Bedienung DSG?
Hallo,
ich habe vor mir einen Golf V GTI, DSG anzuschaffen. Habe bisher so ein Fahrzeug mit DSG leider noch nicht fahren können. Den GTI zwar schon, bei B&B, voriges Jahr mit rd. 245 PS, aber eben mit Handschaltung.
Mich würde halt vorab interessieren ob es Infomaterial zum DSG bzw. der Handhabung gibt? Steht dazu was in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges oder gibt es sonstwo Infos?
Ist die Handhabung grundsätzlich einfach?
Fahrt Ihr mehr den Automatikmodus oder manuell über Schaltwippen? Würdet Ihr es wieder kaufen?
Gruss
Dietmar
52 Antworten
Dann bist du aber nicht das DSG sondern die Tiptronic gefahren. Ist vom Aufbau her was ganz anderes und nicht direkt vergleichbar.
Mist du hast recht. Sind mir hier die Pferde im wörtl. Sinne durchgegangen. Ist die Tiptronic im Verhältnis zum DSG besser, schlechter, gleich ?
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Mist du hast recht. Sind mir hier die Pferde im wörtl. Sinne durchgegangen. Ist die Tiptronic im Verhältnis zum DSG besser, schlechter, gleich ?Mike
Ich hatte zufällig genau diesen Umstieg.
Vorher: A6 3.0 Quattro Tiptronic
Jetzt: Golf V GTI DSG
Sagen wir es mal kurz:
Dazwischen liegen nicht nur Welten, sondern auch 50 jahre Fortschritt.
Die Tiptronic ist vom Grundsatz her eine ganz normale Wandlerautomatik mit entsprechendem Schlupf.
Und diese Technik stammt aus den 50ern (oder sogar 40er?). Es ist natürlich weiterentwickelt und hat eine Überbrückungskupplung, die den Wandler in bestimmten Fahrsituationen überbrückt, es bleiben aber die Hauptnachteile bestehen: Mehrverbrauch, Leistungsverlust durch den Schlupf und ein etwas träges, dafür aber auch sehr weiches, Schaltverhalten.
Da das DSG ein Verbund aus zwei Schaltgetrieben (gerade und ungerade Gänge) mit zwei Kupplungen ist,
hat es diese Nachteile nicht. DSG kann man viel eher mit einem Schaltgetriebe vergleichen, als mit einer Automatik.
Nur die Kupplung (en) wird halt elektronisch betätigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von DidiNRW
Hallo,ich habe vor mir einen Golf V GTI, DSG anzuschaffen...
Gruss
Dietmar
Hallo Dietmar,
offensichtlich hast du ja inzwischen DSG.
Hast du (wie ich) das ebenfalls bis jetzt nicht bereut?
Gruß, Ulli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Mist du hast recht. Sind mir hier die Pferde im wörtl. Sinne durchgegangen. Ist die Tiptronic im Verhältnis zum DSG besser, schlechter, gleich ?
Hier nur ein kurzer Vergleich R32 DSG und Wandler Turbo Tiptronik S.
DSG : 6-Gang schaltet ohne Zugkraftunterbrechung aber nicht adaptiv (Schaltprogramm ändert sich nicht Abhängigkeit von der Fahrweise). Nur einfache Software ( Sport , Normal, Manuell) Schaltpaddel am Lenkrad.
Tip S : Turbo / Mercedes SLR , 5-Gang geringe Zugkraftunterbrechung.Im autom.Betrieb stufenloser Wechsel zwischen ökonomischem Grundschaltprogramm und Sportprogr. für höchste Fahrdynamik. Je nach individueller Fahrweise und Streckenprofil wählt die Tip S eigenständig die passenden Schaltpunkte. Die Schaltvorgänge werden durch das Gaspedal beeinflusst. Die Beschleunigung übertrifft den Handschalter. Jederzeit kann mit den Wipptasten eingegriffen werden. Die Aktivschaltung verschiebt die Schaltpunkte bei schnellen GASPEDALbewegungen sofort in das Dynamikkennfeld ohne daß "Kickdown" benötigt wird. Eine Unterdrückung der bei den meisten Automatikgetrieben üblichen Schubhochschaltung sorgt für eine optimale Beschleunigung bei Kurvenfahrt und verhindert Lastwechselreaktionen. Eine Gangfixierung erhöht die Sicherheit in Kurven. Bei sportlichem Bremsen schaltet die Bremsrückschaltung sofort automatisch in den nächstniedrigeren Gang und verbessert dadurch die Motorbremswirkung. Je nach Verzögerung und Zeit auf dem Bremspedal (>1,5 sek) weitere Rückschaltungen. Die Bergerkennung verbessert die Beschleunigungsfähigkeit an Steigungen und nutzt das Motorbremsmoment am Gefälle aus, das entlastet die Bremsen. Schlupfhochschaltung bei Bremsschub auf glatter Fahrbahn (Nässe, Schnee) verbessert die Seitenführung der Antriebsräder und damit die Fahrstabilität. Ein Warmlaufprogramm sorgt für höhere Drehzahlen und schnelle Erreichbarkeit der Betriebstemperatur. Man sieht hier die jahrzehntelange Entwicklung und den Quantensprung durch die Elektronik.
Trotzdem gehört dem DSG die Zukunft . Man kann absehen, daß das "DSG S" bald die gleichen Möglichkeiten bieten wird.
Im Moment macht mir die Tip S mehr Spass, weil ich sie mehr beeinflussen kann.
Gruß
Rolf
Warum nur 5 Gänge ? Normal benutzt der Turbo nur Vier. Angefahren wird normalerweise im Zweiten, der Erste nur wenn man's besonders eilig hat.😁
prima, danke für die netten und umfangreichen Erläuterungen.
Eine Frage noch zum DSG-Kauf. Ist doch richtig, daß man das DSG mit und ohne Lenkradwippen kaufen kann ?
Machen die Wippen wirklich Sinn, man kann doch auch am Wählhebel in der Mittelkonsole in die Schaltung der Gänge eingreifen , wenn man möchte ?
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
prima, danke für die netten und umfangreichen Erläuterungen.
Eine Frage noch zum DSG-Kauf. Ist doch richtig, daß man das DSG mit und ohne Lenkradwippen kaufen kann ?
Machen die Wippen wirklich Sinn, man kann doch auch am Wählhebel in der Mittelkonsole in die Schaltung der Gänge eingreifen , wenn man möchte ?Mike
was willst du denn genau für einen Golf kaufen? soviel ich weiß sind die Wippen in manchen Fällen Serie und manchmal kosten die irgendwas um die 300Euro. Beim GTI sind sie zum Beispiel immer dabei. (ist aber auch MJ abhängig)
Würde ich in jedem Fall ordern/drauf achten. Hat schon manchmal Vorteile!
Du tippst einen Gang an, beispielsweise um herunterschalten beim Überholen zu verhindern oder die Motorbremse zu nutzen, und nach 30-40 Sekunden springt das Getriebe wieder in den Automatikmodus, wenn du nicht schaltest. Ist recht praktisch und besser als "den Hebel umzulegen".
Hi, wird wohl ein 77KW 1.9 Tdi mit 7-er DSG. Ich habe mir das Teil gerade mal im Konfi zusammengestellt, ich glaube da nichts von Schaltwippen gesehen zu haben.
Mike
Zitat:
Du tippst einen Gang an, beispielsweise um herunterschalten beim Überholen zu verhindern oder die Motorbremse zu nutzen, und nach 30-40 Sekunden springt das Getriebe wieder in den Automatikmodus, wenn du nicht schaltest.
Waren das nicht 8 Sekunden ?
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Machen die Wippen wirklich Sinn, man kann doch auch am Wählhebel in der Mittelkonsole in die Schaltung der Gänge eingreifen , wenn man möchte ?
Ich habe mir die Wippen bestellt und sie sind zusammen mit dem MFL das einzige Extra, auf das ich auch gut hätte verzichten können. Wenn ich manuell schalte, was je nach Lust und Laune ziemlich oft vorkommt, schalte ich fast ausschließlich mit dem Schalthebel. Finde ich viel bequemer, zumal ich die Hände bei niedrigeren Geschwindigkeiten eh fast nie in der "10 vor 2"-Haltung am Lenkrad habe - diese Haltung ist aber zwingend notwendig, um die Wippen bedienen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Waren das nicht 8 Sekunden ?Zitat:
Du tippst einen Gang an, beispielsweise um herunterschalten beim Überholen zu verhindern oder die Motorbremse zu nutzen, und nach 30-40 Sekunden springt das Getriebe wieder in den Automatikmodus, wenn du nicht schaltest.
Gruß
Rolf
Neeeneee...
bei mir (besser gesagt: bei meinem Auto😉) dauert's auch so ca. 40 Sekunden.
Gruß, Ulli
Hallo, ich bin ebenfalls ein begeisterter DSG-Fahrer und hatte noch nie ein Problem damit. Fahre seit 1,5 Jahren (33.000 km). Beste Empfehlung für entspanntes Fahren.
Techn.Info DSG: http://www.kfztech.de/gast/schubert/dsg.htm
Zitat:
Original geschrieben von retrox78
Ich habe mir die Wippen bestellt und sie sind zusammen mit dem MFL das einzige Extra, auf das ich auch gut hätte verzichten können. Wenn ich manuell schalte, was je nach Lust und Laune ziemlich oft vorkommt, schalte ich fast ausschließlich mit dem Schalthebel. Finde ich viel bequemer, zumal ich die Hände bei niedrigeren Geschwindigkeiten eh fast nie in der "10 vor 2"-Haltung am Lenkrad habe - diese Haltung ist aber zwingend notwendig, um die Wippen bedienen zu können.Zitat:
Original geschrieben von elmine
Machen die Wippen wirklich Sinn, man kann doch auch am Wählhebel in der Mittelkonsole in die Schaltung der Gänge eingreifen , wenn man möchte ?
Ich kann dies nur bestätigen. Ich hatte mal ein Wochenende lang einen Mercedes mit Wippen am Lenkrad und 7 G-Tronic (ich weiss hier gehts um das DSG). Auch hier konnte man durch antippen des Wahlknaufs oder durch Benutzung der Wippen manuell die Schaltstufe auswählen. Die anfänglichen Begeisterung über die Wippen ließ nach ca. 1'er Stunde nach. Das Problem mit den Wippen ist einfach, dass wenn man diese benutzen wollte, kam man auf Grund der Lage der Hände am Lenkrad nicht ran. Kann daran liegen, dass ich vielleicht relativ kurze Hände hab oder es liegt einfach daran, dass der manuelle Schaltvorgang (runterschalten) entweder beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve (eingeschlagenes Lenkrad und damit Versatz der Hände aus der 10 vor 2-Stellung) , beim Fahrspurwechsel mit Beschleunigungswunsch auf der Autobahn (eingeschlagenes Lenkrad und damit Versatz der Hände aus der 10 vor 2-Stellung) oder beim abbiegen kam (runterschalten s.o.). Ich habe dannach immer die Schaltstufe, wenn der Wunsch danach vorhanden war, mit dem Wählhebel selektiert.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
Ich hatte zufällig genau diesen Umstieg.
Vorher: A6 3.0 Quattro Tiptronic
Jetzt: Golf V GTI DSGSagen wir es mal kurz:
Dazwischen liegen nicht nur Welten, sondern auch 50 jahre Fortschritt.Die Tiptronic ist vom Grundsatz her eine ganz normale Wandlerautomatik mit entsprechendem Schlupf.
Und diese Technik stammt aus den 50ern (oder sogar 40er?).
Da das DSG ein Verbund aus zwei Schaltgetrieben (gerade und ungerade Gänge) mit zwei Kupplungen ist,
hat es diese Nachteile nicht. DSG kann man viel eher mit einem Schaltgetriebe vergleichen, als mit einer Automatik.
Nur die Kupplung (en) wird halt elektronisch betätigt 😉
Das DSG stammt aus dem Jahre 1940. 😉
"Diese Überlegungen spielten jedoch für Rudolf Franke keine Rolle, als er im Jahr 1940 ein Patent für ein Viergang-Doppelkupplungsgetriebe anmeldete."
Schon öfter gemacht, den Hinweis:
Fahrt Ihr viel mit beladenem Anhänger und müsst dabei rangieren, überlegt euch das mit dem DSG noch mal.