Bedienteil Klimaautomatik alt und neu kompatibel?

BMW 3er E46

Bei meinem 02er Touring passiert es immer häufiger, dass die komplette Lüftung inkl Bedienteil plötzlich ausgeht und nach ~5 Sekunden wieder anspringt, als wäre nix gewesen.

Nach Rücksprache mit meinen professionellen Profis habe ich den Fehler auf das Bedienteil eingegrenzt. Da dachte ich mir, wenn ich das Teil schon tausche, kann ich eigentlich gleich die neuere Version verbauen. Frischt den Innenraum einfach etwas auf. Die einzige Frage, die bleibt: geht das? Sind die Bedienteile Plug'n'Play kompatibel?

Anbei noch Bilder der beiden Bedienteile...

74 Antworten

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 3. Januar 2016 um 15:29:43 Uhr:


Mit einem Thermometer oder was? Ich wollte da ehrlich gesagt keine Wissenschaft draus machen. 😉

Wenn ich merke, dass das neue Bedienteil nicht das wahre ist, fliegt es wieder raus, ganz einfach.

Okay, dann ist es wie es ist .-)))

Genau. Sollte ich zwischendurch zufällig über ne Lösung stolpern, cool. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Die 30 € bringen mich nicht um. 😉

Ich gehe der Sache auf den Grund. Da gibt es zuviel durcheinander. Bei dem einen gehts bei dem anderen nicht usw.

Was ich sicher sagen kann: ein Bedienteil aus dem Diesel passt nicht in einen Benziner. Kann aber scheinbar problemlos mit NCS umcodiert werden.

Ähnliche Themen

Ich habe mal an meinen Bedienteil die Frontplatte getauscht das kann man auseinandernehmen, weiß nicht, ob das bei dem neuen auch noch geht. So könnte man dann die Tönungsfolie von innen abringen.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 3. Januar 2016 um 10:08:00 Uhr:


Das Display dimmt schon über den manuellen Dimmer. Allerdings nur über ein sehr schmales Band. Ich hab jetzt Tönungsfolie bestellt und werde es damit etwas dimmen. 😉

Ist bei mir komischerweise auch so

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 03. Jan. 2016 um 20:21:47 Uhr:


So könnte man dann die Tönungsfolie von innen abringen.

Ich hab das Ding komplett zerlegt und gereinigt, also weiß ich, wie leicht man es aufbekommt. Und genauso hatte ich auch vor, die Folie anzubringen.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 3. Januar 2016 um 21:04:51 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 03. Jan. 2016 um 20:21:47 Uhr:


So könnte man dann die Tönungsfolie von innen abringen.
Ich hab das Ding komplett zerlegt und gereinigt, also weiß ich, wie leicht man es aufbekommt. Und genauso hatte ich auch vor, die Folie anzubringen.

Dann hatten wir beide die gleiche Idee 🙂 Wird schon gut funktionieren.

Bleibt abzuwarten, ob man es dann bei Tageslicht auch noch ablesen kann...

Die neuen dimmen zwar, aber in der Tat nicht so stark wie die alten - trotzdem mal mehr und mal weniger je nach Charge, es sind nicht überall die SMD des gleichen Herstellers drinnen. Das hat auch mit der SW oder dem Codieren nichts zu tun. Ist eben so, mein Original aus 2005 bleibt auch nahezu unverändert hell, ich fahre aber ohnehin immer mit MAX.

Also einfach Tönungsfolie drauf und gut. Angekommen ist die Folie heute.

Folie ist angebracht und das Display hat gleich eine viel angenehmere Helligkeit.

Bilder, wie ich vorgegangen bin (Bedienteil öffnen, Folie anbringen), hab ich gemacht. Eigentlich keine große Sache...

Anbei mal meine Bilder inkl Anleitung.

Zuerst habe ich einen Streifen von der Tönungsfolie abgeschnitten und bin damit ins Auto, um zu sehen, wieviele Schichten der Folie ich aufkleben muss. Ich hab mich für eine Schicht entschieden, das war ausreichend. Mehr Schichten wären dann wieder zu dunkel geworden.

Was man dann braucht:

TX6 Schraubendreher
Tönungsfolie
Cuttermesser
Lineal

Das Bedienteil wird von 7 Schrauben zusammengehalten. Die zwei am Lüfter müssen nicht gelöst werden. Kann man aber mal sauber machen, wenn man das Ding eh schon offen hat. Bei mir hat sich das durchaus gelohnt, denn es war sehr staubig.

Das eigentliche Display ist auf die Platine nur aufgesteckt und kann einfach abgezogen werden. Nur Achtung: am besten nicht die Kontaktflächen berühren. Falls es doch passiert und hinterher Pixelfehler vorhanden sein sollten sollte man die Kontaktflächen mit 99% Isopropanol säubern. Mit nichts anderem!

Der Metallrahmen ums Display muss abgeklipst werden. Er wird von einer Lasche auf jeder Seite gehalten. Achtung, der passt nur in einer Richtung drauf, ist aber durch zwei Nasen am Display und zwei dazugehörigen Aussparungen im Rahmen codiert.

Jetzt muss aus der Folie ein passendes Stück ausgeschnitten werden. Ich habe als Maß 78mm x 22mm ausgemessen, dann allerdings doch nur 20mm Höhe genommen. Der sichtbare Ausschnitt ist ohnehin viel kleiner, als die Fläche, des Displays

Die Tönungsfolie dann idealerweise so aufbringen, wie im Foto gezeigt. Zieht man sie komplett ab, hat man hinterher ziemlich sicher einen Haufen Einschlüsse über die ganze Fläche.

Kleinere Einschlüsse im Randbereich sind indes nicht dramatisch. Der Metallrahmen verdeckt die bereits ganz gut und im zusammengebauten Zustand ist davon überhaupt nichts mehr zu sehen.

Leider habe ich ein Vorher Foto des Gesamtzustands vergessen, aber das Display stach vorher deutlich heraus. Jetzt passt es perfekt.

008-streifen-toenungsfolie
009-vorbereitung
010-die-zutaten
+9

Ich meinte, ich hätte Interesse wahrgenommen zumindest, wie das Gehäuse auf geht. War das ein Irrtum oder gebt ihr bloß kein Feedback?

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 7. Januar 2016 um 09:25:31 Uhr:


Ich meinte, ich hätte Interesse wahrgenommen zumindest, wie das Gehäuse auf geht. War das ein Irrtum oder gebt ihr bloß kein Feedback?

Hast Du richtig klasse gemacht finde ich. Das würde ich mir gerne mal vor Ort ansehen 😁

Das nutzt bestimmt dem ein oder anderen der sich nicht sicher ist wie er das Bedienteil auf bekommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen