Becker, Garmin oder TomTom ?

Audi A3 8P

Hallo,

ich suche für meinen baltigen A3 ein portables Navisystem.
Was mir wichtig ist, dass Karten von Deutschland, Frankreich und Polen enthalten sind.

Soweit ich mich richtig informiert habe, hat das

Becker Traffic Assist Highspeed

dieses Kartenmaterial.

Bei TomTom hat nur das 910go diese Karten, welches mir allerding etwas zu teuer ist.
Außerdem soll die Halterung ein paar Macken haben und der Netzteilanschluss häufig
unbemerkt herrausfallen und das Gerät sich dann ausschalten, wenn der Akku dann leer ist.

Bei Garmin blicke ich mit dem Kartenmatial gar nicht durch, weil irgendwie gar nicht angegeben wird, welche Karten dabei sind.

Von daher habe ich mich momentan auf das Becker konzentriert.

Spielerreien wie MP3, Bluetooth usw benötige ich nicht.

Von daher:
Ist das Becker gut, kann es jemand weiterempfehlen ?
Hat es ähnliche schwächen bei der Halterung wie das Tomtom ?

Grüße

33 Antworten

Re: Becker, Garmin oder TomTom ?

Zitat:

Bei TomTom hat nur das 910go diese Karten, welches mir allerding etwas zu teuer ist.
Außerdem soll die Halterung ein paar Macken haben und der Netzteilanschluss häufig
unbemerkt herrausfallen und das Gerät sich dann ausschalten, wenn der Akku dann leer ist.

Verwende gelegentlich mal einen TomTom GO 300 und bin nicht wirklich begeistert. Obwohl die letzten von Dir genannten Punkte nicht aufgetreten sind.

Für meinen Geschmack sagt das TomTom Abbiegungen einen Tick zu spät an. Bei Auswahl kürzeste Route führt er mich oft über gesperrte Strassen und TMC kostet extra. TomTom hatte zumindest bis April dieses Jahres im Gegensatz zu Garmin auch keine Aufzeichnung der gefahrenen Route (ob das alle Geräte von Garmin können?).

Im Moment würde ich eher bei Garmin suchen...

Ralf

Re: Re: Becker, Garmin oder TomTom ?

Zitat:

Original geschrieben von rebeling


Im Moment würde ich eher bei Garmin suchen...

Auch ne schöne Alternative ist die PDA-Naviagtion. Zum einem ist man da flexibel, was das Navigationsprogramm betrifft und außerdem hat man mit dem PDA noch viele andere Verwendungsmöglichkeiten. Und bei manchen Navi-Softwaren kann man prima in der .ini rumfummeln und die Ansagezeitpunkte, Geschwindigkeitsprofile und noch ein paar andere Sachen ganz individuell erstellen.

Re: Re: Re: Becker, Garmin oder TomTom ?

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Auch ne schöne Alternative ist die PDA-Naviagtion.

Aber meistens sind PDAs im Auto ungleich fummeliger bei der Anwendung (Eingabe etc.).... und haben mickerige Lautsprecher.

Es gibt viele PDA. Einige davon haben in der Tat schlechte Lautsprecher, andere wieder viel bessere. Ich habe zB ein O2 Xda miniS. Das ist ein Handy, ein Windows Mobile 5 Pocket PC und eins meiner portablen Navigations Systeme. Die Auswahl an Software ist sehr gut. TomTom, Destinator, Navigon, Route66 etc. Wenn einen mal ein Hersteller in Stich lässt, kann man prima wechseln.

Dazu habe ich die Navigation auch immer so bei mir wenn ich das Auto verlasse. Auch ist alles per Bluetooth Freisprechen bei Audi unterstützt.

Mit der richtigen GPS Maus, die man zB auch an günstiger Stelle im Auto fest montieren könnte, ist auch TMC umsonst unterstützt.

Das fände ich die ideale Lösung. Zum Vergleich, ich hab auch ein Audi Navi eingebaut, ein Garmin und noch eine andere Handy Navi Lösung.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Becker, Garmin oder TomTom ?

Zitat:

Original geschrieben von schroterdoc


Aber meistens sind PDAs im Auto ungleich fummeliger bei der Anwendung (Eingabe etc.).... und haben mickerige Lautsprecher.

Wirklich fummeliger ist die Eingabe nicht, da man sie ja auch via Touchscreen bedienen kann. Aber man sollte während der Fahrt sowieso nicht am Navi rumspielen, egal welches System! Und schlechte Lautsprecher für die reine Navigationsansage haben eigentlich nur wenige. Selbst die ganzen Yakumo-Clone haben dafür völlig ausreichende Lautsprecher. Und mit ner integrierten GPS-Antenne hat man ein System was in 20 Sekunden um HSF verschwunden ist!

Hallo, habe ein Garmin C 550 und bin top zufrieden mit dem Teil. Das beste, man kann auch MP 3 abspielen. Habe es mit mein Concert verbunden.

Korby

Wie hast du das Garmin mit dem Concert verbunden?
Wie erfolgt die Verkabelung?

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von AudiMatze82


Wie hast du das Garmin mit dem Concert verbunden?
Wie erfolgt die Verkabelung?

Vielen Dank!

Hi, daß Garmin hat ein Audio out Ausgang. 3.5 Klinkenbuchse

Habe es dann ganz einfach mit ein Adapterkabel ( diverse Hersteller ) mit dem Concert am Wechslereingang verbunden.

Du kannst dann am Concert, wenn du 2x mal die CD Taste drückst Musik und die Ansagen vom Navi hören.

Korby

Hi, hier mal ein Bild wo der Anschluß des Klinkenstecker abgebildet ist.

Korby

Ich habe ebenfalls das Garmin c550 -wie ist denn die Qualität des Ausgangs des Navi`s wenn du die Mp3`s übers Concert laufen lässt?!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich habe ebenfalls das Garmin c550 -wie ist denn die Qualität des Ausgangs des Navi`s wenn du die Mp3`s übers Concert laufen lässt?!

Hi Scotty, die Quali ist in Ordnung, kannste mit ein I-Pod vergleichen. Ist aber leiser als die CD im Concert.

Korby

Ok danke- war ja nur rein aus intersse- da ich die Mp3 wiedergabe über das Navi selber , was soundquali angeht doch sehr mies finde 😉 aber sind ja auch eben nur 2 "kleine" Lautsprecher verbaut ..

MFg
Andy

@Korby:

Wo hast du den Adapter bezogen und wieviel kostete dieser?
Ist das ein einfaches Kabel mit Mini-ISO Stecker an einer und Klinkenstecher an der anderen Seite, oder ist schon "Elektronik" dazwischen?

Ich habe vor, mein Becker Traffic Assist auch so ans Concert anzuschließen, und würde mich über Infos freuen.

mfg
sLindi

Zitat:

Original geschrieben von sLindi


Ich habe vor, mein Becker Traffic Assist auch so ans Concert anzuschließen, und würde mich über Infos freuen.

mfg
sLindi

Hi,

schau mal hier: http://forum.geo24.de/board/tid1042072-sid.htm

Danke, den Thread kenne ich jedoch schon.
Mir geht es jedoch weniger darum, das Audio Signal aus dem Becker rauszubekommen, sondern ins Concert reinzubringen. Und da dieses keinen Aux-In vorgesehen hat, muss man etwas tricksen.

Anfangs dachte ich mir, einfach per gebasteltem Kabel an CDC Aux zu gehen, bei mir funktioniert jedoch das mit dem beschriebenem zweimaligem Drücken der CD-Taste nicht.

mfg
sLindi

Deine Antwort
Ähnliche Themen