ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Becker Map Pilot

Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 15. November 2011 um 9:42

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,

Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl

Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1136 Antworten

@Luciano22119

Zitat:

Schreib mir eine pn kann dir da helfen

Und wie, wenn es legal sein sollte?

 

Gruß

wer_pa

Zitat:

@delvos schrieb am 14. Januar 2022 um 10:32:39 Uhr:

Mein Becker Map Pilot ist auf dem Stand von 2013. Genaue Daten liegen mir nicht vor, da das Auto (B-Klasse EZ 2014) momentan nicht vor Ort ist.

Muss man Zwischenversionen der Software/Karten kaufen und installieren oder kann man gleich die neueste Version einspielen?

Erprobt, es geht direkt zu installieren. Was hast du denn für eine Version (9077, M...)? 9077 und einige frühe M013 sind mit 4GB, alle M054 oder M075 haben 8 GB. Zur Not sieh nach ob du einen großen oder kleinen Slot für eine Speicherkarte hast, frühe haben eine große SD-Karte, späte eine Micro-SD. Es gehen max 8GB als Karte.

Also den BMP an den PC hängen und den Content-Manager laden und aktivieren. Die neue Version kannst du direkt laden und imstallieren. Je nach Internetgeschwindigkeit ca 1-n Stunden. Bitte beim Update die SW 2.5.27 nicht installieren, wenn du 2.5.26 hast.

Bitte aufpassen, dass die Kreditkarte für online freigeschaltet ist.

@wolfgangpauss

Zitat:

Bitte beim Update die SW 2.5.27 nicht installieren, wenn du 2.5.26 hast.

Und warum nicht?

 

Gruß

wer_pa

Die SW 2.5.27 hebt einen gesetzten Schreibschutz auf zwei Dateien auf. Den braucht man aber, wenn man an den Daten rumspielt. Sonst ist die mit 2.5.26 identisch.

@wolfgangpauss

Zitat:

Den braucht man aber, wenn man an den Daten rumspielt. Sonst ist die mit 2.5.26 identisch.

Warum sollte man an legalen Datensätzen, die vom Becker Account direkt übertragen werden "etwas" herumspielen?

 

Gruß

wer_pa

Weil es evtl in absehbarer Zeit keine Updates mehr gibt? Aber bei mir war die auch schon drauf bevor ich da mitgekriegt habe, was läuft. Und zurück ist nicht so leicht. Ich kaufe für die beiden Systene bei mir immer eine Version abwechselnd. Sprich die überspringen immer einen Stand. Meiner hat V21.1, der von meinem Bruder V21.

So lange es die Updates legal gibt, lasse ich von den illegalen die Finger. Ich hoffe halt, dass Becker Updates bringt, so lange es sich für die lohnt. Deswegen kaufe ich die.

@wolfgangpauss

Zitat:

Weil es evtl in absehbarer Zeit keine Updates mehr gibt?

Wenn es keine offiziellen Becker Updates mehr gibt, werden doch auch keine anderen neuen Updateversionen im I-Net mehr zu finden sein. Was nutzt dann die Unterdrückung des SW 2.5.27 Updates?

 

Gruß

wer_pa

Weil es wohl Möglichkeiten gibt, andere Kartendaten zu verwenden. Das lohnt sich aber erst, wenn es nichts mehr gibt. Und dann habe ich es lieber einfach.

Übrigens haben da einige von Becker ganz flott mitgespielt. Erst als die mitgekriegt haben, dass die anderen über die Downloads da was dran verdienen, waren die sauer.

@wolfgangpauss

Deine Aussage ist falsch mit der 2.5.27 arbeite ich auch auf der Basis und kann trotzdem alles verändern ;-)

Image-1.jpg

@wer_pa

Zb Blitzer Mobil und Stationäre gibt es in der originalen Becker Version nicht ;-)

Hast du in den Tiefen des Dateisystems rumgespielt? Weil da ist der Punkt. Die Seriennummer wird einmal im Gerät und einmal in den Daten gespeichert. Beim Start setzt die SW das in zwei Dateien rein und danach startet CE die SW selbst. Die überprüft dann ihre Übereinstimmung und bricht dann ab, wenn es nicht passt. Wenn nan nun mittels Schreibschutz das Neuschreiben der Dateien unterbindet, startet die SW mit gefakter Seriennummer.

@Luciano22119: gibt es natürlich, das ist in den POI enthalten, die muss man aber kaufen. Ähnlich wie Tunnelansichten oder Darth Vader.

Bei mir gibt es keine Probleme ich Update die poi jeden Monat und habe immer die aktuellsten Blitzer drinnen mit der Aktuellsten firmware wie du auf dem Foto sehen kannst bei mir funktioniert es ohne Probleme

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Januar 2022 um 23:52:05 Uhr:

 

@Luciano22119: gibt es natürlich, das ist in den POI enthalten, die muss man aber kaufen. Ähnlich wie Tunnelansichten oder Darth Vader.

Die Tunnelansicht ist völlig überflüssig. Es wird ja nicht der

konkrete Tunnel, in dem man sich gerade befindet, angezeigt,

sondern ein symbolisierter Tunnel. Dass ich in einem Tunnel

bin, sehe ich auch, wenn ich durch die Frontscheibe schaue.:):)

Gruß von R70

@Rentner70

Zitat:

Die Tunnelansicht ist völlig überflüssig. Es wird ja nicht der konkrete Tunnel, in dem man sich gerade befindet, angezeigt, sondern ein symbolisierter Tunnel. Dass ich in einem Tunnel bin, sehe ich auch, wenn ich durch die Frontscheibe schaue.:):)

Wenn ich Mitfahrer*innen im Tunnel auf die Becker Tunnelansicht aufmerksam mache, höre ich stets erfurchtsvolles erstauntes Raunen bzgl. der unglaublichen Technik an Bord. Meist bei der Tunnelausfahrt in das Tageslicht, erhellen sich die Gedanken der meisten Mitfahrer*innen wieder und fragen teils noch ungläubig, nach der Sinnhaftigkeit des Features. Also für die 5 € habe lohnt sich der Spaß wirklich (:-))

Gruß

wer_pa

Bei der Tunnelansicht bin ich deswegen enttäuscht, weil in der Beschreibung klingt das nach individuellen Tunnelbildern. Da war ich ernüchtert. Und es funktioniert nur mit aktiver Zielführung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen