Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
Reset schon gemacht MB Meister etwas ratlos. 😕
Zitat:
Original geschrieben von MBB180
Modul raus und rein ist wieder alles ok.
Die Fehlerbeschreibung ist für mich etwas unklar:
Wenn "raus und rein" zunächst Abhilfe bringt - Wann fällt dann das Modul aus? beim Start des Fahrzeugs - während der Fahrt?
Nach meiner Auffassung hat dieses Problem (sofern kein Hardwarefehler vorliegt) allenfalls etwas mit der Firmware zu tun. Die ist nämlich auch geändert worden (neben der Software des MP und den Karten). Ist dieses Update aufgespielt (Version R26.3.0130)? Der BCM bietet das Update eigentlich automatisch an und zeigt die Info unten im Statusbereich. Davon zu unterscheiden ist die Software des MP (V.2.5.26).
Sofern der MP überhaupt noch einmal funktioniert, würde ich jedenfalls erst einmal eine Sicherung machen.
Dann kann folgendes probiert werden:
1. den BCM deinstallieren einschließlich seiner Daten (Library).
2. den BCM von der Becker-Download-Seite herunterladen und neu installieren.
3. den MP am PC anschließen und nach Erkennen durch den BCM den Anweisungen folgen. Dieser beginnt mit dem Anlegen einer neuen Library (nicht unterbrechen), fordert dann zur Datensicherung auf (kann nicht schaden) und müsste nun - falls noch nicht vorhanden - das Firmware-Update anbieten. Erst danach kommt das Softwareupdate und zuletzt das Kartenupdate mit erneutem Download. Das ist alles sehr zeitaufwändig, könnte aber helfen.
Gruß. asks
Es hat ja alles funktioniert ohne Probleme. Am Donnerstag Abend kamm die Meldung das die interne Batterie überprüft werden soll weitere Infos entnehmen sie der Bedienungsanleitung.Die Meldung kamm nur ein einziges mall und erst ab Freitag fing es an zu spinnen.Wenn das Auto verlassen wird und nach einiger Zeit wieder benutzt wird dann wird das Modul nicht wieder erkannt. Gefühlte 10 mal. Sonntag neuste Updates ohne Probleme instaliert. Ist zwar erst seit dem zwei mal nicht erkannt worden dafür aber auch werend der fahrt den Kontakt verloren.
Zitat:
Original geschrieben von MBB180
Am Donnerstag Abend kamm die Meldung das die interne Batterie überprüft werden soll weitere Infos entnehmen sie der Bedienungsanleitung.
Kam die Meldung auf dem Display für das Navi oder auf dem Multifunktionsdisplay des Cockpits?
Letzteres würde ein Problem mit der Stromversorgung des Fahrzeugs anzeigen, wodurch dann auch die ordnungsgemäße Stromversorgung des Navis unterbrochen sein könnte.
Auszug aus der Betriebsanleitung dazu:
"Der Bordcomputer speichert bestimmte Display-Meldungen im Meldungsspeicher . Sie können die Display-Meldungen abrufen:
Mit den Pfeiltasten links oder rechts am Lenkrad das Menü Service wählen.
Mit den Pfeiltasten auf oder ab den Eintrag wählen, z.?B. 2 Meldungen .
Mit OK bestätigen."
Im anderen Falle wäre der interne Akku des MP gemeint. Versuchsweise sollte er nach Ausbau des MP zum Prüfen der Kontakte entnommen und wieder eingesetzt werden (MP-Handbuch S.6).
Sollte die Batteriemeldung wieder auftauchen, würde ich in jedem Fall unverzüglich die Werkstatt/den Becker-Service einschalten.
Gruß, asks
Ähnliche Themen
Ich habe den BMP nun in der neuen Version etwas ausprobiert.
Was ich gut finde ist die alternative Routenberechnung.
Alles in allem ist es ganz okay, aber an meinem alten TomTom kommt es immer noch nicht ran.
Im Mom funktioniert es deswegen möchte ich auch nicht daran rumbasteln warte einfach mal ab
Was ist Mom?
Kennt ihr eigentlich das Becker-Trainingstool ?
Übrigens gibt es auch einen Riesen-Becker-Threat im A-Form
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Was ist Mom?
Moment 🙄
Danke - bin noch Jemand, der ohne AKÜFI auskommt 😮
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Danke - bin noch Jemand, der ohne AKÜFI auskommt 😮
Was ist AKÜFI 😕
AZitat:
Was ist AKÜFI
b
KÜrzungs
FImmel
Zitat:
Original geschrieben von MBB180
Es hat ja alles funktioniert ohne Probleme. Am Donnerstag Abend kamm die Meldung das die interne Batterie überprüft werden soll weitere Infos entnehmen sie der Bedienungsanleitung.Die Meldung kamm nur ein einziges mall und erst ab Freitag fing es an zu spinnen.Wenn das Auto verlassen wird und nach einiger Zeit wieder benutzt wird dann wird das Modul nicht wieder erkannt. Gefühlte 10 mal. Sonntag neuste Updates ohne Probleme instaliert. Ist zwar erst seit dem zwei mal nicht erkannt worden dafür aber auch werend der fahrt den Kontakt verloren.
Hi,
diese Meldung kann zwei Ursachen haben:
1. Der Ladezustand des internen Akku des BMP ist zu gering
2. Die Schutzlasche des internen Akku wurde bei der Inbetriebnahme nicht komplett entfernt.
Dann mal den BMP herausnehmen und das Batteriefach öffnen und den Akku mal entnehmen um zu prüfen ob noch Reste der Schutzlasche vorhanden sind. dann diese entfernen.
Der Akku kann noch von vor der Inbetriebnahme einen geringen Ladezustand durch die Lagerung aufweisen, der sich durch die Schutzlasche nicht erhöht.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von elektriker2006
Hi,
freut mich dass euch die Töne besser gefallen 🙂@5loewen:
Ist eigentlich ganz einfach, du schließt den Map Pilot ganz normal an den PC an, also würdest du ein Kartenupdate machen. Nur öffnest du nicht die Becker Software sondern über den Explorer oder Arbeitsplatz den Inhalt als Massenspeicher (als hättest du einen USB Stick angeschlossen - du siehst nun die komplette Verzeichnisstruktur) unter allen diesen Ordnern findest du irgendwo einen der "Navi" heißt, diesen öffnen.
In diesem Ordner befindet sich ein Ordner mit dem Namen "Sound". Hier befinden sich die beiden Töne. Diese Originaltöne sicherst du dir irgendwo (beide markieren und kopieren).
Nun nimmst du die beiden Töne von mir und entpackst sie mit winzip, 7zip, etc. Anschließend kopierst du meine Dateien in den Ordner "Sound" und überschreibst die Originalen.Du kannst die Töne natürlich vorab anhören indem du eifach einen doppelklick draufmachst und sie im Mediaplayer öffnest 🙂
Ich habe jetzt ein Problem mit der Ausführung:
Ich bin jetzt im Ordner "Sound" und habe den ersten Ton "alert-begin" (Achtung) getauscht ist OK
aber den zweiten "alert-end" (one Ansage kein Ton) habe ich irrtümlich zuerst gelöscht.
Jetzt kann ich diesen nicht mehr überschreiben, wie bringe ich den neuen "alert-end" in den Ordner "Sound"Ich bin schon ein älterer Jahrgang (43) daher mit dem Computer nicht ganz kompatibel.
Danke funktioniert bereits!!!
Zitat:
Original geschrieben von FellowMan
Ich habe den BMP nun in der neuen Version etwas ausprobiert.Was ich gut finde ist die alternative Routenberechnung.
Alles in allem ist es ganz okay, aber an meinem alten TomTom kommt es immer noch nicht ran.
Stimmt! Der MP schafft es permanent bei einer Fahrzeit von ca. 35min zwischen 5-7min daneben zu liegen. Das TomTom war auf zwischen 1-2min genau. Das TomTom konnte auch die erwartete Ankunftszeit richtig vorlesen. Da habe ich häufig Abweichungen von 1-2min zwischen der angezeigten und angesagten Zeit.