Becker Map Pilot mit Blitzerwarner?
Die anderen Beckergeräte verfügen über dieses informative Feature. Gibt es das auch für den Map Pilot?
lg. S.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Der Blitzerwarner ist illegal. Ich denke nicht, dass MB diesen mitliefert.
Blitzerwarner sind NICHT illegal nur die Benutzung . Sonst wäre der Verkauf von 99 % aller Navis auch verboten
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spacekiwi
Bei mir das gleiche Problem.Zitat:
Original geschrieben von koubi
Ich habe 1.4GB Frei von 8 GB. Neueste karte ist drauf. Neuste Software fürs Becker ist downgeladen. Da steht 100% Fertig. Aber ich kann der "weiter" Button nicht drücken, ist grau. Ich habe mal jetzt dem Support geschrieben. Sobald ich eine Lösung habe werde ich es hier Posten.koubi
Gruß Kiwi.
Bei mir im W246 auch. Kartenupdate lief einwandfrei durch. Softwareupdate brachte bereits während des Downloads mehrmals ein PopUp, das der Update ordnungsgemäss gelaufen sein ...
Gerät scheint zu funktionieren, allerdings geht nun die Spracheingabe für Deutschland nicht mehr .
Achja, ich habe noch fast 4GB frei ...
Zitat:
Original geschrieben von launchcontrol
Bei mir im W246 auch. Kartenupdate lief einwandfrei durch. Softwareupdate brachte bereits während des Downloads mehrmals ein PopUp, das der Update ordnungsgemäss gelaufen sein ...Zitat:
Original geschrieben von Spacekiwi
Bei mir das gleiche Problem.
Gruß Kiwi.
Gerät scheint zu funktionieren, allerdings geht nun die Spracheingabe für Deutschland nicht mehr .
Achja, ich habe noch fast 4GB frei ...
Mit folgendem Workaround hat es nun endlich bei mir geklappt:
- Deinstallation des BCM inkl. Library
- Installtion des BCM mit der, auf dem Naiv ausgelieferten Version OHNE Internet-Update
- Starten des Downloads über "Meine Daten" ...
Ohne Gewähr ...
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Ja. Wie von mir geschrieben und im Zitat von Becker notiert, gibt es 4GB-Geräte.Zitat:
Original geschrieben von ipthom
Noch ist gut, ich habe meinen BMP mit C-Klasse Verpackung vor 10 Tagen bekommen und der hat 8GB. Gibt es andere?Bis zum Tage X (05/2012?) = 4 GB in der Auslieferung, danach 8 GB.
Kannst Dich freuen, hast ein neueres Gerät.
OK, danke! 🙂
Das Update war ein ziemlicher Akt. Es ist richtig, was hundekatz geschrieben hat. Mit dem alten Kartensatz Q2/2011 wird beim Update automatisch ein neuerer downgeloadet (-50). Das hat bei mir aber nicht wirklich gefunzt! Das Navi hat danach im Wagen behauptet, es wären keine Karten vorhanden. Habe dann die Karten komplett gelöscht (vom BMP und aus der Library). Wenn das Update dann nochmal aus dem BCM aufgerufen wird (über den "Einkaufen"-Button), dann die neuen Karten (Q4/2011) auswählen und downloaden, eigentlich wird das Softwareupdate automatisch mit gezogen. Das ging bei mir auf Anhieb, aber nur für die Karten. Die neue Software V2.X war ein ziemlicher Akt. Hat gefühlte 2,5Mio. Versuche gekostet und die halbe Nacht, um festzustellen, daß es nicht geht. Mal ist garnichts passiert, mal ist der Download angelaufen um dann zwischendrin immer wieder abzubrechen - Katastrophe. Meistens stand eine Zehntel Sekunde was von 0% Herunterladen da, um dann sofort auf 0% Fertig zu springen.
Mehrfach die Library gelöscht was dazu führt, daß beim nächsten Anschließen die Library anhand der Gerätedaten neu aufgebaut wird. Gefrustet ins Bett gegangen und heute vormittag nochmal getestet - Voilá! Auf Anhieb geladen und installiert.
In der kommenden Woche wird es dann getestet, der erste Lauf bei stehendem Wagen hat schonmal funktioniert. Also nicht den Mut verlieren 😎
Im Übrigen bin ich noch innerhalb der ersten 45 Tage. Da ich mich registriert hatte, habe ich natürlich den Download für umme bekommen. Aus dem BCM kann man über "Meine Daten" innerhalb des Shops auch alte Downloads nochmal durchführen.
An dieser Stelle ist der BMP noch sehr verbesserungswürdig. Das endlose Getue mit Download und Installation funktioniert noch nicht so wirklich, das können andere besser. Alles andere wird sich zeigen, was verbesserte Optik etc. anbelangt.
@ipthom
Also ich bin auch noch innerhalb des 45 Tage Zeitraumes, aber ich bekomme es nicht hin. Habe es gestern abend probiert, zunächst lief alles (ca 3 gb Karten etc.) glatt durch. Dann ging es an das Software-Update V2.X - ja und ab da war es dann vorbei. Zunächst Fehlermeldung: Speicherplatz reicht nicht aus (obwohl noch 900 mb frei waren). Also habe ich schrittweise Speicherplatz freigegeben, am Ende hatte ich nur noch die Karte der Schweiz/Lichtenstein auf dem Gerät, 3,2 gb waren frei aber es reichte angeblich nicht für das verdammte Softwareupdate.
Die library auf meinem Win7-Rechner war inzwischen 11 gb groß, Karten waren jeweils in der 49-er und 50-er Version vorhanden. Dazu noch zwei Sicherungen des gesamten Map-Pilots, demnächst brauche ich also für das Becker-System eine eigene Festplatte.
Da ich irgendwo gelesen hatte, der BCM und Win7/64 seien nicht so das "dream-team" habe ich dann mein altes XP-Notebook aus der Kramkiste geholt und gehofft, damit die V2.X draufbügeln zu können - wieder Fehlanzeige! Ich bin dann zunächst frustriert schlafen gegangen und habe noch vor dem Einschlafen den Entschluss gefasst, heute vormittag alles wieder auf Q2/11 zurückzufahren. Auch das war allerdings nicht möglich - wieder die Meldung mit dem Speicherplatz. Da eh nix mehr ging habe ich den BMP dann mit Win7 als Fat32 formatiert, wieder an den BCM gehängt und wieder erfahren, dass der Speicherplatz nicht ausreicht.
Da mir jetzt eh alles egal war, habe ich dann alle Dateien und Ordner aus dem Verzeichnis
"Becker_MP-2012-07-13" (das legt der BCM an, wenn er die auf dem Gerät vorhandenen Daten sichert) in das Rootverzeichnis des BMP kopiert - und siehe da, Q2/11 war wieder wie vorher auf dem Gerät.
Ich habe zwar immer noch nicht das update auf meinem Gerät, weiß jetzt aber, dass ich mir überhaupt keine Sorgen um den BMP machen muss, da man ihn wie einen Wechseldatenträger mit Fat32 formatieren kann
und man im formatierten Zustand immer wieder den letzten funktionierenden Stand ins Root-
Verzeichnis kopieren kann.
Jetzt kann man also völlig beruhigt anfangen, mit alternativer Software zu spielen, kann ja nichts passieren, ausser dass man zum Ausprobieren immer zur Garage latschen muss.
An alle, die das update draufbekommen haben: sind denn jetzt die poi´s dabei auf die wir alle warten???
--
Ähnliche Themen
@dejoh
Ich habe auch Win7-x64 laufen... Daran kann es also nicht liegen. Hab den BCM aber im Compatibility Mode (XP SP3) laufen. Hatte ich eingestellt, als bei mir das Softwareupdate nicht funzte. Glaub aber, das hat auch nichts zu sagen...
Soviel ich gesehen habe, sind die POIs auf die wir warten nicht dabei. Du kannst Dir Gefahrenstellen (Kurven, Gefälle, etc.) zusätzlich zu der Höchstgeschwindigkeit einblenden lassen. Müßte mal einer mit einem stationären Starenkasten in der Nähe testen, ob diese auch erfaßt sind und angezeigt werden.
Erscheinen die Warnungen nur auf dem Display oder gibt es auch einen Warnton? Wenn kein Warnton dabei ist, wären ja auch Blitzer-Poi´s sinnlos (wer guckt schon ständig aufs Display, am Ende fährt man den Kasten noch um ...) und auch eine Implementierung aus anderer Software macht dann keinen Sinn.
Und ich hab´mein Navigon bei Eb** verkauft ...
Willkommen beim Mercedes-Benz-Becker Beta-Test!
Diese traurige Probierei muss doch mal ein Ende haben!
Jedes T.. t.. steckt man an und fertig. In ein paar Minuten ist alles durch und funktionsfähig.
Was macht Mercedes, verschaukelt die Käufer!
Einfach nur traurig, der tolle Support gibt dann noch den Rest.
Schön ist auch, dass man nach einem knappen Jahr gleich neue Karten kaufen muss, um den aktuellen Firmwarestand zu erhalten, vorausgesetzt man hat die ideale Konfiguration aus Rechner und MapPilot! Das beste oder nichts!
Viel Spass beim Probieren, ich habe die Sch... voll!
Lars
Na ja, so krass sehe ich es nicht. Ist mir immer noch lieber, als die ganze Strippelei, die ständig im Weg umherhängt, das Navi schaukelt einem im Blickfeld umher... Nee, nee, laß mal. T..t.. und Konsorten kommen mir nicht ins Haus (bzw. in den Benz). Und updaten mußt Du die auch, aber das ist doch der Wahnsinn unserer Zeit - immer up-to-date, was, gibt schon eine neuere Version, muß ich sofort haben. Wie sind wir nur vor 20 Jahren vom Fleck gekommen. Shell-Atlas auf dem Schoß und hat auch funktioniert.
Mal von der Updateproblematik abgesehen, ist es doch ein tolles System! Nahtlose Integration in die Multimediaeinheit im Wagen, die Navigation funktioniert perfekt, Sprachsteuerung!!!
Wer mehr will, muß das Comand nehmen und den saftigen Aufpreis akzeptieren. Hab ich 3 Monate lang gehabt, mal von der Grafik abgesehen (die ist schon noch um Längen besser) hat das Comand nichts, was mir mit dem BMP fehlen würde. Auch die Größe des Bildschirms ist nicht so unterschiedlich, daß es tatsächlich stören würde.
Just my 2 €-cent...
Zitat:
Original geschrieben von dejoh
Erscheinen die Warnungen nur auf dem Display oder gibt es auch einen Warnton? Wenn kein Warnton dabei ist, wären ja auch Blitzer-Poi´s sinnlos (wer guckt schon ständig aufs Display, am Ende fährt man den Kasten noch um ...) und auch eine Implementierung aus anderer Software macht dann keinen Sinn.Und ich hab´mein Navigon bei Eb** verkauft ...
Das weiß ich nicht, habe ich noch nicht ausprobiert.
Also, mit erheblichem zeitlichen Aufwand habe ich heute auch, nach mehrmaligen Versuchen, das oder besser die Updates geladen. Im Nachhinein denke ich, alles alte vorher raus und dann das neue drauf.
Bei 4GB Geräten, ausgeliefert bis 05/2012 (in der B-Klasse) ist deutlich zuwenig Platz. Ich habe nur rd. 50 % des Datenvolumens der Karten geladen bekommen, dann ist der MP voll. Vielleicht hilft eine SD-Karte, die eingelegt werden kann. Seite 6 rechts, alte Beschreibung.
Kameras sind nicht installiert und die anderen Gefahrenstellen "piepsen" nicht.
Die Programmiererei durch Becker und/oder die Beschreibung zu den Updates im Content Manager könnte eleganter bzw. benutzerfreundlicher gelöst werden. Da wird es auch Nutzer geben, die ohne fremde Hilfe die Flinte ins Korn werfen werden. Vernünftige Beschreibung und man wäre schon zufrieden.
Egal, ich hab's drauf und werde gelegentlich Becker anschreiben wegen Nutzung einer SD-Karte für die restlichen Karten.
Danke an Niederrhein!
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss ich also bei der 4 gb-Version die runtergeladenen Karten mit meinem Becker Content Manager auf meinem Notebook "lagern" (da ja nur 50 % der Karten draufpassen) und bei Bedarf den Map Pilot ans Notebook hängen, andere Karten entfernen und dafür das gewünschte Zielland aufspielen ... und das in Zeiten, wo eine 32gb SDHC Karte weniger als 10 Liter Sprit kostet.
Oh Mann, da hab´ ich mir ja was tolles gekauft!
Ja, das ist leider so. Schau dazu einfach mal ins B-Klasse-Forum:
www.motor-talk.de/.../becker-map-pilot-t3593962.html?...
Bis Auslieferung 05/2012 (genaues Datum nicht bekannt) wurden 4 GB Geräte dem Benz beigefügt, was man im übrigen nur an der Beschreibung erkennen kann, danach gab und gibt es 8 GB Speicher im Map Pilot, von heut auf morgen.
Wenig weitsichtig von Becker und von MB.
Hi zusammen,
habe heute morgen meinen Map Pilot geupdatet!
Gerät habe ich vor ca 2 Mon. gekauft (auf verpackung steht Gen1.5E11.1 9077 8GB).Hatte ihn aber vor ca 6 Wochen am Testfahrzeug getestet und deshalb schnell geupdatet (45Tage) da anscheinend der erstkontakt per GPS gültig ist!?
War bei mir eine PC erstinstallation (BQM).
nach dem anschließen:
1.Download BQM.
2.installation BQM
3.Datensicherung bestehende Karten etc.
4.Download Karten 4Q und Software 2......
5.automatische installation der neuen Software und Karten ohne probleme!
Mein PC ist ein HP Z210 Workstation mit Win 7.
Testen kann ich leider den Map Pilot erst in 8 Wochen:-(
Updaten hat bei mir jetzt auch geklappt. Winzig klein, oben rechts, gibt es beim Shop den Menüpunkt "Meine Daten". Wenn man da drauf klickt, gelangt man zu "Meine Bestellungen". Wenn man dann auf diese Bestellung doppelklickt, läd der BCM sie noch einmal komplett runter und speichert alles zunächst auf dem PC. Dadurch hat man danach unendlich viele Versuche ...
Wichtig ist, dass man nach dem Erstellen der Sicherungskopie zunächst alle alten Karten löscht (die gehen nicht verloren, sondern werden in der library auf dem PC gespeichert). Jetzt hat man immer noch die alte Software und andere alte Daten drauf. Wenn man jetzt nur 1 einzige neue Karte lädt (ganz kleines Land, Schweiz oder so) packt der BCM die neue Software, Ausfahrten etc. selbsttätig drau (ca. 1,2 gb). Danach dann einzeln alle benötigten Karten draufschieben - bei 4 gb muss ungefähr die Hälfte auf dem PC verbleiben.