Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Bei mir ist es der aktuelle (vor 2 Wochen geladen) Tunnel Sight Pro mit Karten Q4/2012 und bei Zielführung funktioniert die Umschaltung auf Tunnelansicht!

Nervig ist nur, die jetzt noch häufiger auf "letzte Ziele" landende Dame Becker,
die wahrscheinlich manchen Außendienstler zur Verzweiflung bringt, wenn er nach jedem Einsteigen wieder die Kartenansicht einstellen muss.
Mit der ersten Software des MapPiloten blieb das Ding immer in der Kartenansicht.

Habt ihr auch des Öfteren "Offroad"-Fahrten in kurvigen Terrain?
Mit Q2/11 ist mir es nicht passiert.

Lars

Hallo ZUSAMMEN!!!!!!!!!

Habe mich hier schon einige Zeit umgeschaut um meinem Problem mit dem Becker Map Pilot abhilfe zuschaffen.
Ich habe ein Gerät mit leider nur 4gb internen Speicher. auf Seite 27 hier wird beschrieben wie man dieses Problem mittels SD-Speicherkarte lösen kann.
Bin nach der beschriebenen Anleitung vorgegangen, nur habe ich jetzt das Problem das meine B-Klasse sagt irgendwelche unlocked Dateien würden fehlen und nichts geht mehr.
Daraufhin habe ich mal nur die Deutschland Karten auf den internen Speicher draufgespielt und die Software nochmals aktualisiert und siehe da das teil funktioniert.
Leider kann ich mit den mageren 4gb nicht die kompletten Europa Karten draufpacken.
Hat von euch jemand dieses Problem in den Griff bekommen, sprich: mittels SD-Karte 8gb das ganze so konfiguriert das der MapPilot das alles versteht und auch zugreifen kann???
Hab es ja wie gesagt schon mit der Anleitung auf Seite 27 probiert, hat leider nicht funktioniert. Denke einfach der MapPilot konnte nicht auf die SD-Karte zugreifen, oder hat die .drm Datei nicht verarbeiten können.
Auf dem internen Speicher hat`s ja dann funktioniert, nur ist der Speicher leider zu klein!

Hoffe auf hilfreiche Tipp`s!!!!

DANKE und GRUSS
Thomas

Zitat:

Bin nach der beschriebenen Anleitung vorgegangen, nur habe ich jetzt das Problem das meine B-Klasse sagt irgendwelche unlocked Dateien würden fehlen und nichts geht mehr.

Für die Freischaltung des Kartensatzes muss im Verzeichnis der Karten eine passende .drm-Datei vorhanden sein. Bei der aktuellen Version ist dies 260.drm.

Gruß. asks

Ist das Problem, dass die zu letzt aktivierte Ansicht, Sie es nun ein Menüpunkt oder eben die normale Kartenansicht OHNE aktiver Navigations nach längerem Abstellen des Fahrzeugs gespeichert wird?
Oder wenigstens das Verhalten individuell konfigurierbar ist?

wer weiß mehr zu diesem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Bei mir ist es der aktuelle (vor 2 Wochen geladen) Tunnel Sight Pro mit Karten Q4/2012 und bei Zielführung funktioniert die Umschaltung auf Tunnelansicht!

Nervig ist nur, die jetzt noch häufiger auf "letzte Ziele" landende Dame Becker,
die wahrscheinlich manchen Außendienstler zur Verzweiflung bringt, wenn er nach jedem Einsteigen wieder die Kartenansicht einstellen muss.
Mit der ersten Software des MapPiloten blieb das Ding immer in der Kartenansicht.

Habt ihr auch des Öfteren "Offroad"-Fahrten in kurvigen Terrain?
Mit Q2/11 ist mir es nicht passiert.

Lars

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin völlig erschlagen von den über 800 Einträgen zu diesem Thema ab 2011.

Gibt es bewährte Vorgehensweisen, dieses spannende aber leider sehr sehr sperrig gewordene Thema zu beenden, ..., und z.B. in einem neuen Beitrag mit dem Titel Becker Map Pilot 2014 fortzusetzen?

Muß jemand, der November 2013 den Map Pilot im Fahrzeug ausgeliefert bekommt, von allen Problemen der Updates 2012 lesen?

Mein Vorschlag wäre, zum Jahreswechsel einen Neustart des Themas zu machen.

Wie denkt Ihr darüber?

blubenz

Guter Vorschlag...

Super Idee! Mir ist das inzwischen auch viiiiiiel
zu unübersichtlich...

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0815-2013


@ 5loewen, AndreNo: Könntet ihr bitte mal schauen, welche #Version# euer Tunnel Sight Pro hat?

Hallo an alle,

die Probleme wegen der Tunnelsicht haben.
Inzwischen habe ich es auch mit aktivierter Zielführung probiert, aber es schaltet sich nichts um.
Laut Content Manager ist alles auf dem neuesten Stand (vosichthalber trotzdem die Daten):
B200 Produktionsdatum: 16.11.2011
Gerätename: BECKER MAP PILOT 1 (4GB)
Software: 2.5.26
Firmware: R26.3.0130
Freier Speicherplatz: 431,38MB
Tunnel sight Pro: 1.0.0-50
Exit views: 2012.10.01-50
Verkehrsflussdaten: 2012.10.01-50
Becker MAP-PILOT Bedienungsanleitungen: 2.5.0-50
Gefahrenstellen Europa: 2012.0915-50
Global europe resources: 2012.10.1
Kartendaten: Q4-12-50_1

1. Wie schon geschrieben hat es auch nichts gebracht alles mit dem Content Manager runter zu schmeißen und neu zu installieren.
2. Seit dem update auf Q4-2012 und der Installation der Tunnnel sight Pro wird der Positionspfeil
beim Einfahren in einen Tunnel nur noch ca. 100m weit aktualisiert und bleibt dann stecken, bis wieder Satellitenverbindung besteht. Meines Wissens nach sollte dies durch die Fahrzeugdaten (wie z. B Radsensoren nachgeführt werden).
3. Nach dem Motorstart (wenn einige Stunden vergangen sind) befindet sich der MP immer in der Menüauswahl, das war schon von Anfang an so. Halte ich nicht für sonderlich glücklich.

Habt Ihr noch irgendeine Idee - ich bin mit meinem Latein am Ende.

Gruß
Riddi2

Zitat:

Original geschrieben von Riddi2



Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0815-2013


@ 5loewen, AndreNo: Könntet ihr bitte mal schauen, welche #Version# euer Tunnel Sight Pro hat?
Hallo an alle,

die Probleme wegen der Tunnelsicht haben.
Inzwischen habe ich es auch mit aktivierter Zielführung probiert, aber es schaltet sich nichts um.
Laut Content Manager ist alles auf dem neuesten Stand (vosichthalber trotzdem die Daten):
B200 Produktionsdatum: 16.11.2011
Gerätename: BECKER MAP PILOT 1 (4GB)
Software: 2.5.26
Firmware: R26.3.0130
Freier Speicherplatz: 431,38MB
Tunnel sight Pro: 1.0.0-50
Exit views: 2012.10.01-50
Verkehrsflussdaten: 2012.10.01-50
Becker MAP-PILOT Bedienungsanleitungen: 2.5.0-50
Gefahrenstellen Europa: 2012.0915-50
Global europe resources: 2012.10.1
Kartendaten: Q4-12-50_1

1. Wie schon geschrieben hat es auch nichts gebracht alles mit dem Content Manager runter zu schmeißen und neu zu installieren.
2. Seit dem update auf Q4-2012 und der Installation der Tunnnel sight Pro wird der Positionspfeil
beim Einfahren in einen Tunnel nur noch ca. 100m weit aktualisiert und bleibt dann stecken, bis wieder Satellitenverbindung besteht. Meines Wissens nach sollte dies durch die Fahrzeugdaten (wie z. B Radsensoren nachgeführt werden).
3. Nach dem Motorstart (wenn einige Stunden vergangen sind) befindet sich der MP immer in der Menüauswahl, das war schon von Anfang an so. Halte ich nicht für sonderlich glücklich.

Habt Ihr noch irgendeine Idee - ich bin mit meinem Latein am Ende.

Gruß
Riddi2

Hi,

wenn bisher die Schnittstelle des Gerätes noch nicht geflasht wurde ist es in jedem Fall lohnend , da die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Mappilot verbessert wird und Stabiler läuft.
Könnte sein das es auch das von Dir beschriebene Problem im Tunnel behebt.

Gruß Dirk

Welche Schnittstelle meinst Du?

Im Steuergerät (Modul) des Map Pilot selbst oder, die im Fahrzeug fest verbaute?

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von Riddi2


Hallo an alle,

die Probleme wegen der Tunnelsicht haben.
Inzwischen habe ich es auch mit aktivierter Zielführung probiert, aber es schaltet sich nichts um.
Laut Content Manager ist alles auf dem neuesten Stand (vosichthalber trotzdem die Daten):
B200 Produktionsdatum: 16.11.2011
Gerätename: BECKER MAP PILOT 1 (4GB)
Software: 2.5.26
Firmware: R26.3.0130
Freier Speicherplatz: 431,38MB
Tunnel sight Pro: 1.0.0-50
Exit views: 2012.10.01-50
Verkehrsflussdaten: 2012.10.01-50
Becker MAP-PILOT Bedienungsanleitungen: 2.5.0-50
Gefahrenstellen Europa: 2012.0915-50
Global europe resources: 2012.10.1
Kartendaten: Q4-12-50_1

1. Wie schon geschrieben hat es auch nichts gebracht alles mit dem Content Manager runter zu schmeißen und neu zu installieren.
2. Seit dem update auf Q4-2012 und der Installation der Tunnnel sight Pro wird der Positionspfeil
beim Einfahren in einen Tunnel nur noch ca. 100m weit aktualisiert und bleibt dann stecken, bis wieder Satellitenverbindung besteht. Meines Wissens nach sollte dies durch die Fahrzeugdaten (wie z. B Radsensoren nachgeführt werden).
3. Nach dem Motorstart (wenn einige Stunden vergangen sind) befindet sich der MP immer in der Menüauswahl, das war schon von Anfang an so. Halte ich nicht für sonderlich glücklich.

Habt Ihr noch irgendeine Idee - ich bin mit meinem Latein am Ende.

Gruß
Riddi2

Hi,

wenn bisher die Schnittstelle des Gerätes noch nicht geflasht wurde ist es in jedem Fall lohnend , da die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Mappilot verbessert wird und Stabiler läuft.
Könnte sein das es auch das von Dir beschriebene Problem im Tunnel behebt.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

ich nehme an, dass Du das update von MB meinst, weil die firmware des MP habe ich vor einiger Zeit geflasht (siehe Angaben oben) ?

Der support von Becker fragt ob die "realistische Kreuzungsansicht" aktiviert ist.
Ja - ist sie und diese funktioniert auch.
Auf das "Steckenbleiben" gehen die garnicht ein.

Vielen Dank für deine Antwort
Gruss Riddi2

Du scheinst ja noch das erste Becker und nicht das aktuelle V2 mit 8 GB zu haben, was möglicherweise von der Hardware besser (Leistungsfähiger) konzipiert wurde.
Aber mich interessiert auch, da Du ja ansonsten alles im Becker auf dem aktuellen Stand hast, was Dirk_AW meinst dem Update meinst, und ab wann das im Fahrzeug ab Werk rolloutet wurde.

Ich nehme an, dass Dirk_AW ein Mercedes Update meint, nur welches und ab wann ist das verfügbar war/ist? Und wozu genau das gut ist?

Über Becker und dem Content Manager scheint es ja nicht verteilt zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Du scheinst ja noch das erste Becker und nicht das aktuelle V2 mit 8 GB zu haben, was möglicherweise von der Hardware besser (Leistungsfähiger) konzipiert wurde.
Aber mich interessiert auch, da Du ja ansonsten alles im Becker auf dem aktuellen Stand hast, was Dirk_AW meinst dem Update meinst, und ab wann das im Fahrzeug ab Werk rolloutet wurde.

Ich nehme an, dass Dirk_AW ein Mercedes Update meint, nur welches und ab wann ist das verfügbar war/ist? Und wozu genau das gut ist?

Über Becker und dem Content Manager scheint es ja nicht verteilt zu werden.

Hi,

die Schnittstelle des Becker Mappilot läßt sich nur über den Diagnoserechner von Mercedes-Benz flashen.
Diese ist der "dritte" Bereich neben der Firmware und der Betriebssoftware des Becker Mappilot.

Es gibt dort öfters Updates, da immer eine Onlineabfrage erfolgt, wird die aktuellste ermittelt.

Gruß Dirk

Hall Dirk_AW,

vielen Dank für die Antwort.

Wäre es nicht möglich (als Anregung / Funktionswunsch verstehen), dass Mercedes-Benz an dieser Schnittstelle per Update die Funktionalität bereitstellt, dass die per GPS-Signal übermittelte UTC Uhrzeit vom Becker Steuergerät an die Boardelektronik übermittelt wird, damit auch ein Audio 20 von der manuellen Sommer- und Winterzeitumstellung befreit ist und die Uhrzeit stetig synchronisiert wird, so wie es beim Comand Online der Fall ist? Das ist ehrlich gesagt, ein Armutszeugnis, dass im Jahr 2013 das bei Mercedes nicht möglich ist, wo es bei anderen Herstellern alternativ per RDS-Signal problemlos funktioniert.

Wohin müsste dieser Funktionswunsch adressiert werden?

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Du scheinst ja noch das erste Becker und nicht das aktuelle V2 mit 8 GB zu haben, was möglicherweise von der Hardware besser (Leistungsfähiger) konzipiert wurde.
Aber mich interessiert auch, da Du ja ansonsten alles im Becker auf dem aktuellen Stand hast, was Dirk_AW meinst dem Update meinst, und ab wann das im Fahrzeug ab Werk rolloutet wurde.

Ich nehme an, dass Dirk_AW ein Mercedes Update meint, nur welches und ab wann ist das verfügbar war/ist? Und wozu genau das gut ist?

Über Becker und dem Content Manager scheint es ja nicht verteilt zu werden.

Hi,

die Schnittstelle des Becker Mappilot läßt sich nur über den Diagnoserechner von Mercedes-Benz flashen.
Diese ist der "dritte" Bereich neben der Firmware und der Betriebssoftware des Becker Mappilot.

Es gibt dort öfters Updates, da immer eine Onlineabfrage erfolgt, wird die aktuellste ermittelt.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
In ca 4 Wochen steht bei mir die B1 an, da werde ich bei MB nachhaken und mich dann wieder melden, ob es was gebracht hat.

Gruß
Riddi2

Deine Antwort
Ähnliche Themen