Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blubenz


Hallo zusammen,

ich bin völlig erschlagen von den über 800 Einträgen zu diesem Thema ab 2011.

Gibt es bewährte Vorgehensweisen, dieses spannende aber leider sehr sehr sperrig gewordene Thema zu beenden, ..., und z.B. in einem neuen Beitrag mit dem Titel Becker Map Pilot 2014 fortzusetzen?

Muß jemand, der November 2013 den Map Pilot im Fahrzeug ausgeliefert bekommt, von allen Problemen der Updates 2012 lesen?

Mein Vorschlag wäre, zum Jahreswechsel einen Neustart des Themas zu machen.

Wie denkt Ihr darüber?

blubenz

Hi an alle,

noch ein Vorschlag zur Diskussion:

Wie wäre eine Aufteilung in verschiedene Themenbereiche wie: Probleme beim update, ....
Manchmal ist eine Historie ja auch hilfreich.

Gruß Riddi2

Zitat:

Original geschrieben von Riddi2



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

die Schnittstelle des Becker Mappilot läßt sich nur über den Diagnoserechner von Mercedes-Benz flashen.
Diese ist der "dritte" Bereich neben der Firmware und der Betriebssoftware des Becker Mappilot.

Es gibt dort öfters Updates, da immer eine Onlineabfrage erfolgt, wird die aktuellste ermittelt.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
In ca 4 Wochen steht bei mir die B1 an, da werde ich bei MB nachhaken und mich dann wieder melden, ob es was gebracht hat.

Gruß
Riddi2

Hallo an alle die Probleme mit der Tunnelsicht haben,

inzwischen habe ich von Becker die Antwort erhalten, dass alles ganz normal sei:

1. Eine Tunnelsicht würde nur eingeblendet, wenn es eine Verzweigung im Tunnel gäbe, ansonsten würde es bei der üblichen Ansicht bleiben. (Dann würde auch die Frage nach der aktivierten realistischen Kreuzungsansicht Sinn machen).
Kann jemand die Becker-Aussage bestätigen?
Habe leider keinen Tunnel mit Verzweigung in der Nähe zum Testen.

2. Das Steckenbleiben des Positionspfeils wäre normal wenn keine Zielführung aktiv ist.
Hab ich überprüft - bleibt nicht stecken mit aktiver Zielführung.
Ich dachte, dass wäre vor den updates (s.o.) nicht so gewesen - habe aber aus Zeitmangel keine Lust nochmal alles wieder zurückzuspielen. Hat jemand noch die alte Version drauf und kann berichten?
Finde ich aber suboptimal wenn jedesmal die Zielführung zwingend aktiv sein muss.

Vilen Dank für eure Hilfe,
Gruß Riddi2

Hallo Riddi,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort bzw. die unzufriedene von Becker! 🙁

Habe das Problem auch weiterhin und zu Punkt 1 kann ich sagen, dass es auch bei einer Abzweigung / Ausfahrt (bei mir zumindest) nicht funktioniert! Darüber hinaus bin ich mir zu 100% sicher, dass es mit den Karten Q2/12 auch im Tunnel ohne Abzweigung funktioniert hat.

Hast du schon deinen Kundendienst Termin gehabt und evtl. die Schnittstelle flashen lassen (wie weiter vorne diskutiert)?

Im Becker shop für andere Navig.geräte gibt es Karten für das Q2/2013. Die gibt es aber noch nicht für den map pilot (immer noch Q4/2012). Warum?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0815-2013


Hallo Riddi,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort bzw. die unzufriedene von Becker! 🙁

Habe das Problem auch weiterhin und zu Punkt 1 kann ich sagen, dass es auch bei einer Abzweigung / Ausfahrt (bei mir zumindest) nicht funktioniert! Darüber hinaus bin ich mir zu 100% sicher, dass es mit den Karten Q2/12 auch im Tunnel ohne Abzweigung funktioniert hat.

Hast du schon deinen Kundendienst Termin gehabt und evtl. die Schnittstelle flashen lassen (wie weiter vorne diskutiert)?

Hallo Tobi-0815-2013,

nein mein Kundendiensttermin war noch nicht, ich werde berichten wenn es so weit war.

Gruß Riddi2

Zitat:

Original geschrieben von kik1


Im Becker shop für andere Navig.geräte gibt es Karten für das Q2/2013. Die gibt es aber noch nicht für den map pilot (immer noch Q4/2012). Warum?

Rechnet sich einfach nicht da Becker die Karten zukauft und die verkauften Stückzahlen weit hinter den Abzocker-Erwartungen zurück bleiben.

Eine gute Lösung in meinen Augen: Becker macht ein "open" Kartenform. Dann könnten auch Karten aus anderen Quellen wie OSM verwenden werden. Aber eher geht wohl ein Kamel durch ein Nadelöhr 😉

Z.B. OSM LG: http://www.openstreetmap.org/#map=18/53.25597/10.41876

Zitat:

Original geschrieben von kik1


Im Becker shop für andere Navig.geräte gibt es Karten für das Q2/2013. Die gibt es aber noch nicht für den map pilot (immer noch Q4/2012). Warum?

Also ich habe soeben mal eine Beschwerdemail an Becker gesteuert.

Ich habe ein 24-monats Abbo.
Und es kann doch nicht wirklich sein, dass die Geräte mit kostenlosem Lifetime-Update
bereits 02/2013 haben und Zahler (leider) wie wir schön am langen Arm verhungern.

An dieser Stelle kann ich nur jedem raten, lasst die Finger von einem Abbo.
Geht dann lieber Fallweise (nach 3 Jahren) bei und erneuert die Karten.
So schnell ändert sich auch nichts Gravierendes.

Also so langsam kann ich die Käufer mobiler Geräte gut verstehen.
Sie sagen:
1.) Das Gerät kostet nur 1/10 gegenüber den eingebauten Geräten.
2.) Lifetime Update. Bei den eingebauten nicht.
3.) Nicht auf ein Fahrzeug beschränkt.

Einziger Wermutstropfen: Unbequem.

Moin,
.... und wenn man Pech hat, bekommt man während des 2-Jahres-Abos nur ein Update!!
Es ist wirklich schlimm, was sich Becker hier leistet.
Die Einbindung des Map Pilot in die Mercedes-Elektronik ist allerdings hervorragen. Deswegen kommen für mich (z.Z) keine separaten Navis infrage.
Schönen Gruß
Joe-HH

Zitat:

Original geschrieben von every17


Also so langsam kann ich die Käufer mobiler Geräte gut verstehen.
....
Einziger Wermutstropfen: Unbequem.

Was meinst Du mit unbequem?

Wir nutzen hier schon seit Jahren beides und ich halte das Smartphone eher für die bequemere Lösung von den Kosten mal ganz abgesehen. Dabei hatte mein vorheriges Fahrzeug-Navi (Bj.2006) schon einen leicht und schnell zu bedienenden Touchscreen und nicht so einen antiquierten "Knopfcontroller".

Hauptvorteil ist für mich allerdings, dass ich mir die Routen schon vor der Reise einstellen kann und dass ich zusätzlich per GoogleMaps und/oder Inrix zeitnah die aktuelle Verkehrslage übersehen kann. Die aktuellen Blitzerdaten, auch mobiler Messstellen, sind da für mich eher entbehrlich da sie zunehmen auch Verkehrserziehend eingesetzt werden.

So liebe Map Pilot Gemeinde.

Ich hatte ja eine Anfrage/Meckermail an Becker gesteuert.

Vor 3 Tagen erhielt ich dann die Standardantwort wie, "wann die Software erscheint entzieht sich unserer Kenntnis und es gebe maximal 2 Updates pro Jahr" etc.

Also alles in Allem die Mail, die wahrscheinlich so als Standardmail gespeichert ist.

Daraufhin steuerte ich eine Antwort, mit der deutlichen Aussage, die Mail doch mal zu lesen! :-)

Nun erhielt ich folgendes:

Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bezüglich Ihrer Anfrage, betreffend den Kartendaten, möchten wir Sie informieren, dass die Karten für das Becker MAP PILOT völlig anders als die Karten für die PND(mobile Navigationsgeräte) sind. Das PND-Geschäft ist von der vereinigten Navigation verwaltet. Für das Becker MAP PILOT sind die Karten zusätzlich von den Mercedes-Benz Händler getestet, wofür diese zusätzliche Zeit benötigen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
______________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team

Das mit Mercedes halte ich persönlich für eine Phrase.

Zitat:

Original geschrieben von every17


...Das mit Mercedes halte ich persönlich für eine Phrase.

Ist nach meiner Ansicht schon die passende Antwort, denn Lieferfirma für uns Endnutzer ist/war halt MB und somit auch Ansprechfirma fur alle Reklamationen und sonstigen "Meckereien".

Keine Ahnung ob man die Karten- und Firmwareupgrades des Navi auch direkt über MB beziehen kann.

Zitat:

Keine Ahnung ob man die Karten- und Firmwareupgrades des Navi auch direkt über MB beziehen kann.

Glaub schon. Ich hatte Probleme mit dem Teil. Es stürzte dauernd ab. Da hat es meine MB Garage nach prüfen, ob es auch am Gerät liegt, das Teil ausgetauscht und die neusten Updates aufgespielt. Ob Sie nun dies über das Internet gemacht haben oder anders ... das entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Karten sind noch immer 2012/Q4 weiss nicht ob da jemals noch ein Update zu erwarten ist. Firmware wurde auf 2.5.x angepasst. Da wurde einiges verbessert und angepasst. (Menü Vereinfachungen)

Zitat:

Original geschrieben von Thomas WL



Zitat:

Original geschrieben von every17


...Das mit Mercedes halte ich persönlich für eine Phrase.
Ist nach meiner Ansicht schon die passende Antwort, denn Lieferfirma für uns Endnutzer ist/war halt MB und somit auch Ansprechfirma fur alle Reklamationen und sonstigen "Meckereien".
Keine Ahnung ob man die Karten- und Firmwareupgrades des Navi auch direkt über MB beziehen kann.

Die Lieferfirma schon.

Aber bei Softwareproblemen ist das immer Becker.
Zudem kannst Du ein Kartenupdate und ein 24-Monats-Abbo auch nur über Becker abschließen.

Und wenn es Probleme gab, (war zu Anfang so) wurde ich an die Hotline von Becker verwiesen.

Zitat:

Original geschrieben von every17


...Und wenn es Probleme gab, (war zu Anfang so) wurde ich an die Hotline von Becker verwiesen...

Hatte hier ähnliche Probleme mit einem anderen Fahrzeug-Navi bzw. andere Automarke. Nachdem der Navihersteller zwei vergeblich Update bzw. Rep.-Versuche vorgenommen hat sollte ich das Gerät i.d. Vertragswerkstatt umtauschen lassen. Die haben dann auf drei weitere (vergebliche) Rep.-Versuche bestanden. Hat mich jedes mal mindestens 3h gekostet (Auto hin bringen, Ersatzauto übernehmen, Ersatzauto zur. und eigenes Auto übernehmen - jeweils mit Hin- und Rückfahrt).

Zitat:

Original geschrieben von robwell



Zitat:

Keine Ahnung ob man die Karten- und Firmwareupgrades des Navi auch direkt über MB beziehen kann.

Glaub schon. Ich hatte Probleme mit dem Teil. Es stürzte dauernd ab. Da hat es meine MB Garage nach prüfen, ob es auch am Gerät liegt, das Teil ausgetauscht und die neusten Updates aufgespielt. Ob Sie nun dies über das Internet gemacht haben oder anders ... das entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Karten sind noch immer 2012/Q4 weiss nicht ob da jemals noch ein Update zu erwarten ist. Firmware wurde auf 2.5.x angepasst. Da wurde einiges verbessert und angepasst. (Menü Vereinfachungen)

Mir ging es genauso laufend Probleme mit der Verbindung (kein Navigationsmodul angeschlossen)😠. Am Dienstag wurde das Modul nun erneuert.Es ist ein neues Modul mit einer anderen Nr. Seit dem ist kein Fehler mehr aufgetreten. Habe es heute mal am Rechner angeschlossen und folgende Daten ausgelesen.

8 GB Speicher (das alte hatte nur 4).🙂

Software: 2.5.26
Kartendaten: Navteq Q412-50_1
Software: GlobalEurope Resources 2012.10.01
Die Karten sind alle grün d.h die sind auf dem neusten Stand.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen