Bedüsung Weber 40 IDF 68/69

VW Käfer

Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.

Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.

Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32

Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja  Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.

Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32

Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.

Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und  Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.

Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.

Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.

Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?

Vari-Mann

479 Antworten

Das geht doch keinem auf den Sack.🙂

Was waren das für Kerzen bei Dir, Vari und welches Verdichtungsverhältnis?

NGK B5HS (schau mal das Bild genau an,dann siehst du es) und  8,4 :1.

Sollte eigentlich 8,8 bis 9:1 werden aber beim auslitern kam dann raus das es etwas weniger war wie gewünscht.
Wenn noch Zeit gewesen wäre hätte ich sie wieder zurück geschickt ,aber der Sommer kam und Zeit war keine mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Heute hab ich mal die Kerzen ausgebaut nach etwa 3000 km  mit den Weberlis.

Habe da so ein alten Kerzenschlüssel mit Gelenk,der rockt !

Vari

den Kerzenschlüssel nennst Du alt?

Dann schau Dir mal den hier an....der ist alt und der rockt😉 Ihr Weicheier😁😁

Zuendkerzenschluessel

😁😁 Jetzt hab ich mich verschlukt beim trinken und plötzlichen lachen....man ey ..wir reden von Werkzeug und nicht Spielzeug...sorry.😉 haaaaa ich dreh ab grade😁
.
.
.
tränen
.
.
in

.
.den
.
.
Augen

Ich würde weglaufen wenn ich Tiffy wäre und du mit so einem "Hammelranz" ankommst.

Aber ernst,schraubst du damit echt deine Kerzen raus ?

Ähnliche Themen

Klar!

Mit ner Verlängerung dran.🙂

Die NGK-5,... ist das Vergleichbar mit einer 5er Bosch-Kerze?

Der Rudi, der bei den Kerzen nie durchsehen wird.😁

Schaffst du auch wenn du willst und dir die Zeit nimmst.

Wenn nicht dann frag doch im MT..ich helfe dir dann !😁😰😉

Hi
ich hab in meinen 68/69 145/60/175 drin, habe allerdings noch keine Lambdasonde dran, kommt später im Frühjahr. Diese Düsen hat mir der Udo Becker auf einem Leistungsprüfstand eingebaut.
Mischrohr ist ein F67.
Dann gibt es da noch eine Düse (ich schätze für den Choke) mit der Bezeichnung: 90F7

Motor ist 92 x 78,4 = 2085
Verdichtung war bei 8,5 : 1 auf dem Prüfstand, jetzt werden es 9,5:1

Gruß

"Hammelranz"😁
Wat is dat denn😁

na klar nutz ich den😉
Unterwegs, wenns mal schnell gehn muß. Da kann ich nicht erst den halben Wagen zerlegen, so wie Du....😁 um an die Kerzen zu kommen

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


"Hammelranz"😁
Wat is dat denn😁

na klar nutz ich den😉
Unterwegs, wenns mal schnell gehn muß. Da kann ich nicht erst den halben Wagen zerlegen, so wie Du....😁 um an die Kerzen zu kommen

Echt ? Kommst du so dran ?

Da hab ich bei 1 und 3 keine Chance zu.
Zu dicke Arme🙁..🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Schaffst du auch wenn du willst und dir die Zeit nimmst.

Wenn nicht dann frag doch im MT..ich helfe dir dann !😁😰😉

Ich glaube, ich sehe bei meinen Links nicht mehr durch.

Hier ist es.

Die Tabelle ist auch "Hammelranz" ,da ist nicht mal die originale Bosch W8AC drin.
Die vergleicht nur zu den ND Kerzen.Die kenne ich nicht und kommen auch nicht an mein Käfer.

Da schau !
www.ngk.de/

Jo,.
Das Durcheinander ist jetzt perfekt.😮

Dann such hier auch noch rum.
de/wissen/recherche.htm

Aus aktuellem Anlass hole ich dieses wunderbare Posting noch mal aus den Tiefen hervor.

Ich habe jetzt soweit alles zusammen, die 4 Sync-Uhren dran und dann sehe ich, dass am Zylinder1 (68er) im Leerlauf -0,2 bar anliegen, an allen anderen aber -0,3 bar.
An der Gemischschraube brauche ich ja nun nicht drehen um das auszugleichen, eine andere Schraube hat der Vergaser aber nicht.
Stehen in diesem Vergaser die Klappen unterschiedlich??

Gruß

Du mußt die Umluftregulierschraube raus drehen um das auszugleichen,die die ich in meinem Blog mit viel gefummel unter den Deckeln rausgebohrt habe.

Wenn er gut läuft lass es so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen