Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Bei mir hat alles, Karten und Software Update, ca. 1 Std. gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von BenniBS


Kann mir jemand sagen, wieviel Zeit ein Kartenupdate ungefähr in Anspruch nimmt?

Zitat:

Original geschrieben von ruekies


...Ich hatte auch schon div. Navis, extern, keines ist so gut wie der MP.
...Ausstattung und Bedienung ist so-was von gut, hatte ich noch an keinem ext. Gerät...

Dann hast Du vielleicht noch nicht die richtigen kennen gelernt. Schon allein die fehlende Möglichkeit Ziele nach Gruppen zu speichern nervt. Aber vielleicht blicke ich ja auch nur die Bedienung nicht, in der Anleitung habe ich dazu allerdings nichts finden können.

Zitat:

Original geschrieben von ruekies


...Wie aktuell sind die Karten auf den anderen Navis????...

Aktualität (nicht Updatezeitraum) von ca. 2 Monaten ist bei Navis die OSM-Kartenmaterial verwenden allgem. üblich.

Zitat:

Original geschrieben von ruekies


...und Baustellen kennen die auch nicht, alles nur dummes Zeug...

Bevor Du etwas allen "dummes Zeug" bezeichnest mach Dich mal schlau. Selbst Navi mit Google Maps berücksichtigt Langzeitbaustellen bei der Routenplanung. Ebenso wie die meisten Navianwendungen die OSM Kartenmaterial verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL


Was nützt TMCpro wenn die Karten veraltete sind und z.B. neue Kreisel und Langzeitbaustellen fehlen. Die neuesten Karten berücksichtigen gerade mal Änderungen die 2 Jahr zurück liegen.

Hi,

da muß ich wiedersprechen, hier bei uns wurde am 5. November 2013 ein Kreisverkehr freigegeben der in der Karte Q4/2013 enthalten ist.

Da es nur zwei Lieferanten der Basis-Karten gibt ist dort sehr überschaubar welcher Hersteller welche Karten verwendet.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von asks


...Ich hatte kürzlich das Erlebnis, dass mir eine ganz neue Ortsumgehung angeboten wurde, die zu dem Zeitpunkt zwar fertig, aber noch nicht offen war. Die Freigabe erfolgte ein paar Tage später...

Eine Straße die noch nicht fertig ist in die Routenplanung einzubeziehen spricht nicht gerade für das Navi bzw. das Kartenmaterial.

Hier war eine neue Umgebungsstraße übrigens auch nach 2 Jahren noch nicht berücksichtigt und da war die Planung auch schon weit vorher bekannt.

Auf den Papier-Generalkarten war ja immer unten rechts am Kartenrand der Aktualitätsstand angegeben. Da konnte man in etwa abschätzen ob sich eine Neukauf einer Karten lohnte. Hier wird man durch das Updatedatum ganz offensichtlich hinters Licht geführt.

P.S. Der Aktualitätsverzug von 2 Jahren bei den MP-Karten wird überigens auch von MB genannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


...hier bei uns wurde am 5. November 2013 ein Kreisverkehr freigegeben der in der Karte Q4/2013 enthalten ist...

Und welcher Kreise war das? Da würde mich mal eine nachvollziehbare Ortsbeschreibung interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL



Zitat:

Original geschrieben von asks


...Ich hatte kürzlich das Erlebnis, dass mir eine ganz neue Ortsumgehung angeboten wurde, die zu dem Zeitpunkt zwar fertig, aber noch nicht offen war. Die Freigabe erfolgte ein paar Tage später...
Eine Straße die noch nicht fertig ist in die Routenplanung einzubeziehen spricht nicht gerade für das Navi bzw. das Kartenmaterial.

Hier war eine neue Umgebungsstraße übrigens auch nach 2 Jahren noch nicht berücksichtigt und da war die Planung auch schon weit vorher bekannt.

Auf den Papier-Genaralkarten war ja immer unten rechts am Kartenrand der Aktualitätsstand angegeben. Da konnte man in etwa abschätzen ob sich eine Neukauf einer Karten lohnte. Hier wird man durch das Updatedatum ganz offensichtlich hinters Licht geführt.

P.S. Der Aktualitätsverzug von 2 Jahren bei den MP-Karten wird überigens auch von MB genannt.

Hallo,

beim BMP besagt der Kartenname der Stand der Rohdaten.

Aktuell Q4/2013

Nur andere Hersteller verschleiern es durch Angabe fiktiver Erscheinungsdaten wie 2014/2015 oder Version 9.3 oder Europa 27 etc. und geben überhaupt kein Stand der Daten an.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


...hier bei uns wurde am 5. November 2013 ein Kreisverkehr freigegeben der in der Karte Q4/2013 enthalten ist...
Und welcher Kreise war das? Da würde mich mal eine nachvollziehbare Ortsbeschreibung interessieren.

Hi,

z.B. dieser hier

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL



Zitat:

Original geschrieben von ruekies


...und Baustellen kennen die auch nicht, alles nur dummes Zeug...
Bevor Du etwas allen "dummes Zeug" bezeichnest mach Dich mal schlau. Selbst Navi mit Google Maps berücksichtigt Langzeitbaustellen bei der Routenplanung. Ebenso wie die meisten Navianwendungen die OSM Kartenmaterial verwenden.

Handynavis haben vielleicht die neuen und Langzeitbaustellen im Angebot, mag sein, doch BMP ist kein Handy. Bei meinen Reiseplanungen werden aber Baustellen und auch Langzeitbaustellen in der Routenplanung berücksichtigt. Über TMC wird gewarnt und evtl. Störungen angezeigt oder auch angesagt.

Kann mich bisher nicht beklagen, hat fast immer alles gestimmt, mehr verlange ich nicht, den Rest muss ich selbst entscheiden.

Google Maps ist eine schöne Sache, verwende ich vor der Planung, doch ein Handy hänge ich mir nicht ins Auto.

Zudem benötigt es zum Navigieren mit Google Maps m. W. auch eine ständige Datenverbindung - die aber z. B. auf bundesdeutschen Autobahnen nicht überall vorhanden ist...

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


...dieser hier
...

Hallo Dirk, danke für die Link.

Der Link zeigt den detailreichen OSM Kartenausschnitt. Die im MP verwendetet Navigon-Karte zeigt den Kreisel stark vereinfacht und von der Verkehrsführung her falsch, zumindest die per WWW Garmin einsehbare. Keine Ahnung ob MP richtig von der Rheinstr. i.d. Straße "Am Wadenberg" navigieren würde.

Hier waren die Änderungen (Kreisel + Umgehungsstraßen) in den MP-Karten auch nach über 2 Jahren noch nicht drin. Aussage von MB bei meiner Reklamation war im Jun.2013 das die Karten 2 Jahre zur. liegen.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


...beim BMP besagt der Kartenname der Stand der Rohdaten...

Was ist unter "Stand der Rohdaten" zu verstehen? Zumindest fehlen hier in meiner Karten Q2/2012(von Jun.2013) alle Änderungen die seit 2009 erfolgten soweit sie mir bekannt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Zudem benötigt es zum Navigieren mit Google Maps m. W. auch eine ständige Datenverbindung - die aber z. B. auf bundesdeutschen Autobahnen nicht überall vorhanden ist...

Google Maps war auch nur eines meiner Beispiele, hat einfach die schnellste Verkehrslagenanzeige.

Die mit OSM-Karten navigierenden Navis bzw. Navi-Anwendungen wie z.B. "

MapFactor Navigator

" funktionieren auch ohne Datenverbindung. Aber solche Navigationshilfen sind natürlich nichts für Leute die sich mit Technik eher schwer tun.

Liebe Motor-Talker,

der Becker MapPilot ist ein sehr schickes schwarzes Kästchen, das man im Handschuhkasten in die entsprechende Vorrichtung schiebt und das dann direkt mit dem vorhandenen Infosystem des Wagens verbunden ist. Man kann es leicht herausnehmen, am eigenen Computer neues Kartenmaterial oder andere Ergänzungen laden. Als die neue B-Klasse mit diesem neuen und dazu relativ preiswerten Navigationssystem startete, war dies ein großer Sprung vorwärts.

Der Navigationsbetrieb mit vielen individualisierbaren Einstellungen sowie das Kartenmaterial und die Sprachsteuerung sind gut gelöst. Ich lasse die Karte, auch ohne konkrete Zielsteuerung, auf dem Display immer mitlaufen. Besonders die Anzeige der Höchstgeschwindigkeit, verbunden mit einer gesprochenen Warnung, wenn ich die Höchstgeschwindigkeit um 20 km/h übertrete (so habe ich es eingestellt) finde ich sehr nützlich.

Wenn nicht das leidige Update-Problem wäre, das die Techniker von Becker bis heute nicht in den Griff gekriegt haben. Lange erwartet wurde die Möglichkeit, den MapPilot auch an einen Apple Computer mit dem OSX Betriebssystem anzuschließen und den MapPilot dann mit dem passenden ContentManager zu bedienen. Das geht jetzt, aber das Update ist wieder kein Selbstläufer, sondern es traten merkwürdige Schwierigkeiten und Probleme auf, die sich bei mir erst nach Stunden und mit Einschaltung der Hotline beheben ließen. Schade, denn der MapPilot ist ein eigentlich geniales Produkt.

Nachdem das System mit dem neuen Kartenmaterial bei mir jetzt perfekt läuft, allerdings auf einem nagelneuen MapPilot vom Händler (auf Kulanz), lasse ich die nächsten Jahre meine Finger von Updates. Oder ich höre von euch, dass alles perfekt klappt.

Beste Grüße
nortek

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


...beim BMP besagt der Kartenname der Stand der Rohdaten...
Was ist unter "Stand der Rohdaten" zu verstehen? Zumindest fehlen hier in meiner Karten Q2/2012(von Jun.2013) alle Änderungen die seit 2009 erfolgten soweit sie mir bekannt sind.

Hi,

die einzelnen Gerätehersteller erhalten die Rohdaten der Kartenanbieter, diese werden dann in das eigene Kartenformat konvertiert und geprüft. Dann erfolgt der Vertrieb durch die Gerätehersteller.

Gruß Dirk

Google Maps war auch nur eines meiner Beispiele, hat einfach die schnellste Verkehrslagenanzeige.
Die mit OSM-Karten navigierenden Navis bzw. Navi-Anwendungen wie z.B. "MapFactor Navigator" funktionieren auch ohne Datenverbindung. Aber solche Navigationshilfen sind natürlich nichts für Leute die sich mit Technik eher schwer tun.Hat doch nichts damit zu tun ob man sich mit Technik auskennt oder nicht. Diese Navihilfen sind auch nur halbe Sachen und nicht perfekt.
"MapFactor Navigator" hat soviel Schwächen, ist zum Teil so veraltet und kennt viele Straßen garnicht. Ich kenne diese App, ist sehr umständlich und auch auf einem 5 Zoll Handy ist die Darstellung nicht die Beste.
Na ja was sools, jeder hat so seine speziellen Gewohnheiten und Favoriten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen