Becker Traffic Pro zickt rum
Hallo,
endlich steht mein neuer, gebrauchter Audi vor der Tür.
Erster Akt - das Werksradio (Concert) raus und mein geliebtes Becker Traffic Pro aus meinem alten Auto rein.
Denkste, weil CAN-Bus - ich also erstmal diverse, völlig überteuerte, Adapter gekauft.
Alles eingebaut - und dann:
1. Kein Satelliten Empfang
2. Meine Werks - Bluetooth FSE gibt keinen Ton mehr von sich.
3. Die aktiven Lautsprecher funktionieren hinten funktionieren nicht.
Für Punkt 3 brauche ich noch einen Adapter, aber was ist mit den anderen Punkten?
Ich ahne wahrscheinlich schon, dass ich mir für Punkt 2 wahrscheinlich einen noch teureren Adapter hätte kaufen müssen.
Gibt es Alternativen und wo bringe ich meine GPS Maus unsichtbar unter?
Anne
12 Antworten
Hallo Anne,
zu 3. Du brauchst keinen anderen Adapter, da die hinteren Lautsprecher nur Strom brauchen (du hast ein Aktiv-System). Falls du dich damit auskennst ist das nur ein Kabel, das gelegt werden muss. Ich schau bei Gelegenheit mal nach, von wo nach wo...
zu 2. Es ist wohl das Problem, dass die FSE über die Lautsprecher vom Werksradio ging. Das ist normalerweise ein Extra-Stecker gewesen (ohne CAN-Bus-Anbindung). Diese beiden Kabel von der FSE musst du an die Tel-In des Becker anschließen. Dann noch im Menue vom Becker Telefon einstellen und es sollte gehen...
1. Falls die Antenne richtig angeschlossen ist würde ich es erstmal auf dem Armaturenbrett probieren. das Becker kann sehr lange brauchen bis es Satelitten hat (hat schon mal 10 Minuten gedauert). Ich hatte die Maus vorne rechts in der Ecke unterm Fenster liegen. Kabel vom Radio in den Beifahrerfußraum und von dort hinterm Handschuhfach durch den Türgummi nach oben. Sieht man kaum. Es oll aber auch z.B. auf dem Handschuhfach gehen - hab ich aber noch nicht probiert.
Viele Grüße
schnt002
Hallo schnt002,
das hört sich doch schon mal gut an - danke für deine Antworten.
Dann muss ich mir wohl mal ansehen wo die FSE an meinem Concert angeschlossen ist und das dann so an mein Becker stecken.
Bei der GPS Maus bin ich mir auch nicht sicher ob die eine Metallfläche braucht oder nicht. In meinem alten Auto habe ich sie auf einen Metallträger direkt unter dem Armaturenbrett mit dem Magneten der Antenne geheftet - da ich hatte ich schon echte Schwierigkeiten sie wieder zu entfernen.
Aber der A3 ist doch etwas "verbauter" - ich hatte das Handschuhfach entfernt und dann von unten unter das Armaturenbrett gebaut - da habe ich einen schmalen Träger gefunden auf dem ich sie befestigt hatte - allerdings hat er wirklich gar keine Satelliten gefunden. Dann hatte ich sie vorübergehend direkt aufs das Amaturenbrett gelegt, aber wahrscheinclich braucht sie wirklich eine Metallunterlage.
Ich weiß, dass bei der Antenne auch eine Metallplatte mit einer Klebefolie dabei war - aber die muss ich wohl verschlampt haben - vielleicht sollte ich die noch mal suchen.
Wer noch andere gute Einbauorte für die GPS Maus kennt - immer her damit.
Danke
Anne
Hinter dem Kombiinstrument auf dem Metallträger. Dort ist meine vom nachgerüsteten RNS-E
Ich habe heute den Nachmittag damit zugebracht meinem Becker einen weiteren Versuch zu geben.
Hier meine Ergebnisse:
1. Ein Entriegelungswerkzeug für ISO Stecker aus einer Büroklammer improvisiert.
2, Etwa 15 Minuten versucht die beiden Kabel für die Freisprecheinrichtung aus dem ISO Stecker herauszubekommen - mit Erfolg
3. Beim Anschließen ans Becker festgestellt, dass diese beiden Kabel an einen Mini-ISO Stecker (blau) gehören.
4. Mich darüber geärgert, dass die normalen ISO Klemmen dort nicht passen und mir vorgenommen ein Paar Klemmen mit Kabel oder einen Adapter zu besorgen, denn eigentlich mag ich keine Stromdiebe an den Kabeln,
5. Einen erneuten Versuch gestartet meine GPS Antenne zu verstauen. Leider ohne Erfolg - ich bekomme auch noch mehreren Minuten Wartezeit keinen Satellit - an einer Stelle hatte ich mal zwei Satelliten aber das reicht ja nicht.
5a, Das Kombiinstrument ausgebaut, leider gab es dahinter keinen Metallträger auf dem man sie hätte anbringen können, nur einen Träger als Aludruckgruß auf dem die Antenne aber nicht haften wollte (Alu).
6. Das Radio entnervt ohne FSE und ohne GPS Maus angeschlossen.
Jetzt muss ich erstmal Material (siehe 4) besorgen und doch die Bodenplatte der GPS Maus finden.
Anne
Ähnliche Themen
Wenn du mal zwei Sat hattest ist die Stelle meiner Erfahrung nach nicht schlecht... dann findet er normalerweise auch noch mehr. Das kann nur dauern - und zwar lange. Solltest in dieser Zeit das Auto optimal platzieren und nicht bewegen.
Gruß
schnt002
hab auch das Becker Traffic Pro drin.
Bei mir flog der Center-Speaker wegen einer Anlage raus, und so hat dann die GPS Maus des Navis unter der Abdeckung des Center-Speakers platz gefunden.
Das Becker Traffic Pro braucht seeeeeeeehr lange bis es das erste mal paar Satelitten gefunden hat. Seeeeehr lange 🙂
Huhu,
so - nun habe ich mich heute morgen nochmal ins Auto gesetzt und die GPS Maus auf ein selbst gebasteltes Blech gepackt und dann erstmal aufs Armaturenbrett gelegt.
Nach einer halben Stunde hatte er dann tatsächlich vier Satelliten gefunden - ausreichend für die Kalibrierungsfahrt.
Dann habe ich die GPS Maus schön unter das Armaturenbrett (hinter dem Handschuhfach verstaut). Nachdem ich dann alles wieder zu hatte, war der Empfang wieder auf zwei Satelliten zurück gefallen.
Nach weiteren zehn Minuten hatte er dann aber wieder vier Satelliten und ich konnte die Kalibrierungsfahrt machen.
Jetzt habe ich endlich mein Becker lauffähig, jetzt fehlen wie schon erwähnt noch die passenden Kabel für die FSE und ich muss meine hinteren Lautsprecher noch zum Leben erwecken.
Vielen Dank an alle die mir Mut zugesprochen haben, bei meinem alten Wagen hat es nie so lange gedauert bis er die Satelliten gefunden hatte.
Anne
Teil 3 von Anne's Radioumrüstung.
Am Montag war ich bei Conrad Elektronik um mir die Klemmen für den Mini ISO Stecker und passende Kabel zu besorgen um nun auch die FSE an mein Becker anzuschließen.
Mit dem Erfolg, dass mir keiner der Herren im Laden mit der Kabelauswahl helfen konnte. Nach einer Stunde bin ich dann entnervt wieder weggefahren. Allerdings konnte ich für teure 5 Euro irgendwas einen blauen Mini ISO Stecker mit Klemmen erstehen.
Ich habe dann zu Hause noch ein Stück altes Kabel gefunden und konnte meine FSE anschließen.
Leider funktioniert sie jetzt aber nicht - ich habe die beiden Kabel die mit Tel + und NF - am alten Audi Radio bezeichnet waren an "NF - Telefon Eingang" und "Masse - Telefon Eingang" am Becker verbunden. Wobei ich die Bezeichnungen etwas irreführend fand.
Dann habe ich beim Becker eingestellt, dass bei Telefon Audio geschaltet sein soll.
Nur hören kann ich nichts, wenn ich telefonieren möchte oder angerufen werde.
Komischerweise war der Pin der mit "Tel Mute" am Audi Radio bezeichnet war dort nicht angeschlossen. Es gibt gar kein Kabel was dorthin führt.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was ich noch falsch gemacht haben könnte.
Jetzt bin ich am Überlegen was mir eigentlich wichtiger ist, die FSE oder mein Becker mit Navigation?
Anne
Hi,
hast Du NF Masse in der Kammer C1, Pin3 angeschlossen? Oder in der Kammer C3, Pin 14?
NF Telefon Eingang = Kammer C3, Pin 13.
Hi,
hören dich die anderen, wenn du über die FSE sprichst?
Wenn ja, probier mal während dem Gepräch die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler zu erhöhen.
Ja, die anderen können mich hören - das Problem ist ja auch, dass sich das Radio nicht stumm schaltet,