Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
Alles hat Vor- und Nachteile. Und kein Navi-System ist ganzheitlich topaktuell. Am besten fährt man m. E., wenn man das System nutzt, das die persönlichen Ansprüche am besten abdeckt.
Mapfactor Navigator habe ich mal getestet. Es kennt z.B. Ziele nicht, die ich ins BMP oder auch in andere Navis problemlos eingeben konnte. Auch die Kartensoftware ist also nicht ganz fehlerfrei... 😉
Hallo @ruekis, hallo @Woledo,
Mal zusammengefasst "...Mapfactor Navigator ...kennt z.B. Ziele nicht, die ich ins BMP oder auch in andere Navis problemlos eingeben konnte. Auch die Kartensoftware ist also nicht ganz fehlerfrei..."
Genau das meinte ich mit "Technik schwer tun". In jede andere/neue Navilösung muss man sich einarbeiten und alle haben mehr oder weniger Vor- und Nachteile. Jedes Navi findet nur die Ziele die im Kartenmaterial enthalten sind. Wer, vor wie langer Zeit auch immer, mal ein Navi getestet hat vergisst wie lange BMP gebraucht hat bis es so funktioniert wie heute.
Bei einem Vergleich ist dann auch nicht das Preis-/Leistungsverhältniss zu vergessen: Mein vorheriges Festeinbau-Navi hat knapp €2.000 gekostet und jedes DVD-Kartenupdate dann nochmal gut €300. War natürlich nicht vergleichbar mit dem Schrott von Becker aber die Karten waren ähnlich aktuell.
Wenn man Google Maps und den Mapfactor Navigator (und meinetwegen auch andere Navi-Anwendungen) zu bedienen weiß bieten sie eine kaum zu überbietenden Aktualität, Genauigkeit und Komfort. Dabei liegt dann das Display noch weniger ablenkend im Blickfeld des Fahrers als der Festeinbau. Das Smartphone ist eh immer dabei und gut per BT ins System integriert. Letztendlich wird die Bedienung damit sogar erleichtert - ein Gerät für alles. Ganz abgesehen davon, das man das Navi im Smartphone schon vor der Fahrt, außerhalb des Bs, vorbereiten kann (bzw. lassen kann) einschl. Berücksichtigung der Verkehrssituation+++
Hallo Thomas WL, ich stimme Dir in vielen Punkten zu. Der BMP ist nicht das Supergerät aber eine gute und preiswerter Alternative gegenüber den teuren Festeinbauten. Ich hatte auch schon viele Navis, keines war perfekt. Die Alternative Handy, Navisoftware usw. habe ich auch schon hinter mir, war nicht so begeistert. Da ich hin und wieder im Ausland unterwegs bin war ich mit den Ergebnissen überhaupt nicht zufrieden. Die Vorbereitung vor dem Start und das Planen von Routen ist natürlich ein großer Vorteil. Hatte bisher ein ext. Navi, war auch sehr zufrieden damit, zusammen mit dem Handy, ließ sich koppeln, war das eine gute Sache. Ich habe das Navi noch und halte es auch aktuell, für den Fall der Fälle. Warten wir mal ab wie es mit Becker weiter geht, doll ja wohl ersetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Hallo @ruekis, hallo @Woledo,
Mal zusammengefasst "...Mapfactor Navigator ...kennt z.B. Ziele nicht, die ich ins BMP oder auch in andere Navis problemlos eingeben konnte. Auch die Kartensoftware ist also nicht ganz fehlerfrei..."Genau das meinte ich mit "Technik schwer tun". In jede andere/neue Navilösung muss man sich einarbeiten und alle haben mehr oder weniger Vor- und Nachteile. Jedes Navi findet nur die Ziele die im Kartenmaterial enthalten sind. Wer, vor wie langer Zeit auch immer, mal ein Navi getestet hat vergisst wie lange BMP gebraucht hat bis es so funktioniert wie heute.
Also; mit "Technik schwer tun" oder damit, dass man sich in eine Navilösung "einarbeiten" muss, hat das, was ich meinte, wenig bis gar nichts zu tun.
Wenn ich eine Adresse ins Navi als Ziel eingebe, und das Navi nimmt die Anschrift (Straße und/oder Hausnummer) gar nicht erst als Ziel an, so liegt das nicht am fehlenden Technik-Verständnis oder mangelnder Einarbeitung sondern am Kartenmaterial, das vom Navi verwendet wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
...Wenn ich eine Adresse ins Navi als Ziel eingebe, und das Navi nimmt die Anschrift (Straße und/oder Hausnummer) gar nicht erst als Ziel an, so liegt das nicht am fehlenden Technik-Verständnis oder mangelnder Einarbeitung sondern am Kartenmaterial...
Wüsste nicht, das ich damit schon mal Probleme hatte, vielleicht solltest Du mal ein Beispiel posten.
Klar, das Hausnummern auch im Kartenmaterial erfasst sein müssen um sie als Ziel nutzen zu können. Ist aber bei allen Navis so, manche setzen ohne weiteren Hinweis die Straßenmitte als Ziel wenn die Haus# nicht gefunden wird, ob das besser ist?
Beim BMP hat er immer das Ziel nicht gefunden wenn ich Ort und Straße in falscher Reihenfolge gesprochen habe. Steht aber deutlich im Display, war also klar meine mangelnde Einarbeitung bzw. der Straßenverkehr der mich abgelenkt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Wüsste nicht, das ich damit schon mal Probleme hatte, vielleicht solltest Du mal ein Beispiel posten.Zitat:
Original geschrieben von Woledo
...Wenn ich eine Adresse ins Navi als Ziel eingebe, und das Navi nimmt die Anschrift (Straße und/oder Hausnummer) gar nicht erst als Ziel an, so liegt das nicht am fehlenden Technik-Verständnis oder mangelnder Einarbeitung sondern am Kartenmaterial...
Hier ein Beispiel:
Versuch mal, mit dem Mapfactor Navigator die Straße "Messnerdorf" (alternativ: Meßnerdorf, Hausnummer egal) in Schlaiten in Österreich zu finden. Klappt bei mir nicht - auf vielen anderen Navis aber problemlos.
Ist aber nichts dramatisches, wie ich finde... Denn es macht lediglich deutlich, dass jedes Navi irgendwo mal ein Problem oder einen Aussetzer haben kann. Gilt m. E. für alle...
Zitat:
Original geschrieben von Woledo
...Versuch mal, mit dem Mapfactor Navigator die Straße "Messnerdorf" (alternativ: Meßnerdorf, Hausnummer egal) in Schlaiten in Österreich zu finden...
Kein Problem, schreibt sich allerdings "
Mesnerdorf", Plz ist 9954 und Hausnummern, z.B. 70, geht auch. Könnte für Navis allerdings von daher ein Problem sein, da es sich nicht um eine Straße sondern um einen Ort oder Ortsteil handelt, der einfach durchnummeriert ist.
Navigieren dahin geht bei mir allerdings nicht da ich nur die Karten in an der Küste im N geladen habe und dazu müsste ich alle Karten, auch die dazwischen liegenden, herunterladen* und das ist mir für den Spaß zu aufwendig. Also besser wenn Du ein Beispiel von dieser Region hättest, nördlich Hannover.
Habe aber gerade festgestellt, dass der BMP z.B. die Adr. Hubertusweg 21 in 21244 Sprötze/Deutschland nicht finden kann. Könnte aber an meiner Kartenversion liegen. Kannst es ja mal bei Dir testen wenn Du das letzte Kartenupdate gemacht hast.
Link Mesnerdorf: http://www.openstreetmap.org/#map=17/46.87739/12.65345
Link Hubertusweg 21: http://www.openstreetmap.org/#map=19/53.31843/9.84165
*) Es ist möglich alle OSM Karten kostenfrei herunterzuladen. Das braucht bei der Detailgenauigkeit natürlich sein Zeit und ist bei der Aktualität der Karten auch entsprechend oft zu wiederholen. Funktioniert allerdings Problemlos und ohne PC.
Eine Bitte habe ich: Könnte mal jemand in der neuesten BMP Kartenversion prüfen ob dieser Kreisel (siehe Link), einschl. Umgehungsstr. erfasst ist. Plz Ort sind "21218 Seevetal" bzw. Hittfeld in Deutschland.
Vielen Dank.
Vielleicht sollte die Diskussion über Vorteile oder Nachteile irgendeines sogenannten "MapFactor Navigators" zwischen den beiden Kontrahenten besser über die Funktion Privatnachrichten (PN) oder Emails fortgesetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von BenniBS
Kann mir jemand beantworten, ab wann genau diese 60-Tage-Frist zum Kartenupdate zu laufen beginnt?
Hi,
ab dem ersten Satfix des Gerätes, das heißt wenn das Gerät das erste Mal gestartet wird.
Gruß Dirk
Das Becker Map nimmt der Händler bei Auslieferung in Betrieb. In Deinem Fall rede doch mit dem Händler, das es nicht "gesteckt" wird. Wenn er sich darauf einlässt hast Du ein neues Gerät mit aktuellem Kartenstand bei Abholung.
Mfg
Jens
Zu spät... Fahrzeug läuft ja schon als Vorführer/Werkstattersatz. Navi ist schon in Funktion.
Werde ich mal mit der NL reden müssen, dass die den Kartensatz aktualisieren.
Ich besitze auch einen Vorführer. Die Aktualisierung nimmt nach Aussage meines Verkäufers die Werkstatt automatisch nach den 60 (45) Tagen vor.
Gruß Jens