird sondern auch die Zuflußmenge noch zunimmt .
Vari
Hi, Vari,
Wie weit bist Du?
Ich nehme Dir das natürlich nicht krumm, dass Du mir die Mischrohre nicht gibst. Meine Vergaser werden eh verschrottet. Das kann bereits am Dienstag Abend sein. Motörchen kommt dann auch weg.
Gruß
Rudi
Bevor du sie verschrottest, nehm ich Sie 😉 Kriegst ne Kiste Bier dafür 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Bevor du sie verschrottest, nehm ich Sie 😉 Kriegst ne Kiste Bier dafür 😉
Die Kiste musst Du aber austrinken ... und
dannwerden die Vergaser getestet.😁
Hab ich kein Problem mit. Was ist denn mit den Gasern?
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Hi, Vari,Wie weit bist Du?
Rudi
Na ja ,seit 3 oder 4 Wochen liegen neue Luftfilter neben den Vergasern,ansonsten bin ich mit noch nicht schlüssig ob das diesen Winter noch was wird.
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Hab ich kein Problem mit. Was ist denn mit den Gasern?
Die sind zu klein.😁
@Vari:
Warum denn nicht?
Weil die zu klein sind, verschrottest du die? auch gut
Zitat:
Na ja ,seit 3 oder 4 Wochen liegen neue Luftfilter neben den Vergasern,ansonsten bin ich mit noch nicht schlüssig ob das diesen Winter noch was wird.
Hallo Vari
die Luffis haben ja noch kein Gehäuse. Denk dran, daß das auch Platz braucht. Deine Hosenrohre hab ich ja noch nicht gesehen. Aber wenn die ungünstig sind, kannste evtl ein ähnliches Problem wie Tiffy bekommen : Deckel geht nicht zu.....
@ Rudi: Die sind 83 oder 87 hoch,täuscht wohl etwas.
@VW71H : Was für ein Gehäuse?? Die bleiben so. Saugrohre hab ich auch noch nicht gesehen da ich die noch nicht bestellt habe.Denke aber an die vom GWD.
@Andy:Für etwas Kleingeld kann man jeder "Schrott" haben,kommt nur auf die menge an.
Hi, Vari.
Zwischen 83 und 87 kann ich heute mit meinem Silberblick😉 kaum noch unterscheiden. Würde aber sagen, es geht an die 87.mm...
Ich bin ja gerade in der Werkstatt und habe nochmal gemessen. Aber im eigebautem Zustand,... und vor allem in meinem Zustand.😁 Krieg ich derzeitig nich raus, den Unterschied zwischen 83 und 87mm an den Luftfiltern.😁
Klapp Doch enfach mal den Deckel zu, dann weisst Du, ob er einschnappt.😛
Die werden etwas höher sein als deine,denn du hast die Blech/Chrom-Deckel .
Die Filter selber sind die 80er und eben die Aluplatten mit je 3mm?
Wurden aus dem vollen gefräst und dann schwarz Eloxiert.
Die habe ich schonmal gesehen.
Wie kommst Du an die Düsen ran, im eingebautem Zustand?
Geht das besser wie bei mir?