Bedüsung Weber 40 IDF 68/69
Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.
Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.
Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32
Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.
Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32
Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.
Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.
Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.
Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.
Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?
Vari-Mann
479 Antworten
Soo neue Testergebnisse 😁
Im Stadt und Überlandbetrieb (Alltag) lag der Verbrauch bei 10.4L
Auf der Autobahn mit kürzeren Überlandeinlagen bei 9.6L
Vmax lag bei 145(Tacho)km/h
Aber leider habe ich mich von dem Brüllen der Weber irritieren lassen 🙁
Auf der BAB mit meinen Stammtisch kollegen konnte ich zum Serienvergaser kein Boden gut machen 🙁🙁
So bin ich langsamer in Beschleunigung und Vmax wie.....
ein KV mit 1600er, W100 Nocke, erleichtertem Schwungrad und aufgebohrten 1300er Köpfe (auf 1600ccm)
und langsamer wie ein Speedster mit std 1600er und (unsynchronen) Webern
....mir geht es nicht so wirklich dadrum das ich langsamer bin, sondern das ich nicht verstehe wieso? Alleine nach den Daten des Motor's müsste er doch weiter oben mit spielen?!
...Grüße an Uwe und Markus 😁😁😁
Florian
ja,
eigentlich müßte da mehr kommen.
Unsere Tiffy lief mit Serien 1600er und Doppelvergaser (allerdings SOLEX 40) auch schon 170 nach Tacho auf der Geraden
Um nochmal auf meine Vergaser zurück zu kommen:
Ich hab nun mit der neuen HD 140 genug km gefahren um den durchschnittlichen Verbrauch zu ermitteln.
Mit 60/135/190 lag er bei 7,5 Liter.
Jetzt mit 60/140/190 Habe ich die erste Zeit immer ordentlich Gas gemacht (richtig drauf) und bin teilweise mit 9 Liter gefahren ,zeitweise waren auch Tankfülllungen dabei die ebenfalls wieder die 7,5 ergeben haben aber bei größtenteils Gaspedalstreicheln.
Im schnitt ist er auf ca. 8 Liter angestiegen bei einer um 0,05 größeren HD.
Macht sich also schon bemerkbar so ein gering größerer Durchmesser der HD.
Wenn ich es richtig krachen lasse sollte er auch auf 10 Liter zu bringen sein denke ich,aber 100 km nur Vollgas und Vollast bei jedem anfahren und beschleunigen muß ja nicht sein.
@ Bug71 : Bei deinem Verbrauch denke ich das du einfach zu fett unterwegs bist.
Mir ging das teilweise ähnlich als die LKD noch zu klein war .Die Lambda Anzeige zeigte vieeel zu fett an und und ab 120-130 k/mh ging er nicht mehr vorran.Brüllte und dröhnte bei Vollgas aber zog nicht mehr.Jetzt mit der eingepassten LKD sieht das ganz anders aus er zieht auch bei 150 noch an.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Ich kann leider Deinen Verbrauch nicht nachvollziehen, Vari.
Mit 50/130/170 waren ja meine 40er Vergaser auch nicht zu üppig bedüst. Vielmals auf der BAB Werte über 1,00 ... bis vor Hitze die Sonde ausstieg. Keine Überfettung beim Beschleunigen. Auf meiner Teststrecke da ruff 0.9-0.92 konstant.
Ich glaube, das Geheimnis ist wohl am schwersten aufzuklären.
Sollte es lediglich an meinem Hubraum liegen?
...ich würde auch meinen das er zu fett ist. Obwohl ich sogar fast sparsamer bin wie mit dem std vergaser ... der genehmigte sich (eingestellt) schon mal 11Liter ....
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben für die letzten paar wochen, in dieser saison, noch so rum zu kurven (zu mager läuft er ja mal nicht)
dann werde ich im Winter die vergaser überholen und schaun ob er dann besser läuft.
Florian
Das Geheimnis liegt wohl bei den guten alten wie GWD schon schrieb.
Und klar braucht mehr Hubraum auch mehr Futter ,selbst wenn das Lambada ding das selbe anzeigt bedeutet das das du ebenso gut verbrennst aber das Volumen ist ja größer. Du saugst mehr Gemisch an,verbrennst mehr und stößt auch mehr aus, aber alles mit dem selben Mischungsverhältnis.
2:1 ist das selbe wie 4:2 ,nur eben mehr von der Mischung.
Wegen Hitze sollte die Sonde nicht ausgestiegen sein,das hat einen anderen Grund gehabt,Regelanschlag ? Zu schwankende Werte ? Keine Ahnung ,aber mit dem System das ich hab hättest du es ev besser gesehen.Das funzt jetzt schon ohne Probleme seit 2650km mit den Weber und vorher war es ja auch beim Serienvergaser schon etwa 400km drin.
Äh,zuviel Vollgas wäre noch ein Grund .Auch 2300ccm lassen sich ruhig fahren,ich aber schwer ich weiß.
Vari
edit : @ Rudi
Und ich dachte das Weserbergland würde die besten Herbst-Impressionen bieten?
Aber diese Bilder von deinen Ausfahrten sind echt gut!
Das es sowas bei euch giebt?
Uwe
@Rudi Du tankst aber mit dem Dumbo immernoch konstant in Deutschland?
Mit der Knödelsoße brauch ich nämlich auch 1 Liter mehr, und das obwohl ich nur OMV und nicht unten an der Billotanke tanke. Kurrios ist das die Füllung wo ich weniger 1L verbrauchte von der deutschen OMV war.
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Und ich dachte das Weserbergland würde die besten Herbst-Impressionen bieten?Aber diese Bilder von deinen Ausfahrten sind echt gut!
Das es sowas bei euch giebt?Uwe
Äh, warum nicht ?
Was soll es den sonst geben?
Wenn du von Menden nicht grade in richtung Ruhrgebiet fährst ist das eigentich normal,hier gibt es sehr viele schöne Straßen und Orte.Ist ja fast am Lande.
Ballungszentren vermeiden heist es und rundrum sind sehr viele schöne Dinge zu sehen,auch im Pott.
Schau mal auf ne Landkarte und such nicht nach Städten sondern Wald und Grünflächen.
Magst noch was sehen?
Auch wenn es euch auf den Sack geht...mir egal.
Heute hab ich mal die Kerzen ausgebaut nach etwa 3000 km mit den Weberlis.
Der ausbau ist am ersten Zyl. etwas fummelig aber geht wenn die Luftfilteroberteile weg sind ,und die Motorhaube auch,recht gut.
Habe da so ein alten Kerzenschlüssel mit Gelenk,der rockt !
Anhand der Farbe kann ich nur feststellen das eindüsen mit Lambadasonne nicht das schlechteste ist.
Die Kerzen liegen so wie sie eingebaut sind ,rechts 1 und 2 links 3 und 4,in Fahrtrichtung.
Seht selber.
Vari
Sieht doch ganz gut aus. Warum ist die Kerze vom 3. ein bisschen heller als die anderen?
PS: den Kerzenschlüssel hab ich auch. Als wenn er für den Käfer gemacht wäre 😁
Äh,rechts oben ist die heller,die vom ersten !
3 Ist oben links,dunkel.
Wobei ich denke das die von 1 zu hell ist.
Dazu muß ich sagen das ich wenn er in der Garage angekommen ist immer eine Hörprobe mache. Der läuft somit noch 2-3 min im LL bevor ich ihn aus mache,das ist der Kerzenzustand nach hör-lauf.