Bedüsung Weber 40 IDF 68/69
Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.
Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.
Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32
Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.
Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32
Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.
Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.
Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.
Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.
Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?
Vari-Mann
479 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Wann gehst Du an den Start, Vari?
Mal sehen ,kann Januar 2010 werden aber auch erst Januar 1012,wie ich grade lust hab.So eilig ist es nicht aber wenn ich demnächst Dichtsätze bestelle kann ich gleich die richtigen Düsen mitordern.
Gibt ja auch noch andere Hobby`s die Geld verschlingen.
Mit den 33 EV hast du dir keinen gefallen getan ,zu klein !
Du mußt im übrigen das eingespritzte Volumen messen und nicht nach wievielen Stößen die Kammer leer ist.Da gibt es zu viele Fehler.
-Vergaser mal etwas schräger gehalten
-Schwimmerstand nicht 100% gleich(1/2 mm unterschied reicht schon)
-unterschiedliche Geschwindigkeit beim "Gasgeben/eispritzen"
Dann lieber 30 Stöße in ein Meßbecher und das mit jedem Röhrchen.Dann kannst du prima vergleichen und nachrechnen welche menge pro Stoß durch ist.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Ich würde mal sagen, dass ich etwa bei 70PS und 15Litern bin, nach den ersten Grob-Einstellungen. Da muss noch einiges getan werden.
Gruß
Rudi
Hallo Maik,
willste unsere SOLEX? War heute mal wieder Tiffy "kitzeln". Waren genau 100 Km Landstraße (mit allem drum und dran😁😁) und beim Tanken danach gingen genau 8,9 Liter rein.
Nee, die Solex geben wir nicht mehr her...🙂 Hoffentlich machts die Drosselklappenwelle noch lange..😉
Wie du fährst mit vollem Tank ??
Da kannst du locker 25 Kilo Kampfgewicht sparen wenn du nur 1/4 voll machst und dann wieder etwas nachtankst.
25 Kilo sind bis zu 2/10 sec auf 100 km/h die du schneller sein kannst.
8,9 Liter auf 100 ist ein sehr guter wert ,wie bist du gefahren? Aller Sonntag nachmittag, oder Volldampf?
😁😁😁
stimmt,
aber zur Zeit mach ich immer voll, wenn sie wieder in den Schuppen kommt. Man weiß ja nie, wann sie wieder raus kann🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
8,9 Liter auf 100 ist ein sehr guter wert ,wie bist du gefahren? Aller Sonntag nachmittag, oder Volldampf?
na ja, wie man halt so auf der Landstraße fährt😁😁
Das dumpfe Saugen muß man schon hören🙂😉
Dann wäre es aber mit normal oder streichel Gas noch weniger geworden.
Das ist doch mal was ,dann liege ich mit 8-9 Litern doch gut im Rennen wenn die Reise dahin gehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Der Verbrauch stieg nach meiner Meinung nach Vergrösserung der Venturi und der entsprechend grösseren Bedüsung. Die Leistung allerdings auch.
Du hast ja nach jedem Basteln wieder die Luftfilter montiert oder?
Mal mit und mal ohne bringt dich auch nicht weiter wenn du das Kerzenbild beurteilen willst.da haben die guten K&N auch etwas einfluß drauf.
Oder fährst du Papierfilter?
Also die Luftfilter (K+N) sind ordentlich neu geölt und waren immer drauf. Obwohl es etwas Mehraufwand beim Düsenwechsel ist. Aber geört sich natürlich so. Sonst kann man die Einstellarbeiten auch sein lassen.
Ich denke mich zu erinnern, dass ich mit der alten Vergaser-Bestückung manchmal auch unter 10Liter gekommen bin. Was dann der grosse Motor so säuft, werde ich sehen. Ab einer gewissen Tuning-Stufe kommen ja dann eh neue Vergaser drauf und die kleinen Vergaser können dann in den Schrott.😉
Der große ? 44 IDF oder 48 IDA? Oder 52er ??😰
Schrott = eBay ?
Filteröl ist übrigens ein Stichwort ,muß ich auch mal nach suchen wo ich das am besten kaufe.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Also die Luftfilter (K+N) sind ordentlich neu geölt und waren immer drauf. Obwohl es etwas Mehraufwand beim Düsenwechsel ist. Aber geört sich natürlich so. Sonst kann man die Einstellarbeiten auch sein lassen.. Ab einer gewissen Tuning-Stufe kommen ja dann eh neue Vergaser drauf und die kleinen Vergaser können dann in den Schrott.😉
Bevor du sie "in den Schrott" wirfst, sagst du's uns vorher, Maik, ok😁
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Bevor du sie "in den Schrott" wirfst, sagst du's uns vorher, Maik, ok😁
😁Gehst du dann in die Kirche eine Kerze für die Vergaser anzünden?😁
@Rudi: Für den großen ? markt/marktbild.pl
Feine Ware Vari,
der Rudi scheint beschäftigt, sonst hätte er sich längst gemeldet😁. Deine Bilder machen schon richtig fun (Schleck)
Uns würden die 48er auch jucken. Aber wir wissen nicht, ob sie auf der Tiffy gut laufen würden. Was ist denn der kleinste Venturi dafür?
Das Ansauggeräusch ist bestimmt gigantisch😁
Auch wenn du die offenen Ansauger nicht magst: im letzten Bergsprint war die Tiffy damit sehr erfolgreich (neues Bild siehe Anhang).
Wir machen die Dinger auch hinterher immer wieder runter. Nicht zuletzt auch weil das Ansauggeräusch durch die Luffis einfach besser ist (abgesehen vom erhöhten Verschleiß, ohne)😉
Jetzt bist du auf dem falschen Dampfer ,das sind nicht meine Vergaser,die Anzeige ist grade im Bugnet-Markt aufgetaucht und noch aktuell,das ist ein Link dahin .Ich habe mit den dingern nichts zu tun!
Die Optik der Trichter ist Geil,das hab ich nie abgestritten,und den rest hatten wir ja mal in einem anderen Thread.😉
Ob die 48er was bringen bei eurem Motor klär doch mal mit eurem Motorbauer ab,der wird es wissen.