Becker Map Pilot
Schaut euch mal den Screenshot von gestern an. Augenmerk sollte auf den zusätzlichen Stimmen und den Gefahrenstellen liegen. Diese beiden Pakete fehlen heute auf der Becker-Seite.
Merkwürdig. Ob Mercedes den Becker-Leuten gesagt hat: Nicht in unsere Autos?
https://www.beckermappilot.com/.../?...
Beste Antwort im Thema
Das Problem steht auf Seite 1, die neuen Karten, die über die 45-Tage-Update-Garantie abgedeckt sein sollen, werden nur zum Kaufen für den regulären Preis angezeigt. Lösung waren ein kurzer Anruf und folgend zwei Mails an Becker mit ein paar Daten, die sie vom MapPilot bzw. meinem installierten Content Manager brauchten, und kurz darauf kam die Rückmeldung, das der kostenlose Download jetzt wieder freigeschaltet ist und alles hat funktioniert.
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von otikinklus
bin auch sehr interessiert. würde mich über PN freuen. besten Dank im Voraus !
Dito 🙂
Hallo,
habe einen C-Klasse mit Map Pilot Vorrüstung.
Wollte mir gleich im Internet ein Modul kaufen.
Bin aber jetzt doch reichlich verwirrt aufgrund der vielen verschiedenen Bezeichnungen.
Kann man das irgendwo nachlesen, welches Modul aktuell ist?
Oft wird die Artickelnummer: A1669008708, aber auch ...8712 oder auch noch andere genannt???
Und hat eventuell jemand eine verlässliche Lieferquelle (außer Bucht)?
Gruß
Lothar
Ähnliche Themen
Es gibt nur 2 verschiedene einer mit 4GB und einer mit 8GB, der 8GB ist der aktuelle, guckst du hier http://www.amazon.de/Harman-Becker-Map-Pilot-166/dp/B007T7QC7W
Lohnt der Kauf des Blitzer-Warners zu 24,95 €?
Habe gelesen, dass der Blitzerwarner bei jeder Gefahrenstelle im Umkreis von 500 Metern piept.
Also nicht nur bei Gefahrenstellen, die auf der Strecke liegen.
Kommt dieses Fehlpiepen gerade im Stadtzentrum dann ständig vor und nervt es sehr?
Sind die Blitzer die 25 € wert? (Naja, bei einem Strafzettel hätte man das Geld ja schon wieder raus).
Lothar
Ich habe es vor einem Jahr gekauft. Nun gibt es eine aktuallisierte Version, also ein Update. Mann sollte nochmals 25 € zahlen. Für mich kommt das nicht in Frage und finde so was unverschämt.
VG
Zitat:
Original geschrieben von LM100
Lohnt der Kauf des Blitzer-Warners zu 24,95 €?Habe gelesen, dass der Blitzerwarner bei jeder Gefahrenstelle im Umkreis von 500 Metern piept.
Also nicht nur bei Gefahrenstellen, die auf der Strecke liegen.Kommt dieses Fehlpiepen gerade im Stadtzentrum dann ständig vor und nervt es sehr?
Sind die Blitzer die 25 € wert? (Naja, bei einem Strafzettel hätte man das Geld ja schon wieder raus).Lothar
Anstelle des blitzerwarners im Map Pilot würde ich die Handyapp Blitzer.de empfehlen. Sie aktualisiert sich alle 5 Minuten und warnt nicht nur vor stationären, sondern auch mobilen Blitzern (natürlich nur sofern diese schon gemeldet wurden). Diese App hat mich schon vor einigen 20€ Knöllchen bewahrt (und natürlich hat immer mein Beifahrer die App auf seinem Handy benutzt und mich dann ermahnt nicht zu schnell zu fahren 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von SirTempest
Anstelle des blitzerwarners im Map Pilot würde ich die Handyapp Blitzer.de empfehlen. Sie aktualisiert sich alle 5 Minuten und warnt nicht nur vor stationären, sondern auch mobilen Blitzern (natürlich nur sofern diese schon gemeldet wurden). Diese App hat mich schon vor einigen 20€ Knöllchen bewahrt (und natürlich hat immer mein Beifahrer die App auf seinem Handy benutzt und mich dann ermahnt nicht zu schnell zu fahren 🙂 )
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Aber dann muss die App ja praktisch ständig im Hintergrund laufen, sonst hat man es ja wahrscheinlich vergessen, wenn es darauf ankommt. Außerdem müsste doch permanent das GPS aktiviert sein.
Das zieht aber wahrscheinlich extrem am Akku und von daher wäre mir eine Lösung im Navi schon lieber.
Gruß
Lothar
Ja, die App zieht ziemlich viel Akku, das stimmt schon. Nach ein paar Stunden ist der Akku an meinem 5s leer. Aber ich persönlich habe lieber ein Telefon mit Lade-Kabel im Auto, regelmäßigen Updates (stationäre Blitzer werden wöchentlich aktualisiert) und den "schutz" vor mobilen Blitzern, als diese veraltete Software. Und wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, vor fahrtantritt die App zu starten, ist das auch kein Problem mehr. Und nebenbei sind die Anschaffungskosten der App (0€) + ein Autoladegerät (ca 10-15€) günstiger als eine Version der Blitzer im MapPilot
Noch günstiger allerdings ist es, wenn man sich an die Verkehrsregeln hält und nicht seine eigenen macht!
Das stimmt natürlich, aber jeder Autofahrer kennt doch die Situation, dass er trotz aufmerksamen fahren mal 10km/h über dem Limit ist...
Zitat:
Original geschrieben von SirTempest
Das stimmt natürlich, aber jeder Autofahrer kennt doch die Situation, dass er trotz aufmerksamen fahren mal 10km/h über dem Limit ist...
Dafür gibt es aber die Komfort-Warnung akustisch Limit einstellbar und die sollte eigentlich der Aufmerksamkeit nicht entgehen.😉
Sorry, aber dieses nervige Ding hab ich deaktiviert. Bei jedem ausrollen lassen dieses "Bitte beachten sie die Geschwindigkeitsbegrenzung"...
Zitat:
Original geschrieben von SirTempest
Sorry, aber dieses nervige Ding hab ich deaktiviert. Bei jedem ausrollen lassen dieses "Bitte beachten sie die Geschwindigkeitsbegrenzung"...
Vor allem weils auch schlagartig kommt und mich immer wieder erschreckt....