Beats Soundsystem VW Up Erfahrungen
Hallo suche schon seid langem Erfahrungsberichte über das Beats Soundsystem. Leider sieht es im Netzt ziemlich mau aus. Darum versuche ich es hier. Wer kann mir mehr über Klang, Verarbeitung schreiben. Rasselt die Verkleidung, Bitte alles schreiben was einem aufgefallen ist.
Danke schon mal im voraus!
Beste Antwort im Thema
Habe einen TSI mit Soundsystem und bin sowieso damit schon SEHR zufrieden. Aber speziell zum Soundsystem:
Also der Unterschied zu einem "normalen " Soundaustattung kann wahrscheinlich (fast) jeder spüren. Das stimmt: Die "Klarheitt" - die sich besonders in der Wahrnehmung der Sprache oder des Gesangs bemerkbar macht - ist schon nicht schlecht gelungen. Die Bässe sind - natürlich - da. Für mich allerdings etwas zuviel. Deswegen habe ich sie etwas zurückgedreht.
Was NOCH besser sein könnte: Die NATÜRLICHE Balance zwischen Bässe und dem Rest.
Fazit: In der Summe aber ganz klar empfehlenswert.
91 Antworten
Ich habe Tonschwankungen über Spotify mit Bluetooth. Hat jemand das auch schon bei sich festgestellt?
Zitat:
@PassiFSI schrieb am 9. September 2018 um 21:45:21 Uhr:
Bei uns gibt es keine Probleme.Mit iPhone 7 ,iPhone X und Spotify Premium.
Auch nicht bei hoher Lautstärke? Ich habe bei hoher Lautstärke im Lied Lautstärkeschwankungen. So als ob Radio oder Handy versucht was zu regeln.
Handy: LG G6
Vielleicht Spannungsschwankungen???
Ähnliche Themen
Zitat:
@PassiFSI schrieb am 13. April 2018 um 18:25:34 Uhr:
Man darf für 400 € Aufpreis auch nicht zuviel erwarten.
Ach wie interessant. 400€ iss quasi nix und man darf keinen qualitativen Gegenwert erwarten? Diese Betrachtungsweise gibt mir zu denken.
Hab den UP mit Beats jetzt seit 2 Monaten und bin vom Sound vollauf begeistert. Ist nicht schlechter als das um einiges teurere HK im BMW 1-er. Spiele 320 kbps MP3 von SD-Karte ab, beim HK waren die noch von CD.
Mit einer 128 GB SD passt meine komplette Musiksammlung drauf :-)
Rappeln, scheppern etc. tut da auch bei höheren Lautstärken nix - wenn man nicht gerade rappeliges Zeug in den Seitenfächern liegen hat. Kann ich also uneingeschränkt empfehlen.
Wir sind den Up GTI mit Beats probegefahren und nach einigen Kilometern meinte mein Sohn (hörend, ich selbst bin gehörlos), dass es besser klingt bzw. mehr Bass hat als das Hifi-System in unserem BMW 225xe, das mal 290 € Aufpreis kostete (nicht Harman Kardon).
j.
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass es Lieder in meinem Fundus gibt, bei denen das Beats so gut und Druckvoll spielt, dass es mich sprachlos macht, bei den meisten allerdings nehme ich nichts vom subwoofer wahr. Alle Lieder haben das gleiche Format, alle die gleiche Bitrate, es ist quer durch alle Genres, dass einzelne Titel richtig geil klingen...
Ich habe noch nicht festgestellt woran das liegt und auf was ich achten muss, damit ALLE Titel so gut funktionieren...
Vielleicht habt ihr tips...
PS: egal ob von SD Karte oder per Handy gestreamt, es betrifft immer die gleichen Lieder...
Zitat:
@125i-treiber schrieb am 20. September 2018 um 12:06:14 Uhr:
Spiele 320 kbps MP3 von SD-Karte ab, beim HK waren die noch von CD.
Mit einer 128 GB SD passt meine komplette Musiksammlung drauf :-)
Funktioniert das den gut? Hab das mal in unserem Golf 7 probiert, aber der hat vor der Menge an Dateien kapituliert (10000 Dateien/80GB). Beim up hab ich es abe rnoch nicht probiert.
Zitat:
@Flankenhobbit schrieb am 14. September 2018 um 15:37:47 Uhr:
Auch nicht bei hoher Lautstärke? Ich habe bei hoher Lautstärke im Lied Lautstärkeschwankungen. So als ob Radio oder Handy versucht was zu regeln.
Definiere doch mal hohe Lautstärke. Ich hatte es noch nicht über 50% (war mir halt laut genug fürs Auto) und da gibt es auch keine Schwankungen.
Solltest Du die Lautstärke deutlich höher einstellen ist nicht auszuschliessen, das der Verstärker das ganze runterregelt bzw. Limitiert. Auch ein Widerstand zum Schutz vorm Hochtöner wäre denkbar.
Zitat:
@Uptotheroots schrieb am 20. September 2018 um 17:20:05 Uhr:
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass es Lieder in meinem Fundus gibt, bei denen das Beats so gut und Druckvoll spielt, dass es mich sprachlos macht, bei den meisten allerdings nehme ich nichts vom subwoofer wahr. Alle Lieder haben das gleiche Format, alle die gleiche Bitrate, es ist quer durch alle Genres, dass einzelne Titel richtig geil klingen...Ich habe noch nicht festgestellt woran das liegt und auf was ich achten muss, damit ALLE Titel so gut funktionieren...
Vielleicht habt ihr tips...
PS: egal ob von SD Karte oder per Handy gestreamt, es betrifft immer die gleichen Lieder...
Ich bin der Meinung das die Originale sehr unterschiedliche Qualität haben.
Ja, funktioniert bei mir bestens. Hab rund 1700 MP3s / 107 GB drauf.
Zitat:
@Schwabbl schrieb am 20. September 2018 um 17:24:51 Uhr:
Zitat:
@125i-treiber schrieb am 20. September 2018 um 12:06:14 Uhr:
Spiele 320 kbps MP3 von SD-Karte ab, beim HK waren die noch von CD.
Mit einer 128 GB SD passt meine komplette Musiksammlung drauf :-)Funktioniert das den gut? Hab das mal in unserem Golf 7 probiert, aber der hat vor der Menge an Dateien kapituliert (10000 Dateien/80GB). Beim up hab ich es abe rnoch nicht probiert.
Hallo
Ich hätte nochmals zu dem Thema eine Frage:
Ich hab den Up mit Sound plus (kein besonderer Klang, möchte gar nicht wissen, wie sich das mit den beiden Standardlautsprechern erst anhören muss...) mit Composition Phone. Ich bin am überlegen, ob ich mir das Beats nachrüsten soll oder was externes von I-sotec. I-sotec würde an die 500€ kosten (Subwoofer und analoger Verstärker) und vom Beats weiss ich es noch nicht. Soweit ich gelesen habe, ist bei Beats ja eh nur der Verstärker und der Subwoofer zusätzlich zu den 6 Lautsprechern der Unterschiede zu "No Beats"
Macht es eurer Meinung nach Sinn, auf das Beats umzusteigen und gibts die Teile eigentlich zu kaufen?
Mein Up! ist mit EZ 08/2017.. Von Helix gibts da leider nix für das Composition Radio und dem Bj....
Hatte zuvor einen Golf 7 Variant mit von mir eingebautem Helix-Soundsystem in der Reserveradmulde....das war schon nicht schlecht...
@katnikpauer
...bei deiner ausgangssituation würde ich NICHT das beats nachrüsten, sondern eher auf eine variante, wie von dir geschildert, setzen.
persönliche erfahrungen habe ich mit I-SOTEC vor einigen jahren in einem "T5 Bulli Edition 25". damals war ich sehr begeistert, was der verstärker + kleinem subwoofer aus der serienanlage rausgeholt hat. allerdings solltest du von den I-SOTEC verstärkern auf jeden fall eine digitale variante nehmen.
oder aber du erkundigst dich mal bei AUDIOTEC FISCHER wegen einer HELIX oder MATCH lösung.
hatte vor einiger zeit ein HELIX PLUG&PLAY system in einem aktuellen TIGUAN verbaut und war begeistert !
es gibt so viele möglichkeiten ...