Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Ich habe das Update gemacht, zunächst auf Version Q2-2012. Erfolg: Routen konnten nicht mehr gespeichert werden, auch die Heimatadresse nicht; es war immer wieder ein Reset der Systemeinstellungen nötig, um das Ding überhaupt zum Laufen zu bringen. Anweisung von der Hotline: BCM inklusive Library löschen und alles neu installieren. Erfolg: Situation verschlimmerte sich; jetzt funktionierte auch die Spracheingabe nicht mehr.
Erneuter Reset und Aufspielen der Software, dieses Mal Q4-2012. Erfolg: Rien ne va plus; jetzt ging gar nicht mehr: Windows Fehlermeldung beim Einschalten. Also zurück auf die Sicherungskopie Q4-2011, dauerte 1/2 Tag, da BCM das Überspielen immer wieder abbrach. Aber jetzt geht's wieder - aber eben mit der alten Version.
Hat vielleicht jemand einen Vorschlag, wie ich doch noch an die neue Version komme (schließlich habe ich sie auch bezahlt für ein ganzes Jahr). Der Becker Service war nicht besonders hilfreich; außer der Neuinstallation des BCM kam da nichts, was ich auch mehrfach gemacht habe - Erfolg siehe oben.

Falls möglich, würde ich das Ganze mal von einem anderen PC aus versuchen. Scheinbar harmonieren dein Navi und dein PC nicht besonders gut mineinander, wenn das Rückspielen der Datensicherung immer wieder abgebrochen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Doc WP


Falls möglich, würde ich das Ganze mal von einem anderen PC aus versuchen. Scheinbar harmonieren dein Navi und dein PC nicht besonders gut mineinander, wenn das Rückspielen der Datensicherung immer wieder abgebrochen wird.

Danke, aber das habe ich bereits gemacht. Danach gab's eben den Windows-Fehler beim Start des Navi. Auf dem ersten PC konnte ich wenigstens die Sicherungskopie wieder zurückspielen, wenn auch langsam. Beide übrigens Windows 8. Eigentlich wurde das Rückspielen nicht abgebrochen, sondern der BCM stürzte immer wieder ab.

Windows-Fehler beim Start des Navi ? Bedeutet Fehlermeldung von Windows 8 ?
Ich hätte dann nur noch die Idee, vielleicht einen PC mit einem älteren Windows aufzutreiben, nicht auszuschließen, dass der Becker Content Manager noch nicht optimal mit Windows 8 (64 bit ?) zusammenarbeitet.

Ähnliche Themen

Becker Map Pilot NICHTS GEHT MEHR

Karten Update (Q412 Europa Kartenpaket 24 Monate Abonnement) gekauft und installiert. Nach dem Update kommt im Navi eine Fehlermeldung zu einem fehlendem Entschlüsselungscode. Seitdem kann ich mit dem Becker MAP Pilot nicht mehr navigieren.

Ich habe alles probiert:
-BCM inkl. Bibliotheken deinstalliert und neu installiert (unter Windows 8 und Windows 7)
-Reset am Becker Map Pilot gedrückt
-Karten mehrmals versucht neu zu installieren

Datensicherung habe ich nicht.

Nichts hat geholfen..., also auf zum Support von Harmann Becker. Hier die Chronik:

1. Mail an Harmann Becker Support, keine Reaktion
2. Anruf beim Harmann Becker Support, bitte bestimmte Dateien per E-Mail zusenden, habe ich gemacht
3. Nachfrage per Mail, keine Reaktion
4. Anruf beim Harmann Becker Support mit Nachfrage nach aktuellem Stand, Antwort: Wir wissen es nicht und rufen zurück, Ergebnis: kein Rückruf von Harmann Becker
5. Anruf beim Harmann Becker Support mit Nachfrage nach aktuellem Stand, ich werde lt. Harmann Becker Support zurück gerufen, Ergebnis aktuell: kein Ergebnis, keine Lösung, keine Mail, kein Rückruf

Der unterbliebene Support wurde darüber hinaus mit einem defekten Mail-Server, mit einem defektem System zur Verwaltung von Supportanfragen (was?!) und überlasteten Technikern begründet.

Mein Becker Map Pilot ist noch kein Jahr alt. :-((
Und bis jetzt ist noch keine Lösung in Aussicht...

Ich bin gerade von einer Fahrt zurück, navigiert mit der wieder aufgespielten Version Q4-2011. Der MapPilot funktioniert damit völlig problemlos. Ich frage mich, ob ich die € 100,- nicht in den Wind schießen und bei Q4-2011 bleiben soll. Auf jeden Fall bin ich stinksauer und es war sicher das letzte Becker-Update, für das ich auch nur 1 Cent ausgegeben habe.

Die haben scheinbar ein Problem mit ihrem Content Manager und arbeiten sicher an dem Problem!
Es ist natürlich besonders ungeschickt, die Kunden immer zu verar....! So wird aus einem vorher zufriedenen Kunden, ein angefressener, der um 99,- EUR besch... wurde und etliche Stunden seiner kostbaren Freizeit an die Firma H+K geopfert hat!
So ein Kunde wird mit Sicherheit eher einen Besen fressen, anstatt wieder einen Becker Map Pilot zu kaufen.

Gruß
Lars

Zitat:

Original geschrieben von Blinker35


Becker Map Pilot NICHTS GEHT MEHR

Karten Update (Q412 Europa Kartenpaket 24 Monate Abonnement) gekauft und installiert. Nach dem Update kommt im Navi eine Fehlermeldung zu einem fehlendem Entschlüsselungscode. Seitdem kann ich mit dem Becker MAP Pilot nicht mehr navigieren.

Ich habe alles probiert:
-BCM inkl. Bibliotheken deinstalliert und neu installiert (unter Windows 8 und Windows 7)
-Reset am Becker Map Pilot gedrückt
-Karten mehrmals versucht neu zu installieren

Datensicherung habe ich nicht.

Wurde denn vorher die Firmware des MP und seine Software auf den aktuellen Stand gebracht? Nur dann kann nach meiner Erfahrung das Kartenupdate erfolgreich sein.

Das wird normalerweise vom BCM auch angeboten, ebenso die Datensicherung. Man sollte diese Vorschläge genau beachten und ausführen. Die Datensicherung ist nach meinen Erfahrungen 'lebenswichtig', denn sie hat bei mir immer funktioniert und zumindest den Betrieb mit der zuletzt funktionierenden Version ermöglicht, als ich vergleichbare Probleme hatte..
Gruß, asks

Zitat:

Original geschrieben von asks



Zitat:

Original geschrieben von Blinker35


Becker Map Pilot NICHTS GEHT MEHR

Karten Update (Q412 Europa Kartenpaket 24 Monate Abonnement) gekauft und installiert. Nach dem Update kommt im Navi eine Fehlermeldung zu einem fehlendem Entschlüsselungscode. Seitdem kann ich mit dem Becker MAP Pilot nicht mehr navigieren.

Ich habe alles probiert:
-BCM inkl. Bibliotheken deinstalliert und neu installiert (unter Windows 8 und Windows 7)
-Reset am Becker Map Pilot gedrückt
-Karten mehrmals versucht neu zu installieren

Datensicherung habe ich nicht.

Wurde denn vorher die Firmware des MP und seine Software auf den aktuellen Stand gebracht? Nur dann kann nach meiner Erfahrung das Kartenupdate erfolgreich sein.

Das wird normalerweise vom BCM auch angeboten, ebenso die Datensicherung. Man sollte diese Vorschläge genau beachten und ausführen. Die Datensicherung ist nach meinen Erfahrungen 'lebenswichtig', denn sie hat bei mir immer funktioniert und zumindest den Betrieb mit der zuletzt funktionierenden Version ermöglicht, als ich vergleichbare Probleme hatte..
Gruß, asks

Ja die Firmware des MP ist aktuell. Eine Datensicherung habe ich nicht gemacht, da die Karten jederzeit abrufbar sind. Dass ich die Sicherung einmal zur Systemwiederherstellung des MP benötige, daran habe ich bei einem Navi nicht gedacht. :-(

Mal sehen was der Support von Harman Becker dazu sagt, wenn er sich überhaupt noch meldet.

Zitat:

Original geschrieben von Blinker35



Zitat:

Original geschrieben von asks


Wurde denn vorher die Firmware des MP und seine Software auf den aktuellen Stand gebracht? Nur dann kann nach meiner Erfahrung das Kartenupdate erfolgreich sein.

Das wird normalerweise vom BCM auch angeboten, ebenso die Datensicherung. Man sollte diese Vorschläge genau beachten und ausführen. Die Datensicherung ist nach meinen Erfahrungen 'lebenswichtig', denn sie hat bei mir immer funktioniert und zumindest den Betrieb mit der zuletzt funktionierenden Version ermöglicht, als ich vergleichbare Probleme hatte..
Gruß, asks

Ja die Firmware des MP ist aktuell. Eine Datensicherung habe ich nicht gemacht, da die Karten jederzeit abrufbar sind. Dass ich die Sicherung einmal zur Systemwiederherstellung des MP benötige, daran habe ich bei einem Navi nicht gedacht. :-(

Mal sehen was der Support von Harman Becker dazu sagt, wenn er sich überhaupt noch meldet.

Hi,

ich empfehle:

-Sicherung erstellen und an sicheren Ort kopieren
-Content Manager deinstallieren inklusive Bibliotheken
-auf dem BMP alle Dateien bis auf device.sig und device.xml löschen
-BMP vom PC trennen
-PC neu starten
-Content-Manager installieren
-BMP verbinden.

Über die Kaufhistorie die Software 2.5.26 und die Kartendaten neu laden und installieren.

Der BMP ist ein 4 GB -Gerät?

Gruß Dirk

Ich hatte bei meinem gerade neu gekauften Map Pilot auch erhebliche Schwierigkeiten beim (kostenlosen) Update: Die Übertragung ans Gerät brach immer ab, völlig unregelmässig bei 20 - 80% der eigentlich zu übertragenden Daten und egal wie die sonstige Umgebung am PC war. Das gleiche beim Versuch die Sicherung (die problemlos erstellt wurde) wieder zurückzuspielen.
Bis ich mal auf die Idee kam mich an ganz elementare Regeln zu erinnern: Anschliessen des Gerätes nicht über den bequem auf dem Schreibtisch stehenden USB-Hub mit dem dort für alle anderen Mini-USB-Geräte immer einsteckendem Kabel, sondern direkt an einen USB-Port am PC und zwar mit dem dem Map Pilot beiliegenden Kabel. Und damit liess sich alles problemlos überspielen und intallieren.
Vielleicht ist der MP überempfindlich was das angeht.

Zitat:

Original geschrieben von tm3081


Ich hatte bei meinem gerade neu gekauften Map Pilot auch erhebliche Schwierigkeiten beim (kostenlosen) Update: Die Übertragung ans Gerät brach immer ab, völlig unregelmässig bei 20 - 80% der eigentlich zu übertragenden Daten und egal wie die sonstige Umgebung am PC war. Das gleiche beim Versuch die Sicherung (die problemlos erstellt wurde) wieder zurückzuspielen.
Bis ich mal auf die Idee kam mich an ganz elementare Regeln zu erinnern: Anschliessen des Gerätes nicht über den bequem auf dem Schreibtisch stehenden USB-Hub mit dem dort für alle anderen Mini-USB-Geräte immer einsteckendem Kabel, sondern direkt an einen USB-Port am PC und zwar mit dem dem Map Pilot beiliegenden Kabel. Und damit liess sich alles problemlos überspielen und intallieren.
Vielleicht ist der MP überempfindlich was das angeht.

Bei mir klappt die Übertragung auch nur an einen direkten USB2-Port am PC, am USB3 Port und USB-Hub klappt es nicht. Vielleicht mal den Port wechseln.

FYI: Habe gestern das Update auf Q4/2012 problemlos durchgeführt ... Keine Auffälligkeiten festgestellt. Hat inkl. Download und Installation ca. 2h gedauert ....
Ciao ...

Hallo in der Runde,
Mit dem Zusatzmodul MerianScout habe ich gleich zweimal beim Ansteuern eines UNESCO Welterbe Denkmals eine Pleite erlebt. Die Navigation endete lange vor dem ausdrücklich angebotenen Ziel, das ich dann selbst finden musste:
a) Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald/Edersee in Hessen,
b) Weltnaturerbe Nationalpark Jasmund/Königsstuhl auf Rügen.
Im Fall a) endete die Navigation an einem Infopunkt noch vor dem Edersee, der mit dem Ziel nicht direkt etwas zu tun hat und auch keinen Routenhinweis zum Ziel bietet. Den Rest der Tour fand ich nur aufgrund besonderer Ortskunde und der erst deutlich später einsetzenden Beschilderung.
Im Fall b) endete die Zielführung am Ortsausgang Sassnitz. Dann half die Ausschilderung.
Aber dafür hätte ich den Scout nicht gebraucht.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Gruß, asks
PS. Bei der Bewertungsaktion von Becker habe ich diese Kriitik angebracht. Mal sehen, ob sie reagieren!

Zitat:

Original geschrieben von tm3081


Vielleicht ist der MP überempfindlich was das angeht.

Nach meinen Erfahrungen nicht nur der MP, sondern auch mein TomTom GO, ein Scanner von Canon und ein Samsung-Smartphone, das dazu noch sein Originalkabel nicht mochte und stattdessen ein Nokia-Kabel vorzog. Hier ist 'try and error' angesagt! Den Rat bekommt man auch von Hotlines.

Übrigens, diesmal hat bei mir das Kartenupdate einwandfrei geklappt.

Gruß, asks

Deine Antwort
Ähnliche Themen