Becker Map Pilot

Mercedes B-Klasse W246

Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.

Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.

Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.

Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.

Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.

Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?

Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.

Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.

Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.

Gruß, Asks

PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).

1136 weitere Antworten
1136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Früher wurden Kartenupdates zuerst auf dem PC "zwischengelagert" und dann vom PC auf den Map Pilot überspielt. Folge, ellenlange Ladezeiten, über die hier im Forum geklagt wurde.

Jetzt wird das Update sofort online auf den Map Pilot geladen. Hat eine deutlich kürzere Ladezeit zur Folge.

Vielleicht könnte dies ein Änderungspunkt der neuen Firmware R22.3.1205 sein. Becker äußert sich ja leider nicht zu der neuen Firmware.

Einige Beiträge vorher hat dirk_aw dies geschrieben:
www.motor-talk.de/.../becker-map-pilot-t3593962.html?...

Wenn dies der Fall ist, dann sind die Besitzer des 4 Gbyte Map Piloten aber besch..ss.n dran. Auf das 4 Gbyte Gerät passen nicht alle Kartendaten. Das war und ich hoffe es ist jetzt auch kein Problem, denn die Kartendaten habe ich einfach komplett auf die SD Karte kopiert.

Was das Zwischenspeichern auf dem PC mit der langen Ladezeit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht, im Gegenteil, das Abspeichern der Kartendaten direkt auf dem MAP Pilot hat doch nur Nachteile. Das Speichern über die USB-Schnittstelle ist erheblich langsamer als das Zwischenspeichern auf dem PC. Die Karten sind nicht auf dem PC verfügbar und sind somit auch nicht gesichert. Es muss dann immer eine extra Sicherung gemacht werden usw..

Gruß
enmld

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Früher wurden Kartenupdates zuerst auf dem PC "zwischengelagert" und dann vom PC auf den Map Pilot überspielt. Folge, ellenlange Ladezeiten, über die hier im Forum geklagt wurde.

Hallo Niederrhein,

woran machst Du es fest? Hast Du ein Karten und Betriebssoftware-Update mit der neuen Version des Content Manager durchgeführt?

Wenn es die Blitzer Software ist, wo es Dir aufgefallen ist, könnte es sein, dass es eine ganz andere Struktur der Software und der Installationsroutine ist, evtl. auch wegen einem Kopierschutz.

Gerade bei den Kartendaten wurde bei Becker groß hervorgehoben das diese zwischengespeichert werden, um bei weiteren Geräten die geflasht werden sollen, nicht jedesmal die kompletten Daten runtergeladen werden müssen.

So sind bei mir im Umfeld immer 3-4 Geräte die ich auf den aktuellen Stand bringe und das zwischenspeichern als sehr sinnvoll ansehe.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von enmld



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Früher wurden Kartenupdates zuerst auf dem PC "zwischengelagert" und dann vom PC auf den Map Pilot überspielt. Folge, ellenlange Ladezeiten, über die hier im Forum geklagt wurde.

Jetzt wird das Update sofort online auf den Map Pilot geladen. Hat eine deutlich kürzere Ladezeit zur Folge.

Vielleicht könnte dies ein Änderungspunkt der neuen Firmware R22.3.1205 sein. Becker äußert sich ja leider nicht zu der neuen Firmware.

Einige Beiträge vorher hat dirk_aw dies geschrieben:
www.motor-talk.de/.../becker-map-pilot-t3593962.html?...

Wenn dies der Fall ist, dann sind die Besitzer des 4 Gbyte Map Piloten aber besch..ss.n dran. Auf das 4 Gbyte Gerät passen nicht alle Kartendaten. Das war und ich hoffe es ist jetzt auch kein Problem, denn die Kartendaten habe ich einfach komplett auf die SD Karte kopiert.
Was das Zwischenspeichern auf dem PC mit der langen Ladezeit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht, im Gegenteil, das Abspeichern der Kartendaten direkt auf dem MAP Pilot hat doch nur Nachteile. Das Speichern über die USB-Schnittstelle ist erheblich langsamer als das Zwischenspeichern auf dem PC. Die Karten sind nicht auf dem PC verfügbar und sind somit auch nicht gesichert. Es muss dann immer eine extra Sicherung gemacht werden usw..

Gruß
enmld

Unter der alten Software hat das Laden bei mir von Becker auf den PC zwei Stunden gedauert. Das geht jetzt deutlich schneller. Ich denke, es hängt mit den verschiedenen Updates zusammen. Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren.

Unter der neuen Software sichere ich meinen Map Pilot unmittelbar nach Download eines Updates.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Unter der alten Software hat das Laden bei mir von Becker auf den PC zwei Stunden gedauert. Das geht jetzt deutlich schneller. Ich denke, es hängt mit den verschiedenen Updates zusammen. Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren.

Unter der neuen Software sichere ich meinen Map Pilot unmittelbar nach Download eines Updates.

Hi,

ich konnte mich nie über die Geschwindigkeit beim Download beschweren, es lief immer mit 32 Mbit/s.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Die offene Frage ist, wann erfolgte die Erstinbetriebnahme des Map Pilots? Es wurde im Forum berichtet, der erste GPS-Empfang soll den Zeitpunkt der Erstinbetriebnahme darstellen. Ab diesem Datum + 45 Tage. Hat der Verkäufer bei Mercedes erstmalig den Map Pilot benutzt oder dein Vater?

Das Update Q2/11 ist nach meiner Erinnerung in 11 oder 12/2011 veröffentlich worden. Das Q4/2011 gibt es seit 13.07.2012.

Jetzt müsste man die Daten des konkreten Map Pilots kennen. Ggfs. mit diesen Daten bei der Hotline von Becker Map Pilot nachfragen: 0800 142 7626 oder per Mail bei service@beckermappilot.com oder beim Verkäufer des Vorführwagens.

Ich bekomme mein Fahrzeug in den nächsten Tagen, vermutlich sind die Kartendaten nicht aktuell.

Wenn ich jetzt die Daten von Q4/2011 herunterlade und es erscheint innerhalb der nächsten 45 Tage das nächste Update, dann sollte ich dieses auch noch kostenlos erhalten oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hermann123


Ich bekomme mein Fahrzeug in den nächsten Tagen, vermutlich sind die Kartendaten nicht aktuell.

Wenn ich jetzt die Daten von Q4/2011 herunterlade und es erscheint innerhalb der nächsten 45 Tage das nächste Update, dann sollte ich dieses auch noch kostenlos erhalten oder?

Ich denke, das Problem tritt nicht auf. Q4/2011 ist erschienen am 13.07.2012. Beginnend heute plus 45 Tage wird kein weiteres neues Update erscheinen. Lt. Becker erscheinen Kartenupdates ein- bis zweimal jährlich. Wenn ein neues Update kommen sollte, dann aber erst in 12/2012.

Die 45 Tage sind ein Zugeständnis von MB im Zusammenarbeit mit Becker, damit nicht Fahrzeuge mit den Lagerbeständen von Map Pilots ausgeliefert werden, auf denen sich keine am Ausgabezeitpunkt vorhandenen aktuelleren Karten befinden.

Die eher theoretische Frage, ob innerhalb der 45-Tage-Frist sich auch (falls vorhanden) zwei Updates kostenlos laden lassen, ist bei Becker nicht beschrieben. Im Zweifel also nicht.

Nutze die kostenlose Hotline zwecks Nachfrage 0800 142 7626.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von Hermann123


Ich bekomme mein Fahrzeug in den nächsten Tagen, vermutlich sind die Kartendaten nicht aktuell.

Wenn ich jetzt die Daten von Q4/2011 herunterlade und es erscheint innerhalb der nächsten 45 Tage das nächste Update, dann sollte ich dieses auch noch kostenlos erhalten oder?

Ich denke, das Problem tritt nicht auf. Q4/2011 ist erschienen am 13.07.2012. Beginnend heute plus 45 Tage wird kein weiteres neues Update erscheinen. Lt. Becker erscheinen Kartenupdates ein- bis zweimal jährlich. Wenn ein neues Update kommen sollte, dann aber erst in 12/2012.

Die 45 Tage sind ein Zugeständnis von MB im Zusammenarbeit mit Becker, damit nicht Fahrzeuge mit den Lagerbeständen von Map Pilots ausgeliefert werden, auf denen sich keine am Ausgabezeitpunkt vorhandenen aktuelleren Karten befinden.

Die eher theoretische Frage, ob innerhalb der 45-Tage-Frist sich auch (falls vorhanden) zwei Updates kostenlos laden lassen, ist bei Becker nicht beschrieben. Im Zweifel also nicht.

Nutze die kostenlose Hotline zwecks Nachfrage 0800 142 7626.

Ich könnte natürlich damit spekulieren, dass dieses Jahr noch ein neues Update kommt, und den Map Pilot vorerst nicht ins Auto einbauen/aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Hermann123


Ich könnte natürlich damit spekulieren, dass dieses Jahr noch ein neues Update kommt, und den Map Pilot vorerst nicht ins Auto einbauen/aktivieren.

Das ist ja total raffiniert... wenn Du das sechs Jahre so machst, hättest Du sogar ein kostenloses Update mit aktuellen Daten in 2018... wow! 😉

Zitat:

Original geschrieben von DynaDel



Zitat:

Original geschrieben von Hermann123


Ich könnte natürlich damit spekulieren, dass dieses Jahr noch ein neues Update kommt, und den Map Pilot vorerst nicht ins Auto einbauen/aktivieren.
Das ist ja total raffiniert... wenn Du das sechs Jahre so machst, hättest Du sogar ein kostenloses Update mit aktuellen Daten in 2018... wow!

Hoch intelligente Antwort.

Kommt das Kartenmaterial auf dem BMP von Navtec?

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Kommt das Kartenmaterial auf dem BMP von Navtec?

Ja

Habe gestern meinen B 180 CDI bekommen. Das ist ein Vorführwagen, EZ 13.07.2012, Modelljahr 2013. Das Fahrzeug ist wirklich toll, aber heute morgen wollte ich Map Pilot updaten und mußte feststellen, dass es sich wohl um ein ziemlich altes Gerät handelt.

Flashspeicher 4 G, Kartenstand 04/2009 und Softwarestand 1.0??. Update geht auch nicht, da das Gerät wohl schon länger in Betrieb ist.

Empfinde das als bodenlose Frechheit und mit "Mercedes-Premiumservice" hat das wohl überhaupt nichts zu tun.

Ich kann nur jedem empfehlen, bei Übernahme gleich den Stand der Karten zu prüfen

Müßte das Gerät bei dem Lieferdatum nicht schon 8 G haben und einen Softwarestand II/2011.
Mein 🙂 prüft das Ganze jetzt.

Hat man einen Anspruch auf die neueste Gerätegeneration?

Na ja, das Stecksystem der "Multi-Fahrzeugnutzung" des BMP kann Segen und Fluch zugleich sein:

- Segen, da das Gerät einmal gekauft, nacheinander in andere Fahrzeuge mit "nur" MAP-Vorrüstung eingesetzt werden kann...

- Fluch, da Du offensichtlich einen BMP aus einem früheren Fahrzeug (EZ 2009?), quasi aus zweiter, vielleicht gar dritter Hand übernommen hast...

Frage: Was war denn mit dem Händler bezüglich "Kauf eines Vorführwagens" ausgemacht? - (Du kannst Dich ergo womöglich nicht auf Regelungen/Ansprüche eines Neuwagenkaufs berufen... vermute ich mal... siehe ggf. Kleingedrucktes "Gebrauchtwagenkauf"...)

(P.S. T minus 2 Stunden... dann noch 28km... und wir haben ihn... neu!!!)

Zitat:

Original geschrieben von hawoku


Habe gestern meinen B 180 CDI bekommen. Das ist ein Vorführwagen, EZ 13.07.2012, Modelljahr 2013. Das Fahrzeug ist wirklich toll, aber heute morgen wollte ich Map Pilot updaten und mußte feststellen, dass es sich wohl um ein ziemlich altes Gerät handelt.

Flashspeicher 4 G, Kartenstand 04/2009 und Softwarestand 1.0??. Update geht auch nicht, da das Gerät wohl schon länger in Betrieb ist.

Empfinde das als bodenlose Frechheit und mit "Mercedes-Premiumservice" hat das wohl überhaupt nichts zu tun.

Ich kann nur jedem empfehlen, bei Übernahme gleich den Stand der Karten zu prüfen

Müßte das Gerät bei dem Lieferdatum nicht schon 8 G haben und einen Softwarestand II/2011.
Mein 🙂 prüft das Ganze jetzt.

Hat man einen Anspruch auf die neueste Gerätegeneration?

Zunächst stimme ich Dir ausdrücklich zu: Unverschämtheit.

Wie kann man einen Vorführwagen verkaufen mir Erstzulassung 13.07.2012, der eventuell (Spekulation) nur mit der Vorrüstung des Map Pilots versehen war und dann mit einem veralteten Gerät mit 4GB verkaufen.

Das 8 GB Gerät wird seit März/April in die B-Klasse verbaut. Hier gibt es unterschiedliche Aussagen im Forum. Also reklamieren bis zum Austausch des Gerätes. Hoffentlich stand das Fahrzeug nicht schon vor dem 13.07.2012 unangemeldet im Verkaufsraum.

Schau Dir mal die Unterschiede 2012/2013 an und prüfe das Baujahr 2013.

So, gerade hat der 🙂 angerufen, sich entschuldigt und mir mitgeteilt, dass das Gerät gegen ein neues, noch verschweißtes Modell mit 8 G ausgetauscht wird.

Zitat:"Wir haben halt keinen Einfluß darauf, was vom Werk aus mitgeliefert wird". Dazu habe ich mir jeden Kommentar verkniffen!

Meine Meinung: hier wird darauf spekuliert, dass der Kunde keine Ahnung hat und Altbestände im Lager werden so gegen neue Geräte ausgetauscht, die man dann besser verkaufen kann.

Glücklicherweise gibt es dieses Forum, wo man sich wirklich umfassend informieren kann. Danke an alle, die hier ihr Wissen mit uns teilen.

Werde das Teil morgen abholen, dank des Forums weiß ich auch, was für eine Bezeichnung das Teil haben muß.

Hallo Themenstarter, besten Dank für den Hinweis, aber das Fahrzeug wurde Anfang 07/2012 gebaut und ist definitiv Modelljahr 2013. Konnte das Fahrzeug nach meinen Wünschen konfigurieren und es wurde dann erst bestellt. Mußte nach Lieferung und Zulassung auf den 🙂 Mitte Juli dann gut 10 Wochen warten. Habe das Fahrzeug gestern mit 1.250 Km übernommen. 13% Rabatt, keine Überführungskosten, keine Zulassungskosten und noch einen kompletten Satz Winterreifen auf Alu, weil der Liefertermin deutlich später war, als bei Bestellung im März angegeben. Bin insgesamt mit dem Paket sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen