Becker Mappilot

Mercedes A-Klasse W176

Becker Mappilot *Altes und inkomplettes Kartenmaterial*
Ein Navigationssytem um irgendwo anzukommen, aber
nicht da wo ich hin möchte.... wen gehts genau so?

ich habe ein neu A Klasse von Mercedes Benz gekauft inkl. Becker Mappilot in November 2012. Das Kartenmaterial auf dem Mappilot ist aus 2011! Also fast ein Jahr alt. Hier haben zum Beispiel die Zülpicher Str in Köln nur 2 Hausnummer, die hat in Realo fast 400 Hausnummer, die Heilbronner Str in Stuttgart nur 4 oder 5 Hausnummer, die haben aber um die 300 Hausmummer mindestens. Hier fühlt sich wohl nemand richtig zuständig! Zumindest Becker versteckt sich hinter Navteq, die wiederum schreiben:

Das vorhandene Datenmaterial wird vierteljährlich unseren Kooperationspartnern, die mit diesem Karteninformationen Produkte vertreiben, angeboten.

Becker reagiert:

vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik.

Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben wir aufgenommen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.Nur durch Kunden- rückmeldungen, positiver aber auch negativer Art können wir unsere Produkte und unseren Service weiter verbessern. Das aktuellste Kartenmaterial hat den Kartenstand Q4/2011 und wurde am 13. Juli 2012 veröffentlicht. Es sind bis zu zwei Kartenupdates pro Jahr geplant.

Zur Zeit haben wir keine Informationen über das Veröffentlichungsdatum des nächsten Karten-Updates, welches aber in Kürze erfolgen sollte.

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikel haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
_________________________________


Ihr Becker MAP PILOT Service Team

Also in einem Stern Produkt aus 2012 steckt ein "billigprodukt aus 2011" wofür um die € 1.000 berechnet werden. Und keiner fühlt sich verantwortlich um Becker mal zu sagen sorgt das die Kunden auch Sternen Qualität von Ihnen bekommen.

Mein Schreiben an Becker:


Guten Abend Herr,

selbstverständlich versteh ich das die Kartenmaterialien nicht jede Minute aktualisiert werden, so was erwarte ich auch nicht. DENNOCH, ich habe ein neues Apparat über die Firma Mercedes Benz erworben, ich kann dann denke ich davon ausgehen dass, dieses Material einigermaße Aktuell ist. Auf meine Fahrt in den Niederlanden hatte ich lediglich 3 Fehler bemerkt, außer die Zülpicher Strasse in Köln die schon uralt ist, die Umgehungssautobahn Venlo aus April 2012 landete ich in den Niederlanden auch noch auf eine „Schrotterpiste“…. Da freut sich ein brandneues Auto….

DANN, dazu hat mich die Firma NAVTEQ schriftlich bestätigt, die leiten alle 3 Monate die Daten an den Abnehmern weiter, Ihr Kartenmaterial stammt aber aus 2011. Somit hätte in November 2012 schon locker das Quartal 2 aus 2012 drauf sein können. Ich kaufe mir doch kein Navigationsgerät von über € 1.000,-- wo das Fälligkeitsdatum schon abgelaufen ist, ich verstehe auch nicht das Mercedes Benz als Qualitätsmarke so was bei Ihnen dann einkauft.

Wie Ihnen schon als Beispiel erwähnt, wenn ich beim Feinkosthändler Äpfel kaufe, kaufe ich auch keine verrottete Äpfel aus 2011, auch nicht wenn die erst gestern frisch vom Bauer geliefert worden sind. Oder akzeptieren Sie so was? NEIN! Und selber beim Bauer für diesen Feinkosthändler die Äpfel pflücken gehen, nein. Ich habe ein Navi über Mercedes // Becker und nicht über Navteq, somit kann ich erwarten dass Sie Ihr Kartenmaterial wenn das tatsächlich von Navteq jede 3 Monaten kommt aktualisieren.

Ich bitte Sie als Firma Becker nochmals dringendst beim nächsten Kartenupdate, was ja eigentlich laut Navteq mindestens schon 3 Mal hätte passiert sein können mich ein gratis Update zu liefern. Durch diese Geschichte werden tausenden Käufer bei Mercedes-Benz vereppelt. Auch mein Autoverkäufer der das gleiche Auto mit dem Becker Mappilot System gekauft hat ist hiervon betroffen, auch er hat nur 2 Hausnummer in der Zülpicher Strasse usw.

Sehr schlechte Werbung für ihre Firma, aber ich gehe davon aus dass, Sie diese Probleme in positiver Richtung lösen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Gross Wernung um junges Publikum anzuziehen bei Mercedes für die
neue A Klasse aber gleich die neue Kunden ärgern....

Vielleicht lesen die Einkaüfer das bei Mercedes auch, damit die vielleicht mal Drück machenb nach Qualität.....

Beste Antwort im Thema

Kurze Info in Sachen "aktuelles" Kartenmaterial...(hatte eine Email geschrieben, da mir trotz Update ein angeblich veraltetes Kartenmaterial angezeigt worden ist)

Am 30.07.2014 um 16:52 schrieb service@beckermappilot.com:
Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir möchten Sie informieren, dass Ihnen die Karten mit gelb angezeigt werden, wegen einem Fehler im Becker Content Manager. Leider wurden in dem Programm Dateien hochgeladen, die nur zusammen mit dem neuesten Q4/13 Kartenpaket hochgeladen sein sollten. Das ist die Ursache des Problems. Dies wird in den nächsten Tagen durch die Freigabe des neuen Q4/13 Kartenpakets behoben.

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

______________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team

Na denn, Q4/13 voraussichtlich im August 2014😁

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Vielleicht solltest du 3D Gebäude ausschalten, dann brauch das Navi nicht soviel rechnen. Ich bin im Vorführwagen auch nach Navi gefahren und fand eigentlich alles ok. Wenn ich meinen eigenen ab 25. habe muss ich damit nach Hause navigieren, bin mal gespannt.

Hi,

ich habe bei meinem MapPilot die 2D Ansicht gewählt, dort ist die Übersicht sehr viel besser und man kann mit einem Blick erkennen wo es langgeht, falls es eine Kreuzung mit sehr vielen Abzweigungen ist oder Zweifel an der Richtung bestehen.

Bisher kann ich nicht meckern.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Vielleicht solltest du 3D Gebäude ausschalten, dann brauch das Navi nicht soviel rechnen. Ich bin im Vorführwagen auch nach Navi gefahren und fand eigentlich alles ok. Wenn ich meinen eigenen ab 25. habe muss ich damit nach Hause navigieren, bin mal gespannt.
Hi,

ich habe bei meinem MapPilot die 2D Ansicht gewählt, dort ist die Übersicht sehr viel besser und man kann mit einem Blick erkennen wo es langgeht, falls es eine Kreuzung mit sehr vielen Abzweigungen ist oder Zweifel an der Richtung bestehen.

Bisher kann ich nicht meckern.

Gruß Dirk

Ich werde die 2D Ansicht mal testen, danke für den Tipp. Ich bin wahrscheinlich nach drei Jahren TomTom zu sehr an Zeitpunkt und Text der Ansagen gewöhnt.

Das 2D/3D Problem hatten meine mobilen Garmin Navis auch. Aber von einem Navi, welches als Festeinbau in einem Mercedes angeboten wird hätte ich mehr Rechenpower erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

ich habe bei meinem MapPilot die 2D Ansicht gewählt, dort ist die Übersicht sehr viel besser und man kann mit einem Blick erkennen wo es langgeht, falls es eine Kreuzung mit sehr vielen Abzweigungen ist oder Zweifel an der Richtung bestehen.

Bisher kann ich nicht meckern.

Gruß Dirk

Ich werde die 2D Ansicht mal testen, danke für den Tipp. Ich bin wahrscheinlich nach drei Jahren TomTom zu sehr an Zeitpunkt und Text der Ansagen gewöhnt.

Das 2D/3D Problem hatten meine mobilen Garmin Navis auch. Aber von einem Navi, welches als Festeinbau in einem Mercedes angeboten wird hätte ich mehr Rechenpower erwartet.

Hi,

ich glaube nicht das das mit Rechenpower zu tun hat. Die 3D-Ansicht ist schön anzusehen, z.B. für den Beifahrer, aber einen Nutzen für den Fahrer gibt es in meinen Augen nicht, es verwirrt eher.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Ich werde die 2D Ansicht mal testen, danke für den Tipp. Ich bin wahrscheinlich nach drei Jahren TomTom zu sehr an Zeitpunkt und Text der Ansagen gewöhnt.

Das 2D/3D Problem hatten meine mobilen Garmin Navis auch. Aber von einem Navi, welches als Festeinbau in einem Mercedes angeboten wird hätte ich mehr Rechenpower erwartet.

Hi,

ich glaube nicht das das mit Rechenpower zu tun hat. Die 3D-Ansicht ist schön anzusehen, z.B. für den Beifahrer, aber einen Nutzen für den Fahrer gibt es in meinen Augen nicht, es verwirrt eher.

Gruß Dirk

wie sehen denn die 2D/3D-Darstellungen im Becker aus? Fotos?

Ähnliche Themen

Nach Umstellung von 3D auf 2D sowie einer deutlichen Reduzierung der angezeigten POI ist es besser geworden.

Hatte gestern endlich einmal die Gelegenheit meinen Becker Map Pilot zu testen. Bisher hatte ich für die Navigation ein TomTom IQ Routes Europe.

Start: Das Becker Map Pilot benötigt ca. 30 Sekunden zum Starten. Auf dem Bildschirm wird während dieser Zeit das Becker Logo in Rot angezeigt. Meiner Meinung nach sieht das recht schick aus.

Bedienung: Leider kann man mit dem Drehknopf nicht wie vom Audio Menü gewohnt durch das Menü springen, der Map Pilot erlaubt nur die Drehbewegung um den nächsten Menüpunkt auszuwählen.

Darstellung: Die Darstellung auf dem Bildschirm des Audio 20 finde ich sehr schön. Nach den vielen negativen Beiträgen, hatte ich hierzu schon meine Bedenken.. aber Fehlanzeige! Die Grafiken sind nett aufgelöst und überhaupt nicht verpixelt. Mein bisheriges Tom Tom war hier wesentlich schlechter. Die Routenführung in der 3D Sicht empfand ich als logisch und nachvollziehbar. Der Fahrspurassi ist ebenfalls verständlich gelöst und die Integration ins Kombi-Instrument ist perfekt.
Einzig die blauen Einblendungen sobald es auf die Autobahn geht oder eine Abfahrt genommen werden muss empfand ich während der nächtlichen Fahrt als störend. Sieht zwar alles nett aus und macht optisch etwas her, aber bei Dunkelheit hat es mich gestört. Ist aber viell. auch nur eine Einstellungssache?! Mit dem Menü habe ich mich noch nicht befasst.

Routenführung: Die Berechnung für meine 30 Km Strecke dauerte ca. 3 Sekunden. Die Routenführung war ebenfalls gut, denke mein TomTom hätte mich über die selben Straßen gelotst. Die Sprachansagen sind sehr gut und detailliert auch konnte ich einen hier beschriebenen Zeitversatz nicht nachvollziehen. Der Map Pilot machte einen super Job!

Fazit: Ich finde den Map Pilot super. Jetzt habe ich allerdings nur noch 44 Tage Zeit zu updaten! Und wehe Becker bringt nicht kommenden Monat ein Kartenupdate heraus.. das wäre dann mein einziger Kritikpunkt. Habe den Map Pilot noch im Auslieferungszustand genutzt, d. h. ich habe noch nicht an den Einstellungen herumgespielt.

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano



Fazit: Ich finde den Map Pilot super. Jetzt habe ich allerdings nur noch 44 Tage Zeit zu updaten! Und wehe Becker bringt nicht kommenden Monat ein Kartenupdate heraus.. das wäre dann mein einziger Kritikpunkt. Habe den Map Pilot noch im Auslieferungszustand genutzt, d. h. ich habe noch nicht an den Einstellungen herumgespielt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bisher ist wohl noch kein A-Klasse Besitzer in den Genuss des kostenlosen Updates gekommen!

Es steht eine neue Version 5.20.1008 des Content Managers um Download bereit. Vielleicht tut sich ja endlich was mit dem Karten Update...

Bei dem Tempo, das die vorlegen, sind das sicher die Karten Q1/2012 😁

Ich habe gerade diese Seite gefunden, da steht was von Aktualisierung der Karten im Q1/2013!

Update Mappilot

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Ich habe gerade diese Seite gefunden, da steht was von Aktualisierung der Karten im Q1/2013!

Update Mappilot

ich verstehe das so....

ab Q1/2013 gibt es Kartenaupdates auch als SD-Karte zu erwerben, auf welchem Stand die sind steht da nicht, oder?

https://www.beckermappilot.com/shop/login/

Update auf Q2/2012 ist verfügbar sowie Version 2.5.

Meine 45Tage sind allerdings schon abgelaufen 🙁
Aber Software wird nach Feierabend mal Aktualisiert.

Fahre 2 Jahre mit der jetzigen Version. Vorher keine Änderung nötig.

Gruß - Dieter.

Hallo zusammen,
habe leider noch überhaupt keine Erfahrung mit dem Becker Map Pilot, da es mein erster Mercedes mit diesem Navi ist.
Da ich meine A-Klasse Heute genau vor einem Monat in Rastatt abgeholt habe, müsste ich noch Anspruch auf das kostenlose Update haben.

Also hier meine Frage: Welche Software muss ich jetzt genau updaten???
Ist Q2/2012 und Version 2.5 jeweils kostenlos?

Ich kann ja irgendwie verstehen, dass mit dem Erwerb eines neues Autos das Navi relativ aktuell sein sollte. Allerdings hatte ich in meinem Auto VOR der A-Klasse von 2008 bis 2013 (Also 5 Jahre) die gleichen Navidaten. Und jetzt, Jungs haltet Euch fest, ich bin immer an mein Ziel gekommen!

Klar gibt es neue Straßen oder neue Verkehrssituationen, aber ganz ehrlich, wenn das im Jahr mal 2-3 dabei sind, ist es viel!!! Fast alle Straßen kommen oder führen zu einer bereits vorhandenen womit die Strecken so ziemlich alle zu bewältigen sind, oder sehe ich das zu locker! Klar ist ein NEUES AUTO ein neues Auto und es sollte alles auf den aktuellsten Stand sein. Trotzdem kann ich nicht verstehen, dass ein solcher Hype drum gemacht wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen