BDG 100-200km/h Zeit
Hallo,
hat einer mal mit dem 2.5TDI BDG (163ps)(Frontantrieb, Handschaltung) die 100-200 Zeit gemessen? Ich bin bei ca. 50sek, was ich für sehr langsam erachte. Vmax ist laut GPS 221.5km/h, wären im selben Zug vielleicht auch noch mehr gewesen, aber das weiß ich nicht. Das ist ja schon nah an den 224kmh Werksangabe dran.
Haltet ihr die Beschleunigung für angemessen oder sollte ich an der Technik nachprüfen?
LG
31 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 2. Juni 2020 um 15:54:06 Uhr:
Zitat:
@Traninator schrieb am 2. Juni 2020 um 15:05:17 Uhr:
Bei 1856 hab ich ne Weile das Gas gehalten, um den Abstand zum Vordermann zu vergrößern. Warum jetzt dort die Rauchmengenbegrenzung greift, raff ich nicht, aber vielen lieben Dank, dass du dir Zeit genommen hast. 🙂Ich hätte hier anzubieten, dass er den Ladruck unten hält. Damit auch die Luftmasse und damit sinkt auch die Rauchgrenze runter. Er braucht ja für den Vortrieb bei dieser Geschwindkeit nicht viel Leistung. Außerdem kostet Ladedruck immer Sprit, auch wenn die Abgasturbine immer etwas aus dem Druckaufbau zurückgewinnen kann (Recycling), es kostet trotzdem zusätzlichen Sprit. Deshalb können wir mit unseren Turbudieseln auch vierstellige Reichweiten realisieren, zumindest im Sommer und mit gutem Willen. 😉
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 2. Juni 2020 um 15:54:06 Uhr:
Zitat:
Ich denke weniger, dass die VP44 Probleme macht. Wenn ich auf‘s Gas latsche, geht er relativ schnell auf 43mg+ hoch.
Ich werde keine Probleme herbeireden, wo keine sind. Aber dass im Log nach dem Bodenblechkontakt 43++ mg angezeigt werden, heißt lediglich, dass die Pumpe 43 mg jetzt mal bitte fördern darf. Ob sie es tatsächlich macht, weißt Du nicht. Dafür braucht es anderer Diagnoseansätze.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 2. Juni 2020 um 15:54:06 Uhr:
Zitat:
Was ich mich aber frage, ist, warum er bis zu 43,9mg einspritzt. Dachte der BDG, sei auf 42,5mg programmiert?
Kann daran liegen, dass das STG intern aus Zahlenwerten (Zeitdifferenz, irgendwelche Winkel bzgl. OT usw. ) wieder einen Massewert berechnet. Dieses Ergbnis wird dann via VCDS sichtbar. 43,9/42,5=1,033, also ca. 3% Abweichung. Das ist so eingepreist und völlig ok.
Ja stimmt die Abweichung ist so minimal, dass sie vernachlässigbar ist. Ich geb mich einfach damit zufrieden, dass die Kiste lahm ist, solange keine Software drauf ist 😉.
Und das mit den vierstelligen Kilometern krieg ich auch im Sommer mit Klima hin. Aber dann heißt es, 100km/h Tempomat Autobahn und zwar wirklich mind. 2/3 Autobahn 😁
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 2. Juni 2020 um 16:20:58 Uhr:
100-200 macht bei der Motorleistung keinen Sinn, meint ihr nicht? Die externen Einflüsse wie Wind, Steigung, Bereifung und Karosserieform bringen einen zu starken Einfluss im Vergleich zur Motorleistung.50-150 wäre eher sinnig bei dem Motor finde ich.
Das kann schon sein. Das Ding ist auch gefühlt so windschnittig wie ein Kühlschrank. Auf einem Parkplatz fand ich raus, dass es fast genau so hoch ist wie ein Dacia SUV.