Bedienung für einen A5 Umsteiger

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo BMW Gemeinde,

Ich habe den Titel extra so gewählt, weil es wahrscheinlich schon ein paar Audi Fahrer geben dürfte, die auf BMW umsteigen und dann eventuell vor ähnlichen Problemen stehen wie ich. Ich möchte einfach meine Bedienprobleme beschreiben und hätte gerne von euch gewusst, wie ihr damit in eurem BMW umgeht. Vielleicht kenne ich auch nur die korrekte Bedineung noch nicht, dann wäre ein Hinweis wie man das macht nicht verkehrt. Danke schonmal im Voraus.

- Das Audi Navi hat ein AutoZoom, so wie alle Navis die ich kenne von Hyundai über TomTom bis Audi. Das bedeutet wenn ich langsam fahre wird reingezoomt, wenn ich schnell fahre wird rausgezoomt, wenn ich mich einem Kreisverkehr nähere, wird soweit reingezoomt, dass ich den Kreisverkehr sehen kann. Beim BMW Navi finde ich so eine Option nicht.
- Mein Audi Navi hatte 2 SD Karten Einschübe. Ich hatte auf der einen Hörbücher für lange Strecken und auf der anderen Musik für kurze Strecken. Wenn ich umgeschaltet habe, hat das Hörbuch dort weitergemacht wo ich aufgehört habe. Ich musste mir also nie merken, wo ich gerade war. Mein BMW hat nur noch einen USB Anschluß. Ich kann also nur einen USB Stick mit Musik oder einen mit Hörbuch reinstecken. Wenn ich den wechsle wird wieder von vorne begonnen, was dazu führt, dass ich die Musik nie durchhöre und mir erstmal angewöhnen muss den Stand beim Hörbuch zu merken. Wie macht ihr sowas?
- Mein Audi ist ca. 80% der Zeit im Efficiency Mode gefahren. Da bleibt er dann auch die ganze Zeit, bis ich in einem anderen Modus fahren möchte. Beim BMW wird nach jedem Neustart in den Comfort Modus geschaltet. Muss ich mir angewöhnen, immer den EcoPro Modus von Hand zu aktivieren oder kann man den auch irgendwie fest einstellen?
- Audi hat beim Bordcomputer 2 Ebenen. Ich habe die so verwendet, dass in der Ebene 1 der Verbrauch etc. der aktuellen Tankfüllung angezeigt wurde und in Ebene 2 der Verbrauch etc. der aktuellen Fahrt. Bei BMW habe ich bisher nur eine Ebene gefunden. Ich würde eigentlich schon ganz gerne Verbräuche wissen, gerade am Anfang, um Erfahrungen zu sammeln.
- Ich werde die Tankfüllungen mitprotokollieren und die Verbräuche auch ausrechnen. Gibt es bereits Erfahrungen, wie genau der Bordcomputer so in etwa geht? Oder muss ich mir das an dem Auto komplett selbst ausprobieren?
- Noch eine Nicht-Audi Frage. Das Auto kann ja auch segeln. Leider nicht mit Tempomat, weil der Tempomat stur seine Geschwindigkeit halten will. Da gibt es wahrscheinlich keine Lösung für?

Vielen Dank schonmal für alle Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Bezüglich deiner Ausführungen zum Navi möchte ich anmerken: entweder kenne ICH mich aus, dann brauche ich kein Navi, oder eben nicht und dann benutze ich es. Insofern zeigt das HUD mir genau dann etwas an, wenn ich es brauche. Und sollte ich wirklich einmal zoomen müssen, dann habe ich schnell an dem iDrive gedreht. Bei Audi hat mich der Autozoom auch oft genervt, weil ich trotz langsamer Fahrt viel lieber den weiteren Verlauf der Strecke gesehen hätte. Auch dann musste ich manuell auszoomen.Wie gesagt ich komme ja aus dem Audilager und habe diesen Autozoom im BMW noch nicht 1 Sekunde vermisst. Das mag bei dir anders sein. für dich ist es ein Mangel, Ich habe das Fehlen noch nicht einmal bewusst bemerkt.

Zu deinem Musikproblem: Wieso nimmst du dir nicht einfach ein Gerät, auf dem alles drauf ist, was du hörst (idealerweise dein Handy) dann wäre deine Probleme gelöst.

Bei den ganzen Problemen verdirbst du dir ja noch den Spaß an deinem Fahrzeug.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Das ist kein Autozoom in dem Sinne, wie ich es kenne. Das "Autozoom", was es am Ende des Maßstabs in der genordeten Ansicht gibt (und nur dort), zeigt dir alles zwischen deinem jetzigen Standort und dem Endpunkt der Navigation. Das was ich vermisse, ist ein Geschwindigkeits abhängiger Zoom (also bei höherer Geschwindigkeit eine größere Sichtweite und bei niedriger Geschwindigkeit mehr Details), und den gibt es bei BMW wohl nicht.

Ich habe gestern den USB Stick rausgezogen und nach einiger Zeit wieder reingesteckt. Die Musik fängt dann wieder von vorne an zu spielen. Das Navi merkt sich also die Abspielposition nicht pro USB Stick. Den Snap-In Adapter habe ich bestellt, mal sehen wie der sich einpasst.

wie schon geschrieben, Autozoom für die gesamte Route (nicht für die kommende Kreuzung) gibt es schon seit vielen Jahren im BMW.

Kreuzungs-Autozoom haben viele Nachrüst-Navis, evtl. auch andere Autohersteller. Ich kenne das von meinem Garmin-Motorrad-Navi, aber da aktiviere ich es nicht, obwohl ich dort lange nicht so schnell den Zoom verändern kann wie im Auto (Handschuhe, Tasten statt Rad).

Das Kreuzungszoom hat einen gewaltigen Nachteil: Man sieht nicht den weiteren Routenverlauf. Wenn an jeder Kreuzung auf 100m Maßstab gezoomt wird, mag das für die nächste Kreuzung interessant sein, aber wohin mich mein Navi führt, sehe ich nicht. Wer in Frankreich alle 500m einen Kreisverkehr anfährt, weiß, wovon ich rede...

Routenzoom ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich brauch's nicht. HUD ist da schon die deutlich bessere Kurzfrist-Info, parallel zur übersichtlichen Darstellung der nächsten 10km im Display.
So meine Meinung. Jeder hat da sicher andere...

Als Audi-Umsteiger vermisse ich den Autozoom überhaupt nicht. Die Navigationsanzeige im HUD ist so exakt, dass ich den Autozoom definitiv nicht brauche. Es werden nicht nur die Kreuzungen so angezeigt, wie sie vor einem liegen(auch komplexe Situationen), sondern bei mehrspurigen Straßen auch die Spuren, die man weiter benutzen kann (kleine weiße Dreiecke). Insofern ist der Blick auf das Navigationssystem im Kreuzungsbereich gar nicht erforderlich.

Ähnliche Themen

Als Audi-Umsteiger:

Den Kreuzungszoom habe ich immer deaktiviert, der Grund wie weiter oben beschrieben: du bist plötzlich blind bzw. nur noch kurzsichtig. Nicht nur in F.

Das extreme Brietbild macht den Routenzoom nicht besonders brauchbar. man sieht zu wenig vor einem.

Aber dank Headup ist das alles nicht mehr besonders notwendig.

Das BMW kein Autozoom hat, ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt. Dass ich kein Navi ohne Autozoom kenne ist mittlerweile auch bekannt. Dass es Leute gibt, die keine geschwindigkeitsabhängigen Zooms mögen habe ich mittlerweile verstanden. Aber zu argumentieren, dass man wegen einem HUD keine geschwindigkeitsabhängigen Zooms braucht, ist ja gelinde gesagt eine totale Verkennung des Autozooms. Wenn ich z.B. gar keine Route eingegeben habe, dann zoomt ein geschwindigkeitsabhängiger Zoom abhängig von meiner Geschwindigkeit rein bzw. raus und macht mir die Orientierung leichter. Eine HUD zeigt dann exakt gar nichts an. Das nicht automatisch zoomende Navi kann die ganze Zeit mit dem Rad verändert werden, was aber extrem unpraktisch ist. Wer die Karte sowieso nicht sehen will ist dann fein raus. HUD ist toll, hilft da aber überhaupt kein Stück weiter.

Mit der Musik habe ich aber nach wie vor Probleme, ich hoffe dass der SnapIn Adapter morgen kommt und ich dann nochmal eine Chance habe eine brauchbare Lösung zu bekommen. Aktuell habe ich noch keinen Plan B.

Zitat:

@Wumba schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:32:49 Uhr:


Das BMW kein Autozoom hat, ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt. Dass ich kein Navi ohne Autozoom kenne ist mittlerweile auch bekannt. Dass es Leute gibt, die keine geschwindigkeitsabhängigen Zooms mögen habe ich mittlerweile verstanden. Aber zu argumentieren, dass man wegen einem HUD keine geschwindigkeitsabhängigen Zooms braucht, ist ja gelinde gesagt eine totale Verkennung des Autozooms. Wenn ich z.B. gar keine Route eingegeben habe, dann zoomt ein geschwindigkeitsabhängiger Zoom abhängig von meiner Geschwindigkeit rein bzw. raus und macht mir die Orientierung leichter. Eine HUD zeigt dann exakt gar nichts an. Das nicht automatisch zoomende Navi kann die ganze Zeit mit dem Rad verändert werden, was aber extrem unpraktisch ist. Wer die Karte sowieso nicht sehen will ist dann fein raus. HUD ist toll, hilft da aber überhaupt kein Stück weiter.

Mit der Musik habe ich aber nach wie vor Probleme, ich hoffe dass der SnapIn Adapter morgen kommt und ich dann nochmal eine Chance habe eine brauchbare Lösung zu bekommen. Aktuell habe ich noch keinen Plan B.

Zu Deinem Musik Problem: Es gibt die Funktion die Songs auf die interne Festplatte zu kopieren ohne großen Aufwand, ich meine dass dies auch von einem USB funktionieren müsste.. Das Problem mit dem Neustart der Songs soll es auch bei der Connection App geben...

Von der Festplatte aus sollte alles sauber laufen.

Zitat:

@BMWinnner schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:29:54 Uhr:



Zitat:

@Wumba schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:32:49 Uhr:


Das BMW kein Autozoom hat, ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt. Dass ich kein Navi ohne Autozoom kenne ist mittlerweile auch bekannt. Dass es Leute gibt, die keine geschwindigkeitsabhängigen Zooms mögen habe ich mittlerweile verstanden. Aber zu argumentieren, dass man wegen einem HUD keine geschwindigkeitsabhängigen Zooms braucht, ist ja gelinde gesagt eine totale Verkennung des Autozooms. Wenn ich z.B. gar keine Route eingegeben habe, dann zoomt ein geschwindigkeitsabhängiger Zoom abhängig von meiner Geschwindigkeit rein bzw. raus und macht mir die Orientierung leichter. Eine HUD zeigt dann exakt gar nichts an. Das nicht automatisch zoomende Navi kann die ganze Zeit mit dem Rad verändert werden, was aber extrem unpraktisch ist. Wer die Karte sowieso nicht sehen will ist dann fein raus. HUD ist toll, hilft da aber überhaupt kein Stück weiter.

Mit der Musik habe ich aber nach wie vor Probleme, ich hoffe dass der SnapIn Adapter morgen kommt und ich dann nochmal eine Chance habe eine brauchbare Lösung zu bekommen. Aktuell habe ich noch keinen Plan B.

Zu Deinem Musik Problem: Es gibt die Funktion die Songs auf die interne Festplatte zu kopieren ohne großen Aufwand, ich meine dass dies auch von einem USB funktionieren müsste.. Das Problem mit dem Neustart der Songs soll es auch bei der Connection App geben...
Von der Festplatte aus sollte alles sauber laufen.

Oh.. Hab gerade gelesen dass deine Dateien zu groß sind.. Versuche es einmal mit einem iPod, habe festgestellt das der BMW super mit Apple Produkten funktioniert.. Besonders Bluetooth Übertragungen etc. wo Android Geräte nicht ganz klar kommen. (Cover Art etc..) dann den iPod anstelle eines USB Sticks verwenden..

Wenn ich einen beliebigen Bluetooth Zuspieler habe, dann habe ich doch dort auch das Problem, dass ich mir die Stelle merken muss, an der ich jeweils bin. Es würde mir nur helfen 2 solche Geräte zu kaufen die dann jeweils an der Stelle stehen bleiben. Sonst würde ja auch ein großer USB Stick weiterhelfen, aber auch da muss ich mir 2 Stellen merken, manchmal über mehrer Wochen...

Bezüglich deiner Ausführungen zum Navi möchte ich anmerken: entweder kenne ICH mich aus, dann brauche ich kein Navi, oder eben nicht und dann benutze ich es. Insofern zeigt das HUD mir genau dann etwas an, wenn ich es brauche. Und sollte ich wirklich einmal zoomen müssen, dann habe ich schnell an dem iDrive gedreht. Bei Audi hat mich der Autozoom auch oft genervt, weil ich trotz langsamer Fahrt viel lieber den weiteren Verlauf der Strecke gesehen hätte. Auch dann musste ich manuell auszoomen.Wie gesagt ich komme ja aus dem Audilager und habe diesen Autozoom im BMW noch nicht 1 Sekunde vermisst. Das mag bei dir anders sein. für dich ist es ein Mangel, Ich habe das Fehlen noch nicht einmal bewusst bemerkt.

Zu deinem Musikproblem: Wieso nimmst du dir nicht einfach ein Gerät, auf dem alles drauf ist, was du hörst (idealerweise dein Handy) dann wäre deine Probleme gelöst.

Bei den ganzen Problemen verdirbst du dir ja noch den Spaß an deinem Fahrzeug.

Ich zähle jetzt nicht, wie oft ich das Musik Problem beschrieben habe. Das letzte Mal ist aber gerade 2 Stunden her...

Ich habe Musik und ich habe Hörbücher. Die höre ich abwechselnd in unregelmässigen Zeitabständen. Wenn ich wieder Hörbuch höre, dann muss ich wissen wo ich stehen geblieben bin. Wenn ich den USB Stick wechsle, dann fängt das Hörbuch von vorne an. Wenn ich alles auf einen Stick schiebe, dann weiss ich nicht wo ich stehen geblieben bin. Beides sind also keine Möglichkeiten. Es spielt bei einem Zuspielgerät keine Rolle ob es sich dabei um einen USB Stick oder ein Handy handelt. Das Problem bleibt das Gleiche, auch wenn alles auf ein Gerät draufpasst.

Irgendwie fühle ich mich nicht wirklich verstanden, wenn ich alle paar Stunden das Problem wieder erläutern muss und immer die selben Antworten bekomme, die das Problem gar nicht lösen.

Das Gros der User benutzt eben Apps wie Audible um Hörbücher abzuspielen, und diese merken sich die Abspielposition natürlich. Ich höre ebenso Musik, Podcasts, Hörbücher etc. und natürlich spielt alles wieder ab da weiter, wo ich stehen geblieben bin. Smartphones können sowas - es sei denn man nutzt sie als "dumme" Massenspeicher (zum Beispiel weil man sich den Kram illegal zieht... keine Unterstellung!)

Genau das habe ich gemeint, ich benutze ein iPhone, und kann die Wiedergabe eines Lehrbuches immer wieder dort Vorsätzen, wo ich das letzte Mal aufgehört hat. Dies ist vollkommen unabhängig davon, ob ich zwischendrin Musik oder ein anderes Buch höre. Insofern finde ich gibt es keine komfortableren Lösung. Das Handy hat man immer bei sich und auch alle Musik, Hörbücher etc.insofern habe ich das Problem von Wumba schon verstanden.

Mir wäre die Pflege von USB-Sticks oder anderen Abspielgeräten, die ich neben dem Handy betreiben müsste, viel zu aufwändig. Im Übrigen kann man , wenn alles auf dem Handy/iPhone ist, das Hörbuch oder die Musik weiterhören, wenn man zu Hause ist bzw. im Hotel oder sonst wo.

Wenn ich daheim bin höre ich Musik über mein NAS. Da dort auch Videos etc. drauf sind, ist das bei mir das Mittel der Wahl. Unterwegs sind USB Stick oder SD Karte kein Problem, die kann ich vom NAS leicht übertragen lassen. Das Handy nicht. Und um das NAS zu ersetzen bräuchte mein Handy eine 3TB SD Karte, ist also auch keine Option. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass es Leute gibt, die das anders sehen als ich. Aber es muss doch auch andere BMW Fahrer geben, die dieses Problem gelöst haben.

Ich habe heute den SnapIn Adapter bekommen und werde ihn mal ausprobieren.

Ich wünsche dir, dass der SnapIn- Adapter so funktioniert, wie du es brauchst. Das sind wirklich ganz andere Ansprüche, als ich sie habe. ich hoffe du findest eine Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen