Beanstandung Vorderachse Geräuschentwicklung LCI

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich wollte euch über eine Thema informieren und fragen ob es "Leidensgenossen" gibt.

Seit März diesen Jahres Fahre ich einem BWM 320d mit M Sport Plus Paket (Keine Ahnung ob es daran liegt).
Nach relativ kurzer Zeit ist mir ein dezentes aber nerviges Geräusch von der Vorderachse aufgefallen. Es klingt als würde das Abrollgeräusch der Reifen verstärkt werden und dazu klingt es irgendwie hohl. Zusätzlich hört man ein leichten Poltern wenn man über Schlaglöcher oder schlechte Straßen fährt.

Heute war mein Wagen in der Inspektion und ich habe auf das Problem hingewiesen.
Die Rückmeldung nach Prüfung war, dass Problem ist in München bereits bekannt und man arbeitet an einer Lösung, welche es aber leider noch nicht gibt. Die Werkstatt hat das Geräusch aufgezeichnet, da hört man ganz gut dieses hohle Geräusch (Anhang).

Hat jemand etwas ähnliches festgestellt?
Würde mich mal interessieren, wobei ich gestehen muss, es ist kein Weltuntergang aber auf Dauer doch nervig und bei einem so teuren Auto (72k Liste), nicht vertretbar.

Gruß Happy

73 Antworten

Hat hier jemand schon Lösungen für das laute abrollgeräusch?

Ich hatte es ja ausführlich beschrieben, bei mir waren es die vorderen Radlager. Beide. Ab Werksauslieferung.

@joe_e30 hast du evtl. Von deiner Werkstatt ein Bericht erhalten? Wäre da sehr dankbar darum, da ich diesen meiner Werkstatt vorlegen könnte. Da diese nicht einfach so auf mein Verlangen die Radlager tauschen wird.

Die tauschen dir die Radlager, wenn sie auf der Bühne deutlich Krach machen. Sonst nicht. Ich hatte da schon was dazu geschrieben auf den Vorseiten. Ich hatte den Krach (ein Tickern wie 1 defekte Kugel im Lager) selber herausgefunden auf meiner eigenen Bühne und das dann bei BMW vorgeführt und da wurden sie aktiv, weil sie auch fanden daß es nicht normal ist.
BMW hat auch ein Stethoskop genutzt, um andere Stellen auszuschließen. Und sogar einen Vergleichsdreier auf die Bühne geholt. Der hatte das Tickern nicht.

Das Tickern auf der Bühne ist aber nicht das hohle Fahrbahngeräusch, was man innen hört. Kann ja auch nicht sein, weil man auf der Bühne keine Fahrbahn drunter hat. Für mich ist dieser etwas übertriebene Fahrbahnverstärkereffekt aber nun weg und es klingt jetzt wieder wie ganz normale 19 Zöller in meinem Fall.

Aber wie gesagt, kein deutliches Tickern beim Radlager, kein Wechsel auf Garantie oder Kulanz.
Der Witz war ja dass es bei mir beidseitig war und ab Werksauslieferung schon so.

Und wenn hinten auch was ist, kann ich es nicht nachweisen, ohne die Antriebswellen zu demontieren.

Ähnliche Themen

Habe auch nun beide Radlager getauscht bekommen. Das hohle Abrollgeräusch ist jedoch unverändert und immer noch vorhanden. Ich denke wir reden hier von unterschiedlichen Geräuschen…

Ich vermute, nun das Problem gefunden zu haben. Es sind die Runflat Reifen. Allerdings scheint es mir so, als ob diese das eigentliche Problem mit dem Geräusch nur verstärken. Aber mit den aufgezogenen Non-RF eines Vorführwagens (18 Zoll Sommer) ist dieses hohle Geräusch nahezu nicht mehr vorhanden. Wie bei meinen 18 Zoll Winterreifen mit RF. Vor allem sind die verschiedenen Straßenbeläge nicht mehr so "rauszuhören".

Es bleibt allerdings schon verwunderlich!

Viele Grüße!

kannst du dieses „hohle“ Geräusch bitte noch einmal beschreiben?

Ich habe einen G21 LCI2 340i Touring aus 02/25 ohne Runflat und bei mir ist ab 40 Km/h ein Geräusch wahrnehmbar, das wie:

  • ein Windrauschen (kein Pfeifen)
  • vllt auch einem Abrollgeräusch ähnelt
  • als wenn Wind unter irgendwas steht
  • Windfauchen

Kommt die Beschreibung deinem Problem näher?

Über einen Flaschenhals pusten. Nur das das Abrollgeräusch überdimensional verstärkt ist und nicht das Echo in der Flasche.

Denn sprechen wir anscheinend vom gleichen Geräusch.

Der Werkstattmeister sagte mir damals, dass es auch eine Maßnahme von BMW gibt gegen dieses hohle Fahrbahngeräusch. Nur wäre die nicht für mein Fahrzeug mit dem konkreten Fahrwerk und den Reifen. Er wollte trotzdem bei BMW fragen.

Bei mir auf der Rechnung stand auch nur Radlager-Tausch wegen "Rumoren" und "Klickergeräusch". Wenn diese Maßnahme zugestanden worden wäre von BMW für mein Fahrzeug, hätte es dargestanden.

Jedenfalls ist es weitestgehend weg jetzt, nach Tausch auf NonRFT und Radlagerwechel, bin zufrieden. Der minimale Rest liegt an den 19 Zoll, meine ich. Ich bin vorher immer Fahrzeuge mit 18 Zoll gefahren.

Ein Problem war, dass der Radlagerwechsel fast an dem fehlenden Stern bei den NonRFT gescheitert wäre. BMW fordert das einfach bei Garantiemaßnahmen. Ohne Stern kein Serienzustand. Reifen wechseln darf man natürlich, aber zu Stern Reifen wieder. Zum Glück waren meine Good Year dem Meister als sehr gute Reifen bekannt. Ich hab es ehrlich gesagt nicht verstanden. Wenn die Lager auf der Bühne schon Krach machen, kann es ja nicht an den Reifen liegen, denn die sind ja in der Luft und haben keinen Bodenkontakt.

Danke noch einmal für die Ausführungen.
Bei mir ist es tatsächlich kein Klackern, sondern ein abrollähnliches sonores Geräusch, das sich ab ca. 30kmh „dazuschaltet“ und bei Fahrt konstant vorhanden ist.

Komisch ist, dass ich dieses Geräusch auch habe, wenn ich bspw. von 10kmh leicht auf 0kmh abbremse. es ist kein Schleifen, sondern ein windluftähnliches Geräusch, tatsächlich wie du beschrieben hast, als wenn man über einen Flaschenhals pustet.

Hallo zusammen, ich hatte ein ähnliches Geräusch. Ab ca. 50km/h, als wenn irgendwo Luft zischt, immer die gleiche Frequenz. Als wenn die Windschutzscheibe undicht ist. Es wurde aber nicht lauter bei höheren Geschwindigkeiten. Nach dem öffnen der Motorhaube, hat sich herausgestellt, dass ein Kunststoffdeckel, verdeckt den Bremsflüssigkeitsbehälter, lose war. Er wir nur mit einer zentralen Kunststoffschraube gehalten. Einmal lösen, wieder richtig befestigt und nun ist Ruhe.

Gruß Frank

Zitat:
@chrisf20lci schrieb am 23. Mai 2025 um 12:46:19 Uhr:
Danke noch einmal für die Ausführungen.
Bei mir ist es tatsächlich kein Klackern, sondern ein abrollähnliches sonores Geräusch, das sich ab ca. 30kmh „dazuschaltet“ und bei Fahrt konstant vorhanden ist.
Komisch ist, dass ich dieses Geräusch auch habe, wenn ich bspw. von 10kmh leicht auf 0kmh abbremse. es ist kein Schleifen, sondern ein windluftähnliches Geräusch, tatsächlich wie du beschrieben hast, als wenn man über einen Flaschenhals pustet.

Das Klickern hat man vom Innenraum auch nicht gehört, nur beim Durchdrehen der Räder auf der Bühne. Innen war es tatsächlich nur dieses sonore Geräusch, der Meister hat es "Rumoren" genannt. Vielleicht gibt es verschiedene Ursachen, irgendwas hat Spiel und es gibt Resonanzen, oder die Materialien in den Lagern.
Die Koppelstangen wurden bei mir übrigens auch getauscht, das war ein Rückruf von BMW selber. War aber zum selben Zeitpunkt.

Zitat:
@frapa1015 schrieb am 23. Mai 2025 um 12:57:28 Uhr:
Hallo zusammen, ich hatte ein ähnliches Geräusch. Ab ca. 50km/h, als wenn irgendwo Luft zischt, immer die gleiche Frequenz. Als wenn die Windschutzscheibe undicht ist. Es wurde aber nicht lauter bei höheren Geschwindigkeiten. Nach dem öffnen der Motorhaube, hat sich herausgestellt, dass ein Kunststoffdeckel, verdeckt den Bremsflüssigkeitsbehälter, lose war. Er wir nur mit einer zentralen Kunststoffschraube gehalten. Einmal lösen, wieder richtig befestigt und nun ist Ruhe.
Gruß Frank

Danke, schau ich mir auch mal an. Bremsflüssigkeit ist bei mir erstmalig im Herbst dran, da war noch kein Werkstattmensch dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen