Beabsichtige GTI zu verkaufen - wieviel?
Hallo allerseits,
ich beabsichtige meinen Golf II GTI verkaufen (BJ 1990, Fire & Ice, 293tkm, Wien + Umgebung).
Hat ein frisches Pickerl, geht wunderbar, und würde ihn nicht verkaufen, wenn ich ein erfahrener Schrauber wäre. Aber für das nächste Pickerl (in ca. 15 Monaten) werden dann schon ein paar Sachen zu machen sein, wurde mir beim Pickerltermin gesagt.
Im Anhang ein paar Fotos.
Wieviel kann man für so einen GTI verlangen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
-> und ich garantiere dir, mittelfristig werden fast 50% der User hier geschiedene Leute sein. Wie überall. Also was soll's.
Der Mensch ist nun mal über eine evolutionäre Entwicklung in Millionen von Jahren nicht dazu gemacht worden monogam zu leben. Wir Männer schon zweimal nicht. Fakt.
Du solltest nicht über Dinge reden, von denen Du offensichtlich keine Ahnung hast:
Europa ist HEUTE nicht reproduktionsfähig. Also von wegen millionen Jahre. Deutschland und Europa sind in Zeiten der Monogamie entstanden! Europa wurde groß mit einem Frauenbild und nicht mit Nutten als Vorbild für die Weiber. Und Europa wird in wenigen Generationen nicht mehr vorhanden sein, gerade WEGEN der Zerstörung der Frau als Mutter und Ersatz durch egomanisches Schlampentum.
Mach einen Blick in die Kindergärten oder schau Dir die Geburtsstatistiken an. Das ist der größte Genozid der Weltgeschichte und der hat überhaupt nichts mit der Monogamie zu tun: Seit gut 1500 Jahren ist Europa christlich und da war die Reproduktionsfähigkeit mehr als gegeben!
Der Grund ist ein ganz anderer:
Für ein gedeihliches Zusammenleben ist es wichtig, daß man sich selbst nicht so wichtig nimmt. Dazu müssen Buben zu späteren Männern und Mädchen zu späteren Frauen erzogen werden. Wenn aber "Selbstverwirklichung", Schrankenlosigkeit und Unbeherrschtheit die Erziehung ersetzt, dann bekommt man eben lauter Egomanen.
Ganz besonders schlimm wirkt sich das bei den Frauen aus, denen das weibliche Element, das Sorgsame, Liebevolle, Behütende völlig genommen wurde. Kein Wunder: wenn es gelingt mit Hilfe einer totalen Falschpropaganda den Mädchen einzureden, daß sie sich verwirklichen würden, wenn sie täglich acht Stunden hinter der Supermarktkasse stehen oder ihr Leben in einem Büro vergeuden, anstatt Kindern Leben zu schenken und sie zu umsorgen, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis die NATUR diese Entartung korrigiert.
Von wegen also, daß die Monogamie ein Problem wäre. Das Problem ist das Erzeugen von Egomanen und die Entfremdung der Menschen, vor allem der Frauen, von ihrem inneren Wesen.
Solche Gesellschaften sind nicht reproduktionsfähig und sterben aus und andere Völker, mit einem gesünderen Rollenverständnis von Mann und Frau, nehmen ihren Platz ein.
Ist traurig, das als Mitteleuropäer sagen zu müssen, aber wenn Europa eine Chance haben soll, dann muß zuerst das Gift erkannt werden, das unsere Gesellschaft zerstört. Stattdessen geht es ja noch rascher in den Untergang: die Eltern sollen ganz abgeschafft werden, wenn es nach der EUdSSR geht. Und Schwule sollen Kinder adoptieren dürfen, also eine völlige Pervertierung der Ehe, die ja nicht zur Selbstverwirklichung von Egomanen erfunden wurde, sondern ZUM SCHUTZ DER KINDER.
Wenn es also mit Deiner Ehe nicht geklappt hat, dann liegt das nicht daran, daß die Monogamie naturwidrig wäre, sd. schlicht daran, daß das Zusammenleben nicht funktioniert hat und somit auch keine Liebe entstehen konnte. Das bischen Verliebtsein, das verschwindet ja nach ein paar Jahren und dann bleibt bei den meisten eben nichts übrig. Nur wenn man sich mit gegenseitigem Respekt behandelt und sich selbst nicht so wichtig nimmt, kann aber Liebe entstehen.
Und das kann man auch ganz einfach beweisen:
Kein Kind sucht sich seine Eltern aus. Und trotzdem lieben alle Kinder ihre Eltern, wenn diese sich wie anständige Eltern verhalten. Liebe entsteht durch Zeit und ist ein Weg, kein Ereignis das vom Himmel fällt, wie die Verdummungsmaschinerie glauben machen will.
Es gäbe noch viel mehr dazu zu sagen, aber ich wollte diese Ausrede, daß die Monogamie das große Problem sei, auch nachvollziehbar widerlegen.
Ist nicht als Angriff gemeint, sd. eine Analyse von uns allen als aussterbende Gesellschaft.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Welche?
Die ob Rost unter der Plastikabdeckung der Seitenschweller ist?
Das weiß ich nicht. Wie sieht man das?
Rost unter den Schwellerverbreiterungen sieht man an den 4 Wagenheberaufnahmen (Klappen auf machen) und wenn es viel Rost ist auch am Schweller von unten.
Rost um den Tankbereich sieht man relativ leicht, dazu muss der schwarze Gummieinsatz entfernt werden und der Dreck mit einem Wasserstrahl beseitigt werden.
Rost Windleitblech sieht man vom Wichergestänge vorn. Ein Spiegel ist da hilfreich.
Rostbefall der Heckklappe sieht man, wenn man die schwarze Plastikverkleidung entfernt.
Rost am hinteren rechtem Radlauf sieht man vom Kofferraum, wenn man den Domteppich weg macht.
Wie sieht die Reserveradmulde aus?
Wie sehen die Kanten der Türen aus?
Hängt der Himmel?
Scheckheft vorhanden? Wenn ja bis zu welchem km Stand wurde dort was eingetragen und was ist das letzte Datum?
Sind Rechnungen von Reparaturen vorhanden? Wenn ja, welche Qualität hatten die eingebauten Teile (eine freie Werkstatt fragt das normalerweise vor einer Reparatur).
Wie oft wurde Motoröl und Bremsflüssigkeit gewechselt?
Wie sehen die Bremsrohre und -leitungen aus?
Wie sieht der Auspuff aus?
Hast Du Bilder vom Motorraum?
Wenn Du solche Infos uns gibts, können wir Dir "ordentlich" weiter helfen.
Hatte vor kurzem einen GTI gesucht und gefunden. Aber was mir alles angeboten wurde, naja, das war schon schlimm, echt schlimm.
PS: Ich finde tornadorot auch schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Auenland
Ich schließe mich der Frage von Alf an: wie kann ich das kontrollieren? Sieht man das bei der Unterbodenkontrolle beim Pickerl?Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Kannst Du die noch offenen Fragen beantworten?
Das würde mich sehr interessieren.Vielleicht sollte ich auch ein paar Fotos von den Radkästen und vom Unterboden machen? Ist bestimmt hilfreich.
Ja, das sieht man von unten. Ich weiß nicht was in Ö beim Pickerl kontrolliert wird. In D wird bei der HU (Hauptuntersuchung) an den tpischen Schwachstellen "geklopft". Manchmal ist der Rost nicht direkt sichtbar, man fühlt aber den weichen Unterbodenschutz. Der kann vieles verstecken.
An meinem "neuen" Golf kann man den Unterboden teilweise wie eine Tapete abziehen und darunter ist Rost. Nur sieht man das beim schnellen hingucken nicht...
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Der Wagen des TE könnte ein schicker GTI sein, aber trotz seiner Einwände bleibt es ne Bastelbude. Embleme schon vor 20 Jahren entfernt und nie die Löcher verschlossen? Auweia. Das passt alles wunderbar zu dem was ich und andere hier schon sagten: Der arme GTI wurde verbastelt, nicht gepflegt und einfach nur herzlos runtergeritten.Das schlimmste was einem Auto passieren kann ist eben sein Besitzer.
Naja, bleib mal auf dem Teppich. Nur weil eine Anlage drin ist und der Schriftzug hinten fehlt, ist ein Auto noch keine Bastelbude. Und dass die Löcher eben gerade
nichtverschlossen wurden, ist wohl eindeutig positiv zu sehen: dranklipsen und fertig. Wären die Löcher zugespachtelt/zugeschweißt worden, würde ich das auf jeden Fall basteliger finden...
Und die Anlage scheint ja recht ordentlich und leicht rückrüstbar eingebaut zu sein, zumal der TE sogar noch die originale, unzerschnittene Hutablage dabei hat.
Und was da in Deinen Augen "nicht gepflegt und einfach nur herzlos runtergeritten" ist, erschließt sich mir auch nicht. Für fast 300Tkm sieht der nun wirklich gut aus, gerade die Innenausstattung ist wirklich in gutem Zustand, das Auto ist sauber und nicht vergammelt.
Einzig der Vorschaden stört, aber das müsste man sich auch erst mal genauer ansehen (wie auch alles andere, um hier ernsthaft über den Zustand zu diskutieren), kann sein, das ist mit ein bisschen Anbauteile ausrichten getan, kann aber auch sein, man müsste quasi die ganze Reparatur nochmal ordentlich durchführen.
Unter Bastelbude verstehe ich jedenfalls ganz was anderes. Es sei denn, Du bekommst da andere Fotos angezeigt als ich...
Ich verstehe auch nicht, wieso der TE hier so angemacht wird, er hat ja noch nichtmal in den Raum geworfen, dass er irgendwie hochtrabende Preisvorstellungen hat. Trotzdem wird hier so getan, als ob er sich 10.000€ für das Auto erwarten würde... 🙄
Adilhoxa,
wau, das ist ne Liste. Hoffentlich liest das hier kein zukünftiger Käufer, sonst kann ich das Auto zerlegen. 😁
Spaß beiseite, Rost an den von Dir genannten Stellen dürfte überhaupt kein Problem sein. Teilweise bin ich über die Jahre immer wieder selber verwundert gewesen, wie wenig er rostet.
Ja, der Himmel hängt stellenweise leicht.
GLI,
ich sehe das mit dem verbasteln genauso. Eine Tieferlegung, ein Spoiler, das sind Verbastelungen, aber Sachen die man ganz einfach rückgängig machen kann?
Der Wunderbaum wurde noch gar nicht erwähnt. 😁
Auch gut beobachtet, daß ich ja gar keinen Preis genannt hab. Aber selbst der ist definitiv zu hoch, wie's ausschaut. 😛
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Naja, bleib mal auf dem Teppich. Nur weil eine Anlage drin ist und der Schriftzug hinten fehlt, ist ein Auto noch keine Bastelbude. Und dass die Löcher eben gerade nicht verschlossen wurden, ist wohl eindeutig positiv zu sehen: dranklipsen und fertig. Wären die Löcher zugespachtelt/zugeschweißt worden, würde ich das auf jeden Fall basteliger finden...Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Der Wagen des TE könnte ein schicker GTI sein, aber trotz seiner Einwände bleibt es ne Bastelbude. Embleme schon vor 20 Jahren entfernt und nie die Löcher verschlossen? Auweia. Das passt alles wunderbar zu dem was ich und andere hier schon sagten: Der arme GTI wurde verbastelt, nicht gepflegt und einfach nur herzlos runtergeritten.Das schlimmste was einem Auto passieren kann ist eben sein Besitzer.
Und die Anlage scheint ja recht ordentlich und leicht rückrüstbar eingebaut zu sein, zumal der TE sogar noch die originale, unzerschnittene Hutablage dabei hat.
Und was da in Deinen Augen "nicht gepflegt und einfach nur herzlos runtergeritten" ist, erschließt sich mir auch nicht. Für fast 300Tkm sieht der nun wirklich gut aus, gerade die Innenausstattung ist wirklich in gutem Zustand, das Auto ist sauber und nicht vergammelt.
Einzig der Vorschaden stört, aber das müsste man sich auch erst mal genauer ansehen (wie auch alles andere, um hier ernsthaft über den Zustand zu diskutieren), kann sein, das ist mit ein bisschen Anbauteile ausrichten getan, kann aber auch sein, man müsste quasi die ganze Reparatur nochmal ordentlich durchführen.Unter Bastelbude verstehe ich jedenfalls ganz was anderes. Es sei denn, Du bekommst da andere Fotos angezeigt als ich...
Ich verstehe auch nicht, wieso der TE hier so angemacht wird, er hat ja noch nichtmal in den Raum geworfen, dass er irgendwie hochtrabende Preisvorstellungen hat. Trotzdem wird hier so getan, als ob er sich 10.000€ für das Auto erwarten würde... 🙄
Ja das find ich auch das, der TE angemacht wird denn schaut man mal auf sein Profil.. wird jeder Lesen Können das er neu ist im Forum! Früher gab es da mal ein Herzlich Wilkommen! schade eigentlich das, das keiner mehr macht! und mal im ernst haben wir hier nicht schon schlimmere Hütten gesehen? als den vom TE?
Also Herzlich Wilkommen Auenland🙂
Ähnliche Themen
Danke für die nette Begrüßung, Schmargendorf. 🙂
Dem anderen an's Bein pinkeln kann ja auch eine Form der Anerkennung sein. 😛
man sollte noch anmerken das die 300tkm selbst bei nen ungepflegten wagen kein problem ist, regelmäsig ölwechsel und fertig. die motoren halten ewig, nur die alten audi 5ender halten länger.
auch zum thema farbe. klar, ein fire&ice ist eines der schönsten sondermodelle und auch die farbe ist geil, nen edi blue ist auch geil, aber für viele ist halt tornadorot die gti farbe überhaupt beim 2er. deshalb würde ich bei nem roten gti nicht von "weniger wert" sprechen als bei nem edi one/blue oder fire&ice. vom wert her würde ich die gleichsetzten. wäre es nen normaler gti in schwarz oder weiss der geier was, dann mag es stimmen das er weniger wert hat, aber nicht rot. ist wie mit nem 16V KR, wenn einer, dann einer in racing grün den es ja nur nen jahr lang gab.
es ist eh schon lange die zeit angebrochen wo man nicht mehr seinen wunsch gti bekommt und wenn nurnoch mit viel glück. man muss einfach das nehmen was man bekommt oder weitersuchen und hoffen das es besser wird bzw einen in die finger bekommt der besser da steht.
km stand ist doch auch schnuppe, klar ist weniger immer besser. aber in erster linie geht es um den zustand und wie er da steht von der karosse her. technik kann man immer machen und wäre mir egal (wenn der preis stimmt). karosse bekommt man zwar auch immer hin, aber ist dann halt zb nicht mehr der original lack und demnach scheiße.
um den gti den es hier geht, naja. war halt ein gebrauchsgegenstand welcher gefahren wurde, fertig. ein wenig mehr investiert bei der unfallreperatur hätte nicht geschadet. so sieht man jetzt nur das bild mit der grauenhaft befestigeten stoßstange und den völlig beschissenen spaltmasen. jedem gti liebhaber steigen da die nackenhaare zu berge, auch mir.
also realistisch würde ich dafür auch nie und nimmer mehr als 2000€ hinlegen. je nach rost natürlich weniger.
edit: auch ich finde tornadorot geil, aber ich muss es ja auch schreiben😁
Zitat:
Original geschrieben von Auenland
Danke für die nette Begrüßung, Schmargendorf. 🙂
Dem anderen an's Bein pinkeln kann ja auch eine Form der Anerkennung sein. 😛
Ja, nun.... aber Nett ist das nicht! klar kann ich verstehen die Laufenden Fragen was Kann ich ansetzen für ein Preis usw. weil das häuft sich sehr! hast halt Pech gehabt wird ich mal sagen..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_1.6
klar, ein fire&ice ist eines der schönsten sondermodelle und auch die farbe ist geil
Darüber kann man auch geteilter Meinung sein...
Die Außenfarbe wäre nicht mein Traum, ist aber ganz OK. Dass die Innenausstattung
nichtaussschließlich Frauen gefällt, wundert mich immer wieder. 😉
Und der 90PS-F&I ist halt auch nur ein besserer CL, da Trommelbremsen und 4+E-Getriebe. Alles was "besonders" ist, ist die Farbe.
Das man ein Golf Fan sein muss um hier eine Frage zu stellen erschließt sich mir auch nicht ganz. Um Fragen zu stellen ist doch ein Hilfe Forum da. Nicht jeder hat sein Auto als Hobby!
Den Fotos nach zu urteilen steht der doch noch recht gut da. Ärgerlich ist der nicht fachgerecht instandgesetzte Unfallschaden schon, das hat leider eine Preisminderung zur Folge.
Ich schätze den Preis (für Österreich) auch auf bis zu 2000 Euro.
Fotos vom Motorraum und eventuellen Roststellen würden gut zur Einschätzung beitragen.
Und dann sag ich es auch mal: Tornadorot ist die schönste GTI Farbe.
Zum F&I Golf: Die Farbe ist ja Geschmackssache. Aber die Innenausstattung muss von einer Frau entworfen worden sein!!! Gefiel mir als Mann noch nie.
Warum ein F&I doch recht hoch gehandelt wird, verstehe ich nicht. Die Ausstattung ist mager.
Im seligen Deutschland wissen die nicht, wie teuer Autos in Österreich sind, obwohl in D alles billiger ist als bei uns und die Löhne um einiges höher sind.
BEi uns werden total niedergef*ckte GTIs um 2 bis 3000 Euro verscheppert!
Bei uns in der Nähe steht ein schiacher schwarzer GTI mit Schachbrett am Dach
und voller Kitt, Klarglasebaygefunzel, OEM- Stickerbombing,
mit zerfetzten Sitzen und total niedergevögelt
um 2500 Euro zum Verkauf!,
für den schwarzen würd ich nicht mal den Kilopreis geben, da ist dieser hier ein Neuwagen!
Der rote da ist der schönste den ich seit langen bei uns gesehen habe zum Verkauf!
Sobakd es ein GTI ist, kostet eine Leiche in A schon 2000 Euro.
DAS ÖSTERREICHISCHE PICKERL IST STRENGER ALS DER DEUTSCHE TÜV.....
Wir müssen jedes Jahr zur Begutachtung, und die kostet auch um einiges mehr als in D!
Oder zum Beispiel kostet eine ganz normale Autoanmeldung mit Nummernschilder in Österreich 190 Euro!
Der hier hat Potential.
Und er wurde augenscheinlich gut gepflegt.
Die Neunzigerjahre - Jugendsünden lassen sich beheben!
Stossstange und Kotflügel plus Motorhaube in rot vom Schlachter
z.B. Metzger Vösendorf oder Weber Unterschützen oder ähnliche
besorgen, das ausgebleichte Auto lackmäßig aufbereiten lassen,
das rot angespritzte VW-Emblem vorne auf OE tauschen,
die Spanplattenorgie im Kofferraum entfernen,
Embleme montieren,
Dann willst ihn gar nicht mehr hergeben :-)))
Oder er bringt in Österreich 3500 Euro...
Nur mal interessehalber - wenn ich einen Golf an jemanden in Österreich verkaufe, was muß der dann an Steuern zusätzlich zum Kaufpreis zahlen? Einfuhrsteuer? Mehrwertsteuer? Wie hoch?
Wenn ihr schreibt,das getunte IIer bei euch kaum eingetragen werden, wie sieht das aus, wenn ein Fahrzeug mit allen Eintragungen aus D importiert wird? Wird das ohne Probleme umgeschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
...obwohl in D alles billiger ist als bei uns...
Schonmal 'ne deutsche Tankstelle gesehen...?
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Nur mal interessehalber - wenn ich einen Golf an jemanden in Österreich verkaufe, was muß der dann an Steuern zusätzlich zum Kaufpreis zahlen? Einfuhrsteuer? Mehrwertsteuer? Wie hoch?Wenn ihr schreibt,das getunte IIer bei euch kaum eingetragen werden, wie sieht das aus, wenn ein Fahrzeug mit allen Eintragungen aus D importiert wird? Wird das ohne Probleme umgeschrieben?
Hallo Gaser,
wieviel Steuern genau zu bezahlen sind kann ich nicht sagen aber auf jeden Fall muss die MwSt bezahlt werden, bei Neufahrzeugen auch die Nova und dann muss sich das vermeintlich "günstigere" Auto im Endeffekt auch noch auszahlen.
Bei Einfuhr von Neufahrzeugen wird dann ein Einzelgenihmigungsbescheid erstellt und man kann das Auto anmelden, aber bei für uns interessante ältere Wägen schaut das schon sehr schlecht aus.
Da wird das Auto so lange durchgecheckt und Sachen bemängelt, dass zum Schluss eh schon ein Neuwagen dasteht und trotzdem wollen sie den Bescheid nicht erteilen wegen irgendwelcher Dinge...
Die Überlegung mit den fast nicht typisierbaren Umbauten auf Turbo usw... (Ausnahme gibt es meines Wissens nach nur in Tirol - hier kann man teils extreme Umbauten unter Hilfe von viel Geld noch eintragen lassen) und deshalb ein Auto aus D zu kaufen, zu importieren usw... hatten ja schon sehr viele, aber es wird immer schwieriger diese dann auch wirklich zugelassen zu bekommen und deshalb holen sich dann einige eigene blaue Nummerntafeln um diese Importwägen zu fahren.
Habe selbst auch schon einige Autos in meiner Jugend etwas "optisch" getunt aber das war jedesmal eine Tortur alles auch eingetragen zu bekommen, das könnt ihr euch in D nicht vorstellen - von den Kosten mal abgesehen.
Aus dem roten GTI kann man schon was machen - ich find ihn wirklich nicht so kaputt - sieht alles in allem etwas besser aus (und wenigstens original) als die durchschnitts 2er gtis in Ö.
mfg
vwfangraz
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Schonmal 'ne deutsche Tankstelle gesehen...?Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
...obwohl in D alles billiger ist als bei uns...
...Schon mal darüber nachgedacht, was wir Ösis ZUSÄTZLICH an Steuern noch bezahlen, die bei uns NICHT über den Mineralölpreis verrechnet werden?
Nee? Eh klar: die Versicherungssteuer beim Auto, diverse Abgaben...
Wenn man das vergleicht, ist der Sprudel in Deutschland BILLIGER als bei uns...
Das Autofahren kommt in A um einiges teurer als in D.
Von den Werkstatts- und Ersatzteilpreisen gar nicht zu reden...
Anmeldekosten 10mal so teuer wie in Deutschland, drum wäre das hin und hermelden von SOmmer und Winterauto bei uns zum Beispiel im Jahr mit 2mal 180 Euro zu veranschlagen...