Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
Hallo,
ich wollte eben mit dem Content Manager die 45-Tage Update-Garantie in Anspruch nehmen.
Navi per USB angesteckt.
Content Manager gestartet.
Externes Laufwerk/Ordner für den Library-Pfad angegeben.
Library dorthin gesichert.
Daten auch dorthin in eigenen Unterordner gesichert.
Das kostenlose 45-Tage Update im Shop ausgewählt.
Den Download des Updates gestartet.
Jetzt kommt's.
Leider speichert der Content Manager das Update im Laufwerk C:\.
Da habe ich aber nur noch 2,5 GB frei.
Warum musste ich im Content Manager ein Laufwerk mit viel freiem Speicherplatz angeben, wenn der Download den Pfad gar nicht nutzt?
Ich habe den Download nun abgebrochen, weil C:\ vollgelaufen ist.
Weiß jemand, wie man beim Update den Download-Zielpfad ändern kann?
Gruß
meute
Zitat:
Original geschrieben von meute
]Weiß jemand, wie man beim Update den Download-Zielpfad ändern kann?
Im BCM-Menü (am oberen Rand) kann bei angeschlossenem MP (sonst nicht zugänglich) der Pfad für die Library verändert werden, der auch die Updates aufnimmt. Soweit allerdings bei dem Update der Windows-Temp-Ordner benutzt wird (i.d.R. in der System-Partition, also auf C:\), ist ein Eingriff in die Windows-Registrierung zur Verlagerung erforderlich. Als Soforthilfe für freien Speicherplatz (der deutlich mehr als 2,5 GB betragen sollte) ist die Datenträgerbereinigung (Systemsteuerung) geeignet. Viel Platz wird meist durch Löschen der Wiederherstellungsdaten mit Ausnahme der letzten Sicherung gewonnen.
Wichtiger Hinweis: Ab Windows Vista den BCM ausdrücklich als Administrator starten (Menü mit Mausklick rechts auf den BCM-Symbol-Schalter). Nur dann wird i.d.R. die Pfadänderung wirksam. Unbedingt die angebotene Sicherung des MP vor dem Update durchführen (der Pfad/Ordner kann dabei frei gewählt werden). Falls angeboten, vor dem Kartenupdate die Firmware ud Software des MP updaten.
Gruß, asks
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von asks
Im BCM-Menü (am oberen Rand) kann bei angeschlossenem MP (sonst nicht zugänglich) der Pfad für die Library verändert werden, der auch die Updates aufnimmt. Soweit allerdings bei dem Update der Windows-Temp-Ordner benutzt wird (i.d.R. in der System-Partition, also auf C:\), ist ein Eingriff in die Windows-Registrierung zur Verlagerung erforderlich.Zitat:
Original geschrieben von meute
]Weiß jemand, wie man beim Update den Download-Zielpfad ändern kann?
Der Pfad für die Library geht auf ein externes Laufwerk S:\
Das Update wird aber ohne Nachfrage auf C:\ abgelegt.
Man ist das Mist.
Muss mal sehen, ob das Update im User-Temp oder im System-Temp abgelegt wird.
User-Temp umbiegen ist ja kein Problem.
Gruß
meute
Zitat:
Original geschrieben von meute
Der Pfad für die Library geht auf ein externes Laufwerk S:\Das Update wird aber ohne Nachfrage auf C:\ abgelegt.
Ich habe aus ähnlichen Gründen die Library extern verlagert. Dort werden bei mir auch die temporären Daten zum Entpacken abgelegt. Das ursprüngliche Verzeichnis auf dem Systemlaufwerk nimmt nur die Log-Dateien auf. Der BCM wird von mir immer mit ausdrücklich zugewiesenen Administratorrechten gestartet. Nur dann werden nach meinen Erfahrungen Pfadänderungen wirksam. Daneben empfehle ich noch einmal, auf der Systempartition Platz zu schaffen. Bei zu knappem freien Speicher wird das ganze System ausgebremst. Neben der Datenträgerbereinigung könnte auch das Verlagern der Auslagerungsdatei von Windows (über Systemsteuerung/System/Erweitert) einige GB freischaufeln.
Gruss, Asks
Ähnliche Themen
Hallo,
das Kartenupdate Q4/2012 ist jetzt drauf.
Für mich war das Update kostenlos wegen der 45 Tage Update-Garantie.
Gruß
meute
Moin Moin,
habe mir den Gefahrenwarner gekauft und bin jetzt einige Male gefahren.
Leider werden keine Blitzer angezeigt????
Muss ich im Gerät noch was aktivieren?
Im Content Manager steht die Software auf Grün und auf der richtigen Seite im "Verwalten".
Mist!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Moin Moin,habe mir den Gefahrenwarner gekauft und bin jetzt einige Male gefahren.
Leider werden keine Blitzer angezeigt????Muss ich im Gerät noch was aktivieren?
Ja, schau mal im NAVI-Menue, ich glaube es nennt sich auch "Gefahrenstellen" ?
Richtig, muß im Menü unter Gefahrenstellen aktivieret werden. Es gibt 2 Optionen: Fest installierte Geräte und alle Gefahrenstellen (hier werden alle möglichen Punkte, an den denen oft mobile Blitzer stehen angezeigt - nervt deshalb manchmal, weils laufend piepst).
Gruß
ekki
Zitat:
Original geschrieben von ramosoft
Ja, schau mal im NAVI-Menue, ich glaube es nennt sich auch "Gefahrenstellen" ?Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Moin Moin,habe mir den Gefahrenwarner gekauft und bin jetzt einige Male gefahren.
Leider werden keine Blitzer angezeigt????Muss ich im Gerät noch was aktivieren?
Alles klar, hat geklappt.
DANKE
Hallo,
ich bin froh das ich diesen Threat gefunden habe. Entschlüsselungscode diese Fehlermeldung hatten wir noch nie. O-Ton MB
MB kann nicht helfen und auf die Mail an Becker habe ich keine Antwort.
Habe die Software schon mehrfach deinstalliert und wiederdrauf gespielt.
Versuche jetzte den Content Manager neu zu installieren und zwar von der Internet Seite.
Gruss Glueckspferd
Ich verwende mal diesen Thread für mein Anliegen: Es käme ein Gebrauchter infrage, welcher allerdings nur das Radio Audio 20 hat. Der Freundliche sagte, dass ein Nachrüsten vom Becker Map Pilot kein Problem sei und sprach von einem Kostenpunkt von ca. 1.500 Euro. Das erscheint mir doch ein wenig zu viel. (Um das Geld kann man sich bei einem Neuwagen schon fast das COMAND Online nehmen. Aber genaue Daten hatte er nicht im Kopf, es kann daher auch ein Missverständnis sein.) Oder ist es wirklich so aufwendig? Mein Plan wäre gewesen auf eBay ein "Nachrüstsystem" zu ersteigern und selber einbauen. Machbar und/oder empfehlenswert?
Hallo,
aus meiner Sicht ist so ein Selbsteinbau nicht empfehlenswert.
Ich habe mir in der Bucht mal einen Einbausatz angesehen: 261248938631
und kann mir vorstellen warum der Freundliche einige Arbeitsstunden einkalkuliert hat.
319 € für den Einbausatz, nochmal mindestens 300 € für den BMP (der Freundliche kauft ja u:U nicht in der Bucht und das Teil kostet bei Mercedes ein paar hundert Euro mehr)
dazu kommt das alles noch im Steuergerät eingegeben werden muß!
Gruß
wolven
Zitat:
Original geschrieben von maxafe
Ich verwende mal diesen Thread für mein Anliegen: Es käme ein Gebrauchter infrage, welcher allerdings nur das Radio Audio 20 hat. Der Freundliche sagte, dass ein Nachrüsten vom Becker Map Pilot kein Problem sei und sprach von einem Kostenpunkt von ca. 1.500 Euro. Das erscheint mir doch ein wenig zu viel. (Um das Geld kann man sich bei einem Neuwagen schon fast das COMAND Online nehmen. Aber genaue Daten hatte er nicht im Kopf, es kann daher auch ein Missverständnis sein.) Oder ist es wirklich so aufwendig? Mein Plan wäre gewesen auf eBay ein "Nachrüstsystem" zu ersteigern und selber einbauen. Machbar und/oder empfehlenswert?
Hi,
die Nachrüstung des Einbausatzes kostet ca. 620 € inkl. Lohn, Material und MwSt.
Dieses inkl. dem MapPilot kostet ca. 1.300 € inkl. Lohn, Material und MwSt.
Gruß Dirk
Und nun mal die realistischen Varianten:
1. Einbausatz vom MB für 620€ verbauen lassen & ein Gerät in der Bucht für 250-400€ kaufen => Gesamt ca. 900-1000€
2. Ein Fahrzeug mit integrierter Vorbereitung kaufen & ein Gerät in der Bucht nachkaufen & einstecken (s.o.)
3. Irgendein PNA / mobiles Navigerät für 100-200€ kaufen
***
Egal was Du machst, eines musst Du auf keinen Fall machen ... das Gerät / den BMP für den doppelten Preis bei MB kaufen ;-)
Danke schon mal. Wie erkenne ich, ob ein Fahrzeug die Nachrüstung schon hat? Wenn im Handschuhfach (oder wo das Modul aufbewahrt wird) die "Dockingstation" vorhanden ist?