Becker Cascade im TT BJ2003

Audi TT 8N

Hallo Zusammen,

zunächsteinmal möchte ich mich hier mal als frisch gebackener TT-Besitzer vorstellen. Mein Username besagt ja wo ich herkomme ;-) nämlcih vom BMW E39-Forum.

Hab mir einen "nackten" TT gekauft und möchte ihn nun Schritt für Schritt ausrüsten. War vom Becker Navi schon vor vielen Jahren begeistert und möchte deshalb unbedingt wieder eines im TT haben.

Aufgrund seiner mannigfaltigen Funktionen habe ich mich für das Cascade-Pro DIN-Navi entschieden. War heute beim Becker Spezialisten und der meinte, dass die Radio-Abdeckung nicht schließbar wäre - auch nicht mit Indeanapolis oder Traffic-Pro. Zumindest was das TP angeht habe ich hier nach einiger Suche schon andere Meinungen gehört.

Wie verhält es sich nun mit dem Cascade? Hat da jemand schon Erfahrungen?

Danke und Gruß

Chris

37 Antworten

beim dem Becker in meinem alten TT war das Micro direkt vor dem Werksmicro verbaut, und die GPS Mouse lag hinter dem Kombi in einer Kunststoffspalte, also praktisch unter dem Bogen hinter dem Kombi - verständlich?

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von e39bi


Nachschlag

@e39bi,

bitte für mich auch 😉

Ich habe im ganzen Thread noch nichts zu den entstandenen Kosten gelesen.
Oder habe ich etwas überlesen?

Wieviel muss man für den Umbau all inclusive einplanen?

Danke im Voraus.

Hallo moerf,

für das Cascade-Pro, Can-Bus-Interface, iPod-Remote und Einbau habe ich beim Becker-Fachhändler ca. 1600€ bezahlt.

Dafür habe ich nun ein Top-Navi
Endlos Musik über den iPod (geniale Bedienungüber das Cascade)
Ein vollwertiges GSM-Telefon mit FSE
Eine Bluetooth-FSE für's Ersthandy
Ein elektronisches Fahrtenbuch das steuertauglich über Becker erstellt werdenkann

Nicht billig, aber mir ist es das allemal wert.

Zitat:

Original geschrieben von e39bi



für das Cascade-Pro, Can-Bus-Interface, iPod-Remote und Einbau habe ich beim Becker-Fachhändler ca. 1600€ bezahlt.

ups.. Liebhaberpreis?

@e39bi,
hab mich damit noch nie so richtig beschäftigt.

Danke.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für das Bild e39bi! Sieht wirklich toll aus. Habe das Cacade vor einer Woche im Netz entdeckt und mich gefragt wie das im TT wohl aussieht.
Jetzt muss ich nur noch ein günstiges Cascade finden (hier in der Schweiz).
Da ich einen 99er TT habe brauche ich keinen Emulator und den Dietz, die Phantomspeisung und die Blenden hab ich ja schon drin.

Ach ja, wegen des GPS Empfängers auf dem Armaturenbrett. Dieser lässt sich gut in den Lüftungsdüsen auf dem Armaturenbrett montieren. So sieht man diesen nicht und der Empfang ist gleich gut wie auf dem Armaturenbrett.
Die Lüftugsdüsen auf dem Armaturenbrett kannst Du mit einem Schraubenzieher leicht heraushebeln, sowie auch auch die Alu-Lüftungsdüsen vorne im Armaturenbrett. Dann kannst Du den Empfänger einfach auf den Lüftungskanal montieren und die Abdeckungen wieder montieren.

Hallorippi,

und wie bekomme ich das Kabel des Empfängers vom Lüftungskanal zum Cascade?

Kann ich Dir jetzt nicht mehr genau sagen, aber ich würde mal eine der oberen und eventuell die linke der vorderen Lüftungsdüsen entfernen. Danach das Radio rausnehmen.
Dann das Kabel Steckerseitig von oben am Lüftungskanal vorbei hinunterführen bis man es vom Radioschacht aus greifen kann. Dann kann man den Empfänger in der oberen Öffnung montieren und die Gitter wieder montieren.

Dort ist meines Wissens übrigens auch der GPS-Epfänger der werkseitig mit Navi ausgerüsteten TTs untergebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen