Beats Soundsystem VW Up Erfahrungen

VW up! 1 (AA)

Hallo suche schon seid langem Erfahrungsberichte über das Beats Soundsystem. Leider sieht es im Netzt ziemlich mau aus. Darum versuche ich es hier. Wer kann mir mehr über Klang, Verarbeitung schreiben. Rasselt die Verkleidung, Bitte alles schreiben was einem aufgefallen ist.

Danke schon mal im voraus!

Beste Antwort im Thema

Habe einen TSI mit Soundsystem und bin sowieso damit schon SEHR zufrieden. Aber speziell zum Soundsystem:

Also der Unterschied zu einem "normalen " Soundaustattung kann wahrscheinlich (fast) jeder spüren. Das stimmt: Die "Klarheitt" - die sich besonders in der Wahrnehmung der Sprache oder des Gesangs bemerkbar macht - ist schon nicht schlecht gelungen. Die Bässe sind - natürlich - da. Für mich allerdings etwas zuviel. Deswegen habe ich sie etwas zurückgedreht.
Was NOCH besser sein könnte: Die NATÜRLICHE Balance zwischen Bässe und dem Rest.

Fazit: In der Summe aber ganz klar empfehlenswert.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Also von der SD-karte ist der Klang um Welten besser als über BT! Liegt scheinbar an der niedrigeren Übertragungsrate von BT!

Bei meinem Up gibt es keinen Unterschied zwischen BT und SD-Karte (bei gleicher Datei). Hört sich exakt gleich an. Vllt liegt es am Handy bzw. welches Protokoll das unterstützt?

Zitat:

@SMC schrieb am 12. Juni 2018 um 11:45:00 Uhr:


Also von der SD-karte ist der Klang um Welten besser als über BT! Liegt scheinbar an der niedrigeren Übertragungsrate von BT!

Das hat nichts der Übertragungsrate zu tun.
Die Ausgabequalität muss stimmen.
Und ob nun BT oder SD ist egal.
Ich höre im Auto nur über BT oder Carplay über Kabel.
Da gibt es keinen Unterschied, egal ob Spotify Premium oder Apple Music.

Zitat:

Bluetooth überträgt die Streams nicht direkt in MP3, FLAC oder als was deine Datei gerade vorliegt die du Abspielen willst, sondern in einem eigenen Codec namens "SBC" (bzw. ab Bluetooth 4.0 im verbesserten "aptX"😉. Egal ob du eine 128kb MP3 oder eine 320kbit MP3 hast, sie wird für die Übertragung in 256kb oder was auch immer bei deinem Gerät Standard ist, umgewandelt.
Da die Wandlung von dem einem verlustbehafteten Format ins Andere immer extra-verlustreich ist sollte es theoretisch besser sein und Sinn machen von 320kbit Datei zu streamen.

SBC ist akkustisch schlechter als MP3 bei selber Bitrate, da es enztwickelt wurde mit extrem geringen Prozessoranforderungen (billig, stromsparend) zu funktionieren und man sich die Lizenzgebüren für MP3 sparen wollte.

Böse Zungen behaupten sogar, dass sich eine 320kbit SBC nur so schlecht anhören wie eine 128kbit MP3... ob das aber wirklich war ist, wage ich stark zu bezweifeln. Vermutlich haben da Leute bloß schlechte BT-Reciever und denken die seien die Referenz.
Einen einen hörbaren Unterschied wird es an einer sehr(!) guten Anlage theoreitsch aber schon geben.

Im Internet so gefunden.

Ich glaube nicht, dass der UP aptX unterstützt.

Gruß,

tottesy

Ähnliche Themen

Sind die hinteren Lautsprecher eigentlich auch von Beats? Wenn ich den Fader auf hinten einstelle, klingt das wie aus ner Blechdose!

Das Schnarren / Klappern der Türverkleidungen konnte ich leider nicht beheben.
Das liegt daran, das dieses billige Plastik bereits bei mittlerer Lautstärke extrem vibriert und dann am Flattern ist.
Obwohl die Verkleidungen fest montiert sind, ist ein gewisses Spiel vorhanden!
Hier hilft nur, leise hören, oder so laut das dass Klappern übertönt wird.

Wenn ihr mir allerdings sagt, das es bei euch in allen Lautstärken bei basslastigen Songs nicht zu den geringsten Geräuschen kommt, lasse ich die beiden Verkleidungen vom Händler prüfen/tauschen...

Ich bin zufrieden mit dem Sound, auch bei basslastiger Musik.

Was mich wundert ist, dass das Beats System im Move Up 450 € kostet und im High Up auch, obwohl der High Up schon die 6 Lautsprecher für 125 € serienmäßig hat. Da müsste das Beats doch eigentlich nur 325 € drauf kosten, oder?
j.

Genau aus dem Grund habe ich es im GTI auch nicht mit bestellt. Weil Serie ja schon 6 Lautsprecher und der Preis trotzdem 450 ? Hab ich nicht eingesehen.

Ja, ist ein bisschen ärgerlich, man fühlt sich verschaukelt, wenn man zur besseren Ausstattung greift. Ist das System mit 6 Lautsprechern ok.?
j.

SInd die 6 Lautsprecher nicht mit einem entsprechenden Radio verknüpft? Das beats sind dann Verstärker, Sub, etc.!?

Das "radio composition phone" kommt trotzdem noch mit 130 € drauf.
j.

Hat mal jemand das Beats aus dem Up mit dem JBL aus dem Smart verglichen? Was klingt besser?
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 15. August 2018 um 15:16:15 Uhr:


Hat mal jemand das Beats aus dem Up mit dem JBL aus dem Smart verglichen? Was klingt besser?
j.

mMn klingt es im Smart deutlich besser, allerdings auch komplett anders. Das JBL hat ehr einen warmen Klang mit mehr Grundton und weniger Höhen. Das beats im up ist dann doch ehr analytisch mit betonten (aber nicht spitzen/nervenden) Höhen und ehr schlank im Grundton. Was im Smart auch besser ist: Durch den verbauten Center kommt der Klang besser von vorne, beim up dann doch ehr von links (ist etwas übertrieben, aber die Bühne beim Smart ist halt breiter).

Ist der Unterschied vom Standardsystem zu den 6 Lautsprechern (+125 €) kleiner als von den 6 Lautsprechern zum Beats-System? (+325 € beim MoveUp bzw. 450 € beim HighUp) Oder anders: Entsprechen die Preisabstände den Leistungsunterschieden?
j.

das beats sound system klingt mit sicherheit um längen besser, als die normalen Boxen. Was mich stört: die mitten fehlen etwas und, viel entscheidender: gespeicherte Musik, egal von welchem Medium (SD KArte, Handy speicher..) klingt deutlich schlechter, als gestreamte Musik, zb mit spotify. Allerdings unterstützt die VW app kein Spotify, man muss also Spotify am Handy öffnen, um die Musik geniesen zu können...
ingesamt für einen Kleinstwagen ein gutes sound system, finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen