1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Becker Map Pilot

Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndreNo


Nur eine Frage an die die sich auskennen: ich meine hier irgendwo gelesen zu haben dass man eine Radio-Lautstärkeabsenkung bei den Navi-Ansagen einschalten kann und Becker diese Funktion in der FW ver. 2.5 verbessert hat. Nach dem Update auf 2.5 habe ich nach wie vor keine Radiolautstärkeabsenkung feststellen können. Weiss jemand wo man diese einschaltet?

Hi,

einschalten kann man das in der Systemsteuerung des Audio 20. Es senkt allerding scheinbar erst bei sehr hoher Lautstärke ab.

Außerdem wird wenn eine Navi-Ansage eine Verkehrsfunk-Ansage überlagert der Verkehrsfunk leiser gestellt aber nach der Navi-Ansage nicht mehr lauter. Der Verkehrsfunk bleibt auch bei den folgenden Ansagen in der Lautstärke reduziert.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von 5loewen


So jetzt habe ich auch das Update+Karten durchgeführt. Habe ein 2 Jahres Abo.
Aber irgendwas habe ich falsch gemacht.
Es erscheint jetzt die Meldung

"Es sind Kartendaten ohne Freischaltcode verfügbar"

in weiterer Folge

"Kein Entschlüsselungscode verfügbar"

Was ist da nicht richtig gelaufen.

HILFE !!!

Mir ging es genau so!

Jetzt habe ich mit Rücksicherung die alten Karten Q4/2011 mit neuer Firmware und Software - das läuft immerhin. Die Prozedur mit erneutem Laden der neuen Karten - wie in den FAQ beschrieben - habe ich zweimal vergeblich versucht. Nun ist eine Mail an den Becker-Kundendienst abgegangen. Bin gespannt auf eine Antwort.

Gruß, Asks

Zitat:

Original geschrieben von asks



Zitat:

Original geschrieben von 5loewen


So jetzt habe ich auch das Update+Karten durchgeführt. Habe ein 2 Jahres Abo.
Aber irgendwas habe ich falsch gemacht.
Es erscheint jetzt die Meldung

"Es sind Kartendaten ohne Freischaltcode verfügbar"

in weiterer Folge

"Kein Entschlüsselungscode verfügbar"

Was ist da nicht richtig gelaufen.

HILFE !!!

Mir ging es genau so!
Jetzt habe ich mit Rücksicherung die alten Karten Q4/2011 mit neuer Firmware und Software - das läuft immerhin. Die Prozedur mit erneutem Laden der neuen Karten - wie in den FAQ beschrieben - habe ich zweimal vergeblich versucht. Nun ist eine Mail an den Becker-Kundendienst abgegangen. Bin gespannt auf eine Antwort.
Gruß, Asks

Doch bei mir hat es geholfen mit dem erneuten Laden der neuen Karten.

Funktioniert jetzt, Navigation werde ich erst testen.

Ich wollte mal vermelden, dass bei mir auch ohne Probleme eine Aktualisierung der Software (ca. 170 MB) und zuvor der Firmware funktioniert hat, ohne ein Update der Karten zu machen.
Was aber zuvor Probleme gemacht hat: Der Becker Content Manager hat ein Update gefunden, war dann aber nicht in der Lage, sich selbst zu beenden, um dieses Update einzuspielen (Windows XP). Ich mußte den entsprechenden Prozeß per Taskmanager (Strg+Alt+Entf) zunächst beenden, damit das Update eingespielt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Doc WP


Was aber zuvor Probleme gemacht hat: Der Becker Content Manager hat ein Update gefunden, war dann aber nicht in der Lage, sich selbst zu beenden, um dieses Update einzuspielen (Windows XP). Ich mußte den entsprechenden Prozeß per Taskmanager (Strg+Alt+Entf) zunächst beenden, damit das Update eingespielt wurde.

Hi,

bei Windows 7 64 bit tritt der gleiche Fehler auf.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von Doc WP


Was aber zuvor Probleme gemacht hat: Der Becker Content Manager hat ein Update gefunden, war dann aber nicht in der Lage, sich selbst zu beenden, um dieses Update einzuspielen (Windows XP). Ich mußte den entsprechenden Prozeß per Taskmanager (Strg+Alt+Entf) zunächst beenden, damit das Update eingespielt wurde.
Hi,

bei Windows 7 64 bit tritt der gleiche Fehler auf.

Gruß Dirk

Dieses Update (auch alle bisherigen) hat unter gleichem Betriebssystem bei mir einwandfrei funktioniert.

Vielleicht liegt es aber auch nur daran, das in der Regel bei allgemeinen Softwareinstallationen keine zeitnahe Rückmeldung über den Verlauf des Installationsvorganges erfolgt.

Hier muss Becker was den Installationsservice anbelangt noch einiges nachbessern.

Ein kleiner Hinweis:
Bei der Meldung: ....kein einige Minuten dauern... - sollte man viel Geduld aufbringen. Aufgrund der vorhin genannten Anmerkung ist der Stand in dem Installationvorgang nicht in allen Fällen optisch zu verfolgen. Bis irgend nach einem Zeitabstand (abhängig vom Rechner-System) die Rückmeldung über die abgeschlossenen Installation erfolgt.

Wie in "alten Zeiten" wenn ich mitte 1970 auf einem IBM-XT ein Programm installierte, habe ich mir um die Wartezeit zu verkürzen erst einen Kaffe gebrüht.
Vielleicht wird ja auch demnächst von Becker anstatt zeitgerechter Software und BMP-Zubehör der Kaffee für die Installations-Wartezeit angeboten 🙂 😉

Ein schönes Wochenende wünscht

Renault4cv

Zitat:

Doch bei mir hat es geholfen mit dem erneuten Laden der neuen Karten.
Funktioniert jetzt, Navigation werde ich erst testen.

Na dann viel Spass beim Ausprobieren!

Bei mir funktionierte es leider nicht, obwohl der BCM immer einwandfrei arbeitete (auch sein eigenes Update hat geklappt) und am Ende Erfolg meldete:

Nach dem Anschließen des MP im KFZ und dem Aktivierungsversuch kommt stets die Kopierschutz-Fehlermeldung und der MP ist nicht verwendbar. Weitere Folge: Dekativierung der GPS-abhängigen Radarfunktionen und einmal sogar die Meldung "Diebstahlschutz aktiv - Bitte MB-Werkstatt aufsuchen".

Ich habe nun die neuen Karten dreimal heruntergeladen und vergeblich neu installaliert. Warum die Kopierschutzprüfung nicht schon am PC erfolgt, erschließt sich mir nicht. Eine Antwort vom Becker-Service auf meine Mail-Anfrage nach dem zweiten vergeblichen Versuch liegt bisher nicht vor. Und ein weiteres Hindernis hat sich ergeben: Wenn ich der FAQ-Empfehlung folgen und die Karten erneut herunterladen will, kommt die Meldung, der Download sei schon erfolgt. Einmal half das Löschen der Library, einmal musste ich einen anderen PC benutzen, um einen neuen Download zu erhalten.
Für mich keine Premium-Marke, sondern ein Desaster!
Gruß Asks

Zitat:

Original geschrieben von asks



Zitat:

Doch bei mir hat es geholfen mit dem erneuten Laden der neuen Karten.
Funktioniert jetzt, Navigation werde ich erst testen.

Na dann viel Spass beim Ausprobieren!
Bei mir funktionierte es leider nicht, obwohl der BCM immer einwandfrei arbeitete (auch sein eigenes Update hat geklappt) und am Ende Erfolg meldete:
Nach dem Anschließen des MP im KFZ und dem Aktivierungsversuch kommt stets die Kopierschutz-Fehlermeldung und der MP ist nicht verwendbar. Weitere Folge: Dekativierung der GPS-abhängigen Radarfunktionen und einmal sogar die Meldung "Diebstahlschutz aktiv - Bitte MB-Werkstatt aufsuchen".

Ich habe nun die neuen Karten dreimal heruntergeladen und vergeblich neu installaliert. Warum die Kopierschutzprüfung nicht schon am PC erfolgt, erschließt sich mir nicht. Eine Antwort vom Becker-Service auf meine Mail-Anfrage nach dem zweiten vergeblichen Versuch liegt bisher nicht vor. Und ein weiteres Hindernis hat sich ergeben: Wenn ich der FAQ-Empfehlung folgen und die Karten erneut herunterladen will, kommt die Meldung, der Download sei schon erfolgt. Einmal half das Löschen der Library, einmal musste ich einen anderen PC benutzen, um einen neuen Download zu erhalten.
Für mich keine Premium-Marke, sondern ein Desaster!
Gruß Asks

Ich habe das Gerät bereits im Auto angeschlossen, startet jetzt ganz normal ohne Fehlermeldung.

Auch ich habe mich bereits an den Becker Service gewendet und folgende Antwort erhalten:

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bitten Sie den Becker Content Manager Programm zu deinstallieren indem Sie auch die Bibliothek löschen.
Dann laden Sie bitte die aktuelle Version über www.beckermappilot.com / Downloads, herunter.
Als nächstes installieren Sie bitte die Softwareversion und das Kartenmaterial (unter dem "Einkaufen" Menü oder unter "Einkaufen / Meine Daten / Bestellübersicht"😉 neu auf dem Gerät.

Wir bedanken uns für Ihre Bemühungen und für Ihr Verständnis.

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

______________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team

Bastian Falke

Service Hotline:
Deutschland: 0800 – 1 427626 (Gebührenfrei)
Schweiz: 0800 – 001701 (Gebührenfrei)
Österreich: 0800 – 006850 (Gebührenfrei)

E-Mail: service@beckermappilot.com
Web: www.beckermappilot.com

 

Die Gefahrenstellenwarner sind jetzt verfügbar. Schließen Sie das Gerät an Ihrem Computer an und starten den Content Manager.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Produkten und Leistungen? Wir stehen zu Ihrer Verfügung in unserer Servicezeiten Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr.

Habe den Content Manager nicht deinstalliert da ich schon vor der Antwort eine neuerliches Update der Karten mit Erfolg durchgeführt hatte.
Wie schon geschrieben startet der BMP jetzt ganz normal ohne Fehlermeldung.
Nur navigiert habe ich noch nicht damit, da wirds meiner Meinung nach siche keine Schwierigkeiten mehr geben.

Zitat:

Original geschrieben von 5loewen



Nur navigiert habe ich noch nicht damit, da wirds meiner Meinung nach siche keine Schwierigkeiten mehr geben.

Das denke ich auch - Ich werde nun die Empfehlung vom Becker Service probieren, obwohl ich das alles - allerdings ohne Deinstallation des BCM - schon vergeblich probiert habe.

Danke für die Nachricht,

Gruß, Asks

Zitat:

Original geschrieben von asks



Ich werde nun die Empfehlung vom Becker Service probieren, obwohl ich das alles - allerdings ohne Deinstallation des BCM - schon vergeblich probiert habe.

Warum auch immer - diesmal hat's geklappt.

Gut, dass es das Forum und hilfreiche User gibt!

Eine Blamage für den Becker-Service, der in seinen FAQ - wie meine Erfahrungen belegen - nur eine unvollständige Beschreibung der notwendigen Prozedur liefert. Die enfache Wiederholung des Downloads hilft eben nicht.

Übrigens - was die Qualität der Navigation im Vergleich zu TomTom/Teleatlas (auch bei mir im Einsatz erprobt) angeht, kann ich dem MP eine ebensso gute Note erteilen und hoffe, die neuen Karten bestätigen meine bisherigen Erfahrungen. Die Kinderkrankheiten bei der Installation neuer Karten hat TomTom inzwischen erfolgreich beseitigt. Hoffentlich ist Becker noch lernfähig.
Gruß, Asks

Auch wenn ich eine C-Klasse habe:

hab soeben den BMP updated
am PC (mit Windows XP):
erstmal wurde der Content Manager updated (jetzt 5.20.1008.0)
hatte auch das Problem., dass ich beim 1. Mal den Content Manager mit "Task beenden" abschiessen musste. Vorschlag: nehmt alle Häkchen in der entspr. Registerkarte raus!

Kästchen (BMP)
alt: Software 2.5.20
Firmware R22.3.1205
Freier Speicherplatz 1269,11 MB

neu:
Software 2.5.26
Firmware R26.3.0130
Freier Speicherplatz 1261,36 MB

habs gleich ausprobiert - es funzt alles!
Dauer: ca. 1 Std bei DSL 20.000

Unterschiede zur Vorversion (inhaltlich):
beim Erstellen der neuen Route:
es wird kurz die komplette Route angezeigt.
Es wird kurz irgendwas mit alternativer Route angezigt (?)
der Punkt "Ansage stumm schalten" ist verschoben (Kleinigkeit)

so weit auf die schnelle

Frage: ist das hier eigentlich die richtige Stelle für solche Themen?
oder hat ich was (woanders) übersehen?
bei jedem Mercedes Froum gibts Navi-Schnipsel...

Gruß vom Ueberholer

Hallo bin neu hier und hoffe auf Hilfe
Seit ca.4 Tagen habe ich das Problem das das navigationsmodul nicht erkannt wird.Modul raus und rein ist wieder alles ok.Auf dem Navi ist die neuste Software drauf gestern Update noch gemacht leider ohne Erfolg heute wieder das gleiche Spiel.kennt jemand dieses Problem.

Hoffe Du hast vorher eine Sicherung gemacht, die würde ich erstmal zurückspielen und auf Funktionalität prüfen/ausprobieren. Eventuell hier mal ein paar Seiten zurückgehen und die dort geschilderten Probleme mit Deinen vergleichen - siehe auch 4 od. 8MB Geräte...

Tipp für den Ablauf (dann klappts auch mit der Nachbarin):

1. alten Contentmanager de-installieren, neuen installieren
2. Firmware Update durchführen (danach muss ein Reset durchgeführt werden)
3. Software Update durchführen

Die neue Software erlaubt jetzt alternative Routen zu wählen...

Das Kartenmaterial kannst Du bei Q4/2011 belassen.
Die Karten werden bei der Installation nicht verändert.

Das Problem ist einfach so gekommen von jetzt auf gleich

Mal RESET versucht? Wenns nicht hilft u. Du noch Garantie hast, ab zu MB... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen