Bedienung für einen A5 Umsteiger

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo BMW Gemeinde,

Ich habe den Titel extra so gewählt, weil es wahrscheinlich schon ein paar Audi Fahrer geben dürfte, die auf BMW umsteigen und dann eventuell vor ähnlichen Problemen stehen wie ich. Ich möchte einfach meine Bedienprobleme beschreiben und hätte gerne von euch gewusst, wie ihr damit in eurem BMW umgeht. Vielleicht kenne ich auch nur die korrekte Bedineung noch nicht, dann wäre ein Hinweis wie man das macht nicht verkehrt. Danke schonmal im Voraus.

- Das Audi Navi hat ein AutoZoom, so wie alle Navis die ich kenne von Hyundai über TomTom bis Audi. Das bedeutet wenn ich langsam fahre wird reingezoomt, wenn ich schnell fahre wird rausgezoomt, wenn ich mich einem Kreisverkehr nähere, wird soweit reingezoomt, dass ich den Kreisverkehr sehen kann. Beim BMW Navi finde ich so eine Option nicht.
- Mein Audi Navi hatte 2 SD Karten Einschübe. Ich hatte auf der einen Hörbücher für lange Strecken und auf der anderen Musik für kurze Strecken. Wenn ich umgeschaltet habe, hat das Hörbuch dort weitergemacht wo ich aufgehört habe. Ich musste mir also nie merken, wo ich gerade war. Mein BMW hat nur noch einen USB Anschluß. Ich kann also nur einen USB Stick mit Musik oder einen mit Hörbuch reinstecken. Wenn ich den wechsle wird wieder von vorne begonnen, was dazu führt, dass ich die Musik nie durchhöre und mir erstmal angewöhnen muss den Stand beim Hörbuch zu merken. Wie macht ihr sowas?
- Mein Audi ist ca. 80% der Zeit im Efficiency Mode gefahren. Da bleibt er dann auch die ganze Zeit, bis ich in einem anderen Modus fahren möchte. Beim BMW wird nach jedem Neustart in den Comfort Modus geschaltet. Muss ich mir angewöhnen, immer den EcoPro Modus von Hand zu aktivieren oder kann man den auch irgendwie fest einstellen?
- Audi hat beim Bordcomputer 2 Ebenen. Ich habe die so verwendet, dass in der Ebene 1 der Verbrauch etc. der aktuellen Tankfüllung angezeigt wurde und in Ebene 2 der Verbrauch etc. der aktuellen Fahrt. Bei BMW habe ich bisher nur eine Ebene gefunden. Ich würde eigentlich schon ganz gerne Verbräuche wissen, gerade am Anfang, um Erfahrungen zu sammeln.
- Ich werde die Tankfüllungen mitprotokollieren und die Verbräuche auch ausrechnen. Gibt es bereits Erfahrungen, wie genau der Bordcomputer so in etwa geht? Oder muss ich mir das an dem Auto komplett selbst ausprobieren?
- Noch eine Nicht-Audi Frage. Das Auto kann ja auch segeln. Leider nicht mit Tempomat, weil der Tempomat stur seine Geschwindigkeit halten will. Da gibt es wahrscheinlich keine Lösung für?

Vielen Dank schonmal für alle Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Bezüglich deiner Ausführungen zum Navi möchte ich anmerken: entweder kenne ICH mich aus, dann brauche ich kein Navi, oder eben nicht und dann benutze ich es. Insofern zeigt das HUD mir genau dann etwas an, wenn ich es brauche. Und sollte ich wirklich einmal zoomen müssen, dann habe ich schnell an dem iDrive gedreht. Bei Audi hat mich der Autozoom auch oft genervt, weil ich trotz langsamer Fahrt viel lieber den weiteren Verlauf der Strecke gesehen hätte. Auch dann musste ich manuell auszoomen.Wie gesagt ich komme ja aus dem Audilager und habe diesen Autozoom im BMW noch nicht 1 Sekunde vermisst. Das mag bei dir anders sein. für dich ist es ein Mangel, Ich habe das Fehlen noch nicht einmal bewusst bemerkt.

Zu deinem Musikproblem: Wieso nimmst du dir nicht einfach ein Gerät, auf dem alles drauf ist, was du hörst (idealerweise dein Handy) dann wäre deine Probleme gelöst.

Bei den ganzen Problemen verdirbst du dir ja noch den Spaß an deinem Fahrzeug.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Um es mal nochmal zu sagen: den Spaß am Auto verliere ich dadurch nicht. Es sind aktuell nur noch 2 Dinge. Das eine kann ich nicht ändern, finde es blöd. Das andere habe ich noch nicht gelöst, ist aber für mich noch nicht akzeptabel gelöst. Alles andere am Auto habe ich unter Kontrolle und funktioniert, wobei ich mich bei einigen Dingen noch dran gewöhnen muss, weil ich intuitiv immer wieder das vom Audi mache, das dauert sicher noch ein paar Wochen.

Wumba, mach es dir doch nicht so schwer. Brauchst du wirklich immer alle X GB an Musik bei dir? Ein bisschen vorauswählen und dann bekommt man das doch hin. Für alles wird dir der SnapIn-Adapter doch auch nicht helfen, oder hat dein Smartphone 3 TB 😉

Gerade Hörbucher sind aber doch schnell durchgehört und man hört nicht viele parallel, da ist doch ein Stick eine gute Lösung. Die Lieblingsplaylist kommt auf den internen Speicher und die aktuellsten Sachen landen auf dem Mobilgerät. Du kannst dich ja Apple verweigern, aber dort wäre dein Problem teilweise gelöst. Denn da laufen seit einiger Zeit Hörbücher über die iBooks-App und Musik über die Musik-App. Und iBooks merkt sich nicht nur die letzte Stelle eines, sondern aller Hörbücher parallel (Allerdings kostet der Flash-Speicher bei Apple sehr viel Geld). Bei Android wie schon oben angemerkt mit Drittanbieter-App auch möglich.

Bzgl. Autozoom muss man sich einfach daran gewöhnen. Das HUD sehe ich mit der Pfeilansicht eher als Ersatz des FIS bei Audi, also das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser, was ich im BMW damals (vor HUD-Zeit) extrem vermisst habe. Seitdem es bei Audi auch ein HUD gibt, ist da ja eine Kartenansicht.
Autozoom für die Karte ist für mich verzichtbar, kann deine Kritik aber nachvollziehen. Den Kreuzungszoom finde ich extrem Hilfreich, wobei ich da den Splitscreen eine sehr gute Alternative finde.

Hallo Wumba, auch ich gehöre zu den Umsteigern - nach über 15 Jahren Audi. Solch einen Fahrspaß wie im 4er hatte ich schon lange nicht mehr und genau das war die Grundlage meiner Entscheidung. Ich brauche auch ein neues Konzept und einen Ersatz für meine 2 SD Karten sowie das Navi und bin überzeugt, dass das lösbar ist. Einige Dinge sind anders und vor allem eine Handbremse hatte ich schon 9 Jahre nicht mehr und brauche diesen Hebel auch nicht. Es ist einiges eben anders - ja - aber dennoch freue ich mich auf den BMW.

Kann mir einer eine Android App empfehlen, die so wie das von G3GTCC beschriebene iBooks funktioniert? Das würde mir zum Beispiel schon deutlich weiterhelfen.

Ähnliche Themen

Audible.

Kann Audible auch MP3 Hörbücher wiedergeben?

Ich habe jetzt mal "MortPlayer Audio Books" empfohlen bekommen.

Audible würde ich für die Zukunft vorschlagen (auf jeden Fall günstiger als CDs oder Hörbücher separat zu kaufen) .. Für Mp3-Hörbücher ist eine Musik-Abspiel-App wohl besser - kenne mich da bei Android nicht so aus ..

Probiere mal den Amp Player für Android

Hallo Wumba hier meine Lösung für dein Audio Problem (ich nutze ein Windows Phone Gerät, das Lumia 1520, ein Monster das in keine Snap-In Schale passt - es müsste aber mit den meisten anderen Handys funktionieren)

- Daten auf Speicherkarte 128 GB (optional)
- Verbindung mit dem Auto über USB
- Verbindung zusätzlich über Bluetooth

und nun der Trick, das Bluetooth Gerät kann nämlich eine andere Playlist haben als die USB-Verbindung
So kann ich über die eine Hörbücher, über die andere Musik abspielen lassen 🙂

Die Musik/Hörbuch wird auch nach jedem Umschalten brav an der Stelle aufgenommen wo ich aufgehört habe.

Ich hoffe das hilft.

Anatol Pigwa

Das hört sich interessant an, werde ich mal probieren.

Was ich mich die ganze Zeit Frage: wie verträgt sich eigentlich das Klischee eines BMW-Fahrers mit dem eines Hörbuch-Konsumenten? Vielleicht ist das doch eher ein Audi-Ding... 😁

Also gestern und heute war ich in einem Leihwagen-2er-AT dienstlich unterwegs, der das kleine Navi ohne Head-up hatte. Und da muss ich sagen - ohne Head-up tut schon das Fehlen des Autozooms richtig weh! Grade in Essen, wo gefühlt die halbe Stadt grade zerbuddelt ist, war so das Navigieren schon 'ne Herausforderung...

Zitat:

@Bartik schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:19:08 Uhr:


Also gestern und heute war ich in einem Leihwagen-2er-AT dienstlich unterwegs, der das kleine Navi ohne Head-up hatte. Und da muss ich sagen - ohne Head-up tut schon das Fehlen des Autozooms richtig weh! Grade in Essen, wo gefühlt die halbe Stadt grade zerbuddelt ist, war so das Navigieren schon 'ne Herausforderung...

ich denke das Problem war eher das Fehlen der erweiterten Instrumentenanzeigen. Denn im HUD wird AFAIK nichts angezeigt, was nicht auch dort angezeigt werden würde.

Ansonsten ist es gerade in der Statdt doch kein Problem die Einstellung auf 100 oder 200m zu lassen. So bekommt man Übersichtskarte, Spurassistent und Pfeilnavigation.

Ich wollte mal noch schreiben wie ich das Musik Problem aktuell gelöst habe, falls das Problem noch jemand haben sollte.

Ich habe einen Großteil meiner Musik auf das interne Medium des Navis gepackt und für verschiedene Unterordner Playlisten erstellt. Die Playlisten sind nötig wegen der Sortierung meiner Musik. Es gibt pro Musikrichtung einen Ordner (z.B. Punk, Metall), in den jeweiligen Ordnern die Musikgruppe, in den Musikgruppen für die Alben Ordner, und darin liegen die MP3s. Wenn ich über die Ordnerstruktur zu einem MP3 laufe und es starte, dann spielt er immer nur diesen Ordner ab statt am Ende in den nächsten Ordner zu springen. Über die Playlisten kann ich jetzt auch große Musiksammlungen wiedergeben lassen.

Den ganzen Rest habe ich auf einen USB Stick gepackt. Die Hörbücher habe ich in m4b Dateien umgewandelt. Diese werden im Navi getrennt angezeigt. Außerdem merkt sich das Navi in den M4B meistens (keine Ahnung wann er es sich merkt und wann nicht) die korrekte Stelle.

Für die restlichen MP3s auf dem USB Stick habe ich auch Playlisten erstellt, Begründung siehe oben.

Was noch blöd ist: Wenn ich auf dem USB Stick eine M4B Datei höre und dann eine Playlist vom USB Stick aktivieren will, dann spielt er die Playlist von da los, wo ich hinzeige. Ich kann nicht einfach von Hörbuch auf Musik umstellen und er spielt die Musik von dort weiter wo ich aufgehört habe. Das geht nur mit der Musik, die ich auf dem internen Navi speicher habe.

Die Geschichte mit dem Snapin Adapter funktioniert bei mir nicht richtig. Ich hatte aber noch keine Lust, mir das detailliert anzuschauen. Mit dem Snapin Adapter verliert das Handy oder das Navi immer wieder die Verbindung.

Für das Autozoom Problem hat BMW nur die Antwort, dass ich doch ein Scheiben-Klebe-Navi kaufen soll, die können das.

Zitat:

@Wumba schrieb am 13. Januar 2016 um 12:13:10 Uhr:


...
Für das Autozoom Problem hat BMW nur die Antwort, dass ich doch ein Scheiben-Klebe-Navi kaufen soll, die können das.

Jetzt echt? Wer hat das gesagt? Die Hotline oder dein 🙂 ??

Ich habe mich mittlerweile soweit auf das nicht vorhandene Autozoom gewöhnt, dass mich das nicht mehr stört. Wenn ich in einem Mietwagen unterwegs bin, der diese Funktion hat, sehe ich nun viel mehr, dass das HUD mehr bringt als das Auto-Zoom...

Deine Antwort
Ähnliche Themen