Beanstandung Vorderachse Geräuschentwicklung LCI
Hallo zusammen,
ich wollte euch über eine Thema informieren und fragen ob es "Leidensgenossen" gibt.
Seit März diesen Jahres Fahre ich einem BWM 320d mit M Sport Plus Paket (Keine Ahnung ob es daran liegt).
Nach relativ kurzer Zeit ist mir ein dezentes aber nerviges Geräusch von der Vorderachse aufgefallen. Es klingt als würde das Abrollgeräusch der Reifen verstärkt werden und dazu klingt es irgendwie hohl. Zusätzlich hört man ein leichten Poltern wenn man über Schlaglöcher oder schlechte Straßen fährt.
Heute war mein Wagen in der Inspektion und ich habe auf das Problem hingewiesen.
Die Rückmeldung nach Prüfung war, dass Problem ist in München bereits bekannt und man arbeitet an einer Lösung, welche es aber leider noch nicht gibt. Die Werkstatt hat das Geräusch aufgezeichnet, da hört man ganz gut dieses hohle Geräusch (Anhang).
Hat jemand etwas ähnliches festgestellt?
Würde mich mal interessieren, wobei ich gestehen muss, es ist kein Weltuntergang aber auf Dauer doch nervig und bei einem so teuren Auto (72k Liste), nicht vertretbar.
Gruß Happy
73 Antworten
.....ich habe mich übrigens verschrieben:
Dieses hohle Abrollgeräusch tritt bei mir ab und NICHT bei 25 km/h auf. Und bleibt dann weitgehend konstant, bei grobporiger Straße dann eben auch lauter.
Ok, dann passt es. Ja, hohles Abrollgeräusch beschreibt es auch.
Was ich bemerkt habe, ich fahre eine Strasse, habe da diese Geräusche, dann fahre ich über eine sanierte Brücke mit erneuertem glatten Belag, und das hohle Geräusch ist schlagartig weg für die 2 Sekunden und kommt danach wieder, wenn der alte Fahrbahnbelag wieder anfängt.
Das kann ich zu 100 % bestätigen!
Also, wir sind jedenfalls mind. 3 Leidensgenossen, die dasselbe Problem mit der Vorderachse haben. Mein "Freundlicher" hat gestern nochmals nachgeschaut. Ist noch keine Maßnahme vorhanden. Ich kann es nicht verstehen, dass die Herren in München solange für eine kundenfreundliche Lösung benötigen.
Ich bin jedenfalls auch nicht bereitet, diese Geräusche zu akzeptieren. - Der Cousin meiner Frau ist bei BMW in München. Ich frag nochmal nach was wir tun können..........
Bis demnächst!
Markus
Habe gestern mal unterm Motor die 2 Unterbodenteile entfernt und bin ohne gefahren. Das hatte keine Auswirkung auf das hohle Geräusch bzw. die Fahrbahngeräuschverstärkung. Das wars also nicht.
Dafür machen beide Radlager vorn leichte Geräusche wenn man am Rad horcht und durchdreht. Ich meine nicht das Schleifgeräusch von der Bremse, sondern ein Tickern, was meiner Meinung nach nicht sein sollte. Ich habe auch keinen XDrive. Vielleicht kommen die Resonanzen ja von da.
Werde das Thema mal bei der Garantieinspektion ansprechen, Fahrzeug ist ja noch neu, hat erst 15.000 runter in einem Jahr.
Oder als nächstes, beim Reifenwechseln demnächst werde ich mal den Bremssattel abbauen und nochmal horchen.
Ist halt nur so, dass das Tickern auf beiden Seiten ist. Hatte eher gehofft, dass es nur eine Seite ist und somit klar, dass es nicht normal ist. Anderseits fällt mir kein Grund ein, warum es tickern sollte. Ist ja kein Zahnrad oder sowas da.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
der Begriff hohles Abholgeräusch trifft es sehr gut. Mich hat es gestern wieder extrem genervt, weil ich es als wirklich laut empfinde im ansonsten exzellent gedämmten Cabrio. Mein Freundlicher schaut es sich beim Radwechsel in ein paar Wochen mal an. Ich hatte auch mal irgendwo in einem Forum gelesen, dass evt unterschiedliche Kunststoffe und Gummiarten im Verbund bei den Lagern das Problem sein könnten. Dann müsste aber auch mal eine Lösung kommen. Ich berichte, sobald der Wagen durchgeschaut worden ist.
Wie hört sich ein hohles Geräusch an?
Meiner hat auf manchen Strecken auch extrem hohes Abrollgeräusch, extrem heißt vom Gefühl 5x lauter als sonst. Normalerweise ist meiner mit der Akustischer Verglasung sehr angenehm leise. Nur bei manchen Stellen extrem lauter, z.B auf A92 von Flughafen München in Richtung München, da explodiert das Geräusch.
Oder das hier geredet hohle Geräusch ist was anderes?
Hi, also für mich hört sich das in etwa so an, als ob irgendwo ein Resonanzraum im Vorderteil des Wagens die Geräusche verstärkt. Was Du beschreibst, kann ich auch bestätigen. Geräusche zu umschreiben, ist immer schwierig. Es scheint, als ob die Abrollgeräusche verstärkt ins Fahrzeug weitergegeben werden. War bei Auslieferung und in den ersten 10.000km definitiv nicht so. Ich fand den Wagen perfekt leise. Eigentlich wäre es gut, den Wagen mal bei 25-30 Grad in der Sonne zu fahren, ob sich da was verändert. Dauert halt noch. Aber ich habe den Verdacht, dass das am Ende irgendein (dann vielleicht auch noch billiges) Plastik/Gummiteil an den Dämpfern ist, durch das eine Geräuschübertragung stattfindet. Und das evt auch nicht bei allen ausgelieferten Wagen, sondern nur bei Teilen, die eben mit einer bestimmten Charge gebaut worden sind.
Genau Geräuschverstärkung durch Resonanz. Das Problem ist, dass es übertrieben laut ist. Bei mir war das von Anfang an so. Ich habe auch einen Termin bei BMW nächste Woche, mal sehen was da rauskommt.
Das, was Joe beschreibt, nehme ich auch so war. Sirren kann man sagen. Einfach ein immer während der Fahrt hörbares lautes Hintergrundrauschen, ein wie hohl klingendes Geräusch. Ich habe eben meine Reifen etwa 0,2 Bar über Empfehlung aufgepumpt, weil er die nächste Zeit etwas länger steht. Danach war es noch stärker zu hören. Es kommt also wohl von einer Übertragung der Abrollgeraeusche. Und so vermute ich einen Daempfungspuffer/-ring im Fahrwerk ist, der die Fahrgeräusche nicht von der Karosserie entkoppelt. Von den Motorlagern kommt das nicht. Bin gespannt, was ihr von den Händlern dazu erfahrt.
So ich war heute beim Meister. Meine tickernden Radlager vorn hat er als fehlerhaft bestätigt und die bekomme ich in 3 Wochen gewechselt. Jedoch glaubt er nicht, dass das für die Resonanzen verantwortlich ist. Wir werden sehen. Die hinteren kann leider weder ich noch er auf die Schnelle prüfen, da ist ja der Antrieb im Weg.
Es gibt eine Maßnahme seitens BMW für die Vorderachse, die hat er auch gefunden, nur ist die nicht für mein Fahrzeug. Er sagte in der Maßnahme steht für 18 Zoll und Serienfahrwerk und ich habe 19 Zoll und Sportfahrwerk. Es könnte aber sein, dass die Maßnahme erweitert wird auf mein Fahrwerk. Von der Geschwindigkeit her, Vorkommen zwischen 40 und 80, stimmt für meinen ja auch. Beschreibung würde schon passen.
Von der Beifahrerseite hört sich alles ein wenig anders an, ist mir auch aufgefallen.
Interessant. Ich habs ja bei allen Geschwindigkeiten. Hab auch im April einen Termin und lass es checken . Und berichte dann.
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings nicht im LCI Modell, klingt das bei euch so wie bei mir? Habe ein Audiofile angehängt:
https://www.motor-talk.de/.../...er-fahrt-beim-330dx-t7623502.html?...
Hallo in die Runde!
Meiner war nun bei Reisacher in Ulm und es wurde interessanterweise kein ungewöhnliches Geräusch gefunden. Sie sind wohl zu Dritt in dem Wagen gefahren. Einschl. Roger Kölmer, der Technikdelegierte, welcher aus München angereist kam. Nun muss ich es wohl akzeptieren, obwohl für mein Empfinden, so wie ihr es auch beschreibt, dieses Geräusch nicht in diesem Segment sein dürfte. Es wurde auch schon angedacht, dass wir uns treffen, um zu schauen bzw. hören, ob wir alle von demselben Geräusch sprechen. Aber da bin ich mir schon sehr sicher.
Das mit dem Resonanzkörper empfinde ich genauso. Und ab ca. 20 km/h ist dieses Geräusch vorhanden. Bei mir mit Winterreifen, wie bereits erwähnt, jedoch kaum noch hörbar. Aber jetzt mit Sommerbereifung wieder schon sehr störend. Mal sehen, was ihr so von Euren "Freundlichen" gesagt bekommt.
Ich bin gespannt.
Gruss
Markus
Interessant wäre vielleicht einmal anzugeben, wann das Auto gebaut und welches Fahrwerk verbaut wurde und welche Radgröße und Reifen (RFT) montiert sind. Meiner ist aus 8/2020, M-Fahrwerk, 225er R18 Michelin CrossClimate nonRFT rundum und von den Abrollgeräuschen her normal.
Steht doch im Threadtitel - LCI.