Bedüsung Weber 40 IDF 68/69

VW Käfer

Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.

Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.

Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32

Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja  Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.

Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32

Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.

Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und  Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.

Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.

Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.

Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?

Vari-Mann

479 Antworten

ja, war schon klar, daß das nicht deine sind.
Aber ein bischen träumen kannst du ja von denen auch , oder;😉

Albträume aber ,da kannst du den Sprit auch gleich aus nem Eimer oben in die Saugrohre rein kippen.

ok,
was hindert dich jetzt eigentlich noch, deine Webers draufzubauen und loszugenießen? Die Düsen können es doch nicht mehr sein😁

Also der von meinem Schrauber verbraucht auf der Bahn 12L.
2,8er Typ IV mit 48er Weber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


ok,
was hindert dich jetzt eigentlich noch, deine Webers draufzubauen und loszugenießen? Die Düsen können es doch nicht mehr sein😁

Stimmt,aber das Winterhobby braucht erstmal reichlich zuwendung😉

@Andy: 12 Liter Durchschnitt nehme ich an,denn bei Volldampf geht sicherlich mehr durch und wenn er spazieren fährt auch weniger.Ist aber ein Wert mit dem man leben kann.

Oder hat er wieder die hälfte vergessen wie bei deinen Motorschrauben?😉(mankannichgemeinsein)

Der Vari wird es noch bereuen, dass er so lange gewartet hat. 😉

Der Fun ist einfach nur genial.😛
Da hast Du echt was verpasst, die ganzen Jahre.😉

Wenn ich mich richtig erinnere hattest Du doch mal einen D-Block umgebaut? Könnte es sein, dass ich mir denken kann, warum Du solange wartest?

Was meint Ihr: könnte man die 48er auch auf meinem kleinen probieren?😁 Ich suche ja gerade noch krampfhaft ein paar PS.

Haaaaaa,die 48 auf dem 1600? Willst du ihn ertränken?

Rudi, ich hab auch jetzt schon Spaß in massen,fallende Kinnladen ungläubige Gesichter und Leute die sich umdrehen.Ist schon ne menge denke ich und über Tachonzeigen haben wir ja schon mal .........  .

Der Block steht sauber im Regal und da bleibt er auch noch ein weilchen.Aber ich fahre derzeit auch  einen ehemaligen  D-Block.

Vari

Vari
es ist ein 1800er bei Rudi,
noch....😁😁

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Vari
es ist ein 1800er bei Rudi,
noch....😁😁

Nee ,eben nicht ,aber das geht alles unter wegen den geschlossenen Thread da alle Infos verstreut werden.

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Vari
es ist ein 1800er bei Rudi,
noch....😁😁

Ne Ne!!!

ein 1600er!

(Ein umgebauter "F" ohne Kernspaltung)

Deswegen ja auch meine Sorgen mit der Leistung, wegen der Serien-Nockenwelle. An was anderem kann es nicht mehr liegen.

Plan "B" ist einen 1800er mit Sportnocke zu bauen, als Update, das über den TÜV gezogen werden soll. Davon bin ich garnicht mehr so weit weg...🙄

und wenn du ohne "Kernspaltung" noch mal in SlipIn investierst (250€), wenn du den Motor nachher sowieso in die Tonne haust? Dann kannste die später immer noch mal verwenden oder vertickern.
Wenn ich so ausrechne, dann müßteste so auf 80 PS kommen, wenn die Köpfe gut gemacht sind und wenn die Verdichtung so bei 9,0:1 liegt und du die Drehzahl 5000 fest gemacht hast🙄

Die Idee ist richtig gut. Gerade, weil mein Kolben+Zylindersatz ziemlich ausgelutscht ist. Glaube aber trotzdem nicht, dass das bisschen Hubraum viel bringt. Was ich genau mache, werde ich nach dem Tüv-Termin entscheiden. Wenn er mir sagt, dass er bis 100PS mitgehen würde (CSP-Bremse geht bis 86PS) dann gibt es natürlich keine Frage. Gehäuse habe ich da. Man will ja auch selbst mal bissel probieren.😉

@Vari

Ich habe noch was für Dich.🙂

Unbenannt

Is ja interessant,dann werden die eingedüst für den Fahrzeugtypen (welcher auch immer)auf dem sie gelaufen haben.
Das würde ja auch heißen das sie seinerzeit einfach angeschraubt und nicht für jeden Motor eingestellt wurden.
In der Serie einfach druff damit und los.

Zumindest wieder ein Beweis das an meinen noch niemand rumgewerkelt und experiementiert hat.
Da sie ja immer noch die Serienbedüsung haben.

Ich glaube ich werde mich mal auf die suche machen nach dem Motortyp wo sie so gelaufen haben,da würde mich der Hubraum mal interessieren.Denke immer noch das es sich um Alfa oder Fiat handelt.

Vari

Du, Vari,

Willst Du von mir jeweils zwei Düsensätze (HD+LKD) haben, die Du dir dann nach Wunsch selber bohren kannst.? Derzeitig sind die vorgebohrt, Grösse 100, also 1,0mm. CNC-gedreht, bereits vielfach getestet (Rennfahrer, Ich, Motorbauer, ein Käfertuner aus Dresden)

Der Deal käme zustande, wenn Du mir die Mischrohre F67 abtrittst.😉

Gruß
Rudi

Duesen
Deine Antwort
Ähnliche Themen