Becha's Motorumbau Teil 2 ( Zusammenbau )
Hallo,
Endlich habe ich zwei Wochen Zeit um mein Auto wieder zusammen zuschrauben.
Der Alpina B3 3,3 Motor nimmt ab heute den Platz in meinem 316i ein 🙂
Folgendes wurde heute erledigt:
Krümmerdichtung neu eingebaut.
Ventildichtung neu eingebaut.
Motor eingebaut. Ging auch ohne den Kühler zu demontieren.
Getriebe verbaut und Schaltgestänge vom 6 Zylinder, da die vom 4 Zylinder länger ist.
Auch Getriebehalterung ist anders.
Servolenkungsleitungen sind beim 6 Zylinder kürzer.
Klimakompressor sitzt weiter vorne, also müssen die Leitungen vom 6 Zylinder her.
Bremsen vorne gehen ohne Probleme, Bremssattel, Halter und Bremsscheibe passen auf den Achsenschenkel.
Jedoch werde ich diesen Herbst auf Brembo umsiedeln.
Steuergerät sitzt perfekt mit allen Steckern, weitere Veränderungen nicht nötig.
Rerserveradmulde wurde mit Schweißpunktbohrer rausgebohrt.
Später soll ein 32 Zoll TFT Bildschirm in der Reserveradmulde verbaut werden, da ich keine Kopfstützenmonitore verbauen will 😁 (Spaß)
http://freenet-homepage.de/e464/motr01.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr02.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr03.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr04.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr05.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr06.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr07.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr08.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr09.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr10.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr11.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr12.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr13.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr14.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr15.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr16.jpg
Beste Antwort im Thema
wer klickt bitte diese ganzen einzelnen bilder an? doch kein mensch?! und wenn doch, ist er hinterher meist genervt. ist es nicht wie oben erbeten möglichen, mal ne übersicht zu erhalten oder die links zu benennen, so dass man weiß, was sich dahinter verbirgt? der kabelsalat da interessiert doch eigentlich niemanden?!
176 Antworten
News: am 21.03.08 Motorraum zusammen gebaut und HA aus/eingebaut.
Der Motorraum wurde komplett zusammen gebaut und der Motor dreht schon!
Damit er auch laufen kann muss das EWS mit dem DME synchronisiert werden, leider kann ich es nicht selber machen. Oder man baut das EWS vom Alpina und aktualisiert die 316i Schlüssel drauf. Dies werde ich die Tage machen.
Neue Lichtmaschine vom 320d mit 90-150A und neuer Klimakompressor vom 320d hatte ich noch im Keller liegen, also habe ich die Teile verbaut.
Die Servolenkungsleitungen passen vom 4 Zylinder nicht, also musste ich sie vom 6 Zylinder nehmen.
Damit sie nicht weiter rosten, habe ich sie entrostet und neu lackiert (nicht die Gummis).
Die HA habe ich ausgebaut und zerlegt.
Neuer 330d HA-Träger gelang mir mit viel Glück in die Hände.
Darauf habe ich die 330ci Achsen-Bremsen montiert, ich glaube die HA Bremsen sind größer als meine ehemalige 316i VA Bremsen : )
Die Antriebswellen und das Diff waren natürlich schon angerostet.
Diese habe ich neu lackiert nach dem ich sie vom Rost befreit habe : )
Das Diff wird jedoch diesen Winter noch mal raus müssen, dann wird es auf Sperrdiff umgebaut usw.
http://becha.houbi.ch/mot01.jpghttp://becha.houbi.ch/mot02.jpghttp://becha.houbi.ch/mot03.jpghttp://becha.houbi.ch/mot06.jpghttp://becha.houbi.ch/mot15.jpghttp://becha.houbi.ch/mot17.jpghttp://becha.houbi.ch/mot18.jpghttp://becha.houbi.ch/mot19.jpghttp://becha.houbi.ch/mot20.jpghttp://becha.houbi.ch/mot21.jpghttp://becha.houbi.ch/mot22.jpghttp://becha.houbi.ch/mot23.jpghttp://becha.houbi.ch/mot24.jpghttp://becha.houbi.ch/mot25.jpghttp://becha.houbi.ch/mot26.jpghttp://becha.houbi.ch/mot27.jpghttp://becha.houbi.ch/mot28.jpghttp://becha.houbi.ch/mot29.jpghttp://becha.houbi.ch/mot30.jpghttp://becha.houbi.ch/mot31.jpghttp://becha.houbi.ch/mot32.jpghttp://becha.houbi.ch/mot33.jpghttp://becha.houbi.ch/mot34.jpghttp://becha.houbi.ch/mot35.jpgPS: mein Osterei habe ich heute schon bemalt und versteckt und ihr? : D
http://becha.houbi.ch/mot36.jpghätte nicht gedacht du du echt ernst machst mit deinem projekt, respekt !
ob sich dann im endeffekt lohnt ist fraglich, vorallem wen du deine Zeit rechnen würdest.
cya
Respekt becha! Mehr muss man glaub ich nicht sagen. Hut ab!
@Fubu: Ich glaub becha gehts nicht im endeffekt um "sich lohnen" sondern nur um den Spaß beim Umbau und zu sehen, wie sich langsam alles zu einem ziemlich individuellen Fahrzeug entwickelt. Emotionen sind nicht bezahlbar! 🙂
Mfg Matthias
Genau!
Emotionen? - unbezahlbar!!!
Gruss.
Ähnliche Themen
News: am 22.03.08 HA montiert komplett und M3 Reserveradmulde eingebaut.
Die HA wurde komplett mit Kardanwelle eingebaut nun ist mein Auto eigentlich Fahrbereit, muss nur noch den Motor zum laufen kriegen. Wird aber diese Woche wohl noch geschehen!
Reserveradmulde wurde mit WIK Schweissgerät geschweisst und ist auch schon fertig zum versiegeln und lackieren.
Hey Micha,
wofür ist eigentlich ne M3 Ersatzrad-Mulde gut? Ist ja schon ein Aufwand den Du dafür betreibst.
RESPEKT.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Mattl666
Ich schätz, die braucht er für einen originalen M3 ESD, oder wenigstens ein Zubehör M3-ESD ?!?
jop richtig, original M§ esd liegt bereit.
für ein gruppe m esd für m3 schwärme ich zur zeit aber kostet 4000USD 🙁
Ja gruppe M soll echt brutal sein, laut youtube videos...
Hab leider noch keinen live gehört... Soll sogar schon zuviel sein... Geschmackssache 🙂
Wer baut die überhaupt? also die gruppe M esd?
Ahja ok. Bin ich schon wieder 1 gramm schlauer! 🙂
Edelstahl und Titan... ned schlecht... dann is es ja nen gerechtfertigter Preis... halbwegs... 🙂
So viel Arbeit und Mut echt der Hammer reif für ne Auto Sendung,damit wir sehen was da alles gemacht wird,würde mich echt Interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von TurboTdi
So viel Arbeit und Mut echt der Hammer reif für ne Auto Sendung,damit wir sehen was da alles gemacht wird,würde mich echt Interessieren.
Ja, das kann er dann mit MEINEN machen 😁
News: am 28.03.08 Reserveradmulde versiegelt.
Die Reserveradmulde wurde Lackierfähig gemacht und erst mit Grundierung und dann mit Karosseriedichtmasse versiegelt.
Dann mit Unterbodenschutz abgedichtet und wieder grundiert und lackiert.
Das Ergebniss kann sich für das erste mal an Karosserie Arbeit sehen lassen.
Jetzt kümmere ich mich um den M3 ESD und die Elektronik Problemen.
Ich muss nun zu einer Alpina Werkstatt fahren um das EWS mit dem DME abzugleichen.
BMW wollte es nicht in Angriff nehmen, da se unsicher sind ob die Daten vom DME gelöscht werden und sie keine von Alpina haben.
D.h. für mich ab nach Melle auf einem Anhänger und dort hoffe dass der Motor läuft 😁